Leckeres Putenhack mit Paprika

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Dieses Gericht aus Putenhack und Paprika ist die ideale Lösung für stressige Abende – schnell, gesund und voller Aromen. Das saftige Hackfleisch wird mit geräuchertem Paprikapulver, Kreuzkümmel und auf Wunsch einem Hauch von Chili gewürzt. Knackige Paprika bringt Farbe und Textur, während eine leichte Sauce aus Hühnerbrühe, Sojasauce und Tomatenmark alles harmonisch verbindet. Frischer Limettensaft und Kräuter wie Koriander oder Petersilie sorgen für Frische. Ob pur, mit Reis, Pasta oder einer Ofenkartoffel kombiniert – dieses Gericht ist so vielseitig wie simpel. In nur 25 Minuten steht es auf dem Tisch und passt perfekt in deinen Alltag.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 08 May 2025 15:17:53 GMT
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Dieses Gericht mit Putenhackfleisch und Paprika hat sich zu meinem Lebensretter an Wochentagen entwickelt, wenn ich schnell etwas Nahrhaftes und gleichzeitig Befriedigendes auf den Tisch bringen muss. Die Mischung aus magerem Eiweiß und buntem Paprika ergibt eine Mahlzeit, die optisch genauso ansprechend wie schmackhaft ist und daher fest in meinem Speiseplan verankert ist.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal während einer besonders hektischen Woche ausprobiert, als ich gesunde Essensoptionen brauchte, aber kaum Zeit zum Kochen hatte. Was als einfaches Resteessen begann, wurde schnell zum Familienliebling, der mindestens zweimal im Monat gewünscht wird.

Zutaten

  • 450g Putenhackfleisch: die magere Eiweißbasis, die Aromen toll aufnimmt – nimm 7% Fett für besten Geschmack
  • 1 EL Olivenöl: sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und verhindert Ankleben
  • 1 kleine Zwiebel: gewürfelt gibt die wichtige Geschmacksgrundlage – such nach festen Zwiebeln ohne weiche Stellen
  • 3 Paprikaschoten: rot, gelb oder grün, in Streifen geschnitten, bringen Farbe, Nährstoffe und natürliche Süße – misch die Farben für Augenweide und verschiedene Nährstoffe
  • 3 Knoblauchzehen: gehackt gibt Geschmackstiefe – mit der Messerseite zerdrücken, um Öle freizusetzen
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver: bringt rauchige Komplexität ohne Schärfe – spanische Sorten für authentischen Geschmack wählen
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für erdige Wärme – kurz anrösten für mehr Aroma
  • ½ TL Chilipulver: gibt sanfte Schärfe und Tiefe – reines Chilipulver ohne Zusätze suchen
  • ½ TL Salz: gleicht alle Aromen aus – Meersalz oder grobes Salz funktioniert am besten
  • ½ TL schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen schmeckt besser
  • 60ml natriumarme Hühnerbrühe: bildet eine leichte Soße ohne zu viel Salz
  • 1 EL Tomatenmark: konzentrierter Geschmack, der die Soße eindickt – Tuben für einfache Aufbewahrung nutzen
  • 1 EL Sojasoße oder Kokosaminos: gibt Umami-Tiefe – Kokosaminos sind glutenfrei
  • Saft von ½ Limette: erfrischt das ganze Gericht – frisch verwenden, nicht aus der Flasche
  • Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren: bringt Farbe und frische Kräuternoten – je nach persönlichem Geschmack wählen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Aromastoffe anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es glänzt aber nicht raucht. Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und etwa 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie durchscheinend und an den Rändern weich wird. Das bildet die Geschmacksbasis für das ganze Gericht. Den gehackten Knoblauch dazugeben und genau 30 Sekunden unter ständigem Rühren mitbraten, damit er nicht verbrennt. Er ist fertig, wenn sein Duft sich entfaltet, aber bevor er Farbe annimmt.
Putenhackfleisch anbraten:
Hackfleisch in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel in kleine Stücke teilen. Es über die ganze Fläche verteilen für gleichmäßiges Bräunen. Lass es 2 Minuten ungestört braten, bevor du es umrührst, damit es karamellisieren kann. Weitere 3-4 Minuten braten, bis nichts mehr rosa ist und manche Stücke goldene Ränder haben. Diese Karamellisierung bringt viel Geschmack ins fertige Gericht.
Würzen und Paprika dazugeben:
Alle Gewürze – geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Pfeffer – gleichmäßig übers Fleisch streuen. Für 30 Sekunden gut umrühren, um jedes Stück zu bedecken und die Gewürze leicht anzurösten, was ihre Aromen aktiviert. Die Paprikastreifen dazugeben und ins Fleisch einarbeiten. Genau 3-4 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen lassen. Die Paprika sollte etwas weicher werden, aber ihre leuchtende Farbe und angenehmen Biss behalten, was für Texturkontrast sorgt.
Soßenkomponenten hinzufügen:
Hühnerbrühe zugießen und dabei den Pfannenboden abkratzen, um angebratene Stückchen zu lösen – diese enthalten konzentrierten Geschmack. Tomatenmark und Sojasoße dazugeben und ständig rühren, bis das Tomatenmark vollständig aufgelöst und eingearbeitet ist. Die Mischung 2-3 Minuten sanft köcheln lassen, wobei die Flüssigkeit etwas reduziert und alle Zutaten leicht umhüllt werden. Die Soße sollte die Rückseite eines Löffels bedecken, aber relativ leicht bleiben.
Fertigstellen und servieren:
Die Pfanne vom Herd nehmen, bevor du Limettensaft zugibst, was sein frisches Aroma bewahrt. Limette direkt über die Pfanne auspressen und einmal umrühren. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Kurz vor dem Servieren großzügig mit frischen Kräutern bestreuen, das bringt Farbe, Duft und Frische. Sofort servieren, um optimale Textur und Temperaturkontrast zu genießen.
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Das geräucherte Paprikapulver ist meine absolute Lieblingszutat in diesem Rezept, da es eine unglaubliche Tiefe verleiht, die den Eindruck erweckt, das Gericht hätte stundenlang geköchelt statt nur Minuten. Mein Mann, der normalerweise bei allem nach scharfer Soße greift, genießt dieses Gericht ohne zusätzliche Würzmittel, weil das Geschmacksprofil so gut ausgewogen ist.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Diese Putenhack-Paprika-Mischung lässt sich wunderbar in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Die Aromen entwickeln sich über Nacht sogar weiter, sodass der zweite Tag manchmal noch leckerer schmeckt als der erste. Beim Aufwärmen einen kleinen Schuss Wasser oder Brühe dazugeben, um die Feuchtigkeit zu erhalten, besonders wenn du die Mikrowelle benutzt. Am besten in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze aufwärmen, das hilft, die Textur der Paprika zu bewahren.

Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Mach es zu deinem Gericht

Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Anpassungsfähigkeit. Für eine mediterrane Variante Feta und Oliven statt Sojasoße verwenden und Oregano hinzufügen. Für italienische Aromen Italienische Kräuter und einen Spritzer Balsamico-Essig am Ende einarbeiten. Du kannst es auch in eine gehaltvolle Suppe verwandeln, indem du 500ml zusätzliche Brühe und gewürfelte Kartoffeln dazugibst.

Serviervorschläge

Obwohl es allein schon köstlich ist, passt dieses vielseitige Gericht wunderbar zu verschiedenen Beilagen. Serviere es über fluffigem Naturreis oder Quinoa für eine herzhafte Mahlzeit oder in Salatblättern als leichtere Option. Es eignet sich hervorragend als Füllung für gefüllte Paprikaschoten – einfach zusätzliche Paprika aushöhlen, mit der Mischung füllen und backen, bis die Paprika weich wird.

Für eine komplette Mahlzeit einen einfachen Beilagensalat mit Zitrone und Olivenöl dazu reichen oder geröstetes Gemüse, das während der Zubereitung des Hauptgerichts garen kann. Die Reste machen auch ein ausgezeichnetes Frühstück, wenn sie mit einem Spiegelei gekrönt werden – das flüssige Eigelb bildet eine köstliche Soße, die die Aromen noch weiter verbessert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Hähnchenhack statt Pute nehmen?

Natürlich, Hähnchenhack passt genauso gut und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen und der Paprika.

→ Welche Paprikafarben eignen sich am besten?

Du kannst rote, gelbe oder grüne Paprika verwenden – je nach deinem Geschmack.

→ Wie lagere ich Reste richtig?

Bewahre übrig gebliebenes Essen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.

→ Wie mache ich das Gericht schärfer?

Kein Problem! Gib mehr Chili oder ein paar Chiliflocken dazu, wenn es spicy sein soll.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Zu diesem Gericht passen Reis, Quinoa, Pasta oder für eine Low-Carb-Option Blumenkohlreis.

Putenhack mit Paprika

Putenhack und Paprika: schnell, lecker, und in nur 30 Minuten zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

01 1 Pfund Hähnchenhackfleisch
02 1 EL Rapsöl
03 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
04 3 Paprika (rot, gelb oder grün), in Streifen geschnitten
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL edelsüßes Paprikapulver
07 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
08 ½ TL Chilipulver (optional, für extra Schärfe)
09 ½ TL Salz (nach Geschmack)
10 ½ TL schwarzer Pfeffer
11 60 ml Gemüsebrühe mit wenig Salz
12 1 EL Tomatenmark
13 1 EL Sojasoße oder Tamari
14 Saft von ½ Zitrone (optional, für Frische)
15 Frische Petersilie oder Schnittlauch für die Garnitur

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Pfanne das Rapsöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel dazugeben und 3 Minuten anbraten, bis sie weich ist. Den Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitrühren, bis er duftet.

Schritt 02

Das Hühnerhackfleisch in die Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel in kleine Stücke teilen und etwa 5-6 Minuten braten, bis es durchgegart und nicht mehr rosa ist.

Schritt 03

Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken. Alles gut vermengen, damit das Fleisch die Gewürze aufnimmt. Die Paprikastreifen dazugeben und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich, aber noch knackig sind.

Schritt 04

Gemüsebrühe, Tomatenmark und Sojasoße in die Pfanne geben und gut umrühren. Bei schwacher Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen verschmelzen.

Schritt 05

Die Hitze ausstellen und den Zitronensaft darüber träufeln, um einen frischen Geschmack zu erzielen. Mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren und sofort servieren, allein oder mit einer Beilage nach Wahl.

Hinweise

  1. Am besten direkt frisch genießen, eignet sich aber auch super zum Vorbereiten.
  2. Die Gewürze kannst du nach deinem Geschmack anpassen – für Fans von scharfem Essen gerne mehr Chili!
  3. Für mehr Sauce kannst du zusätzlich Tomatensoße oder etwas mehr Brühe hinzufügen.
  4. Reste kannst du kreativ verwenden – zum Beispiel für Tacos, Bowls oder als Füllung für Ofenkartoffeln.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (falls Sojasoße verwendet wird)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 30 g