
Ofenkartoffeln prall gefüllt mit saftigen Steakstücken sind ehrliche Wohlfühlkost. Zartes Rindfleisch, fluffige Kartoffel und eine vollmundige Käsesauce verschmelzen in jedem Bissen. Fühlt sich wie Restaurant an, geht aber viel leichter – und der Teller ist schneller leer als du gucken kannst.
Hab das mal zufällig an einem kalten Samstag ausprobiert, als kaum noch Steak da war und nur noch ein paar Kartoffeln rumlagen. Die Dinger vollgestopft mit Steak und übergossen mit dicker Käsesoße – alle wollten mehr haben. Am Ende blieb nichts übrig.
Unwiderstehliche Zutaten
- Große Kartoffeln (mehligkochend): Werden schön fluffig, außen knusprig. Am besten feste Exemplare ohne grüne Stellen nehmen.
- Gutes Olivenöl: Sorgt für die knusprige Schale und eine warme Farbe. Einfach ordentlich drübergeben.
- Meersalz: Macht jeden Biss voll aromatisch, besonders die Haut.
- Steak: Egal ob Rumpsteak, Filet, Entrecôte oder Hüftsteak – was du magst. Kanten mit Sehnen einfach wegschneiden.
- Grobkörniges Salz: Für extra Geschmack beim Steak – am besten grob und flockig nehmen.
- Frisch gehackter Knoblauch: Gibt Würze und Wärme. Direkt vorher hacken – schmeckt intensiver.
- Ungesalzene Butter: Gibt samtigen Geschmack, du bestimmst das Salz. Läuft in Kartoffeln und Sauce rein.
- Cajun-Gewürzmischung: Bringt mehr Pepp ins Steak. Lieber mild nehmen, sonst wird’s scharf – probier erst mal, bevor du mehr Salz reinhaust.
- Rapsöl: Macht auch hohe Temperaturen easy und verpasst dem Steak eine tolle Kruste. Am besten kaltgepresst für den Geschmack.
- Sahne: Macht die Sauce richtig samtig und weich. Frische Sahne ist hier das Beste.
- Stück frisch geriebener Parmesan: Selber reiben für intensiven, schmelzenden Geschmack – gibt nussige und salzige Noten.
- Frische glatte Petersilie, gehackt: Bringt Farbe und Frische rein – am besten nur die Blätter nehmen.
- Zitrone: Ein Spritzer hebt alles nochmal an. Möglichst frisch verwenden.
- Chiliflocken: Für ein bisschen Schärfe und tolles Aroma – leicht zerdrücken.
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Gibt nochmal richtig Würze – viel besser als das Fertigzeug.
Einfache Schritte
- Kartoffeln füllen & servieren:
- Gib gebackene Kartoffeln zum Auflockern mal auf die Arbeitsfläche. Längs einschneiden, Inneres mit 'ner Gabel aufplustern. Auf Wunsch noch 'n Stück Butter rein, dann Steak und am Ende dick die warme Käsesauce drüberlaufen lassen. Am besten sofort essen – richtig heiß genießen!
- Parmesancreme anrühren:
- Im noch heißen Pfännchen die restliche Butter einwerfen und übrigen Knoblauch dazu. Kurz umrühren – aber nicht bräunen lassen! Die Sahne nach und nach dazu gießen und dabei den Bratensatz lösen. Drei bis fünf Minuten leise köcheln, bis es etwas andickt. Jetzt Chili und Parmesan einstreuen, alles rasch glatt rühren. Am Schluss Spritzer Zitrone, Petersilie, Salz und Pfeffer – dann vom Herd nehmen.
- Steakstücke scharf anbraten:
- Sobald die Kartoffeln im Ofen sind, Steak in große Würfel schneiden, Fett und Sehnen abschneiden. Mit der Hälfte vom Öl, viel Cajun-Gewürz und Salz rundum mischen. Gusseisenpfanne richtig heiß werden lassen, übriges Öl rein, Steakstücke rein und Abstand lassen. Zwei Minuten nicht anfassen, damit sie Kruste bekommen. Dann einmal wenden, noch eine Minute braten. Hitze runterdrehen und kurz nachziehen lassen.
- Steakwürfel in Knoblauchbutter schwenken:
- Fleisch an den Rand schieben, zwei Löffel Butter plus die Hälfte vom Knoblauch in die freie Pfannenseite werfen. Kurz brutzeln, sobald’s duftet, alle Fleischstücke im Butter-Knoblauch schwenken. Eine Minute ziehen lassen, dann alles locker mit Alufolie abdecken, damit’s heiß bleibt.
- Kartoffeln backen:
- Backofen auf 220°C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffeln waschen, in Öl wälzen, in Meersalz rollen und aufs Blech setzen – mit Abstand. 50 bis 60 Minuten garen, bis sie beim Einstechen weich sind. Nicht vorher einstechen, damit sie drinnen richtig fluffig bleiben.

Praktische Tipps
- Pack das Fleisch im Abstand in die Pfanne – dann werden sie richtig kross und nicht weich
- Alles ist von Natur aus glutenfrei
- Lässt sich top vorbereiten – einfach kurz vorm Servieren fertigstellen
Mit Steak und Kartoffeln geht eh nie was schief – aber diese Parmesan-Creme toppt wirklich alles. Jedes Mal gibt es bei uns Streit, wer das käsigste Stück kriegt – deshalb mach ich immer extra viel Sauce.
Reste clever lagern
Gefüllte Kartoffeln halten gut zwei Tage im Kühlschrank, fest abgedeckt. Zum Aufwärmen im Ofen mit Alufolie drüber und einen Schuss neue Sauce dazu, dann bleiben sie saftig. Für den Gefrierschrank: Nur Steak und Käsesauce einfrieren (bis zu zwei Monate), nicht die fertigen Kartoffeln – sonst werden sie innen matschig.
Einfache Variationen
Hähnchenschenkel oder Portobello-Pilze gehen auch super als Steak-Ersatz – oder vegan, wenn du magst. Süßkartoffeln machen das Ganze noch spannender. Sahne lässt sich durch Vollmilch plus etwas extra Butter ersetzen. Statt Parmesan einfach mal Gruyère oder Asiago ausprobieren, falls du den gerade im Kühlschrank hast!

So passt’s am besten
Passt mega als Hauptgang mit frischem Salat oder Ofenbrokkoli. Oder du machst Mini-Varianten mit kleinen Kartoffeln – perfekt zum Angeben bei der nächsten Runde mit Freunden! Für mehr Farbe einfach deine Lieblings-Hot-Sauce oder ein paar frische Kräuter drüberstreuen.
Geschmackswelt
Steak mit Kartoffeln ist in den USA ein echter Klassiker – vor allem im Süden und mittleren Westen. Hier wird das Ganze aufgepeppt mit feiner Sauce und Steakhaus-Charme – und das easy in deiner Küche.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Steak passt am besten?
Rinderfilet, Ribeye, Hüfte oder New York Strip – die sind richtig zart. Nimm einfach, was dir schmeckt oder zu deinem Geldbeutel passt.
- → Wie werden die Kartoffel-Schalen knusprig?
Öl die Kartoffeln gut ein und geb ordentlich Salz drauf. Im Ofen richtig heiß backen, damit die Schale schön crunchig wird.
- → Kann ich die Parmesan-Soße vorher machen?
Klar! Bereite sie einfach vor und wärme sie sanft wieder auf. Wenn sie sich trennt, einfach umrühren.
- → Wie bleiben Steakhappen schön saftig?
Schneid sie klein und brat sie bei kräftiger Hitze kurz an. Nicht zu lange, sonst werden sie zäh. Danach kurz mit Alufolie abdecken, dann bleiben sie richtig saftig.
- → Welche Toppings passen noch gut?
Super lecker sind knuspriger Speck, frischer Schnittlauch, gebratene Pilze oder noch mehr Käse für extra Geschmack und Crunch.
- → Geht das auch vegetarisch?
Klar, nimm einfach geröstete Pilze oder andere angebratene Gemüse. Macht immer noch satt und schmeckt super.