Saftiges Kartoffel Hackbrot

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Zwei Klassiker, die warm ums Herz machen: Das würzige Hackbrot mit vielen frischen Kräutern, gehacktem Zwiebel, Knoblauch und einem Schuss Worcestersauce kommt so richtig gut raus. Kartoffeln werden locker gestampft, Butter, Sauerrahm, Cheddar und Frühlingszwiebeln kommen dazu. Zum Schluss noch kurz überbacken. Alles landet in einer Auflaufform und ergibt ein echtes Wohlfühlgericht, das allen schmeckt und richtig satt macht. Auch super zum Vorbereiten oder für Reste – einfach noch etwas frische Frühlingszwiebeln oder einen großen Löffel Sauerrahm drauf.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 28 May 2025 13:36:51 GMT
Eine Auflaufform mit einem Gebäck drin. Pinnen
Eine Auflaufform mit einem Gebäck drin. | kuchemuse.com

Dieses Gericht mit gefülltem Kartoffel-Hackbraten ist genau das Richtige, wenn du dich zu Hause einkuscheln willst. Herzhafter, saftiger Hackbraten trifft auf cremig gefüllte, käsige Kartoffeln – das kommt bei uns immer gut an und macht aus einem einfachen Abendessen was Besonderes. Wenn Reste vom Kartoffelpüree im Kühlschrank lungern, kriegt es mit diesem Essen ein großes Comeback. Meine Familie fragt in der kalten Jahreszeit ständig danach – klar, es wärmt einfach richtig durch.

Beim ersten Mal haben sich bei uns alle Nachschlag geholt – seitdem gibt’s das an fast jedem Sonntag. Die knusprige Kartoffelschale und die käsige Haube machen hier einfach jeden glücklich.

Zutaten

  • Rinderhack: bringt ein kräftiges, würziges Aroma Nimm am besten 80-85 Prozent mager für Saftigkeit
  • Fein gehackte Zwiebel: gibt einen süßen, runden Geschmack Suche feste Zwiebeln mit glänzender Schale
  • Frischer Knoblauch: gibt einen würzigen Kick Frisch schmeckt der einfach am besten
  • Semmelbrösel: halten alles zusammen und machen’s saftig Nimm Natur oder selbst gemacht, dann wird’s richtig lecker
  • Großes Ei: sorgt für Bindung und eine lockere Konsistenz Freiland geht am besten, schönes Eigelb
  • Milch: macht den Teig leichter und cremiger Vollmilch gibt den besten Geschmack
  • Worcestersauce: bringt würzige Tiefe Glaub mir, ein Schuss reicht – Klassiker nehmen
  • Ketchup: macht’s tomatig und gibt eine satte Farbe Tomatenketchup ist King
  • Getrockneter Oregano und Basilikum: geben eine kräuterige Note Mach die Dose auf und schnupper – sollte noch duften
  • Salz und schwarzer Pfeffer: klar, ohne läuft nichts Frisch gemahlen ist der Pfeffer richtig gut
  • Mehligkochende Kartoffeln: werden herrlich locker im Ofen Achte auf glatte Schale, keine grünen Stellen
  • Butter: sorgt für cremigen Schmelz Unbedingt ungesalzen, damit du selbst abschmecken kannst
  • Saure Sahne: macht die Füllung extra geschmeidig und frisch Nimm ruhig die mit mehr Fett
  • Geriebener Cheddar: zieht richtig Fäden Kauft am Stück, selbst reiben ist unschlagbar
  • Geschnittene Frühlingszwiebeln: bringen Frische und ein bisschen Biss Am besten wenn die Enden richtig schön knackig grün sind
  • Extra Cheddar: obendrauf für das volle Kartoffelgefühl Frisch reiben, dann schmilzt der Käse super
  • Nochmal Salz und Pfeffer: zum Schluss abschmecken Nasch ruhig einmal mehr – es lohnt sich

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zuerst die Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln gründlich abbürsten, ein paarmal mit der Gabel einstechen und direkt auf den Ofenrost legen Bei 190 Grad Umluft etwa 45 Minuten backen bis sie außen fest und innen weich sind Oder du gibst sie für acht bis zehn Minuten in die Mikrowelle
Jetzt Hackbraten mischen:
Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Semmelbrösel, Ei, Milch, Worcestersauce, Ketchup, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer locker in einer großen Schüssel vermengen Bloß nicht zu lange kneten, sonst wird’s zäh
Rein in Form und Ab in den Ofen:
Die Masse zu einem länglichen Laib formen und auf ein Backblech oder in eine Form legen Bei 190 Grad 40 bis 45 Minuten durchbacken Die Mitte sollte 70 Grad haben Kurz offen ruhen lassen, damit nichts ausläuft
Kartoffeln füllen:
Sobald die Kartoffeln abgekühlt sind, halbieren und vorsichtig das Innere herauslöffeln – die Schale bleibt ganz Lass dir Zeit, damit nichts zerreißt
Cremige Füllung mischen:
Püree mit Butter, saurer Sahne, Salz und Pfeffer auflockern Jetzt kommt der Käse und die Frühlingszwiebeln dazu Alles mit einer Gabel vermatschen
Zurück in die Schale und noch mal backen:
Füllung in die Kartoffelschalen geben, dann ordentlich Käse drüberstreuen Auf ein Blech setzen und für fünf bis zehn Minuten zurück in den Ofen – bis der Käse blubbert
Anrichten:
Hackbraten aufschneiden, zusammen mit den heißen Käsekartoffeln servieren Wer mag, gibt noch extra Frühlingszwiebeln oder ’nen Löffel saure Sahne drauf
Eine Auflaufform mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Auflaufform mit Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Du kommst an Hackbraten an kalten Tagen nicht vorbei – und diese üppigen Kartoffeln machen für mich Kindheit pur draus. Meine Kids klauen immer extra Käse, bevor die Schalen überhaupt zurück in den Ofen wandern – bei uns ist das schon Ritual.

Aufbewahrungstipps

Den Hackbraten einfach in Dosen packen und im Kühlschrank lagern – hält locker vier Tage. Kartoffeln am besten einzeln in Folie wickeln, so bleiben sie frisch und trocknen nicht aus. Willst du was einfrieren: Kartoffeln einzeln, Hackbraten doppelt verpacken – erst Frischhaltefolie, dann Alufolie. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und langsam wieder warm machen.

Austauschmöglichkeiten

Du kannst für den Hackbraten auch Putenhack oder einen Rind-Schwein-Mix nehmen – je nachdem, was dir lieber ist. Wer’s schärfer mag, gibt noch klein geschnittene Jalapenos ins Püree. Statt Cheddar geht auch Gouda oder Mozzarella, falls der nicht da ist. Glutenfrei klappt easy mit zerbröselten Reiswaffeln anstelle von Semmelbröseln.

Serviervorschläge

Frischer grüner Salat oder Ofenbohnen passen richtig gut dazu. Für ein bisschen italienisches Feeling kannst du passierte Tomaten über den Hackbraten geben. Oder du toppst die Kartoffeln mit knusprigem Speck für Genießer.

Ein Gericht mit Essen und einer blauen Serviette auf dem Tisch. Pinnen
Ein Gericht mit Essen und einer blauen Serviette auf dem Tisch. | kuchemuse.com

Ein bisschen Geschichte

Hackbraten ist aus deutschen Küchen nicht wegzudenken – schon immer ein Trick, um aus wenig Fleisch richtig viel rauszuholen. Gemeinsam mit Kartoffeln gibt’s den vollen Wohlfühlfaktor. Die Kombi hat bei uns zu Hause das Abendessen revolutioniert.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das Hackbrot saftig?

Vermische alles nur so lange, bis alles zusammenhält. Knete das Fleisch nicht zu viel. Milch und Semmelbrösel geben extra Feuchtigkeit.

→ Welche Kartoffelsorte passt am besten?

Mit mehlig kochenden Kartoffeln, zum Beispiel Russet, bekommst du das cremigste, luftigste Ergebnis.

→ Kann ich noch mehr Gemüse reinschmuggeln?

Klar! Geraspelte Karotten, Zucchini oder klein gehackter Spinat passen super ins Hack – gibt mehr Geschmack und Vitamine.

→ Wie lagere und wärme ich Reste am besten auf?

Pack übrig Gebliebenes einfach luftdicht ein und stell’s in den Kühlschrank. Hält bis zu drei Tage. Vorsichtig im Ofen oder in der Mikrowelle wieder warm machen.

→ Was kommt als Topping auf die Kartoffeln gut an?

Nochmal extra Cheddar, Frühlingszwiebeln, ein Klecks Sauerrahm oder knuspriger Bacon sind topp obendrauf.

→ Lässt sich das vorher zubereiten?

Das geht easy: Hackbrot und Kartoffeln kannst du einfach schon schichten und kalt stellen. Muss dann nur noch gebacken werden, wenn’s losgeht.

Saftiges Kartoffel Hackbrot

Würziges Rindfleisch, schmelzender Käse und superweiche Kartoffeln – alles, was du für ein gutes Essen brauchst.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hackbraten

01 454 g Rinderhackfleisch
02 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, gepresst
04 100 g Paniermehl
05 1 großes Ei
06 60 ml Vollmilch
07 15 ml Worcestersauce
08 15 ml Tomatenketchup
09 1 TL getrockneter Oregano
10 1 TL getrocknetes Basilikum
11 1 TL Salz
12 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Gefüllte Kartoffeln

13 4 große Kartoffeln, mehligkochend
14 45 g Butter (ungesalzen)
15 120 g Schmand
16 100 g geriebener Cheddarkäse
17 50 g Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
18 Salz und Pfeffer, nach Geschmack
19 Extra Cheddar, gerieben, zum Überbacken

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190°C vor. Gib alle Zutaten – Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Paniermehl, das Ei, Milch, Worcestersauce, Ketchup, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer – in eine große Schüssel. Knete alles flink und kurz gut zusammen.

Schritt 02

Forme die Masse zu einem Laib und leg ihn locker auf ein Backblech oder in eine Kastenform. Schieb das Ganze für 40-45 Minuten in den Ofen, bis er innen 71°C erreicht hat. Danach 10 Minuten ruhen lassen, bevor du anschneidest.

Schritt 03

Solange der Hackbraten im Ofen ist, schrubb die Kartoffeln sauber und pieke mit einer Gabel rein. Back sie für 45 Minuten im Ofen oder steck sie für 8–10 Minuten in die Mikrowelle, bis sie weich sind. Halbier die Kartoffeln, löffel das Innere raus und gib es in eine extra Schüssel.

Schritt 04

Drück das Kartoffelinnere zusammen mit Butter, Schmand, Salz und Pfeffer richtig schön cremig. Dann Cheddar und Frühlingszwiebeln unterheben.

Schritt 05

Füll die Kartoffelschalen mit der Kartoffelmischung und streu nochmal ordentlich Käse drüber. Ab damit für 5–10 Minuten in den Ofen, bis der Käse blubbert und goldgelb ist.

Schritt 06

Verteil ein paar warme Scheiben vom Hackbraten nebeneinander auf dem Teller. Dazu kommen die gefüllten Kartoffeln. Wer mag, haut noch ein paar Frühlingszwiebeln oder einen Klecks Schmand oben drauf.

Hinweise

  1. Noch saftiger wird's, wenn du geraspelte Karotten oder Zucchini in die Hackmasse gibst.
  2. Wer es gerne würzig mag, nimmt noch gewürfelte Jalapeños oder einen Spritzer scharfe Soße in die Kartoffelfüllung dazu.
  3. Wenn du es dir einfach machen willst, kannst du Hackbraten und Füllung für die Kartoffeln am Vortag zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank lassen.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Kastenform oder Backblech
  • Kochmesser
  • Messlöffel
  • Kartoffelstampfer
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch, Ei und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 500
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 28 g