
Dieses klassische Hummer-Newburg-Rezept verwandelt edlen Hummer in ein cremiges, üppiges Gericht, perfekt für besondere Anlässe. Die reichhaltige Soße umhüllt saftige Hummerstücke und schafft ein raffiniertes Meereserlebnis, das Feinschmecker seit Generationen begeistert.
Zum ersten Mal hab ich diesen Hummer-Newburg für ein Jubiläumsessen zuhause gemacht, als unsere Restaurantreservierung platzte. Was als Notlösung begann, ist jetzt unsere jährliche Tradition geworden, wobei das flambieren mit Brandy unserem Fest einen dramatischen Höhepunkt gibt.
Zutaten
- Hummerfleisch: Liefert den zarten süßlichen Geschmack, der das Herz dieses Gerichts bildet. Verwende frisch gekochten Hummer oder hochwertige gefrorene Hummerschwänze
- Ungesalzene Butter: Bildet die reichhaltige Basis für die Soße. Nimm deutsche Markenbutter für extra Cremigkeit
- Sahne: Verleiht der Soße ihre luxuriöse Textur. Wähle Vollrahm für bestes Mundgefühl
- Eigelb: Dient als natürliches Bindemittel und gibt samtige Fülle. Verwende zimmerwarme Eier um Gerinnen zu vermeiden
- Weinbrand: Fügt Komplexität und Tiefe hinzu. Ein guter Asbach funktioniert hier wunderbar
- Worcestersoße: Sorgt für Umami-Tiefe, die den Meeresgeschmack verstärkt
- Paprika: Gibt dem fertigen Gericht eine subtile Wärme und schöne Farbe
- Frische Petersilie: Bringt frischen, kräutrigen Abschluss in die reichhaltige Soße
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hummer vorbereiten:
- Falls du mit rohem Hummer beginnst, koche ihn genau 8 Minuten pro Pfund in stark gesalzenem Wasser. Tauche ihn dann sofort in Eiswasser, um den Garvorgang zu stoppen. Löse das Fleisch vorsichtig heraus und behalte möglichst große Stücke. Schneide es in großzügige bissgroße Stücke und stelle sie beiseite.
- Aromatische Basis zubereiten:
- Butter in einer schweren Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen bis sie nicht mehr schäumt. Zwiebeln dazugeben und 4 Minuten kochen bis sie durchsichtig, aber nicht braun sind. Pilze hinzufügen und weitere 3 Minuten garen, bis sie Feuchtigkeit abgeben und leicht bräunen.
- Mehlschwitze herstellen:
- Mehl gleichmäßig über die Gemüsemischung streuen und ständig mit einem Holzlöffel rühren. Volle 2 Minuten kochen, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen, aber helle Farbe beibehalten. Die Mischung wird pastenartig und bedeckt das Gemüse vollständig.
- Soße aufbauen:
- Unter ständigem Rühren nach und nach den Hummerfond zugießen, etwa 1/4 Tasse auf einmal, jede Zugabe komplett einarbeiten, bevor mehr hinzugefügt wird. Das verhindert Klumpenbildung. Wenn der gesamte Fond eingearbeitet ist, zum sanften Köcheln bringen, bis die Soße so dick ist, dass sie am Löffelrücken haftet.
- Soße verfeinern:
- Hitze reduzieren und langsam unter Rühren Sahne einlaufen lassen. 2 Minuten sehr sanft köcheln lassen. In einer separaten Schüssel Eigelb verquirlen, dann temperieren, indem langsam 1/4 Tasse heiße Soße unter ständigem Rühren zugegeben wird. Die temperierten Eigelbe unter ständigem Rühren zurück in die Pfanne geben.
- Geschmackselemente hinzufügen:
- Worcestersoße und Paprika einrühren. Falls Weinbrand verwendet wird, jetzt zugeben und Alkohol 2 Minuten verkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, beginnend mit 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel Pfeffer.
- Hummer einarbeiten:
- Hummerstücke vorsichtig unterheben, ohne sie zu zerbrechen. Hummer 3 Minuten in der Soße erwärmen, ohne zu kochen. Der Hummer sollte komplett durchgewärmt, aber nicht übergekocht sein.
- Fertigstellen und servieren:
- Abschließend nochmals abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort auf Toastdreiecken, Blätterteigpasteten oder mit Reis servieren.

Meine Oma machte früher immer Hummer-Newburg zum Weihnachtsessen, eine Tradition aus ihrer Kindheit in Neuengland. Sie bestand stets auf ganzen Hummern statt nur Schwänzen und meinte, das Scherenfleisch brächte eine unvergleichliche Süße. Wann immer ich dieses Gericht zubereite, denke ich an ihre akribische Sorgfalt bei der perfekten Soßenkonsistenz.
Die Geschichte des Hummer-Newburg
Hummer-Newburg wurde in den 1870er Jahren im Delmonico's Restaurant in New York City kreiert. Das Gericht hieß ursprünglich Hummer-Wenberg nach einem wohlhabenden Seekapitän, der es dem Koch vorführte. Nach einem Streit zwischen dem Kapitän und dem Restaurant wurde der Name einfach durch Umkehren der ersten drei Buchstaben geändert. Anfangs mit Sahne, Butter, Eigelb, Sherry und Cayennepfeffer zubereitet, hat sich das Rezept mit der Zeit leicht weiterentwickelt, behält aber seinen luxuriösen Charakter und seine Verbindung zur gehobenen Küche.
Perfekte Alternativen
Während traditioneller Hummer-Newburg mit Hummer gemacht wird, kannst du genauso beeindruckende Varianten mit anderen Schalentieren kreieren. Garnelen-Newburg funktioniert wunderbar mit großen, entdarmten Garnelen, die kurz pochiert werden, bevor sie zur Soße kommen. Krabben-Newburg aus Krabbenfleisch bietet ein süßeres Geschmacksprofil, das hervorragend zur reichhaltigen Soße passt. Bei Meeresfrüchteallergien funktioniert dieselbe Soßentechnik wunderbar mit sautierten Hähnchenbruststücken oder sogar gerösteten Pilzen für eine vegetarische Option.

Serviertipps
Hummer-Newburg wird traditionell auf Toastdreiecken oder Blätterteigpasteten serviert, aber es gibt viele tolle Alternativen. Löffle ihn über buttrige Kartoffelpüree für das ultimative Wohlfühlessen. Serviere ihn mit Wildreis-Pilaw für eine komplexere Beilage. Für eine kohlenhydratarme Option probiere ihn in gebackenen Avocadohälften oder über gedämpften Spargelstangen. Für eine eindrucksvolle Präsentation bei Dinner-Partys serviere ihn direkt in den gereinigten Hummerschalen, wobei die Soße über das angerichtete Fleisch fließt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich tiefgefrorenes Hummerfleisch verwenden?
Ja, du kannst tiefgefrorenes Hummerfleisch verwenden. Tau es einfach vollständig auf, damit die Konsistenz und der Geschmack optimal sind.
- → Was kann ich anstelle von Hummerfond verwenden?
Wenn du keinen Hummerfond hast, kannst du ihn durch Hühner- oder Meeresfrüchtefond ersetzen, um eine ähnliche Geschmacksfülle zu erzielen.
- → Kann ich den Brandy weglassen?
Ja, Brandy ist optional. Du kannst ihn weglassen oder durch einen Schuss trockenen Sherry ersetzen, um ein ähnliches Aroma zu erhalten.
- → Wie temperiert man Eigelb richtig?
Um Eigelb zu temperieren, mische es mit ein paar Esslöffeln warmer Sauce. Rühre es dann langsam wieder in die Pfanne ein und rühre dabei ständig, um ein Gerinnen zu vermeiden.
- → Womit sollte ich Lobster Newburg servieren?
Lobster Newburg passt hervorragend zu Toastscheiben, Blätterteig, Reis oder Gemüse wie Spargel oder grünen Bohnen.