Köstlicher Safran Basmati Goldreis

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Indem du feine Safranfäden kurz in heißem Wasser einweichen lässt, bekommt dein Basmatireis sofort eine tolle Farbe und duftiges Aroma. Danach einfach mit Butter oder Kokosöl, etwas Zwiebelpulver und Brühe köcheln lassen. Die Körner werden gar, bleiben trotzdem locker und saugen den würzigen Duft auf. Du kannst das Ganze problemlos im Topf oder im Reiskocher machen. Als warme, schicke Beilage passt es super zu orientalischer oder spanischer Küche und bringt richtig Farbe und ein bisschen Luxus auf den Tisch.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 14:56:28 GMT
Eine Schüssel goldener Reis mit frischen Kräutern obendrauf. Pinnen
Eine Schüssel goldener Reis mit frischen Kräutern obendrauf. | kuchemuse.com

Jeder Topf Safranreis gelingt super locker und duftet herrlich. Sieht einfach immer prima aus auf dem Tisch. Ein Hauch Safran reicht für die schöne Farbe und das feine Aroma. Ob zu Paella oder Tajine - passt einfach immer ganz entspannt dazu.

Als ich den Safranreis einmal abends mit der Familie gemacht hab, dachten alle, wir wären in einem schicken Restaurant. Seitdem landet er bei uns immer zu Festen auf dem Tisch.

Zutaten

  • Basmati-Reis: Am besten lange Basmati-Körner nehmen für richtig lockeren und aromatischen Reis
  • Safran-Fäden: Schon eine kleine Menge bringt tolle Farbe und feines Aroma – gut ziehen lassen für mehr Geschmack
  • Butter oder Kokosöl: Bringt ein volles Aroma und sorgt dafür, dass nix zusammenklebt – Butter schmeckt schön klassisch
  • Zwiebelpulver: Macht den Reis herzhafter ohne Hack-Arbeit – frische Dose nehmen für bestes Ergebnis
  • Salz: Macht Gewürz und Reis richtig rund – feines Meersalz, wenn da
  • Gemüse- oder Hühnerbrühe: Schmeckt mit guter Brühe statt Wasser viel besser – selbst gemacht ist natürlich top, sonst Gutes aus dem Supermarkt nehmen
  • Kochendes Wasser: Brauchst du zum Einweichen vom Safran – immer frisches, heißes Wasser nehmen, dann kommt die Farbe schön raus

Einfache Schrittfolge

Safran ziehen lassen:
Kochendes Wasser über die Safranfäden gießen und mindestens fünf Minuten warten – so lösen sich Farbe und Aroma
Alles mischen:
Im mittelgroßen Topf oder im Reiskocher das Safranwasser zu deinem gewaschenen Reis, Butter oder Öl, Zwiebelpulver, Salz und Brühe geben
Reis garen:
Auf dem Herd alles mit Deckel einmal ordentlich kochen lassen, dann Hitze runterdrehen und bei kleiner Stufe mit Deckel 15 Minuten leise köcheln. Im Reiskocher einfach auf „Weißer Reis“ oder Standardprogramm stellen
Ziehen lassen und auflockern:
Nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und noch zehn Minuten dicht zugedeckt stehen lassen. Dann locker mit der Gabel auflockern und servieren
Schale mit gelbem Reis und grünen Kräutern. Pinnen
Schale mit gelbem Reis und grünen Kräutern. | kuchemuse.com

Safran ist einfach mein Favorit für Reis – schon wenig davon macht alles besonders. Bei uns geht’s seitdem immer mit Safran, seit mein Kleiner mal gefragt hat, ob da Sonnenstrahlen reingemischt wurden.

Aufbewahrung

Der Reis bleibt im luftdichten Behälter im Kühlschrank vier Tage frisch. Wenn du Vorrat willst, einfach in Portionen einfrieren und dann flott aufwärmen. Im Mikrowelle oder mit etwas Butter schnell in der Pfanne erhitzen – schmeckt wie eben fertig gemacht.

Zutaten-Tauschtipps

Fehlt Basmati, gehen auch andere Langkornreis-Sorten – einfach Wasser etwas anpassen. Jasmin braucht ein bisschen mehr Wasser, für Vollkorn dauert’s etwas länger. Wenn du keinen Safran hast, tut’s Kurkuma für die Farbe – schmeckt aber anders.

Servierideen

Der Safranreis passt herrlich zu Hähnchenspießen, Lammragout oder Gemüsecurry. Ich mag ihn besonders zu gegrilltem Fleisch oder geröstetem Gemüse. Ein Spritzer Zitrone und frische Kräuter oben drauf machen’s noch besser!

Eine Schale mit gelbem Reis und grünen Kräutern. Pinnen
Eine Schale mit gelbem Reis und grünen Kräutern. | kuchemuse.com

Kulinarische Hintergründe

Schon seit Ewigkeiten gehört Safranreis fest zu persischer, spanischer und südasiatischer Küche. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt und steht für Großzügigkeit und Gastfreundschaft. Jedes Mal, wenn ich ihn mache, hab ich das Gefühl, mit den Traditionen guter Gesellschaft mitzufeiern.

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Reis eignet sich hier am besten?

Basmati ist optimal, weil er so toll duftet und locker bleibt. Du kannst aber auch normalen Langkornreis nehmen, nur dann das Wasser passend anpassen.

→ Wieso sollten die Safranfäden zuerst ins heiße Wasser?

Durch das Einlegen geben die Fäden ihre schöne Farbe und das Aroma ab und das verteilt sich dann besser im Reis.

→ Kann ich das Ganze im Reiskocher machen?

Klar, einfach alles wie beschrieben in den Reiskocher geben und dann das normale Reisprogramm starten.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Lass den Reis komplett abkühlen und stell ihn dann in einer Box im Kühlschrank für bis zu vier Tage auf, oder frier ihn für drei Monate ein.

→ Wozu passt der Safranreis besonders gut?

Der Reis passt zu vielen Sachen – zu gebratenem Hähnchen, Lamm, Fisch oder auch zu Gemüsesachen mit orientalischem oder spanischem Touch.

Köstlicher Safran Basmati Goldreis

Aromatischer Basmati mit Safran, Kokosöl und Brühe – schmeckt bunt, leicht und besonders lecker.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Spanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1/4 Teelöffel Salz
02 1 Esslöffel Butter oder mildes Kokosöl
03 1 3/4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe
04 1 Tasse Basmatireis, gründlich gewaschen
05 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver

→ Safran-Mischung

06 1/8 Teelöffel Safranfäden, etwa eine Prise
07 1/4 Tasse kochendes Wasser

Anleitung

Schritt 01

Kipp den eingeweichten Safran mit Wasser, den abgespülten Reis, Brühe, Butter oder Kokosöl, Zwiebelpulver und Salz in den Reiskocher. Starte das Standard-Programm. Nach Ende noch 10 Minuten stehen lassen und dann auflockern.

Schritt 02

Topf von der Herdplatte nehmen, noch 10 Minuten mit geschlossenem Deckel stehen lassen. Erst jetzt mit einer Gabel lockern und gleich genießen.

Schritt 03

Deckel drauf und bei leichtem Köcheln weitergaren. Hitze runterschalten und 15 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis alles Wasser weg und der Reis schön weich ist.

Schritt 04

Gib jetzt den gewaschenen Basmatireis mit der Safranflüssigkeit, Brühe, Butter oder Kokosöl, Zwiebelpulver und Salz in einen mittleren Topf.

Schritt 05

Rühre Safranfäden in eine kleine Schüssel mit heißem Wasser und lass es mindestens 5 Minuten ruhen, damit Farbe und Geschmack rauskommen.

Hinweise

  1. Wasch den Basmatireis immer gut, um überschüssige Stärke wegzukriegen, dann wird er locker und nicht matschig.
  2. Klar, geht auch normaler Langkornreis. Bei Jasmin- oder Vollkornreis brauchst du wahrscheinlich etwas mehr Flüssigkeit und musst länger kochen.
  3. Abgekühlter Safranreis hält sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate eingefroren.
  4. Erwärm den Reis am besten in der Pfanne mit einem Klacks Butter oder kurz in der Mikrowelle. Besser nicht nochmal aufwärmen – schmeckt nicht und ist sicherer.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Topf mit Deckel
  • Kleine Schüssel, hitzebeständig
  • Reiskocher (wenn du magst)
  • Feines Sieb
  • Gabel

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 204
  • Gesamtfett: 3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 3 g