
Wenn ich Lust auf was Besonderes habe, aber keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen, mache ich mir sofort dieses scharfe Cajun-Honigbutter-Hähnchen mit Pasta. Da landen Cajun-Gewürze, cremige Butter, warmer Knoblauch und süßer Honig gemeinsam in der Pfanne – einfach saulecker. Jedes Stück ist voll mit Soße und superzartem Hähnchen. Geht richtig fix am Dienstag, fühlt sich aber auch für Gäste schick an. Und bei uns ist alles immer weg, bevor ich Nachschlag nehmen kann.
Ich hab das zum ersten Mal gemacht, weil mir nach würzig-cremig war, aber Lieferdienst zu lange dauert. Jetzt fragt die ganze Familie gefühlt immer wieder danach, wenn sie total fertig nach Hause kommen.
Leckere Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: In Würfel, dann bleibt es zart und ist superschnell durch Schön rosiges Fleisch macht das beste Ergebnis
- Pasta-Kochwasser: Gibt der Soße die perfekte Konsistenz Kurz vorm Abgießen der Nudeln eine Tasse abschöpfen
- Pasta nach Wunsch (am besten Fettuccine): Die Soße haftet daran einfach mega Gut sind auch Sorten mit rauer Oberfläche für mehr Biss
- Sahne (Schlagsahne): Macht die Soße samtig und cremig Mit ca. 34 Prozent Fett ist es am besten
- Honig: Sorgt für sanfte Süße Probier gern heimischen Honig, bringt mehr Aroma
- Knoblauchzehen: Fein gehackt bringt das extra Aroma Frisch ist immer am besten, Glasware geht aber auch
- Ungesalzene Butter: Macht das Ganze schön rund und geschmeidig Immer mal dran schnuppern – sollte süß und frisch riechen
- Olivenöl: Zum Anbraten für schönes Hähnchen-Gold Extra Nativ für mehr Geschmack
- Salz & Pfeffer: Das Basic für Würze Am besten grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Cajun-Gewürzmix: Bringt das typische Raucharoma und Schärfe Unbedingt auf Paprika-Anteil achten, ohne künstliche Zusätze
Einfache Schritte
- Alles fertig machen und servieren:
- Nochmal abschmecken und dann frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln drüber – wenn da Du hast Essen, solange’s heiß ist
- Pasta reinmischen:
- Gekochte Nudeln mit in die Pfanne und schön untermischen Falls die Soße zu dick ist, noch etwas Kochwasser dazugeben
- Hähnchen wieder dazugeben:
- Die saftigen Hähnchenwürfel samt Bratensaft zurück in die Pfanne geben Alles gut vermengen, damit jedes Stück Soße abbekommt und heiß wird
- Sahne eingießen:
- Nach und nach die Sahne einrühren, dabei stetig mischen, bis die Soße blass und cremig wird Lass sie ein bisschen köcheln, bis sie leicht andickt und etwas glänzt
- Süße reinbringen:
- Honig vorsichtig druntermischen und ein bisschen einköcheln lassen, damit er die Butter und den Knoblauch überall durchzieht Sag mal eine Minute lang blubbern
- Mit Soße loslegen:
- Butter in die Pfanne auf mittlere Hitze, schmelzen, dabei auf die Bratrückstände vom Hähnchen achten Knoblauch kurz dazu und ca. 30 Sekunden brutzeln, bis’s duftet
- Hähnchen anbraten:
- Große Pfanne mit Olivenöl auf mittelhoch erhitzen Hähnchen rein – Platz lassen! Erst schön anbräunen, dann wenden und grade so gar werden lassen Danach rausnehmen
- Hähnchen würzen:
- Würfel mit Cajun-Gewürz, Salz und Pfeffer bestreuen und alles ordentlich durchmischen, am besten mit den Händen
- Pasta vorbereiten:
- Großen Topf mit gut gesalzenem Wasser aufkochen Nudeln rein und bissfest kochen Vor dem Abgießen bisschen Kochwasser sichern

Ganz ehrlich, ohne Honig und Butter wäre das Gericht nur halb so süchtig machend. Jedes Mal diese rauchig-süße Note – fast wie Hähnchenflügel auf einem Familien-Grillfest. Die Kinder gehen steil auf die Nudeln und ich ehrlich gesagt genauso.
Aufbewahrungsideen
Lass alles erst abkühlen, bevor die Reste in den Kühlschrank wandern. Da hält's locker drei Tage. Am besten langsam in der Pfanne aufwärmen, eventuell mit nem Schuss Wasser, damit die Soße wieder schön wird. Metallschüsseln besser nicht in die Mikrowelle packen, lieber Glas oder Kunststoff nehmen.
Austausch-Tipps
Statt Sahne kannst du auch Kondensmilch oder Milch nehmen – ist dann halt etwas leichter. Wenn’s richtig scharf werden soll, beim Essen einfach noch scharfe Soße dazugeben. Kein Bock auf Hähnchen? Dann nimm Garnelen oder kleine Schweinefleischwürfel. Und Nudeln ohne Gluten klappen auch super!

Servier-Ideen
Allein schon ein Top-Essen – aber wenn du magst, mach dir noch einen frischen Salat oder schnell Knoblauchbrot warm dazu. Für mehr Farbe schmeiß beim Kochen Paprika mit rein oder wirf am Ende frischen Spinat dazu.
Ursprung vom Geschmack
Cajun-Küche kommt eigentlich aus Louisiana, wo man auf große Gewürze und cremige Soßen steht. Hier treffen Cajun-Hähnchen, Honigbutter und Pasta aufeinander – bisschen Südstaaten-Feeling trifft auf klassischen Nudelabend.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht jede Nudelsorte?
Fettuccine nehmen die cremige Soße ideal auf, aber Penne oder Linguine passen auch super dazu.
- → Kann ich auch Hähnchenschenkel nehmen?
Klar, die werden noch saftiger und schmecken mit Cajun-Würze top.
- → Ist das Gericht sehr scharf?
Wie scharf es wird, bestimmst du – mehr oder weniger Cajun-Gewürz, wie du möchtest.
- → Lässt sich das vorbereiten?
Auf jeden Fall! Einfach vorab kochen, kühl stellen und bei Bedarf sanft mit etwas Sahne oder Nudelwasser erwärmen.
- → Was geht ohne Milchprodukte?
Butter durch Olivenöl ersetzen. Für die Soße einfach Kokos- oder Hafercreme nehmen.