
Immer wenn ich nur Instant-Nudeln da hab, aber was Frisches und Richtiges brauche, hilft dieses Chicken Ramen Stir Fry total. Das Hähnchen kommt schön goldbraun aus der Pfanne, mischt sich mit knackigen Paprika, Coleslaw und schnell gekochten Nudeln. Obendrauf gibt’s eine selbstgemachte Sauce aus süß, salzig und ein kleines bisschen scharf. Ich schwöre, das rettet mir während stressiger Wochen jeden Feierabend–meine Familie holt sich garantiert Nachschlag!
Das erste Mal gemacht, meinte mein Mann es schmeckt besser als Abholessen. Jetzt gibt’s das bei uns immer, wenn’s schnell gehen muss und trotzdem besonders werden soll. Ohne viel Aufwand, das ist das Beste dran!
Zutaten
- Sojasauce: Gibt ordentlich Würze, am besten mit weniger Salz nehmen wenn du drauf achtest
- Honig: Für eine süße Note und macht alles schön rund, probier mal einen hellen Honig dafür
- Reisessig: Macht die Sauce frisch, nimm lieber die pure Variante ohne allzu viel Gewürz
- Frischer Knoblauch (gehackt): Bringt extra Aroma, am besten direkt frisch schneiden
- Frischer Ingwer (gerieben): Gibt leichte Schärfe und Wärme, mit einer feinen Reibe klappt das genial
- Sesamöl: Für das nussige Asia-Gefühl, am besten geröstetes nehmen
- Sriracha: Wer’s ein bisschen scharf mag, kann hier mehr oder weniger nehmen
- Olivenöl: Zum Anbraten – ein gutes, frisches schmeckt einfach besser
- Hähnchenhack: Mager und nimmt Sauce super auf, schau dass es schön frisch ist
- Coleslaw-Mischung: Spart Zeit, ist nur geschnittener Kohl & Möhre – Hauptsache knackig!
- Paprika: Bringt Farbe und Süße, nimm ruhig die bunten
- Pasta-Kochwasser: Hat Stärke drin und macht die Sauce schön sämig
- Instant-Ramen-Nudeln: Schön weich mit Biss, am besten ohne diese Zusatzpäckchen verwenden
- Frühlingszwiebeln: Am Ende drüber gestreut, macht’s frisch und knackig
- Sesamsamen: Zum Draufstreuen für extra Crunch
- Scharfe Sauce: Für alle, die’s heiß mögen
Such dir die knackigsten Paprika raus und nimm frisches Hähnchen – so wird’s am leckersten!
Fixe Schritt-Anleitung
- Sauce zusammenmixen:
- Zuerst alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel verrühren (Sojasauce, Honig, Essig, Knoblauch, Ingwer, Sesamöl, Sriracha). Das gibt gleich den ganzen Geschmackston vor!
- Hähnchen braten:
- Gib Öl in eine große, heiße Pfanne. Jetzt das Hähnchenhack rein, mit dem Holzlöffel direkt zerkleinern. Alles goldbraun braten, etwa 7 bis 8 Minuten, und immer wieder rühren – nix soll anbrennen oder zusammenkleben!
- Nudelwasser vorher aufsetzen:
- Während das Hähnchen brutzelt einfach einen großen Topf Wasser erhitzen. So kannst du die Nudeln nachher direkt reinschmeißen.
- Sauce & Gemüse rein:
- Die selbstgemachte Sauce kommt dann übers Hähnchen. Alles gut mischen. Lass es kurz köcheln und gib dann die Paprikastücke dazu, eine Minute anbraten. Jetzt noch die Coleslaw-Mischung unterheben, kurz Deckel drauf – das Gemüse bleibt so schön bissfest!
- Ramen-Nudeln zubereiten:
- Jetzt die Instant-Nudeln ins kochende Wasser. Nach etwa 3 Minuten sollten sie weich sein – prüf aber auf der Packung!
- Alles vermengen & fertig machen:
- Etwas vom heißen Nudelwasser zum Hähnchen geben – das macht die Sauce schön cremig. Nudeln gut abtropfen lassen und dann flott in die Pfanne zu Fleisch und Gemüse. Jetzt richtig durchmischen, am besten mit zwei Holzlöffeln. Jede Nudel soll Sauce abkriegen!
- Direkt servieren & toppen:
- Sofort auf Schüsseln verteilen. Obendrauf kommen Frühlingszwiebeln, Sesam und scharfe Sauce – wie du magst. Reste kannst du für bis zu vier Tage im Kühlschrank in einer Box aufbewahren.

Ich liebe es, wie die Paprika hier immer noch schön knackig bleibt. Manchmal gehen meine Kids sogar selber Paprika einkaufen – dann haben sie abends umso mehr Lust auf das Essen. Macht richtig Spaß zusammen zu kochen und zu essen!
Aufbewahren – so klappt’s
Reste am besten in einer Frischhaltedose im Kühlschrank lagern. Bleibt locker vier Tage gut. Erwärme sie einfach kurz in der Pfanne mit ein bisschen Wasser, dann bleiben die Nudeln saftig. Die Mikrowelle solltest du nicht zu lange laufen lassen – sonst wird das Gemüse matschig.
Alternativen zu Zutaten
Statt Hähnchen schmeckt auch Hack vom Schwein oder Pute super, gibt bisschen andere Richtung. Du kannst Coleslaw auch weglassen und nur fein geschnittenen Kohl nehmen, wenn du’s kerniger willst. Wer kein Gluten will, nimmt Tamari und glutenfreie Nudeln.
Schmeckt dazu
Das Gericht steht auch alleine, aber mit Edamame aus dem Dampfgarer oder nem schnellen Gurkensalat dazu bist du noch besser versorgt. Wer’s üppiger mag, brät noch ein Spiegelei oben drauf.

Woher die Idee kommt
Auch wenn das an asiatische Gerichte erinnert, kommt es nicht klassisch aus Japan. Es ist so’n Mix aus Ramen-Stil und kreativer Küche. Super um Kindern neue Geschmäcker zu zeigen und sich Abhol-Feeling nach Hause zu holen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Hackfleisch auch Hähnchenbrust nehmen?
Klar, schneide sie einfach in Streifen oder kleine Würfel und brate sie normal an. Mit Hack geht’s halt noch schneller.
- → Funktioniert das auch mit anderem Gemüse?
Klar! Auch Zuckerschoten, Karotten, Pilze oder Brokkoli schmecken super. Einfach im Auge behalten, damit es schön knackig bleibt und nicht zerkocht.
- → Soll ich das Ramen-Gewürz aus dem Beutel verwenden?
Lass das lieber weg und nimm deine selbstgemachte Soße. Dann hast du volle Kontrolle über den Geschmack und sparst viel Salz.
- → Wie mach ich’s richtig scharf?
Gieß einfach extra Sriracha drüber oder streu Chili-Flocken nach deinem Geschmack. Geht ratzfatz und du bestimmst die Schärfe.
- → Kann ich Reste später nochmal aufwärmen?
Klar! Im Kühlschrank aufbewahren, dann einfach in die Pfanne oder Mikrowelle geben. Etwas Wasser dranmachen, wenn’s trocken wirkt.
- → Wie veredelst du das Gericht am liebsten?
Unbedingt mit Frühlingszwiebeln, geröstetem Sesam und etwas scharfer Soße obendrauf. Gibt nochmal richtig Wumms im Geschmack!