Kühles Tzatziki Huhn Mittag

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Hier kommt gebratenes Hähnchen in cremigem Tzatziki mit geriebener Gurke, Joghurt, Dill, Zitrone und bisschen Knobi zusammen. Rote Zwiebel gibt Biss und Frische, alles wird leicht ummantelt. Gekühlt servieren – über buntem Salat, auf Pita, oder mit ein paar Crackern genießen. Du kannst das easy vorbereiten und ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, also super zum Vorbereiten oder fürs Buffet. Die Kombi aus Kräutern und Zitrone bringt die mediterrane Frische richtig raus.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 16:47:40 GMT
Schale mit Hähnchen, Tomaten, Zwiebeln und Salat. Pinnen
Schale mit Hähnchen, Tomaten, Zwiebeln und Salat. | kuchemuse.com

Mit dem cremigen, würzigen Dressing und der knackigen Frische bringt Tzatziki-Hähnchensalat richtig Schwung ins Mittagessen. Ich hab das echt gern im Kühlschrank, gerade an stressigen Tagen – da schmeckt’s fast wie ein kleiner Griechenland-Trip zwischen Terminen.

Einmal sonntags vorbereitet, und bis Dienstag hat meine Familie alles aufgegessen – deshalb gibt’s bei uns jetzt immer gleich die doppelte Menge!

Zutaten

  • Gurke: fein gerieben für Extra-Biss und Saftigkeit. Am besten knackige, glatte Gurken nehmen.
  • Griechischer Naturjoghurt: macht das Dressing cremig, liefert Protein. Vollfett schmeckt am rundesten, aber alles geht.
  • Frischer Dill: gibt dieses besondere Kräuteraroma – richtig schön grün sollte er sein.
  • Zitronensaft: sorgt für Frischekick und hebt das Ganze an. Frisch gepresst ist der Hammer.
  • Knoblauch: bringt Würze mit, schön fein hacken für richtiges Aroma überall.
  • Salz & Pfeffer: einfach unverzichtbar – am liebsten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer.
  • Grillhähnchen: spart Zeit und schmeckt herzhaft. Noch leicht warm zerkleinert sich das Fleisch prima.
  • Rote Zwiebel: bringt Biss und leichte Schärfe. Am besten feste, kräftige Knollen nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gurke Entwässern:
Geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch geben und über dem Waschbecken so viel Wasser wie möglich ausdrücken. So bleibt alles schön cremig und wird nicht verwässert.
Tzatziki-Mix Anrühren:
In einer großen Schüssel Gurke, Joghurt, gehackten Dill, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer kräftig verrühren. Alles soll richtig vermischt und schön glatt sein.
Hähnchen Zerkleinern:
Grillhähnchenfleisch von Haut und Knochen befreien, dann in mundgerechte Stücke rupfen – so nimmt’s das Dressing richtig gut auf.
Mischen:
Hähnchen und Zwiebelwürfel zum Tzatziki geben und alles kräftig miteinander vermengen. Überall cremig und schöne Kräuter- und Zwiebelstückchen sichtbar.
Kühlen & Servieren:
Mindestens 15 Minuten kalt stellen, damit alles richtig schön durchzieht. Dann ab auf’s Brot, in Pittataschen, auf Salatblättern oder einfach mit knackigen Crackern snacken.
Ein Teller mit Hähnchen, Tomaten, Zwiebeln und Salat. Pinnen
Ein Teller mit Hähnchen, Tomaten, Zwiebeln und Salat. | kuchemuse.com

Mit frischem Dill bin ich echt happy, das hebt alles! Wer nur getrockneten Dill da hat, nimmt einfach etwas weniger – aber das Aroma ist dann milder. Meine Cousine war nach einer Grillparty so begeistert davon, dass sie’s jetzt immer zu unseren Familienfesten mitbringt.

Aufbewahrungstipps

Dicht abgedeckt hält sich das Ganze im Kühlschrank locker fünf Tage frisch. Wenn du es vorbereitest, leg ein Küchenpapier oben drauf – das nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und macht alles länger knackig. Nach mehr als zwei Stunden draußen gehört der Rest immer in den Müll.

Alternativen für Zutaten

Kein Grillhähnchen? Nimm gekochte und geschnetzelte Hähnchenbrust oder in Notfällen abgepacktes „Geflügelfleisch in eigener Brühe“. Frischer Dill ist top, sonst reicht eine Prise von der getrockneten Variante. Mit etwas Petersilie oder Minze wird’s noch frischer. Veganer Joghurt funktioniert super, falls du auf Milchprodukte verzichtest.

Ein Teller mit verschiedenen Zutaten. Pinnen
Ein Teller mit verschiedenen Zutaten. | kuchemuse.com

Servierideen

Klassiker: einfach in Pita-Taschen mit Tomate und knackigem Salat. Du kannst auch mit Körnercrackern dippen oder auf buntem Salat verteilen – macht ordentlich satt. Für Low Carb super als Salatwraps!

Kulturelle Fakten

Tzatziki aus Griechenland sorgt hier für cremige Frische – typisch mediterranes Feeling! Das Zusammenspiel mit würzigem Hähnchen erinnert an Souvlaki oder Mezze. Eigentlich isst man Tzatziki wie einen Dip, aber gemixt im Hähnchensalat – das ist ne clever schnelle Variante unterwegs.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch anderes Hähnchen nehmen?

Klar! Egal ob Brust, Keule oder sogar aus der Dose – alles fertig gegart und gezupft geht.

→ Wie verhindere ich, dass der Salat wässrig wird?

Presse die Gurke gut aus, damit nicht zu viel Flüssigkeit reinläuft. So bleibt alles schön cremig.

→ Gibt’s Ersatz für griechischen Joghurt?

Klar! Einfach normalen Naturjoghurt oder eine pflanzliche Alternative probieren. Die Konsistenz ändert sich aber vielleicht etwas.

→ Wozu passt das alles?

Schmeckt lecker auf Pita, zu Salat, als Sandwich oder einfach mit Crackern und Chips dippen.

→ Wie lange hält sich das frisch?

Im Kühlschrank abgedeckt bleibt’s 3 bis 5 Tage lecker und knackig.

→ Kann ich statt frischem Dill auch getrockneten nehmen?

Na klar, getrockneter Dill geht auch – aber weniger nehmen, weil der Geschmack viel stärker ist. Etwa ein Drittel reicht.

Kühles Tzatziki Huhn Mittag

Saftiges Hähnchen, Tzatziki und Gurke sorgen für einen echt frischen Genuss. Perfekt für Lunch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 6 Portionen (Ungefähr 680 Gramm fertiger Salat)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Tzatziki Mix

01 180 ml cremiger griechischer Joghurt
02 1 mittelgroße Salatgurke, fein geraspelt
03 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
04 0,25 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen
05 0,5 Teelöffel Salz
06 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
07 2 Esslöffel Dill, gehackt

→ Salat

08 0,5 rote Zwiebel, gewürfelt
09 1 fertig gegartes Brathähnchen, zerpflückt

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenstücke und gewürfelte Zwiebel in die Sauce geben und mit einem Löffel alles gut durchmischen. Gleich gekühlt anrichten – schmeckt super zu Pitabrot, auf Salat oder Knäckebrot. Reste bitte ab in den Kühlschrank.

Schritt 02

Das gegarte Hähnchen klein zupfen. Rote Zwiebel in kleine Stücke schneiden.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Gurke, Joghurt, Dill, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer zusammenrühren bis alles schön gleichmäßig ist.

Schritt 04

Die geraspelte Gurke in ein sauberes Tuch wickeln und das überschüssige Wasser einfach rauspressen.

Hinweise

  1. Im Kühlschrank bleibt der Salat 5 Tage knackig, Hauptsache das Behältnis ist dicht. Ist er länger als 2 Stunden draußen, lieber entsorgen.
  2. Du kannst auch 450 Gramm gekochte, zerkleinerte Hähnchenbrust oder deutsches Dosenhähnchen nehmen, falls kein Brathähnchen da ist.
  3. Statt frischem Dill funktioniert auch getrockneter. Einfach 0,67 Teelöffel getrockneten Dill nehmen.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Reibe
  • Küchentuch oder Küchenpapier
  • Scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (griechischer Joghurt)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 208
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 3 g
  • Eiweiß: 30 g