Sahnige Cajun Huhn Muscheln

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Reichlich gefüllte Muschelnudeln: zerrupftes Hähnchen, Ricotta, Mozzarella und jede Menge Cajun-Würze kuscheln sich in Pasta. Zu den Füllzutaten gesellen sich in der Pfanne geschmorte Paprika und Zwiebeln. Die Muscheln landen nebeneinander in einer Auflaufform, werden mit samtiger Milch-Sahne-Soße und Cajun-Kick übergossen, dann nochmal mit Käse beschneit. Backofen an und warten, bis alles goldig blubbert und duftet. Perfekt zum Teilen – sei’s mit Freunden oder Familie an einem gemütlichen Abend.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 14:05:05 GMT
Eine Pfanne voller bunter, leckerer Zutaten. Pinnen
Eine Pfanne voller bunter, leckerer Zutaten. | kuchemuse.com

Cremige Cajun-Hähnchen-Muscheln sind mein Tipp, wenn ich mal Sehnsucht nach etwas Herzhaftem mit einem ordentlichen Südstaaten-Kick habe. Die großen Nudeln werden vollgepackt mit zartem Hühnchen und saftigen Käsesorten und schmoren dann in einer fein gewürzten Sahnesoße im Ofen. Echt was für Gäste – kommt immer super an!

Als ich diese Muscheln das erste Mal an einem kalten Samstagabend für meine Familie gemacht habe, waren alle begeistert von dem Mix aus cremig und würzig. Seitdem ist das bei uns der absolute Favorit für Feiern und gemeinsame Essen geworden.

Zutaten

  • Große Muschelnudeln: Halten reichlich Füllung und lassen sich gut stopfen Schau, dass sie ohne Risse sind, dann geht das Füllen leichter
  • Gekochtes Hähnchen: Am besten klein zupfen – wird dann schön saftig Ein Brathähnchen vom Supermarkt spart dir Zeit
  • Olivenöl: Zum Anbraten der Gemüse und gibt zusätzliches Aroma Gutes natives Olivenöl nehmen
  • Zwiebel und rote Paprika: Sorgen für eine leicht süße Note und Biss Frisches knackiges Gemüse bringt das beste Ergebnis
  • Knoblauch: Muss einfach rein, damit’s schön würzig wird – sowohl in die Füllung als auch in die Soße
  • Cajun-Gewürz: Gibt dem Ganzen den typischen Kick Nimm deine Lieblingsmischung und würze vorsichtig nach Geschmack
  • Paprikapulver: Macht die Füllung farbiger, bringt ein bisschen Rauchigkeit Geräuchertes spanisches Paprika ist hier ein echter Geheimtipp
  • Salz & schwarzer Pfeffer: Kommt überall rein – frisch gemahlener Pfeffer gibt extra Aroma
  • Ricotta: Macht die Füllung schön cremig und mild Volle Milch-Ricotta bringt mehr Geschmack
  • Mozzarella: Zieht richtig schöne Fäden – am besten selbst reiben, dann schmilzt er besser
  • Parmesan: Sorgt für einen würzigen, leicht nussigen Touch Wenn möglich, unbedingt echten Parmigiano Reggiano nehmen
  • Butter & Mehl: Bilden die Basis für die cremige Soße Mit ungesalzener Butter kannst du den Salzgehalt besser steuern
  • Milch & Schlagsahne: Zusammen ergibt das eine besonders samtige Soße Volle Milch schmeckt hier am besten
  • Knoblauchpulver: Gibt der Soße nochmal einen leichten Knoblauchschub Such dir ein frisches Glas mit viel Aroma aus

Einfache Anleitung

Nudeln garen:
Die Muschelnudeln in reichlich Salzwasser nach Packung abkochen, vorsichtig abgießen und nebeneinander auf ein Tablett legen So kleben sie nicht und reißen nicht ein
Gemüse anschwitzen:
Olivenöl in der Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen Zwiebel und Paprika dazugeben und ein paar Minuten schmoren lassen, bis sie weich sind Dann Knoblauch kurz mitdünsten, bis er duftet
Füllung fertig machen:
Jetzt das zerrupfte Hähnchen mit dem Gemüse mischen Cajun-Gewürz, Paprika, Salz und Pfeffer drunterrühren Noch einmal warm werden lassen und mit den Gewürzen vollsaugen Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor der Käse dazukommt
Käse untermengen:
Alles in eine große Schüssel packen und Ricotta, Mozzarella und Parmesan dazugeben Ordentlich vermischen, damit sich alles gut verteilt und schön cremig wird
Soße zubereiten:
In einem kleinen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Dann das Mehl langsam einstreuen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren für eine glatte Mehlschwitze Nach und nach Milch und Sahne rein und fleißig weiter schlagen, damit keine Klümpchen entstehen Cajun-Gewürz, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer dazugeben und so lange auf kleiner Flamme rühren, bis die Soße dicklich und glänzend ist (etwa 5 bis 7 Minuten)
Alles zusammenstellen:
Die Hälfte der Soße in eine große Auflaufform geben Dann die Muscheln mit der Käse-Hähnchen-Mischung richtig schön vollstopfen und eng aneinander reinlegen Restliche Soße oben drüber und großzügig mit Mozzarella bestreuen, damit’s knusprig überbacken kann
Backen:
Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad 20 Minuten backen Dann Folie runter, nochmal 10 Minuten backen, bis alles blubbert und lecker gold-gelb aussieht
Genießen:
Aus dem Ofen holen, ein paar Minuten stehen lassen und dann heiß mit frischer Petersilie bestreut servieren Einfach nur lecker!
Eine Auflaufform mit Käse und Tomaten. Pinnen
Eine Auflaufform mit Käse und Tomaten. | kuchemuse.com

Ich staune immer wieder, wie cremig diese Muscheln mit Ricotta werden. Meine Schwester schnappt sich am nächsten Tag gerne noch ein paar davon, weil sie auch aufgewärmt richtig lecker bleiben.

Aufbewahrung

Reste einfach in einen dichten Behälter geben und im Kühlschrank maximal drei Tage aufbewahren. Für den Gefrierschrank: Erst komplett abkühlen lassen, dann in eine Form mit Deckel oder ein gefriergeeignetes Gefäß packen. Zum Aufwärmen entweder in den Ofen oder die Mikrowelle stellen – mit einem kleinen Schuss Milch wird die Soße wieder ganz cremig.

Tauschmöglichkeiten

Ricotta ist alle? Dann nimm Hüttenkäse – schmeckt leichter und ein bisschen frischer. Hähnchen kannst du auch mal durch Putenreste ersetzen, das passt besonders gut nach Festessen. Die Würze kannst du mit mehr oder weniger Cajun-Gewürz anpassen oder mal eine Cajun-ähnliche Variante wie ein Creole-Gewürz ausprobieren. Pecorino Romano ist ein prima Ersatz für Parmesan, wenn’s herzhaft werden soll.

Dazu passt

Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing macht das Gericht schön frisch. Mit Knoblauchbrot kannst du die leckere Soße auftunken. Wer’s knackig mag, gibt noch Frühlingszwiebeln oder gewürfelte Tomaten obendrauf. Oder du servierst das Ganze als Teil von einem größeren Südstaats-Abend mit Mais, Gemüse und Okraschoten für echtes Cajun-Feeling.

So isst man das dort

Hier treffen klassische italienische Ofennudeln auf den würzigen Kick der Cajun-Küche. Diese typischen Gewürze aus Louisiana bringen richtig Wärme, Tiefe und so ein leicht rauchiges Aroma. Die Kombi aus cremigen Nudeln und dieser Würze ist einfach was Besonderes für Fans von italienisch-amerikanischer Hausmannskost mit einem Extra an Südstaaten-Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie schaffe ich es, dass meine Muscheln beim Befüllen nicht reißen?

Koch die Nudelschalen nur bissfest und schwenk sie dann unter kaltem Wasser. So bleiben sie stabil und lassen sich easy füllen.

→ Kann ich für die Füllung auch anderen Käse nehmen?

Klar, probier’s ruhig mit Fontina oder Provolone – die schmelzen auch richtig schön und bringen noch mal anderen Geschmack rein.

→ Geht das Gericht auch zum Vorbereiten?

Bau alles zusammen, deck die Form ab und stell sie bis zu einem Tag in den Kühlschrank. Längere Backzeit einplanen, wenn’s direkt aus dem Kühlschrank kommt.

→ Lassen sich gefüllte Muscheln gut aufwärmen?

Abgedeckt im Ofen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Ein bisschen Milch wieder dazu gibt der Sauce die Cremigkeit zurück.

→ Kann ich die Menge an Cajun-Gewürz anpassen?

Logisch! Nimm so viel du magst – bei weniger Schärfe geht auch extra Paprika für Farbe und Wärme ganz ohne zusätzliche Hitze.

Sahnige Cajun Huhn Muscheln

Zarte große Muscheln mit Cajun-Huhn und viel Käse in einer sahnigen Sauce gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Cajun

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 20 große Muschelnudeln
02 1 Tasse Ricotta
03 2 Tassen gegartes Hähnchen, gezupft
04 1/2 rote Paprika, gewürfelt
05 1 EL Olivenöl
06 1/2 Zwiebel, klein gehackt
07 1 TL Cajun-Gewürz
08 1/2 TL Paprika
09 1/4 TL Salz
10 1/4 TL Pfeffer
11 2 Knoblauchzehen, gepresst
12 1 Tasse geriebener Mozzarella
13 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesan

→ Für die Sauce

14 2 EL Butter
15 2 EL Weizenmehl
16 2 Tassen Milch
17 1/2 Tasse Schlagsahne
18 1 TL Cajun-Gewürz
19 1/4 TL Knoblauchpulver
20 Salz nach Geschmack
21 Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Schalte den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze). Koche die Nudeln wie auf der Packung. Gieß das Wasser ab und lass sie abkühlen.

Schritt 02

Misch das gezupfte Hähnchen mit Cajun-Gewürz, Paprika, Salz und Pfeffer. Abkühlen lassen. Gib Ricotta, Mozzarella und Parmesan dazu. Rühr so lange, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

Schritt 03

Erhitz Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Zwiebel und Paprika darin etwa 5 Minuten glasig braten. Knoblauch zugeben und nochmal kurz anbraten.

Schritt 04

Schmelz Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühr das Mehl ein und lass es kurz anschwitzen. Gieß dann nach und nach Milch und Sahne dazu, damit nix klumpt. Mit Cajun-Gewürz, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer würzen. Einige Minuten rühren, bis die Sauce dicklich ist.

Schritt 05

Verteil zuerst die Hälfte der Sauce unten in einer großen Auflaufform. Füll dann jede Muschelnudel mit der Hähnchen-Käse-Mischung und leg sie nebeneinander in die Form.

Schritt 06

Gieß den Rest der Sauce über die gefüllten Muscheln und streu noch etwas Mozzarella drüber. Mit Alufolie abdecken. 20 Minuten backen. Folie abnehmen, nochmal etwa 10 Minuten weiterbacken, bis alles schön blubbert und goldbraun ist.

Schritt 07

Kurz abkühlen lassen, bevor du was auf die Teller packst. Wenn du magst, mit gehackter Petersilie oben drauf servieren.

Hinweise

  1. Mit Grillhähnchen aus dem Supermarkt gehts noch flotter.
  2. Die Sauce sollte schon andicken, bevor du sie über die Nudeln kippst.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Topf
  • Große Auflaufform
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Alufolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch, Sahne).
  • Enthält Gluten (Nudeln, Weizenmehl).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 32 g
  • Eiweiß: 35 g