
Mit dem cremigen, würzigen Dressing und der knackigen Frische bringt Tzatziki-Hähnchensalat richtig Schwung ins Mittagessen. Ich hab das echt gern im Kühlschrank, gerade an stressigen Tagen – da schmeckt’s fast wie ein kleiner Griechenland-Trip zwischen Terminen.
Einmal sonntags vorbereitet, und bis Dienstag hat meine Familie alles aufgegessen – deshalb gibt’s bei uns jetzt immer gleich die doppelte Menge!
Zutaten
- Gurke: fein gerieben für Extra-Biss und Saftigkeit. Am besten knackige, glatte Gurken nehmen.
- Griechischer Naturjoghurt: macht das Dressing cremig, liefert Protein. Vollfett schmeckt am rundesten, aber alles geht.
- Frischer Dill: gibt dieses besondere Kräuteraroma – richtig schön grün sollte er sein.
- Zitronensaft: sorgt für Frischekick und hebt das Ganze an. Frisch gepresst ist der Hammer.
- Knoblauch: bringt Würze mit, schön fein hacken für richtiges Aroma überall.
- Salz & Pfeffer: einfach unverzichtbar – am liebsten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.
- Grillhähnchen: spart Zeit und schmeckt herzhaft. Noch leicht warm zerkleinert sich das Fleisch prima.
- Rote Zwiebel: bringt Biss und leichte Schärfe. Am besten feste, kräftige Knollen nehmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gurke Entwässern:
- Geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und über dem Waschbecken so viel Wasser wie möglich ausdrücken. So bleibt alles schön cremig und wird nicht verwässert.
- Tzatziki-Mix Anrühren:
- In einer großen Schüssel Gurke, Joghurt, gehackten Dill, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer kräftig verrühren. Alles soll richtig vermischt und schön glatt sein.
- Hähnchen Zerkleinern:
- Grillhähnchenfleisch von Haut und Knochen befreien, dann in mundgerechte Stücke rupfen – so nimmt’s das Dressing richtig gut auf.
- Mischen:
- Hähnchen und Zwiebelwürfel zum Tzatziki geben und alles kräftig miteinander vermengen. Überall cremig und schöne Kräuter- und Zwiebelstückchen sichtbar.
- Kühlen & Servieren:
- Mindestens 15 Minuten kalt stellen, damit alles richtig schön durchzieht. Dann ab auf’s Brot, in Pittataschen, auf Salatblättern oder einfach mit knackigen Crackern snacken.

Mit frischem Dill bin ich echt happy, das hebt alles! Wer nur getrockneten Dill da hat, nimmt einfach etwas weniger – aber das Aroma ist dann milder. Meine Cousine war nach einer Grillparty so begeistert davon, dass sie’s jetzt immer zu unseren Familienfesten mitbringt.
Aufbewahrungstipps
Dicht abgedeckt hält sich das Ganze im Kühlschrank locker fünf Tage frisch. Wenn du es vorbereitest, leg ein Küchenpapier oben drauf – das nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und macht alles länger knackig. Nach mehr als zwei Stunden draußen gehört der Rest immer in den Müll.
Alternativen für Zutaten
Kein Grillhähnchen? Nimm gekochte und geschnetzelte Hähnchenbrust oder in Notfällen abgepacktes „Geflügelfleisch in eigener Brühe“. Frischer Dill ist top, sonst reicht eine Prise von der getrockneten Variante. Mit etwas Petersilie oder Minze wird’s noch frischer. Veganer Joghurt funktioniert super, falls du auf Milchprodukte verzichtest.

Servierideen
Klassiker: einfach in Pita-Taschen mit Tomate und knackigem Salat. Du kannst auch mit Körnercrackern dippen oder auf buntem Salat verteilen – macht ordentlich satt. Für Low Carb super als Salatwraps!
Kulturelle Fakten
Tzatziki aus Griechenland sorgt hier für cremige Frische – typisch mediterranes Feeling! Das Zusammenspiel mit würzigem Hähnchen erinnert an Souvlaki oder Mezze. Eigentlich isst man Tzatziki wie einen Dip, aber gemixt im Hähnchensalat – das ist ne clever schnelle Variante unterwegs.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch anderes Hähnchen nehmen?
Klar! Egal ob Brust, Keule oder sogar aus der Dose – alles fertig gegart und gezupft geht.
- → Wie verhindere ich, dass der Salat wässrig wird?
Presse die Gurke gut aus, damit nicht zu viel Flüssigkeit reinläuft. So bleibt alles schön cremig.
- → Gibt’s Ersatz für griechischen Joghurt?
Klar! Einfach normalen Naturjoghurt oder eine pflanzliche Alternative probieren. Die Konsistenz ändert sich aber vielleicht etwas.
- → Wozu passt das alles?
Schmeckt lecker auf Pita, zu Salat, als Sandwich oder einfach mit Crackern und Chips dippen.
- → Wie lange hält sich das frisch?
Im Kühlschrank abgedeckt bleibt’s 3 bis 5 Tage lecker und knackig.
- → Kann ich statt frischem Dill auch getrockneten nehmen?
Na klar, getrockneter Dill geht auch – aber weniger nehmen, weil der Geschmack viel stärker ist. Etwa ein Drittel reicht.