Würziger Nashville Hot Chicken

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Hier bekommst du ein Nashville-Hot-Chicken Sandwich, wie es sein soll: super knuspriges, scharfes Hähnchen, das in einem würzigen Öl noch ein bisschen Extra-Feuer abbekommt. Dann legst du das heiße Hähnchen in ein geröstetes Brioche-Brötchen, packst cremigen Cole Slaw, deftige Mayo und ein paar knackige Butter-Gurken obendrauf. Wenn du willst, leg das Hähnchen vorher kurz in Salzlake ein, dann bleibt’s richtig zart. Das würzige Öl am Ende einfach über das heiße Fleisch träufeln – das ist der Hit! Bei jedem Bissen hast du alles: Crunch, Schärfe und etwas frische Kühle. So schmeckt Southern Soul Food.

Alexandra
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 14:33:44 GMT
Ein Sandwich mit Cole Slaw und Gurken. Pinnen
Ein Sandwich mit Cole Slaw und Gurken. | kuchemuse.com

Wenn ich mal wieder Lust auf richtig knuspriges Hähnchen mit extra Schärfe und viel Geschmack habe, mache ich mir am liebsten Hot Chicken Sandwiches im Nashville-Style. Da gibt's bei jedem Bissen saftiges, gewürztes Hähnchen, knackigen Krautsalat und säuerliche Gurkenscheiben auf fluffig getoastetem Bun. Mit dieser Anleitung holst du den berühmten Südstaaten-Liebling direkt nach Hause – mit ordentlich Feuer und cremiger Abkühlung gleichzeitig.

Jedes Mal, wenn diese Sandwiches brutzeln, duftet's so verführerisch, dass die Nachbarn sofort neugierig werden. Die Kombi aus scharfem Hähnchen und cremigem Slaw macht einfach süchtig.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Schneide sie in flache Stücke – dann sind sie überall gleich saftig. Frisches Fleisch schmeckt am besten
  • Öl zum Frittieren: Sonnenblumen-, Raps- oder Erdnussöl lassen sich ordentlich erhitzen und sind geschmacksneutral – dann kommen die Gewürze gut durch
  • Buttermilch: Macht das Fleisch zart und sorgt für die knusprige Panade. Gut gekühlt verwenden
  • Scharfe Chilisauce auf Essigbasis: Gibt dem Ganzen den typischen Nashville-Kick. Such dir einfach deine liebste Sorte aus
  • Weizenmehl: Für die crunchige Hülle um das Hähnchen. Durchsieben sorgt für gleichmäßige Panade
  • Schwarzer Pfeffer: Bringt Tiefe und angenehme Schärfe – frisch gemahlen bringt am meisten Aroma
  • Salz: Hebt den Geschmack – am besten grobes Meersalz oder Salz mit großen Körnern
  • Heller Rohrzucker: Ein Hauch davon in der scharfen Ölsauce bringt eine sanfte Süße. Klümpchen vorher etwas zerdrücken
  • Cayennepfeffer: Macht die typische Schärfe – frisch gemahlen ist am besten
  • Chilipulver und Paprika: Sorgen für Würze und eine schöne Farbe. Geräuchertes Paprikapulver geht auch
  • Knoblauchpulver: Für eine deftige Note – je feiner, desto besser vermischt es sich
  • Brioche Burger Buns: Schön buttrig und weich – immer antoasten, dann schmecken sie besonders gut
  • Gewürzgurken-Scheiben: Bringen Frische und etwas Süße – am besten die klassischen dünn geschnittenen nehmen
  • Krautsalat: Kühlt und bringt Crunch – fein geschnittener Kohl mit Karotten knackt schön
  • Mayonnaise: Sorgt für Extra-Cremigkeit – eine gute Sorte aus dem Glas macht den Unterschied

Einfache Anleitung

Hähnchen einlegen:
Schneid die Filets in dünnere Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Würz sie ordentlich mit Salz und Pfeffer. Ab in eine Glasschüssel, zudecken und dann mindestens ’ne halbe Stunde, maximal eine Stunde in den Kühlschrank. So wird das Hähnchen richtig saftig.
Panier-Stationen vorbereiten:
Zwei flache Schalen bereitstellen. In eine Schale Mehl, Salz und Pfeffer. In die andere kommt die kalte Buttermilch plus einen guten Schuss Chilisauce. Alles zusammenschütten. Jetzt etwa einen Löffel Buttermilch-Mix ins Mehl und mit den Fingern vermengen, damit beim Panieren später knusprige Krümel entstehen.
Hähnchen panieren:
Fleisch zuerst ins Mehl, überschüssiges abschütteln. Dann ab in die Buttermilch – schön vollständig benetzen. Wieder zurück ins Mehl und ein wenig andrücken, damit viel Panade haftet. Überschüssiges wieder loswerden und Hähnchen kurz beiseitelegen.
Frittieren:
In einem Topf oder Bräter genügend Öl auf ca. 4 cm Höhe erhitzen. Bei etwa 175 Grad ist das Fett heiß genug – einfach ein kleines Stück Panade testen, ob es sprudelnd brät. Je zwei Hähnchenteile gleichzeitig ins Öl, auf jeder Seite rund drei bis vier Minuten bis sie satt goldbraun werden und drinnen ca. 70 Grad heiß sind. Die fertigen Stücke auf einem Gitter kurz abtropfen und warm halten.
Nashville-Hot-Ölsauce machen:
In einer separaten Schüssel Rohrzucker, Cayenne, Chilipulver, Paprika und Knoblauchpulver mischen. Wenn das letzte Hähnchen fertig ist, vorsichtig etwa 120 ml heißes Frittieröl zu den Gewürzen gießen. Alles fix vermengen – dann hast du eine leuchtend-rote, würzige Sauce. Mit einem Pinsel großzügig über das heiße Hähnchen streichen – so zieht das Aroma schön in die knusprige Hülle ein.
Sandwiches bauen:
Jede Briochescheibe mit Mayo bestreichen. Dann kommt das spicy Hähnchen drauf, ein großer Schlag frischer Krautsalat und ein paar Gurkenscheiben. Deckel drauf – am besten sofort essen, dann ist’s schön crunchy.
Ein Sandwich mit Gurken und Krautsalat im Bun. Pinnen
Ein Sandwich mit Gurken und Krautsalat im Bun. | kuchemuse.com

Ich find das würzige Öl zum Überpinseln vom Hähnchen einfach genial. Beim ersten Mal war meine Familie beim Gartenfest völlig hin und weg, als die heiße Sauce auf die frische Panade kam. Seitdem wollen das alle jedes Mal, wenn wir zusammen Fußball schauen.

Aufbewahrung

Gekochtes Hähnchen hält sich gut, wenn es dicht eingepackt im Kühlschrank landet – locker zwei Tage. Am besten im heißen Ofen ohne Folie aufbacken, dann wird’s wieder knusprig. Sandwiches immer erst direkt vor dem Servieren belegen, weil der Slaw und die Gurken sonst matschig werden und das Brot durchweicht.

Zutausch-Optionen

Keine Buttermilch da Einfach einen Teelöffel Essig in normale Milch geben und fünf Minuten ziehen lassen. Für extra Feuer nimm doppelt so viel Cayenne. Wer’s milder mag, einfach Paprika statt scharfer Paprika nehmen. Normales Mehl kannst du auch easy durch glutenfreie Variante tauschen, dann passt es für alle.

So servierst du’s

Zu diesen Sandwiches passen knackige Kartoffelchips oder selbstgemachte Pommes mega. Für den Südstaaten-Feeling noch frische Wassermelone auf den Tisch stellen – oder ein großes Glas eiskalten, süßen Schwarztee. Das kühlt richtig ab und macht satt.

Ein Sandwich mit Krautsalat und Gurken. Pinnen
Ein Sandwich mit Krautsalat und Gurken. | kuchemuse.com

Südstaaten-Legende

Nashville Hot Chicken kommt aus langen Familiennächten und kleinen Küchen. Angeblich wurde es von einer wütenden Freundin erfunden, die extra viel Cayenne ins Hähnchen kippte – überraschend wurde das Ganze aber ein Knaller. Wenn du’s zu Hause zauberst, geht’s nicht nur ums Scharfmachen – es bringt ein Stück Gemütlichkeit und Gastfreundschaft aus dem Süden direkt aus der Pfanne auf den Teller.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Hähnchen nehme ich am besten?

Am simpelsten geht’s mit Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut. Einfach in dünne Scheiben schneiden – so werden sie schön saftig und gleichmäßig durch.

→ Wie scharf wird das Hähnchen?

Die Schärfe bekommst du durchs Cayennepulver, Chilipulver und scharfe Soße. Wenn‘s zu heftig ist, nimm einfach weniger davon.

→ Kann ich anderes Öl zum Frittieren nehmen?

Klar, nimm einfach ein geschmacksneutrales Öl, das heiß werden kann, wie Raps-, Erdnuss- oder Sonnenblumenöl.

→ Warum soll ich das Hähnchen vorher einlegen?

Durch die Salzlake bleibt das Fleisch saftig und schmeckt später noch besser. Das lohnt sich richtig!

→ Was passt am besten dazu?

Probier gern noch mehr Cole Slaw, Pommes oder Kartoffelsalat dazu – dann gibt’s echtes Südstaaten-Feeling.

→ Kommt das scharfe Öl aufs heiße Hähnchen?

Unbedingt! Gieß das scharfe Öl gleich übers heiße Fleisch, dann zieht das Aroma genial ein.

Nashville-Style Hot Chicken Sandwich

Scharf paniertes Hähnchen, frischer Cole Slaw, knackige Gurken in goldbraunem Brioche – richtig viel Südstaaten-Feeling.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanischer Süden

Ergibt: 4 Portionen (4 Burger)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hähnchen Vorbereitung

01 2 mittelgroße Hähnchenbrustfilets, in 4 dünne Schnitzel geschnitten
02 Salz nach Geschmack
03 Schwarzer Pfeffer gemahlen, nach Bedarf

→ Panieren & Frittieren

04 Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Erdnussöl – zum Frittieren

→ Panade

05 120 ml Buttermilch
06 15 ml scharfe Chilisauce (z. B. Tabasco)
07 120 g Weizenmehl (Type 405)
08 0,5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
09 1,5 TL Salz

→ Nashville-Soße

10 120 ml heißes Frittieröl
11 2 TL heller Rohrzucker
12 2 TL Cayennepfeffer gemahlen
13 0,25 TL Chilipulver
14 0,25 TL Paprikapulver
15 0,5 TL Knoblauchpulver

→ Zum Servieren

16 4 Brioche-Burgerbrötchen – mit Butter bestrichen & angeröstet
17 Essiggurken-Scheiben (süß-sauer), nach Wunsch
18 Krautsalat (selbstgemacht oder fertig), Menge nach Geschmack
19 60 g Mayonnaise

Anleitung

Schritt 01

Teile die Hähnchenfilets in vier dünne Stücke. Leg sie in eine Glasschüssel, streu etwas Salz und gemahlenen Pfeffer drüber. Zugedeckt mit Frischhaltefolie kommen sie für eine halbe bis zu einer Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 02

Nimm zwei Schalen: In eine kommt das Mehl, dazu Salz und Pfeffer mischen. In die andere gibst du Buttermilch und scharfe Chilisauce und rührst kurz um. Jetzt ein Esslöffel von der Buttermilch in die Mehlmischung geben und per Hand locker vermengen, damit’s schön grobkrümelig wird.

Schritt 03

Erst wenden die Hähnchenteile im Mehl. Überschüssiges abschütteln. Dann ins Buttermilch-Chili-Bad eintunken. Zum Schluss nochmal ins Mehl legen und überall verteilen. Vor dem Frittieren alles, was lose am Hähnchen hängt, abklopfen.

Schritt 04

Öl in einen schweren Topf oder Bräter etwa 2–5 cm hoch einfüllen und auf 160°C erhitzen. Jeweils zwei Fleischstücke reingeben, zuerst 3–4 Minuten brutzeln lassen, dann drehen und nochmal 3 Minuten backen. Sie sollen innen mindestens 74°C erreichen. Zum Warmhalten auf ein Abkühlgitter in den Ofen legen.

Schritt 05

Braunen Zucker, Cayenne, Chili, Paprika und Knoblauchpulver in eine kleine Schüssel geben. Das heiße Frittieröl vorsichtig dazugießen. Richtig gut umrühren! Noch warm jedes Hähnchenstück mit der scharfen Mischung großzügig einpinseln.

Schritt 06

Auf jede untere Brötchenhälfte einen Klecks Mayo verteilen. Dann darauf ein heißes Hähnchenschnitzel legen, etwas Krautsalat und ein paar Gurkenscheiben dazu. Zuletzt den Brötchendeckel draufpacken und sofort servieren.

Hinweise

  1. Achte drauf, dass alle Hähnchenteile wirklich rundum paniert sind. So werden sie superknusprig und nehmen die Gewürze besser auf.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Bräter
  • Abkühlgitter
  • Schüsseln
  • Küchenzange

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Gluten (Weizen), Ei (je nachdem im Krautsalat/Mayo) und Milch (Buttermilch, Brioche, eventuell im Krautsalat).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 724
  • Gesamtfett: 44 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 33 g