Saftiges Caesar Pasta Eintopf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Pasta, Hähnchen, Sauce & Toppings

01 - 60 g frisch geriebener Parmesan
02 - 240 ml Caesar-Salat-Dressing, aufgeteilt
03 - 180 ml Vollmilch
04 - 2 kleine Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen oder 1 großes Filet, längs halbiert
05 - 3 TL Zitronenpfeffer-Gewürz
06 - 2 EL Olivenöl
07 - 1 EL Butter
08 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 - 480 ml Hühnerbrühe
10 - 225 g Capellini (dünne Spaghetti)
11 - 1 EL Kapern, abgespült
12 - 2 EL frischer Zitronensaft
13 - Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
14 - Grobe Petersilie, zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Brüste horizontal halbieren, so werden die Filets flacher. Beide Seiten mit Zitronenpfeffer einreiben. Das Fleisch in einen verschließbaren Beutel legen, 180 ml Caesar-Dressing darüber gießen (Rest beiseite für später). Gut im Beutel wenden, dann gut verschließen und mindestens 20 Minuten kaltstellen.
02 - Parmesan reiben und in einer Schale Zimmertemperatur annehmen lassen. Die übrigen 60 ml Caesar-Dressing mit Milch kräftig verschlagen. Die Mischung steht dann bereit, bis sie nicht mehr eiskalt ist.
03 - Olivenöl in hoher Pfanne (oder Schmortopf) auf mittelhoher Hitze erwärmen. Das marinierte Hähnchen dazugeben und jede Seite 4-5 Minuten schön braun werden lassen. Runterdrehen, wenn das Öl spritzt. Hähnchen rausnehmen und ruhen lassen, dann in Streifen schneiden. Den Saft von der Platte wieder in den Topf geben.
04 - Hitze auf mittlere Stufe runter. Butter schmelzen und Knoblauch dazu, eine Minute regelmäßig umrühren. Hühnerbrühe dazugießen und Bratrückstände mit dem Silikonspatel lösen. Die Milch-Dressing-Mischung nach und nach einrühren. Kurz aufkochen lassen – nicht zu wild.
05 - In die köchelnde Flüssigkeit kommt nun die Capellini – mit der Zange reindrücken, bis sie weich werden. Hin und wieder umrühren, damit nix klebt. Alles leicht köcheln lassen, so 4-5 Minuten, bis die Nudeln gar und die Sauce sämig ist.
06 - Kapern unterrühren, anschließend auf kleine Hitze schalten. Parmesan portionsweise einstreuen, dabei mit der Zange untermischen. Die Hähnchenstreifen samt Zitronensaft dazutun. Alles mischen, bis alles richtig schön warm und sämig ist. Sofort servieren und mit Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer toppen.

# Hinweise:

01 - Parmesan und die Milch-Dressing-Mischung sollten Zimmertemperatur haben – so wird die Sauce besonders cremig.
02 - Falls du normale Spaghetti nimmst, brauchste mehr Brühe, Käse und Milch, damit's nicht zu trocken wird.
03 - Kein frisches Hähnchen? Auch fertig gegartes (z. B. Grillhähnchen) geht, ca. 2 Tassen am Schluss unterheben, einfach nicht mehr marinieren oder anbraten.
04 - Baguette mit Knoblauch passt super als Beilage.