Knusprige Pepperoni Käse Pizza

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Goldbraune Quesadillas stecken voller Mozzarella, feuriger Pepperoni und knackigem Gemüse in tomatiger Soße. In unter einer halben Stunde hingezaubert, lassen sie Hunger im Nu verschwinden. Außen knusprig, innen cremig – jeder Happen macht Laune. Direkt aus der Pfanne serviert, wärmt das Herz. Perfekt für Abende mit Freunden, Familienfeiern oder wenn’s in der Woche mal fix gehen soll. Pizza-Genuss zum Anfassen, ganz ohne Stress – einfach eine runde Sache.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:40:23 GMT
Zwei Pizzastücke auf Holzbrett. Pinnen
Zwei Pizzastücke auf Holzbrett. | kuchemuse.com

Pepperoni-Käse-Quesadillas sind mein Trick, wenn's flott gehen muss und trotzdem was Warmes auf den Tisch soll. In weniger als einer halben Stunde landen herrlich knusprige Teigfladen mit zart schmelzendem Käse, würziger Salami und einer frischen Tomatensauce bei uns – bei Partys oder unter der Woche sind die ruckzuck weg.

Bei einem spontanen Filmeabend hat meine Familie die Dinger das erste Mal probiert und bevor der Film überhaupt anfing, waren schon alle beim Nachschlag.

Zutaten

  • Olivenöl oder Butter: sorgt für Aroma und macht die Tortillas goldbraun; nimm am besten natives Olivenöl oder echte Butter
  • Gewürfelte Zwiebeln: geben Süße und machen das Ganze schön würzig; frische und feste Zwiebeln nehmen
  • Gewürfelte Paprika: bringt einen tollen Biss und Farbe in die Füllung; Paprika sollten sich schwer anfühlen und schön glänzen
  • Italienische Kräuter: geben eine würzige Note und Tiefe; riecht die Mischung aromatisch, ist sie frisch
  • Getrocknetes Basilikum: duftet erdig und leicht süß; die Blätter sollten kräftig grün sein
  • Salz und Pfeffer: bringt alles ins Gleichgewicht; am besten feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Acht Weizentortillas (je 20 cm): werden außen superknusprig; Vollkorn geht natürlich auch – Hauptsache biegsam
  • Pizza- oder Tomatensauce: gibt den typischen Geschmack; dicke und aromatische Sauce fürs beste Ergebnis
  • Geriebener Mozzarella: wird richtig schön cremig und zieht Fäden; selbst reiben und Vollmilch-Käse wählen
  • Pepperoni (Salami): bringt würzigen Kick; gute Qualität ohne Zusatzstoffe nehmen und dünn schneiden, damit alles schön gleichmäßig wird

Easy Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pan und Gemüse vorbereiten:
Als Erstes Olivenöl oder Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer gusseisernen Pfanne erhitzen, bis es schimmert, aber nicht raucht. Dann die Zwiebeln, Paprika, italienische Kräuter, Basilikum, Salz und Pfeffer dazugeben. Das Gemüse unter Rühren für etwa drei bis vier Minuten anbraten, bis alles weich und die Zwiebeln glasig sind. In eine Schüssel geben und kurz abkühlen lassen – das gibt später mehr Geschmack.
Quesadillas schichten:
Leg alle Tortillas auf die Arbeitsfläche. Auf die Hälfte davon streichst du Tomatensauce, ruhig bis zum Rand. Dann kommt das gebratene Gemüse drauf, danach der Salami-Belag und zum Schluss ordentlich Mozzarella. Mit den restlichen Tortillas zudecken und die Füllung leicht festdrücken.
Goldbraun braten:
Jetzt dieselbe Pfanne wieder erhitzen. Leg vorsichtig eine gefüllte Quesadilla hinein und brate sie zwei bis drei Minuten von unten, bis sie goldbraun ist. Mit einem Pfannenwender leicht andrücken, dann wenden und nochmal zwei bis drei Minuten braten, bis auch die zweite Seite knusprig und der Käse geschmolzen ist. Mach das mit allen Quesadillas so weiter und serviere sie heiß.
Ein Stapel Pizzastücke mit Käse und Salami. Pinnen
Ein Stapel Pizzastücke mit Käse und Salami. | kuchemuse.com

Immer wenn ich die mache, denken die Kids dran, wie sie begeistert Mozzarella gestreut und Salamischeiben gelegt haben – je mehr Kinderhände im Spiel, desto mehr Spaß!

Aufbewahrungstipps

Pack übrig gebliebene Stücke luftdicht verschlossen in den Kühlschrank – bleiben drei Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten nochmal kurz in die trockene Pfanne, damit sie außen wieder kross werden. In der Mikrowelle landen sie sonst schnell im Matsch.

Zutataustausch

Nimm statt Mozzarella mal Cheddar oder Provolone, das bringt Abwechslung. Auch Puten-Salami oder vegetarische Bratwurst geht klar. Magst du’s bunter, schmeiß einfach noch Oliven, Pilze oder gebratene Wurst mit rein und baue deine Lieblingskombi.

Ein Stapel Pizzastücke mit Tomaten und Käse. Pinnen
Ein Stapel Pizzastücke mit Tomaten und Käse. | kuchemuse.com

Anricht-Ideen

Schneide die Quesadillas in Ecken und staple alles auf eine Platte, dazu ein Schälchen mit mehr Tomatensauce zum Dippen. Ein schneller grüner Salat oder knusprige Knoblauchbrote passen super dazu. Bei Spieleabenden, fürs Pausenbrot oder als Snack nach der Schule – verschwinden garantiert immer schnell.

Küchenstory

Quesadillas sind ein Liebling aus Mexiko, diesmal einfach mit Pizza-Füllung aus Amerika. Das Beste aus beiden Welten also – denn beim Kochen darf ruhig mal was Neues entstehen, Hauptsache es macht alle am Tisch glücklich!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben Quesadillas schön knusprig?

Nimm am besten eine Eisenpfanne, aber dreh die Hitze nicht zu hoch. Nicht zu viel Füllung – und erst wenden, wenn sie goldgelb ist. So bleibt’s außen schön kross.

→ Kann ich den Mozzarella ersetzen?

Klar, nimm einfach Provolone, Cheddar oder misch verschiedene Sorten. Das sorgt für neuen Geschmack und andere Schmelz-Effekte.

→ Welcher Dip passt dazu am besten?

Eine Tomatensoße wie Marinara gibt richtig Würze. Ob gekauft oder selbstgemacht – sogar feurige Arrabbiata funktioniert super als Sauce.

→ Kann ich die schon vorbereiten?

Quesadillas kannst du füllen und stapeln, aber zum Braten erst kurz vorm Essen in die Pfanne geben. Dann sind sie schön frisch und noch knackig.

→ Wie mach ich’s vegetarisch?

Lass die Pepperoni weg und schmeiß einfach mehr Gemüse drauf – etwa Pilze oder Spinat, und schon hast du ne leckere fleischlose Variante.

Knusprige Pepperoni Käse Pizza

Ofenfrische Quesadillas mit Mozzarella, Pepperoni und pikantem Tomatendip – ideal wenn schnell was zum Teilen her muss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch-Italienisch Kombi

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Quesadillas

01 8 Weizentortillas (circa 20 cm Durchmesser)
02 1 Tasse geriebener Mozzarella
03 120-170 g Salami in Scheiben
04 1/2-1 Tasse Tomatensauce (z. B. passierte Tomaten oder Pizzasauce)

→ Für die Gemüsemischung

05 1 TL Butter oder Olivenöl
06 1/4 Tasse gewürfelte Zwiebeln
07 1/4-1/2 Tasse gewürfelte Paprika
08 1/2 TL getrocknete italienische Kräuter
09 1/2 TL getrocknetes Basilikum
10 Salz und Pfeffer nach Gefühl

Anleitung

Schritt 01

Nimm die Quesadillas aus der Pfanne, lass sie kurz ruhen und schneide sie dann in Stücke. Wenn du magst, dippe sie noch in extra Tomatensauce.

Schritt 02

Brate jede Quesadilla einzeln im selben Bratpfanne bei mittlerer Hitze circa 2-3 Minuten je Seite, bis sie außen knusprig und goldbraun ist und der Käse innen richtig schön zerlaufen ist. Drück sie dabei ruhig ein bisschen mit einem Pfannenwender runter.

Schritt 03

Verteile die Tomatensauce auf einer Seite jeder Tortilla. Gib dann die gebratenen Gemüsewürfel, Salamischeiben und Mozzarella darauf. Lege jeweils eine weitere Tortilla als Deckel drauf.

Schritt 04

Erhitze Butter oder Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe. Jetzt die Zwiebeln, Paprika, die Kräuter, Salz und Pfeffer rein und alles ein paar Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Aus der Pfanne nehmen und kurz beiseite stellen.

Hinweise

  1. Nimm zum Braten kein Fett, wenn du die Quesadillas richtig knusprig willst.
  2. Lass die fertigen Quesadillas vor dem Schneiden einen Moment abkühlen, dann bleibt alles schön drin.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne (mindestens 26 cm)
  • Kochlöffel oder Pfannenwender
  • Schneidebrett
  • Kochmesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Mozzarella) und Gluten (Tortillas)
  • Kann Soja enthalten (je nach Tortilla-Hersteller)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 18 g