
Diese Weiße Pizza mit Prosciutto und scharfem Honig ist immer was Besonderes, ganz ohne großes Drumherum. Die cremigen Käsesorten zusammen mit diesem feurigen, süßen Finish sorgen dafür, dass du Pizzaabende schnell nicht mehr missen willst. Ob für dich allein oder für Freunde – die kommt immer gut an.
Ich hab diese Pizza das erste Mal an einem Freitag als besonderes Abendessen gebacken. Schnell wurde sie unser Favorit für lange Filmnächte. Der scharfe Honig war übrigens ein Zufalls-Fund – danach gab’s kein Zurück mehr!
Zutaten
- Pizzateig: Frisch oder aus dem Kühlregal. Hauptsache der Teig ist weich und lässt sich gut dehnen – dann wird die Pizza richtig schön.
- Ricotta: Macht alles herrlich cremig. Am besten vollfetter Ricotta für extra Geschmack.
- Frischer Mozzarella: Wird wunderbar zartschmelzend. Am liebsten Kugeln, die du direkt zerpflückst oder zerschneidest – so bleibt alles saftig.
- Prosciutto: Ganz dünne Scheiben – der wird im Ofen leicht knusprig und gibt ordentlich Aroma.
- Scharfer Honig: Sorgt für das typische süß-scharfe Erlebnis. Idealerweise nimmst du einen mit echter Chili.
- Frisches Basilikum: Macht alles schön grün, frisch und aromatisch. Schau, dass die Blätter frisch aussehen und nicht schlaff sind.
Flockige Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stell zuerst den Ofen auf 245 Grad ein. Hast du einen Pizzastein? Dann direkt mit heiß werden lassen – die Pizza wird so viel knuspriger.
- Teig formen:
- Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig ausrollen oder vorsichtig mit den Fingern dehnen. Ziel ist ein gleichmäßiger, etwa 30 cm großer Fladen – am Rand ruhig etwas dicker für mehr Biss.
- Ricotta verstreichen:
- Verteile den Ricotta auf dem Teig, aber lass am Rand ungefähr 1,5 cm frei, damit er schön aufgeht. Nicht zu dick verteilen, sonst wird’s matschig.
- Mozzarella dazugeben:
- Verteile den zerpflückten Mozzarella großzügig auf dem Ricotta – ein paar freie Stellen schaden nicht, so blubbert und bräunt der Käse besser.
- Prosciutto auflegen:
- Jetzt die dünnen Schinkenscheiben locker auf die Pizza legen. Am besten etwas Abstand lassen, damit sie schön knusprig werden.
- Pizza backen:
- Mit einem Pizzaschieber oder einem umgedrehten Backblech schiebst du die Pizza auf den heißen Stein oder das Backblech. Lass sie 10 bis 12 Minuten backen – sie ist fertig, wenn der Käse goldgelb ist und der Rand gut Farbe hat.
- Mit scharfem Honig & Basilikum toppen:
- Nach dem Backen den scharfen Honig in dünnen Linien über die Pizza träufeln. Basilikum grob zupfen oder die Blätter ganz drauflegen – dann sofort servieren und genießen.

Wenn der Prosciutto im Ofen knusprig wird, fühl ich mich direkt wie früher mit meinem Bruder, als wir schon die Hälfte direkt vom Blech gemopst haben. Das Zusammenspiel aus würzig und süß macht mir jedes Mal richtig Spaß.
So bewahrst du sie auf
Lass die Pizza erst abkühlen, dann pack die Stücke luftdicht in den Kühlschrank – da halten sie sich zwei Tage. Am besten schmecken sie, wenn du sie im heißen Ofen nochmal fünf bis sieben Minuten aufbäckst.
Alternative Zutaten
Ricotta lässt sich problemlos durch festen griechischen Joghurt oder körnigen Frischkäse ersetzen. Für die vegetarische Variante kannst du statt Prosciutto geröstete, dünne Champignonscheiben nehmen. Kein scharfer Honig da? Mische normalen Honig mit etwas Chiliflocken.
Dazu passt
Am besten schmeckt die Pizza mit einem frischen grünen Salat – zum Beispiel Rucola einfach mit Olivenöl und Zitrone angerührt. Für Gäste kannst du die Pizza in kleine Quadrate schneiden – wirkt gleich wie ein schicker Partysnack.

Hintergrund & Herkunft
Weiße Pizza oder Pizza Bianca stammt aus Italien – dabei wird auf Tomatensauce verzichtet, damit Käse und Olivenöl im Mittelpunkt stehen. Prosciutto ist ein traditioneller, luftgetrockneter Schinken mit feinem Geschmack. Scharfer Honig ist übrigens ein neuer US-Trend, der hier echt alle begeistert.
Häufig gestellte Fragen
- → Was macht eine White Pizza anders als klassische Pizza?
Bei White Pizza nimmst du statt Tomatensoße cremigen Käse wie Ricotta und Mozzarella als Basis. Dadurch wird sie besonders weich und mild.
- → Wann kommt das Hot Honey rauf?
Erst nach dem Backen ordentlich mit warmem Honig beträufeln. So bleibt der tolle Kick erhalten und alles schmeckt noch frischer.
- → Kann ich auch etwas anderes statt Prosciutto nehmen?
Klar! Nimm dünnen Speck, jamón oder krossen Bacon – das passt auch mega gut als salzige Komponente.
- → Wie bleibt der Boden schön knusprig?
Pizzastein oder Blech richtig vorheizen und volle Backzeit nutzen. So gibt’s einen super krossen Boden.
- → Welche Kräuter passen dazu?
Basilikum ist top. Wer mag, streut noch frischen Oregano oder Thymian für extra Aroma drüber.