
Kaum etwas fühlt sich wohliger an als zarte Knoblauch-Parmesan-Hähnchenstreifen auf käsigen Spiralnudeln. Hier trifft saftiges Hähnchen auf eine sahnige Soße, die an jeder Nudel hängen bleibt. Knoblauch, Parmesan und mozzarella Fäden geben dem Ganzen eine supercremige, herrlich reichhaltige Note – und das alles ist in nur 30 Minuten fertig.
Ich hab das beim ersten Mal mitten in einer stressigen Woche gekocht, weil ich dringend Soulfood gebraucht habe – ohne großen Aufwand. Total überraschend: Mein schwierigster Esser wollte Nachschlag! Mittlerweile gibt’s das immer, wenn uns der Appetit überkommt.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Garen blitzschnell und nehmen alles an Geschmack auf. Frische, dicke Stücke machen's zart.
- Olivenöl: Die Hähnchenstreifen bekommen beim Anbraten Farbe und Aroma. Nimm extra natives für intensiven Geschmack.
- Italienische Kräuter: Für eine würzige, warme Note. Frisch gemischt bringt die Aromen so richtig zum Leben.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Verfeinern das Ganze. Am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer für extra Aroma.
- Spiralnudeln wie Fusilli oder Rotini: Die Soße schmiegt sich perfekt daran an. Versuch mal Pasta aus Bronzeformen – das gibt extra Biss.
- Butter: Macht die Soße rund und reichhaltig. Am besten ungesalzen verwenden, dann bleibt die Würze in deiner Hand.
- Frischer Knoblauch: Gehackt bringt der das Aroma richtig durch.
- Chiliflocken: Für etwas Schärfe. Kannst du weglassen oder dosieren wie’s dir passt.
- Sahne: Für eine seidige und cremige Soße. Volle Fettstufe gibt das beste Ergebnis.
- Hühnerbrühe: Gibt Geschmack und Tiefe. Wenig Salz nehmen, falls du auf Natrium achtest.
- Parmesan: Frisch gerieben sorgt für Würze und nussiges Aroma. Kein fertig Geriebener – frisch schmeckt's und schmilzt besser!
- Frischkäse: Weich machen, dann verbindet er sich besser. Gibt der Soße extra Cremigkeit und ein wenig Säure.
- Mozzarella: Gerieben für wunderbar ziehende Fäden und ein samtiges Finish. Geringer Wasseranteil empfohlen.
- Frische Petersilie: Fein gehackt sorgt sie für frische Farbe und ein Kräuteraroma. Glatte Petersilie schmeckt am intensivsten.
- Aufbewahrtes Nudelwasser: Mit der Stärke wird die Soße herrlich sämig und glänzend.
Kurzanleitung
- Nudeln kochen:
- Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Slide die Spiralnudeln rein und koche sie, bis sie bissfest sind – etwa acht bis zehn Minuten. Heb eine halbe Tasse vom Nudelwasser auf, dann Nudeln abgießen und beides beiseite stellen.
- Hähnchen würzen und braten:
- Währenddessen Hähnchen abtupfen und mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern bestreuen. Öl in der Pfanne erhitzen, dann die Streifen darin anbraten, bis sie goldgelb und durch sind (fünf bis sechs Minuten). Hähnchen rausnehmen und abdecken.
- Aromen anrösten:
- Hitze runterstellen und Butter in die heiße Pfanne geben. Knoblauchwürfel und, falls gewünscht, Chiliflocken reinwerfen. Gut umrühren und nur kurz anschwitzen, damit der Knoblauch duftet aber nicht dunkel wird.
- Soßenbasis mixen:
- Hühnerbrühe sowie Sahne einrühren und mit dem Kochlöffel alles vom Pfannenboden lösen. Bei kleiner Hitze sanft köcheln lassen, bis die Soße ein wenig eindickt (drei bis vier Minuten).
- Soße fertigstellen:
- Wärme auf kleinste Stufe stellen und Parmesan einrieseln lassen, dabei rühren bis er schmilzt. Dann Frischkäse in Stücken dazugeben und unterziehen, bis alles schön cremig ist. Mozzarella reinrühren. Ist die Soße noch zu dick, etwas Nudelwasser unterrühren.
- Alles zusammenbringen:
- Hähnchen samt Fleischsaft und Nudeln zur Soße geben. Alles vorsichtig vermischen, sodass Hähnchen und Nudeln von der Soße umhüllt sind. Noch zwei, drei Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, damit sich das Aroma verteilt.
- Mit Kräutern toppen und servieren:
- Pfanne vom Herd nehmen, gehackte Petersilie und extra Parmesan drüberstreuen wenn du magst – sofort genießen, solange alles schön cremig ist.

Mein absoluter Favorit hier ist der frische Knoblauch. Der Duft in der Küche, wenn er in heißer Butter brutzelt, ist unersetzlich. Das erinnert mich immer an Nachmittage mit meiner Oma – mit Knoblauch und Käse wurde bei uns alles besser. So simpel – trotzdem der Star!
Lagerung
Übrig gebliebenes cremiges Knoblauch-Parmesan-Hähnchen samt Nudeln hält luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa drei Tage. Durch's Kühlen wird die Soße dicker – beim Aufwärmen einfach einen Schuss Milch oder Brühe dazugeben, damit wieder alles schön sämig wird. Am besten langsam bei schwacher Hitze auf dem Herd erwärmen.
Alternativen bei Zutaten
Brauchst du Ersatz für Hähnchen, klappt gebratene Putenbrust oder Garnelen genauso. Für eine etwas leichtere Variante kannst du auch Kochsahne nehmen oder Vollkornnudeln verwenden. Vegane Frischkäse- und Mozzarella-Alternativen passen, schmecken aber etwas anders.
Tischideen
Das Gericht macht solo schon ordentlich satt – aber ein knackiger Blattsalat oder gebratener Brokkoli passen mega dazu. Frisches Baguette mit Knoblauchbutter dazu ist besonders gemütlich. Willst du für mehrere kochen, kannst du in der letzten Runde noch Babyspinat oder getrocknete Tomaten unterheben – das bringt mehr Farbe und Vitamine ins Spiel.

Herkunft & Hintergrund
In dieser Comfort-Food-Variante verbinden sich amerikanische Ideen mit italienischen Basics: Käse, Sahne und kurze Pasta. Die Spiralnudeln stammen aus Süditalien, aber das cremig-reiche Feeling ist ganz amerikanisch – Herzerwärmer pur für unter der Woche.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudelform passt am besten?
Gedrehte Nudeln wie Fusilli oder Rotini nehmen die cremige Soße schön auf. Alternativ gehen auch Penne oder Schleifchen.
- → Geht fertig gegartes Hähnchen auch?
Klar, Reste oder Grillhähnchen einfach zerrupfen oder würfeln und mit den Nudeln in die Soße mischen.
- → Kann man die Soße dicker oder dünner machen?
Ein bisschen Nudelwasser macht die Soße leichter. Für mehr Cremigkeit das Ganze nur ein paar Minuten länger einkochen lassen.
- → Welche Zutaten kann ich tauschen?
Getrocknete Tomaten oder Babyspinat geben extra Geschmack. Auch anderer Käse oder eine andere Cremesorte klappt gut.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Richtig abkühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen eventuell einen kleinen Schuss Milch dazugeben, dann bleibt's cremig.