Saftiges Caesar Pasta Eintopf

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Schnell gekocht und herrlich gemütlich: Krosses Hähnchen landet mit feinen Nudeln direkt im Topf, zieht kräftig Geschmack aus Brühe, Caesar-Dressing und einem Spritzer Zitrone. Frischer Parmesan und Kapern machen’s noch würziger, während Petersilie und frisch gemahlener Pfeffer die letzte Frische bringen. Einfaches Clean-Up und voller Caesar-Genuss – perfekt, wenn’s abends unkompliziert und lecker sein soll.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 30 May 2025 15:23:49 GMT
Ein Teller Pasta mit zartem Hähnchen obendrauf. Pinnen
Ein Teller Pasta mit zartem Hähnchen obendrauf. | kuchemuse.com

Diese supercremige Caesar-Pasta mit Hähnchen ist mein Favorit nach langen Tagen wenn ich Lust auf viel Geschmack und wenig Spülerei hab. Im gleichen Topf kocht zarte Capellini-Nudeln mit einer würzigen Mischung aus Caesar-Dressing, Parmesankäse, frischem Zitrone und saftig angebratenem Hähnchen – wie ein italienisches Wohlfühl-Essen mit Salat-Feeling.

Wenn ich dieses Gericht mache riecht die ganze Wohnung, mein Mann will direkt nochmal Nachschlag und ich wundere mich immer, dass kein Rest fürs Mittag bleibt.

Zutaten

  • Parmesan: richtig schön würzig, frisch gerieben schmeckt am besten – ruhig ein Stück kaufen und am Stück raspeln
  • Caesar-Dressing: sorgt für die typische Würze, am besten eines wählen, das echten Parmesan und Anchovis enthält
  • Milch: für die samtige Sauce möglichst Vollmilch oder 1,5%
  • Hähnchenbrustfilets ohne Haut: bleiben besonders saftig – am besten frische nehmen ohne graue Stellen
  • Zitronenpfeffer-Gewürz: gibt ordentlich Frische und Würze dazu
  • Olivenöl: sorgt für knackige Brataromen – nimm am besten natives Extra
  • Butter: mildert den Knoblauch ab und macht alles besonders cremig – wer mag, nimmt hochwertige deutsche Butter
  • Frischer Knoblauch: wird weich und süß beim Anbraten – feste, frische Knollen nehmen
  • Hühnerbrühe: bildet die Basis für die Sauce – am besten natriumarm, wenn du würzen willst
  • Capellini (Engelshaar-Nudeln): garen super-schnell und nehmen viel Sauce auf, aus Hartweizengrieß von guten italienischen Marken
  • Kapern: machen's schön würzig – sie sollen fest sein, nicht matschig
  • Zitronensaft: gibt extra Frische – am besten aus frischer Zitrone pressen
  • Frisch gemahlener Pfeffer: kommt ganz am Schluss drauf für Aroma und leichte Schärfe
  • Petersilie, frisch: gibt tolle Farbe und extra Frische – schön kräftig grün sollte sie sein

Einfache Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Jede Brust waagrecht durchschneiden, so garen sie schneller und bleiben zart. Von beiden Seiten mit Zitronenpfeffer würzen.
Marinieren:
Hähnchenstücke zusammen mit viel Caesar-Dressing in einen Gefrierbeutel geben, zudrücken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – so nehmen sie alles an Geschmack auf.
Käse & Soßenbasis vorbereiten:
Parmesan reiben und Temperatur annehmen lassen, das geht beim Schmelzen besser. Milch mit dem Rest Caesar verrühren und beides anwärmen.
Hähnchen braten:
Olivenöl in großer Pfanne heiß machen, mariniertes Fleisch hinein und bei starker Hitze goldbraun braten. Umdrehen, fertig braten, rausnehmen und kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden.
Knoblauch & Butter:
Jetzt Hitze runter, Butter schmelzen und Knoblauch kurz anschwitzen – nicht dunkel werden lassen, reicht eine Minute.
Abgießen & aufgießen:
Mit Brühe ablöschen, dabei Bratensatz lösen, dann Milch-Caesar-Mischung langsam einrühren und alles kurz aufkochen.
Nudeln kochen:
Ungekochte Capellini zugeben, mit einer Gabel untertauchen und ab und zu umrühren, damit sie nicht kleben – leicht köcheln lassen, bis sie fast weich sind.
Sauce fertigstellen & mischen:
Herd runterdrehen, Kapern dazu, Parmesan stückweise mit einer Zange unterheben, bis alles schön schlonzig ist.
Hähnchen rein & abschmecken:
Hähnchenstücke mitsamt Zitronensaft zurück in die Pfanne, vorsichtig alles wärmen und wenden.
Mit Kräutern toppen:
Petersilie und Pfeffer kurz vorm Servieren drüberstreuen und direkt dampfend heiß genießen!
Ein Teller Pasta mit Hähnchen und frischen Kräutern. Pinnen
Ein Teller Pasta mit Hähnchen und frischen Kräutern. | kuchemuse.com

Ich liebe die kleinen Kapern am meisten – die schießen so richtig durch, wenn man draufbeißt. Erinnern mich immer an Sonntage, an denen wir uns beim Pasta toppen überboten haben. Einmal gab’s einen legendären Zitronenpfeffer-Unfall, den meine Kids heute noch feiern.

Aufbewahrung

Reste einfach abkühlen lassen und luftdicht im Kühlschrank lagern. Am besten innerhalb von 3 Tagen essen. Beim Wiederaufwärmen etwas Brühe oder Milch drunter, dann wird's wieder schön cremig. Die Pasta saugt beim Kühlen gern Flüssigkeit auf – ordentlich umrühren reicht. Einfrieren lieber nicht, die Sauce trennt sich sonst schnell.

Austauschmöglichkeiten

Nur normale Spaghetti da? Dann etwas mehr Brühe und Milch zugeben, ungefähr einen halben Becher mehr pro Sorte für genug Sauce. Kein Caesar-Dressing? Nimm lieber Ranch oder Vinaigrette, hau einfach mehr Parmesan oder noch ein bisschen Sardellenpaste dazu für vollen Caesar-Geschmack. Für die Veggie-Version gebratene Champignons und Gemüsebrühe anstelle von Hähnchen nehmen.

Was passt dazu

Auch alleine macht das Gericht satt, aber ein grüner Salat oder gebratener Brokkoli sehen gut aus und bringen Biss. Mit Knoblauchbaguette lässt sich die restliche Sauce super auftunken. Ich mag gern noch ein paar Rucola-Blätter obendrauf für ein bisschen Extra-Grün. Zitronenspalten bringen noch mehr Frische auf den Tisch.

Nudelteller mit gebratenem Hähnchen obendrauf. Pinnen
Nudelteller mit gebratenem Hähnchen obendrauf. | kuchemuse.com

Kultureller Hintergrund

Diese Pasta verbindet amerikanische und italienische Küche mit Caesar-Salat-Geschmack im Pastamodus. Schön cremig und würzig, mit viel Knoblauch und Sardellen wie bei den Lieblingsnudeln unter der Woche. Solche Mischmasch-Gerichte entstehen, wenn man gleichzeitig etwas Warmes und Bequemes will. Kapern und Zitrone holen ein bisschen Italo-Restaurant-Flair in die eigene Küche.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch andere Nudelsorten verwenden?

Mit Fadenpasta saugt die Soße toll auf, aber auch Spaghetti passen. Dann brauchst du eventuell ein bisschen mehr Brühe und Käse, da die Kochzeit länger ist.

→ Ist selbstgemachtes oder gekauftes Caesar-Dressing besser?

Frisches Dressing schmeckt super, aber ein gutes, gekühltes Fertigdressing spart Zeit und klappt genauso.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Am besten genießt du es direkt frisch. Reste kannst du aber mit etwas Milch oder Brühe langsam aufwärmen.

→ Welche Protein-Alternativen passen dazu?

Übrig gebliebenes Hähnchen oder Grillhähnchen einfach zum Schluss untermischen. Das Marinieren und Anbraten überspringst du dann einfach.

→ Wie peppe ich den Zitronengeschmack auf?

Einfach noch ein wenig mehr Zitronensaft oder etwas Zitronenschale vor dem Servieren untermengen – so wird's extra frisch.

Saftiges Caesar Pasta Eintopf

Leckeres Hähnchen, samtige Soße und viel Caesar-Geschmack in einer unkomplizierten und schnellen Pasta.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch-Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Pasta, Hähnchen, Sauce & Toppings

01 60 g frisch geriebener Parmesan
02 240 ml Caesar-Salat-Dressing, aufgeteilt
03 180 ml Vollmilch
04 2 kleine Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen oder 1 großes Filet, längs halbiert
05 3 TL Zitronenpfeffer-Gewürz
06 2 EL Olivenöl
07 1 EL Butter
08 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 480 ml Hühnerbrühe
10 225 g Capellini (dünne Spaghetti)
11 1 EL Kapern, abgespült
12 2 EL frischer Zitronensaft
13 Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
14 Grobe Petersilie, zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Brüste horizontal halbieren, so werden die Filets flacher. Beide Seiten mit Zitronenpfeffer einreiben. Das Fleisch in einen verschließbaren Beutel legen, 180 ml Caesar-Dressing darüber gießen (Rest beiseite für später). Gut im Beutel wenden, dann gut verschließen und mindestens 20 Minuten kaltstellen.

Schritt 02

Parmesan reiben und in einer Schale Zimmertemperatur annehmen lassen. Die übrigen 60 ml Caesar-Dressing mit Milch kräftig verschlagen. Die Mischung steht dann bereit, bis sie nicht mehr eiskalt ist.

Schritt 03

Olivenöl in hoher Pfanne (oder Schmortopf) auf mittelhoher Hitze erwärmen. Das marinierte Hähnchen dazugeben und jede Seite 4-5 Minuten schön braun werden lassen. Runterdrehen, wenn das Öl spritzt. Hähnchen rausnehmen und ruhen lassen, dann in Streifen schneiden. Den Saft von der Platte wieder in den Topf geben.

Schritt 04

Hitze auf mittlere Stufe runter. Butter schmelzen und Knoblauch dazu, eine Minute regelmäßig umrühren. Hühnerbrühe dazugießen und Bratrückstände mit dem Silikonspatel lösen. Die Milch-Dressing-Mischung nach und nach einrühren. Kurz aufkochen lassen – nicht zu wild.

Schritt 05

In die köchelnde Flüssigkeit kommt nun die Capellini – mit der Zange reindrücken, bis sie weich werden. Hin und wieder umrühren, damit nix klebt. Alles leicht köcheln lassen, so 4-5 Minuten, bis die Nudeln gar und die Sauce sämig ist.

Schritt 06

Kapern unterrühren, anschließend auf kleine Hitze schalten. Parmesan portionsweise einstreuen, dabei mit der Zange untermischen. Die Hähnchenstreifen samt Zitronensaft dazutun. Alles mischen, bis alles richtig schön warm und sämig ist. Sofort servieren und mit Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer toppen.

Hinweise

  1. Parmesan und die Milch-Dressing-Mischung sollten Zimmertemperatur haben – so wird die Sauce besonders cremig.
  2. Falls du normale Spaghetti nimmst, brauchste mehr Brühe, Käse und Milch, damit's nicht zu trocken wird.
  3. Kein frisches Hähnchen? Auch fertig gegartes (z. B. Grillhähnchen) geht, ca. 2 Tassen am Schluss unterheben, einfach nicht mehr marinieren oder anbraten.
  4. Baguette mit Knoblauch passt super als Beilage.

Benötigte Utensilien

  • Hohe große Pfanne oder Schmortopf
  • Silikonspatel
  • Küchenzange
  • Wiederverschließbarer Beutel
  • Reibe für Parmesan

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte
  • Weizen (Gluten) aus Pasta enthalten
  • Caesar-Dressing enthält Ei und Fisch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 625
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 60 g
  • Eiweiß: 42 g