Sahniges Pesto Huhn Tomaten

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Hähnchenbrust scharf anbraten, dann kurz in einer Mischung aus cremigem Pesto und Sahne ziehen lassen. Süße, im Ofen geröstete Tomaten kommen dazu für einen tollen Geschmack. Knoblauch und gebräunte Zwiebeln sorgen für Tiefe, etwas Parmesan macht alles schön würzig. Dauert keine 30 Minuten – perfekt, wenn's schnell gehen muss. Einfach das cremige Huhn mit den Tomaten über Pasta, Reis oder mit Brot genießen. Das duftet und schmeckt so wunderbar nach frischen Kräutern und macht richtig satt.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 15:54:07 GMT
Eine Pfanne voll Huhn mit Tomaten und Kräutern. Pinnen
Eine Pfanne voll Huhn mit Tomaten und Kräutern. | kuchemuse.com

Dieses sahnige Pesto-Hähnchen mit ofengerösteten Tomaten ist mein Retter, wenn’s nach Feierabend flott gehen soll, aber ich trotzdem was Frisches und Herzhaftes möchte. Die aromatische Cremesauce umhüllt jedes Stück und die ofenerwärmten Tomaten bringen kleine süße Explosionen, die so herrlich mit der Sahne harmonieren.

Ich hab das Ganze mal spontan vor einem Kinoabend mit Freunden gekocht. War eigentlich eher aus der Not heraus, aber am Ende schmeckte es wie im schicken Lokal. Kaum zu glauben, wie oft da Nachschlag geholt wurde!

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets ohne Haut: Werden schön schnell gar und nehmen das Aroma gut auf. Nimm am besten möglichst gleichgroße Stücke.
  • Knoblauchpulver: Sorgt für ein feines Knoblaucharoma im Hintergrund. Wer’s frisch mag, kann auch frischen Knoblauch nehmen – aber Pulver geht einfach fixer.
  • Paprikapulver: Wärmt und verleiht Farbe – ich schwöre auf geräuchertes Paprikapulver für noch mehr Würze.
  • Kirschtomaten: Werden beim Rösten süß und saftig. Achte darauf, dass sie fest und schön rot sind.
  • Zwiebel, gewürfelt: Gibt eine Basis und bringt Süße rein. Gelbe Zwiebeln machen sich bestens.
  • Olivenöl: Zum Marinieren, Braten und Rösten – macht alles geschmeidig und gibt Geschmack.
  • Frischer Knoblauch: Sorgt noch mal für extra Aroma. Ich hacke ihn immer selbst klein.
  • Salz & schwarzer Pfeffer aus der Mühle: Nie vergessen, alles gut würzen – sonst schmeckt’s fad!
  • Basilikum-Pesto: Star der Aktion – schön cremig und würzig, am liebsten frisch aus dem Kühlregal oder nach eigenem Rezept.
  • Schlagsahne: Macht die Sauce herrlich cremig. Dickere Sahne haftet besser an der Pasta.
  • Parmesan, frisch gerieben: Bringt den letzten Pfiff – frisch gerieben schmeckt am besten.
  • Chiliflocken: Für alle, die’s gerne etwas schärfer mögen – ganz nach Stimmung dazugeben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten vorbereiten und rösten:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Tomaten mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel rundum benetzen. Dann alles einzeln nebeneinander auf dem Blech verteilen und ca. 20 Minuten rösten, bis sie schön aufploppen und leicht angebräunt sind. Schale wird dabei leicht karamellisiert.
Hähnchen würzen:
Während die Tomaten im Ofen sind, das Hähnchen trocken tupfen. Von beiden Seiten mit Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer einreiben.
Hähnchen anbraten:
Etwas Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchen hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten, ohne es zu bewegen, damit’s goldbraun wird. Wenden und weitere 5 Minuten garen, bis es ganz durch ist. Auf einen Teller heben und locker mit Alufolie abdecken.
Aromen anschmoren:
Im Bratensatz der Pfanne Zwiebeln andünsten – eventuell noch mal einen Spritzer Öl dazu. Zwiebeln bei niedriger bis mittlerer Hitze glasig und goldgelb schmoren, ca. 4 Minuten. Dann den frischen Knoblauch zugeben, unter Rühren kurz mitdünsten, bis es lecker duftet.
Sauce zusammenrühren:
Pesto ins Zwiebel-Knoblauch-Gemisch geben und umrühren, bis alles glänzt. Sahne zugießen und Parmesan dazu, dann unter Rühren kurz einköcheln lassen, damit die Sauce andickt – dauert etwa 3 Minuten.
Finale mit Hähnchen & Tomaten:
Hähnchen und die gerösteten Tomaten vorsichtig in die cremige Sauce legen. Bei kleiner Hitze alles noch mal mit Sauce beträufeln, damit sich’s schön verbindet. Nach 2 Minuten servierfertig – wem nach extra Schärfe ist, Chili und Parmesan obendrauf!
Hähnchen mit Tomaten und Kräutern. Pinnen
Hähnchen mit Tomaten und Kräutern. | kuchemuse.com

Als ich das zum ersten Mal mit selbstgemachtem Pesto probiert hab, war ich echt hin und weg. Dieser Duft aus Basilikum, Knoblauch und Parmesan, wenn alles mit Sahne verschmilzt – einfach herrlich! Meine Schwester und ich mussten voll grinsen, weil wir ständig direkt aus der Pfanne genascht haben, bevor’s auf den Tisch kam.

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du locker drei Tage in einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank aufbewahren. Falls die Sauce beim Aufwärmen eingedickt ist, hilft ein Schluck Milch oder Sahne. Ich wärme das Ganze lieber in der Pfanne als in der Mikrowelle auf – so bleibt das Hähnchen saftig.

Alternativen für Zutaten

Keine Kirschtomaten da? Nimm einfach andere kleine Tomaten. Wenn’s leichter werden soll, kannst du Sahne durch eine Mischung aus Milch und Sahne oder Kokosmilch ersetzen. Und statt Hähnchen funktionieren auch Putenbrust oder Tofuwürfel spitze.

Serviervorschläge

Eine Pfanne mit Tomaten und Hähnchen. Pinnen
Eine Pfanne mit Tomaten und Hähnchen. | kuchemuse.com

Passt perfekt zu Pasta, Reis oder Kartoffelpüree. Auch knuspriges Baguette macht sich gut zum Dippen in die Sauce. Wer’s lieber low carb mag, nimmt gebratenen Spinat oder gerösteten Blumenkohl als Beilage.

Hintergrundwissen

Pesto kommt eigentlich aus Ligurien in Italien – klassisch mit Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch und Parmesan im Mörser zerrieben. Diese Kombination bringt Sommer und Würze an jedes Gericht. Cremige Saucen mit Hähnchen gibt’s weltweit, aber diese Variante mischt italienischen Charme mit unkomplizierter Feierabendküche.

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch Hähnchenschenkel statt Brust?

Klar, Schenkel passen super dazu. Musst nur die Garzeit etwas anpassen, damit sie schön saftig bleiben.

→ Wie krieg ich die Sauce dicker?

Lass sie einfach kurz länger köcheln, oder misch noch 'ne Portion Parmesan rein – das macht’s dicker und extra würzig.

→ Ist frisches Pesto Pflicht?

Gekauftes Pesto geht ratzfatz und schmeckt. Wenn du etwas mehr Zeit hast, bringt selbstgemachtes Pesto aber extra Frische rein.

→ Was passt am besten dazu?

Pasta, Reis, Polenta oder ein gutes Stück Brot – alles perfekt, um die cremige Sauce aufzunehmen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Im Kühlschrank in einer Box hält es 2–3 Tage. Warm machen am besten ganz sanft, so bleibt die Sauce schön cremig.

→ Kann ich noch anderes Gemüse untermischen?

Klar, einfach während des Köchelns Spinat, Zucchini oder Pilze reinschmeißen – bringt mehr Geschmack und Vitamine.

Sahniges Pesto Huhn Tomaten

Hühnerbrust in cremigem Pesto schmilzt mit ofengebackenen Tomaten zu einem frischen, würzigen Highlight – und das in Minuten gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 mittelgroße Hähnchenbrustfilets
02 1 TL Paprikapulver
03 1 TL Knoblauchpulver
04 1/2 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 10 Unzen kleine Tomaten
07 2 EL Olivenöl
08 1/2 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
09 1/4 TL Salz
10 1/4 TL schwarzer Pfeffer
11 1/2 Becher Basilikum-Pesto
12 1/4 Becher frisch geriebener Parmesan
13 1/2 Becher Schlagsahne

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenfilets mit etwas Küchenpapier trocken tupfen. Alle Seiten schön mit Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer einreiben.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 200°C vor. Gib die kleinen Tomaten mit 2 Esslöffeln Olivenöl, Salz und Pfeffer auf ein Backblech. Alles gut vermischen und im Ofen etwa 20 Minuten rösten, bis die Tomaten aufplatzen.

Schritt 03

Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe. Brate die Hähnchenfilets von beiden Seiten goldbraun, je Seite etwa 5 Minuten. Dann kurz rausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Jetzt die gewürfelte Zwiebel in dieselbe Pfanne geben, eventuell noch einen Spritzer Öl dazu. Kurz karamellisieren lassen. Dann den gehackten Knoblauch einrühren und nur eine halbe Minute rösten, damit er schön duftet.

Schritt 05

Basilikum-Pesto und die Zwiebel in der Pfanne mischen. Danach vorsichtig Schlagsahne und Parmesan dazurühren. Alles auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen.

Schritt 06

Jetzt bringst du die gebratenen Hähnchenfilets und die gerösteten Tomaten zurück in die Pfanne zu der Soße. Bei mittlerer Hitze zusammen für ein paar Minuten erwärmen. Wer mag, streut noch Chiliflocken drüber. Am besten gleich frisch genießen.

Hinweise

  1. Lass das Fleisch kurz ruhen, bevor du es schneidest – so bleibt's richtig saftig.

Benötigte Utensilien

  • Großes Backblech
  • Große Pfanne
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (im Basilikum-Pesto)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 425
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 41 g