
Dieser schnelle Lachsreis-Bowl ist ruckzuck gemacht und bringt viel Frische und eine angenehme Portion Schärfe. Die cremig-würzige Mayo macht jeden Bissen richtig rund, knackiges Gemüse und warmer Reis machen so richtig satt. Du kannst die Bowl nach Lust und Laune abwandeln ich mach sie mir immer wieder zum Mittag oder Abendessen.
Beim ersten Mal hatten wir noch Lachs übrig und haben am Abend einfach alles zusammengerührt. Seitdem wollen bei uns alle dieses Gericht an stressigen Tagen – und ich mach’s gerne immer wieder.
Zutaten
- Lachs: Nimm am besten Mittelstück, dann gart alles gleichmäßig; in Würfel geschnitten nimmt der Fisch mehr Geschmack an
- Sojasoße: gibt schön viel Umami, Tamari eignet sich super für die glutenfreie Variante
- Honig: sorgt für feine Süße und rundet das Ganze ab
- Sriracha oder Chilipaste: bringt ordentlich Schärfe – nimm was du am liebsten magst
- Knoblauch: frisch gerieben bringt Tiefe, feste Knollen sind am aromatischsten
- Ingwer: gerieben macht’s schön frisch, kauf am besten ein schweres Stück mit glatter Schale
- Jasminreis: leicht klebrig und luftig – nimmt alles gut auf, aber auch jede andere Reissorte geht
- Mini-Gurken: bleiben schön knackig, kleine Sorten fühlen sich super an im Biss
- Avocado: für extra Cremigkeit, am besten schön reif aber noch fest
- Edamame: gibt Farbe, Eiweiß und Crunch, bereits ausgelöst macht es’s einfach
- Mayonnaise: für das scharfe Mayo kannst du normale nehmen, Kewpie ist japanisch aber schwer zu finden
- Sesamöl: geröstet passt perfekt zur Soße, hält ewig im Schrank
- Sesam: für knackigen Biss und Aroma als Topping
- Nori-Blätter: Algenblätter runden das Ganze wie beim Sushi ab
Küchentipp
Greif immer zu möglichst frischem Lachs, dann schmeckt’s intensiver und die Konsistenz passt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lachs einlegen
- Vermische Sojasoße, Honig, Sriracha, geriebenen Knoblauch und Ingwer in einer großen Schüssel bis alles glatt ist. Tupfe den Lachs trocken, schneide ihn in Stücke (ca. vier Zentimeter), so nimmt er Marinade besser auf. Gib alles in die Schüssel, mische gründlich, decke ab und stelle es mindestens zwanzig Minuten (maximal acht Stunden) in den Kühlschrank.
- Würzige Mayo anrühren
- Rühre Mayonnaise, Sriracha, Ingwer, Sesamöl und Sojasoße in einer kleinen Schale cremig. Stell die fertige Mayo abgedeckt kalt, dann ziehen die Aromen besser durch.
- Lachs garen
- Heize den Ofen auf zweihundert Grad Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Verteile die Lachsstücke einzeln aufs Blech. Backe sie acht bis zehn Minuten, schalte dann für ein bis zwei Minuten den Grill für eine knusprige Oberfläche.
- Bowl zusammenbauen
- Fülle je eine Portion gedämpften Reis in die Schalen, der bleibt so warm und locker. Obendrauf kommen die gebackenen Lachswürfel sowie Gurkenscheiben, Avocadospalten und eine Handvoll Edamame. Mit der scharfen Mayo beträufeln, Sesam drüberstreuen und Noriblätter am Rand dazugeben – fertig!

Mein Favorit: ganz viel Avocado draufpacken – das macht jeden Löffel extra cremig. Seit meine Kids entdeckt haben, dass man mit Nori das Essen löffeln kann, gibt’s die Blätter bei uns immer auf Vorrat – unsere Tradition!
Aufbewahrungstipps
Aufbewahren am besten getrennt – die einzelnen Zutaten halten im Kühlschrank zwei Tage frisch. Die scharfe Mayo in ein Glas füllen, Reis mit feuchtem Küchenpapier bedecken (dann wird er in der Mikrowelle wieder geschmeidig). Lachs schmeckt auch ungekühlt prima, ideal fürs Lunchpaket.
Austauschmöglichkeiten
Kein frischer Lachs? Dann nimm einfach Garnelen oder festen Tofu. Für eine vegane Bowl funktioniert Ahornsirup anstelle von Honig und pflanzliche Mayo. Als Basis machen sich Vollkornreis oder Quinoa auch richtig gut.
Serviervorschlag
Ich mag am liebsten noch Zitronenspalten dazu, die kommen frisch über den Fisch. Schnell eingelegte Zwiebeln bringen extra Kick! Für ein locker-flockiges Familienessen einfach alles an Toppings auf den Tisch stellen – jeder mixt sich seine Bowl wie er’s mag.

Kultureller Hintergrund
Inspiriert von japanischen Donburi-Schalen, aber ganz auf meinen Alltag umgemünzt – das Gericht passt zur großen Welt der gesunden Wohlfühlküche. Diese Bowls verbinden knackige Zutaten und selbstgemachte Soßen wie beim Sushi, sind aber total einfach für den Feierabend.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Jasminreis ein anderes Getreide nehmen?
Klar, nimm braunen Reis, Quinoa oder Blumenkohlreis – was dir am meisten zusagt.
- → Wie lang sollte der Lachs marinieren für den besten Geschmack?
Mindestens 20 bis 30 Minuten reichen schon, aber bis zu 8 Stunden gibt‘s nochmal mehr Geschmack.
- → Wie wird die Bowl extra scharf?
Pack einfach mehr Sriracha oder Chilipaste in Marinade sowie Mayo, schon dreht’s im Mund ordentlich auf.
- → Gibt es vegetarische Alternativen zu Lachs?
Ja, mariniere Tofu oder Tempeh als pflanzliche Option. Die anderen Zutaten kannst du alle so lassen.
- → Kann ich das Gemüse in der Bowl austauschen?
Na klar! Frische Karotten, Radieschen oder Paprika, ja sogar jedes andere knackige Gemüse passt super rein.