
Du bekommst saftiges Hähnchen, rauchigen Mais, viel Käse und frische Limette alles zusammen in einer Bowl. Super einfach fürs Abendessen, wenn’s mal schnell gehen soll. Und lässt sich am nächsten Tag viel besser für die Mittagspause einpacken als jedes Takeaway. Noch reifer Avocado drauf oder etwas Koriander, wenn du den Geschmack noch mehr pushen willst.
Das erste Mal, als ich das gemacht hab, riechte die rauchige Maispfanne so gut, dass alle sofort in die Küche kamen. Sogar die, die sonst mäkeln, konnten nicht genug bekommen.
Leckere Zutaten
- Jasminreis: Locker, leicht und perfekt als Grundlage. Es geht auch mit Vollkornreis oder Blumenkohlreis – nimm einfach, was nicht zu sehr klebt
- Sauerrahm: Macht’s schön kühl und samtig. Wer’s leichter mag, greift zu griechischem Joghurt
- Rote Zwiebel: Gibt extra Biss und bringt etwas Süße. Oder nimm Frühlingszwiebeln, wenn du magst
- Feta: Würzig und bröselig, verleiht den cremigen Kick. Queso Fresco geht auch super
- Mayonnaise: Macht das Topping so richtig vollmundig. Echte Mayo, keine Salatsauce
- Sonnenblumenöl: Hält hohe Hitze locker aus, bleibt schön mild. Olivenöl geht auch, falls grad nix anderes da ist
- Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut: Extrasaftig und aromatisch. Magst du’s magerer, nimm Hähnchenbrust. Hauptsache frisch und nicht grau
- Limettensaft: Bringt alles auf ein neues Frischelevel. Am besten selbst pressen
- Chilipulver: Gibt Wärme und ein bisschen Kick. Mit einer puren Gewürzmischung schmeckt’s noch intensiver
- Zuckermais: Kann gegrillt werden für Rauchgeschmack, oder du nimmst TK- oder Dosenmais. Hauptsache schön goldgelb
- Salz und schwarzer Pfeffer: Lässt alle Aromen zusammenkommen. Meersalz oder grobes Salz klappt bestens
- Frischer Koriander: Optional, aber bringt frischen Farbtupfer. Blätter einfach grob zupfen
- Extra Chilipulver: Am Schluss drüber gestreut für Farbe und mehr Schärfe
- Noch mehr Limettensaft: Über dem Mais-Topping frisch auspressen für extra Frischekick
- Knoblauchpulver: Komplett optional, gibt eine schöne Erdigkeit. Oder ne Knoblauchzehe zerdrücken für mehr Pepp
Einfache Anleitung
- Servieren:
- Hol dir ein Limettenstück und quetsch es frisch über die Bowl, bevor du reinhaust. Das macht alles schön fruchtig
- Bowl Basteln:
- Erst kommt der heiße Reis ins Schälchen, dann das Hähnchen drauf. Darauf eine ordentliche Portion Mais-Mix, gern noch etwas Feta und viel Koriander. Limettenstück dazu nicht vergessen
- Reis aufwärmen:
- Ist der Reis schon gemacht? Einfach etwas Wasser zugeben und in der Pfanne oder Mikrowelle kurz erhitzen, bis er wieder locker ist
- Mais-Mix mixen:
- Gegrillten oder kalten Mais mit roter Zwiebel, Mayo, Sauerrahm, Feta, Chili, Salz, Pfeffer und Limettensaft verrühren, bis alles cremig und gemischt ist. Mehr Rauch willst? Mais vorher in der Pfanne braten
- Hähnchen zubereiten:
- Pfanne heiß machen, Hähnchen nebeneinander rein. Von beiden Seiten je 8–10 Minuten goldbraun braten bis durch. Mit Thermometer messen? Perfekt bei 74 Grad. Kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden
- Hähnchen marinieren:
- In einer Schüssel Limettensaft, Sonnenblumenöl, Chili, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer verrühren. Hähnchen komplett eintauchen und abdecken. 15–30 Minuten ziehen lassen, damit’s schön würzig wird

Für mich ist Feta das eigentliche Highlight – salzig, krümelig und einfach perfekt mit süßem Mais und Limette. Limettensaft bringt noch mal alles zusammen. Als ich das zum ersten Mal gekocht hab, fand mein Jüngster es so super, dass er sich noch Nachschlag geholt hat, bevor seine Bowl leer war.
So bleibt’s frisch
Wenn alles abgekühlt ist, Hähnchen, Reis und Mais-Mix separat in luftdichte Dosen packen und in den Kühlschrank stellen. Innerhalb von drei Tagen essen, dann schmeckt’s am besten. Limettenspalten und Koriander extra lagern und direkt vorm Essen drüberwerfen, damit’s frisch bleibt. Möchtest du was einfrieren, alles komplett auskühlen lassen und in getrennte Dosen tun. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen, danach vorsichtig erwärmen.
Abwechslung reinbringen
Wenn du lieber Hähnchenbrust willst, nimm die. Kein Feta da? Queso fresco funktioniert auch super. Griechischer Joghurt und Sauerrahm sind beide völlig okay. Nur tiefgekühlter Mais? Kurz anbraten und er schmeckt richtig lecker. Koriander ist nicht dein Ding? Glatte Petersilie passt als Ersatz prima.

Coole Servier-Ideen
Obendrauf passt Avocado, schwarze Bohnen oder Salsa für mehr Farbe und Geschmack. Willst du Partystimmung? Stell alles als Topping-Bar auf, dazu geschnittener Salat, Jalapeños oder gebratene Paprika. Blaues Maischips dazu sind immer ein Volltreffer. Und als Drink kaltes Fruchtwasser oder ein frischer grüner Salat – perfekt!
Kurz erzählt
In Mexiko gibt’s Street Corn (Elote) einfach überall – vom Markt bis zur Straßenecke. Die cremige, würzige Maismischung hat mich inspiriert, alles in einer Bowl zu packen. Diese kräftigen und bekannten Geschmäcker in einer entspannten Variante zeigen, wie cool und gemütlich Kochen daheim sein kann.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Hähnchenbrust statt Keulen?
Klar, du kannst statt Keule einfach Hähnchenbrust ohne Haut nehmen. Dann aber gut aufpassen, dass es nicht zu trocken wird – lieber kürzer braten.
- → Welcher Käse passt am besten?
Cotija schmeckt schön würzig-salzig. Wenn du aber keinen findest, klappt es auch mit Feta oder Queso Fresco.
- → Kann ich alles vorbereiten?
Unbedingt. Hähnchen kannst du marinieren, wann’s dir passt. Maismix und Reis kannst du locker zwei Tage im Voraus machen – dann brauchst du abends nur noch alles zusammenwerfen.
- → Wie wird’s schärfer?
Mehr Wumms gibt’s mit gehackten Jalapeños, Cayenne oder bisschen mehr Chilipulver. Probier aus, wie viel dir schmeckt!
- → Was ist mit einer Low-Carb-Variante?
Na klar! Einfach statt Jasminreis Blumenkohlreis nehmen – schmeckt genauso gut und spart Kohlenhydrate.
- → Welche Toppings passen gut?
Avocado, Pico de Gallo, schwarze Bohnen, Koriander oder Radieschen sind super oben drauf, bringen noch mehr Biss und Geschmack.