Würziges Huhn Reis Grünsauce

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Diese Kombi aus peruanischem Hähnchen, fluffigem Reis und grüner Creme macht Laune! Das Hähnchen darf ordentlich in Knoblauch, Zitrone, Kreuzkümmel und Paprika baden und kommt dann gegrillt oder im Ofen auf den Teller. Reis bekommt seine gelbe Farbe durch Kurkuma, mit Erbsen und Zwiebeln wird er noch aromatischer. Für den frischen Pfiff sorgt eine sämige Sauce: Koriander, Jalapeño, Mayo und Limette gemixt. Alles zusammen ergibt ein buntes Essen, das allen schmeckt und richtig Eindruck macht.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 15:15:39 GMT
Teller mit Hähnchen, Reis und grünem Dip. Pinnen
Teller mit Hähnchen, Reis und grünem Dip. | kuchemuse.com

Saftiges Grillhähnchen auf lockerem, gelbem Reis, dazu eine frische grüne Sauce voll Kräuter und leichter Schärfe – das macht richtig Lust auf einen besonderen Abend. Ich mach dieses Gericht immer, wenn Gäste kommen oder wenn der Hunger auf etwas Besonderes da ist, aber der Aufwand trotzdem gering bleiben soll – klappt also locker auch mitten in der Woche.

Besondere Zutaten

  • Hähnchenschenkel oder -brust: Mit Knochen wird’s saftiger, ohne Knochen geht’s schneller Hauptsache, das Fleisch ist natur und ohne Zusatzstoffe
  • Knoblauch: Frisch gehackt gibt’s richtig Aroma in die Marinade
  • Limettensaft oder heller Essig: Macht alles schön frisch und sorgt für zartes Hähnchen Immer frisch pressen schmeckt einfach am besten
  • Öl: Ein geschmackneutrales Öl passt immer, Olivenöl bringt aber schönes Aroma
  • Gemahlener Kreuzkümmel: Typisch peruanisches Gewürz, am besten frisch gemahlen
  • Räucherpaprika: Sorgt für Rauch und schöne Farbe Spanische Paprika ist super dafür
  • Meersalz und Pfeffer frisch gemahlen: Schmeckt jede Schicht gut durch und würzt die Marinade perfekt
  • Koriander: Gibt der grünen Sauce das frische Kraut-Feeling Stiele kannst du mitverwenden
  • Mayonnaise: Macht die Sauce so richtig samtig Gute Mayo verwenden, dann wird’s schön cremig
  • Sauerrahm: Für extra Frische und Cremigkeit Wer’s leichter mag, nimmt griechischen Joghurt
  • Jalapeño: Gibt der Sauce ihren kleinen Kick, wer’s nicht so scharf will, nimmt weniger oder entfernt die Kerne
  • Zitronen- oder Limettensaft: Für den Frischekick in der Sauce
  • Langkornreis (am besten Duftreis): Wird locker, bleibt körnig und bringt feine Aromen
  • Hühnerbrühe: Macht’s würzig und schön saftig Am besten eine milde Brühe nehmen, dann kannst du nachwürzen
  • Kurkuma: Macht den Reis so richtig sonnengelb und gibt feines Aroma Frisch ist’s am intensivsten
  • Tiefgekühlte Erbsen: Kommen am Schluss rein und bringen Süße und Farbe Nimm kleine Erbsen, die schmecken besonders zart
  • Zwiebelpulver & gehackte Zwiebel: Für die Basis im Reis Milde Zwiebeln nehmen für einen sanften Geschmack

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hähnchen einlegen:
Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren, ein bisschen davon fürs spätere Bestreichen übrig lassen. Die Hähnchenteile rundum marinieren und mindestens eine Stunde – gern auch über Nacht – im Kühlschrank ziehen lassen.
Reis vorbereiten:
Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser durchsichtig ist. Dann zehn Minuten einweichen lassen und abtropfen. In einem Topf etwas Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Dann Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazugeben, kurz umrühren und alles mit Brühe aufgießen. Einmal aufkochen, mit Deckel auf kleiner Flamme für 15 Minuten langsam garen lassen.
Hähnchen grillen oder im Ofen garen:
Grill auf mittelhoch vorheizen. Hähnchen pro Seite 5–7 Minuten grillen, zwischendrin mit Marinade bepinseln. Es ist durch, wenn beim Einstechen klarer Saft rausläuft und die Kerntemperatur 75°C erreicht ist. Im Ofen: Auf Backblech mit Backpapier verteilen, bei 230°C Umluft etwa 30 Minuten backen und zwischendrin ebenfalls mit Marinade bestreichen.
Reis fertig machen:
Wenn der Reis gar ist, gefrorene Erbsen dazu, Deckel nochmal drauf und vom Herd nehmen. Fünf bis zehn Minuten stehen lassen, bis die Erbsen heiß sind. Dann mit einer Gabel alles auflockern.
Grüne Sauce mixen:
Koriander, Mayo, Sauerrahm, grob gehackten Jalapeño, Knoblauch, Olivenöl, Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer in den Mixer geben und schön fein pürieren Abschmecken und bei Bedarf nochmal Salz oder Pfeffer drüber
Anrichten:
Reis auf die Teller geben, Hähnchen oben drauf und dann ordentlich mit der grünen Sauce beträufeln Am besten direkt heiß servieren
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. Pinnen
Ein Teller Reis mit Hähnchen und grüner Sauce. | kuchemuse.com

Wenn ich die grüne Sauce püriere, denk ich immer an unsere Familienfeste zurück Da wird um den letzten Löffel richtig gefeilscht Mein Favorit ist sowieso immer das noch heiße Hähnchen mit richtig viel von der Sauce oben drauf

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebenes Hähnchen und Reis in luftdichte Behälter und ab in den Kühlschrank – hält drei Tage frisch Die grüne Sauce hält sich im Kühlschrank bis zu vier Tage Extra lecker bleibt sie, wenn du sie extra kühlst und erst frisch aufträgst, so bleibt alles schön knackig

Andere Möglichkeiten

Kein Duftreis da? Greif zu Basmati oder herkömmlichem Langkornreis Für eine leichtere Sauce nimm statt Mayo griechischen Joghurt Ist Koriander nicht dein Ding, mische einfach etwas glatte Petersilie dazu

Serviertipps

Ein Teller mit Reis, Hähnchenstücken und Dip. Pinnen
Ein Teller mit Reis, Hähnchenstücken und Dip. | kuchemuse.com

Auch als Einzelgericht macht es ordentlich was her, aber dazu passt frischer grüner Salat, geröstetes Gemüse oder Maiskolben vom Grill Ich stelle gern noch Limettenstücke oder Zitronenspalten auf den Tisch – dann kann jeder noch nachlegen und für mehr Frische sorgen

Geschichten & Herkunft

In Peru heißt dieses Gericht oft Arroz con Pollo und ist dort sowas wie ein Nationalessen Das Traditionsgericht lebt von vielen bunten Zutaten Die grüne Sauce (Aji Verde) zeigt, wie sehr die Peruaner auf würzige, frische Dips stehen – ein Fest für alle, die es bunt und lecker mögen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Hähnchenschenkeln auch Brust nehmen?

Klar, beide Sorten passen super. Bei Hähnchenbrust einfach etwas schneller rausnehmen, damit sie nicht zu trocken wird.

→ Wie scharf ist eigentlich die Grünsauce?

Durch Jalapeños schmeckt’s leicht bis mittel scharf. Weniger Schärfe? Einfach die Kerne rausnehmen! Mehr Wumms? Noch eine Fingerbreit Jalapeño dazu.

→ Soll ich lieber grillen oder backen?

Beides schmeckt klasse! Grillen gibt Rauch und Röstaroma, beim Backen bleibt’s schön saftig und ist ganz entspannt.

→ Kann ich den Reis schon vorher machen?

Sicher, Koch den Reis ruhig früher. Wenn’s Zeit ist, kurz aufwärmen und einmal mit der Gabel auflockern.

→ Was kann ich nehmen, wenn ich keinen Koriander mag?

Nimm glatte Petersilie oder misch etwas Basilikum mit frischer Minze unter – klappt super, wenn Koriander nicht deins ist.

→ Geht die Sauce auch ohne Mayo?

Klar! Tausche Mayo gegen fettarmen Joghurt oder extra Schmand, das wird frischer und leichter.

Peruanisches Huhn Reis Grünsauce

Knuspriges Huhn, lockerer Reis und aromatische Grünsauce verbinden sich zu einem gemütlichen, unkomplizierten Abendessen mit viel Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Peruanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Hähnchen-Marinade

01 800 g Hähnchenschenkel oder -brust, ohne Knochen oder mit
02 2 EL neutrales Öl
03 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 2 EL Limettensaft oder weißen Essig
06 1 TL grobes Salz
07 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
08 0,5 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Grüne Soße

09 1 Bund Koriander, Blätter abgezupft (ca. 1 Tasse, gut gefüllt)
10 0,25 Tasse Schmand
11 0,5 Tasse Mayonnaise
12 2 Jalapeños, grob gehackt
13 1 EL Zitronen- oder Limettensaft, frisch gepresst
14 2 Knoblauchzehen
15 1 EL Olivenöl
16 Salz nach Geschmack
17 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Peruanischer Gelber Reis

18 1 EL Butter oder Öl
19 1 Tasse Jasminreis
20 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 0,25 Tasse)
21 2 Knoblauchzehen, gehackt
22 0,25 TL Zwiebelpulver
23 0,25 TL Kreuzkümmel, gemahlen
24 1 TL Kurkuma
25 0,25 TL grobes Salz
26 0,25 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
27 2 Tassen Hühnerbrühe
28 1 Tasse Erbsen (TK)

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine Schüssel und verrühre Öl, Limettensaft oder Essig, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer. Heißt das alles zusammenrühren. Heb etwa ein Viertel der Marinade für später auf. Das Hähnchen reinlegen und alles schön vermengen. Ab in den Kühlschrank damit – mindesten 'ne Stunde, besser über Nacht.

Schritt 02

Heiz den Grill auf mittel-hoch vor oder stell den Backofen schon auf 232°C.

Schritt 03

Nimm das Fleisch aus der Marinade. Pack’s auf den Grill und lass es ca. 5-7 Minuten je Seite drauf – Ziel sind etwa 74°C im Inneren. Mit dem zurückgelegten Rest der Marinade nach der Hälfte kurz bestreichen. Im Ofen geht’s so: Hähnchen auf ein Backblech mit Alufolie legen, ca. 30 Minuten backen, dabei in der Mitte einmal mit dem Rest marinieren.

Schritt 04

Wasch den Jasminreis bis das Wasser klar bleibt. Etwa 10–15 Minuten in Wasser einlegen und dann abgießen. Bring Butter oder Öl in einem Topf auf mittlere Hitze, dann die Zwiebeln und den Knoblauch kurz glasig braten. Dann Reis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer dazu – kurz umrühren, es duftet schnell herrlich. Brühe dazu, Deckel drauf, aufkochen lassen, dann die Temperatur runter und für 15 Minuten sanft köcheln. Die Erbsen einrühren, vom Herd nehmen und mit Deckel 5–10 Minuten ruhen lassen. Locker mit der Gabel durchwuseln.

Schritt 05

Koriander, Mayo, Schmand, Jalapeños, Knoblauch, Olivenöl und Zitronen- oder Limettensaft in den Mixer werfen. Jetzt richtig durchmixen, bis die Masse cremig und schön grün aussieht – etwa 30 Sekunden. Dann mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.

Schritt 06

Schnapp dir Teller und verteile den Reis. Hähnchen oben drauf legen und mit reichlich grüner Soße toppen. Fertig, ab an den Tisch!

Hinweise

  1. Am meisten Geschmack gibt’s, wenn das Hähnchen über Nacht durchziehen kann.
  2. Weniger Schärfe? Dann erst die Jalapeño-Kerne rausnehmen. Oder feuriger? Nimm einfach mehr Chilis.
  3. Wird der Reis fluffig, einfach nach dem Ruhen locker mit der Gabel auflockern.

Benötigte Utensilien

  • Grill oder Backofen
  • Mixer
  • Topf mit Deckel
  • Schüsseln
  • Messlöffel und Messbecher
  • Schneidebrett & Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei (in Mayo), Milchprodukte (Schmand, Butter), und Hühnerbrühe als mögliche Allergene.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 655
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 51 g
  • Eiweiß: 46 g