
Diese herzhafte Camarones Culichi ist mein Wochenend-Meeresfrüchte-Genuss geworden, der normale Abendessen in kleine mexikanische Küstenfeste verwandelt. Die cremige, leuchtend grüne Poblano-Soße umhüllt saftige Garnelen und schafft eine perfekte Geschmacksharmonie, die mich mit jedem Bissen nach Sinaloa versetzt.
Ich hab dieses Gericht zum ersten Mal gekocht, nachdem ich von einer Reise zur mexikanischen Pazifikküste zurückkam, und es wurde sofort mein Lieblingsrezept beim Kochen für Freunde. Der Ausdruck von Freude auf ihren Gesichtern, wenn sie die samtige Poblano-Soße probieren, macht jede Minute in der Küche wert.
Zutaten
- Garnelen: 700 g große Garnelen, geschält und entdarmt. Nimm frische oder hochwertige gefrorene für den besten Geschmack
- Poblano-Paprika: 2 Stück. Sie geben die typische grüne Farbe und milde Schärfe, die das Gericht ausmacht
- Jalapeño: optional. Gibt extra Würze, wenn du eine schärfere Version magst
- Weiße Zwiebel: ½, grob gehackt. Bildet die aromatische Basis für die Soße
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt. Verstärkt den Geschmack der Soße
- Frischkäse: 120 g, weich. Sorgt für die luxuriöse Cremigkeit, die die Culichi-Soße besonders macht
- Schmand: 120 ml. Gibt Säure und seidige Textur zur Balance der Reichhaltigkeit
- Butterkäse: 50 g gerieben. Schmilzt wunderbar in die Soße für extra Cremigkeit
- Milch oder Sahne: 60 ml falls nötig. Hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen
- Butter: 2 Esslöffel. Schafft eine reiche Grundlage zum Anbraten
- Olivenöl: 1 Esslöffel. Verhindert, dass die Butter verbrennt und gibt eigenen Geschmack
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: nach Geschmack. Wichtig, um alle Aromen zu verbinden
- Limettenspalten: zum Servieren. Die frische Säure schneidet durch die Reichhaltigkeit der Soße
- Frischer Koriander: gehackt zum Garnieren. Gibt einen frischen, kräutrigen Abschluss
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Poblano-Paprika rösten:
- Leg die Paprika unter einen heißen Grill für 5 bis 7 Minuten, wende sie alle paar Minuten, bis die Haut auf allen Seiten schwarz wird und Blasen bildet. Dieser Röstvorgang macht nicht nur das Häuten leichter, sondern entwickelt auch ein tiefes rauchiges Aroma, das für echte Culichi-Soße unerlässlich ist. Du kannst sie auch über offenem Feuer auf dem Gasherd oder auf einem heißen Grill rösten.
- Paprika dämpfen und schälen:
- Gib die gerösteten Paprika gleich in eine Schüssel und decke sie fest mit Frischhaltefolie ab. Lass sie für volle 15 Minuten dämpfen. Die eingeschlossene Hitze erzeugt Dampf, der die Haut vom Fruchtfleisch löst und das Schälen viel leichter macht. Nach dem Dämpfen reibe die verkohlte Haut vorsichtig mit den Fingern unter einem leichten Strahl kühlen Wassers ab. Schneide die Paprika auf und entferne alle Samen und weißen Häute.
- Aromatische Basis zubereiten:
- Erhitze Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis die Butter vollständig geschmolzen ist und leicht zu schäumen beginnt. Gib die gehackte Zwiebel dazu und rühre etwa 4 Minuten häufig um, bis sie durchsichtig wird, aber nicht braun. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und koche für eine weitere Minute bis er duftet, aber pass auf, dass er nicht braun wird, da das Bitterkeit verursachen kann.
- Culichi-Soße mixen:
- Kombiniere die geschälten Poblanos, die angebratene Zwiebel-Knoblauch-Mischung, Frischkäse, Schmand und Butterkäse im Mixer. Mixe etwa 2 Minuten auf hoher Stufe, bis alles komplett glatt ist. Die Soße sollte dick aber gießfähig sein, ähnlich wie eine Cremesuppe. Wenn sie zu dick scheint, gib löffelweise Milch oder Sahne hinzu, während du weiter mixst, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst.
- Garnelen garen:
- Gieße die frisch gemixte Soße zurück in die Pfanne und lass sie bei mittlerer bis niedriger Hitze leicht köcheln, dabei gelegentlich umrühren, um Anbrennen zu vermeiden. Sobald die Soße durcherhitzt ist, gib die geschälten und entdarmten Garnelen hinzu und achte darauf, dass sie in einer einzelnen Schicht liegen. Koche sie genau 2 Minuten, dann wende jede Garnele und koche weitere 2 bis 3 Minuten, bis sie sich zu einem C formen und vollständig undurchsichtig mit einem rosigen rosa Farbton werden.
- Abschmecken und Servieren:
- Probiere die Soße und würze mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach. Denk daran, dass der Käse bereits Salzigkeit hinzufügt, also füge Salz schrittweise hinzu. Gib alles auf eine Servierplatte, träufle frischen Limettensaft darüber und streue großzügig gehackten Koriander darüber. Serviere sofort, solange es noch heiß ist.

Die frischen Poblano-Paprika sind wirklich das Herzstück dieses Gerichts. Ich hab es mal notgedrungen mit Paprika aus der Dose probiert, und obwohl es immer noch gut war, fehlte dieses besondere geröstete Aroma, das die Culichi-Soße so einzigartig macht. Meine Oma hat mir beigebracht, dass es die Zeit wert ist, frische Paprika richtig zu rösten, zu dämpfen und zu schälen – das verwandelt gutes mexikanisches Kochen in außergewöhnliches mexikanisches Kochen.
Serviervorschläge
Camarones Culichi kommt am besten zur Geltung, wenn es mit warmen, frischen Maistortillas serviert wird. Die Tortillas können genutzt werden, um extra Soße aufzunehmen oder um spontane Tacos mit den Garnelen zu machen. Für eine komplette Mahlzeit serviere ich es gern mit mexikanischem rotem Reis und einfachen schwarzen Bohnen. Der Reis nimmt die überschüssige Soße wunderbar auf und schafft bei jedem Bissen ein perfektes Geschmackserlebnis.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Du kannst die Culichi-Soße bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu servieren, erwärme die Soße einfach in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze, bis sie heiß ist, dann fahre mit dem Garen der Garnelen fort. Übrig gebliebene Camarones Culichi halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage, obwohl die Garnelen beim Aufwärmen etwas zäher werden können. Für beste Ergebnisse erwärme alles sanft in einer abgedeckten Pfanne bei niedriger Hitze.
Regionale Variationen
Während dieses Rezept die klassische Zubereitung aus Sinaloa darstellt, haben Küstenregionen in ganz Mexiko ihre eigenen leckeren Interpretationen. In Nayarit wird manchmal Kokosmilch zur Soße gegeben für tropische Süße. In Veracruz finden vielleicht Oliven und Kapern ihren Weg in die Mischung. Einige Varianten aus dem Inland enthalten sogar Maiskörner für zusätzliche Süße und Textur. Probier gerne diese regionalen Besonderheiten aus, um das Rezept zu deinem eigenen zu machen.

Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Garnelentyp ist ideal für Kulichi-Garnelen?
Große, geschälte und entdarmte Garnelen eignen sich perfekt für Kulichi-Garnelen. Sie nehmen die cremige Soße hervorragend auf und bleiben zart beim Kochen.
- → Wie kann ich die Soße schärfer machen?
Fügen Sie einfach einen Jalapeño oder sogar eine Serrano-Paprika bei der Zubereitung der Soße hinzu, um mehr Schärfe zu erhalten, je nach Vorliebe.
- → Welche Beilagen passen gut zu Kulichi-Garnelen?
Kombinieren Sie sie mit weißem Reis, mexikanischem Reis, warmen Tortillas oder auch einer Portion Bohnenmus für eine kräftige Mahlzeit.
- → Wie vermeide ich, dass die Garnelen zu lange garen?
Kochen Sie die Garnelen nur, bis sie rosa und undurchsichtig werden – das dauert in der Regel 3-5 Minuten. Lassen Sie sie nicht zu lange in der Pfanne.
- → Kann man die Soße im Voraus zubereiten?
Ja, bereiten Sie die Soße vor und bewahren Sie sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Erwärmen Sie sie vorsichtig, bevor Sie die Garnelen hinzufügen.