
Mit dieser herzhaften Pilzsoße wird einfaches Rinderhack zum absoluten Wohlfühlessen Jeder Bissen ist voll mit Geschmack und Saftigkeit Das Geheimnis Dahinter ist ganz simpel Zwiebel direkt in die Brösel reiben Das macht die Frikadellen richtig weich Am Ende köcheln sie noch schön in der aromatischen Soße und saugen alles auf Wenn das bei uns auf den Tisch kommt wollen alle sofort Nachschlag
Ich hab das zum ersten Mal gemacht weil ich was Schnelles fürs Abendessen wollte Seitdem ist es unser Favorit besonders an kühlen Tagen Wie die Pilze die Sauce aufsaugen ist einfach noch besser als jede Erinnerung ans Fertiggericht
Leckere Zutaten
- Panko (oder grobe Semmelbrösel): Sorgt für lockeren Biss und nimmt den Zwiebelsaft super auf
- Zwiebel: Fein geraspelt verschmilzt sie komplett im Fleisch und bringt jede Menge Würze
- Rinderhackfleisch: Macht alles schön herzhaft Am besten frisch gekauft
- Knoblauchzehe: Fein gehackt bringt sie Aroma ohne aufdringlich zu sein
- Ei: Bindet alles und macht die Masse noch voller
- Ketchup: Gibt Frische und ein bisschen Süße
- Rinderbrühwürfel: Für extra Umami Geschmack Nimm einen mit echtem Rindfleischanteil
- Worcestersauce: Macht das Ganze herzhafter und tiefer im Geschmack
- Dijon Senf oder Senfpulver: Bringt leichte Schärfe und ein bisschen Pfiff Cremiger Dijon passt super dazu
- Olivenöl: Damit brät nichts an und alles wird schön goldig
- Champignons: Erdige Note und schön fleischig Immer feste Pilze nehmen
- Ungesalzene Butter: Für Extra-Geschmack in der Mehlschwitze, wenn’s geht, nimm eine gute europäische
- Weizenmehl (Type 405): Zum Andicken der Sauce Frisch hält sie besser zusammen
- Rinderfond oder Brühe: Am besten mit wenig Salz So kannst du am Schluss selbst abschmecken
- Salz und Pfeffer: Am Ende probieren und nach Lust nachwürzen
Hinweis zu Zutaten
Für noch mehr Geschmack einfach die Pilzmenge erhöhen Oder gemischte Pilze wie braune Champignons und weiße nehmen
So geht's Schritt für Schritt
- Zwiebel und Brösel vorbereiten:
- Reib erst mal die halbe Zwiebel direkt über die Brösel Damit alles schön saftig bleibt Mit den Händen gut vermischen und ein paar Minuten ruhen lassen So werden die Brösel richtig weich
- Misch das Hack:
- Gib dann Hackfleisch, gehackten Knoblauch, Ei, Ketchup, Brühwürfel, Worcester und Senf dazu Alles per Hand gründlich kneten aber locker bleiben Nach zwei Minuten ist die Masse leicht klebrig Das ist perfekt
- Forme die Laibchen:
- Teile den Teig in fünf Portionen Forme daraus längliche Buletten, etwa zwei Zentimeter dick Fest andrücken damit sie beim Braten zusammenhalten
- Buletten braten:
- Erhitz Öl in der Pfanne Die Buletten von jeder Seite richtig goldbraun anbraten Etwa eine Minute pro Seite Sie müssen noch nicht durch sein Dann rausnehmen und den Fleischsaft auffangen
- Aromen anbraten:
- Gib noch etwas Öl in die Pfanne falls nötig Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten, so zwei Minuten bis es lecker duftet
- Pilze braten:
- Jetzt die Pilze in die heiße Pfanne Werfen Zwei bis drei Minuten schmoren bis sie goldfarben werden und schrumpfen Ab und zu umrühren damit sie den Bratensatz aufnehmen
- Mehlschwitze machen:
- Hitze reduzieren Jetzt Butter rein schmelzen lassen Dann nach und nach Mehl einstreuen und mit dem Kochlöffel ständig rühren Nach dreißig Sekunden wird’s cremig und dickt an
- Sauce ansetzen:
- Langsam den Rinderfond dazu gießen und mit dem Schneebesen verrühren Wasser, Senf und Worcester zufügen Immer weiter rühren bis die Sauce schön glänzt und fast ohne Klümpchen ist
- Buletten fertig ziehen lassen:
- Die angebratenen Laibchen samt Fleischsaft wieder in die Pfanne geben Offen fünf bis sieben Minuten köcheln bis die Sauce sämig ist und die Frikadellen durch sind Wird’s zu dick, bisschen Wasser nachgiessen
- Abschmecken zum Schluss:
- Die Buletten rausheben Einen Löffel von der Soße probieren Nach Geschmack salzen und pfeffern Dann zusammen mit der Pilzsoße auf den Teller geben

Mein Highlight sind immer die Pilze in der Soße Jeder Bissen erinnert mich an meinen Papa wie er sich immer noch eine große Pilzportion nachgelegt hat Er meinte das ist das Beste Daran halte ich mich immer noch
Aufbewahrungsideen
Im Kühlschrank halten Reste locker drei Tage Für länger einfach abkühlen lassen und einzeln mit etwas Soße einfrieren Zum Aufwärmen sanft auf dem Herd erhitzen und ggf Ein bisschen Brühe oder Wasser dazugeben falls’s dicker geworden ist
Tausch-Tricks für Zutaten
Panko kannst du easy durch normale Semmelbrösel ersetzen Oder Brötchen in Milch eingeweicht Für eine leichtere Variante geht auch Geflügelhack Aber die Zwiebel nicht weglassen Sonst fehlt das Saftige
Beilagenideen
Klassiker pur Die Buletten zusammen mit cremigem Kartoffelstampf essen Der nimmt die Soße super auf Eine Portion Erbsen oder grüne Bohnen passt toll dazu Wenn du magst, gibt’s einen frischen Salat als leichtere Beilage

Ein Blick zurück
Im 19 Jahrhundert wurde diese Art Gericht in den USA als günstige Mahlzeit aus Hackfleisch erfunden Dr James Salisbury dachte damals, gehacktes Rind sorgt für gute Gesundheit Heute ist das Gericht nach ihm benannt und beliebt wie eh und je in vielen Küchen
Häufig gestellte Fragen
- → Was macht die Patties so zart?
Reibe die Zwiebeln direkt auf die Pankobrösel und lass alles einweichen – so bleiben die Frikadellen schön weich und saftig.
- → Kann ich normale Semmelbrösel statt Panko nutzen?
Klar kannst du das – nimm einfach ca. 1/3 Tasse, damit sie nicht zu trocken werden.
- → Wie wird die Soße nicht klumpig?
Gib die Brühe nach und nach zur Butter-Mehl-Mischung und rühre die ganze Zeit – so wird's richtig schön sämig.
- → Welche Pilze passen am besten?
Ganz egal ob Champignons, braune oder frische Pilze nach Wahl – sie bringen alle feines Aroma rein.
- → Womit schmeckt Salisbury Steak besonders gut?
Über Kartoffelpüree, Reis oder buttrige Eiernudeln schmeckt's top – noch kurz mit frischer Petersilie bestreuen.
- → Wie bewahre ich Reste auf und wärme sie auf?
Pack sie einfach luftdicht in den Kühlschrank; auf dem Herd oder in der Mikrowelle schonend heiß machen – fertig.