
Außen wunderbar knusprig, innen bleibt das Hähnchen herrlich saftig – mit diesem Parmesan-Hähnchen und cremiger Knoblauchsoße zauberst du aus einfachen Zutaten ein richtig gemütliches Abendessen. Der cremige Knoblauchtouch macht die knusprige Käseschicht einfach unwiderstehlich. Total einfach, aber fühlt sich einfach besonders an.
Als ich das zum ersten Mal für eine Freundin gemacht hab, wollte sie sofort wissen, wie ich’s mache – noch bevor wir aufgegessen hatten! Seitdem ist das mein Favorit, wenn ich etwas Besonderes auftischen will, ohne groß Stress zu haben.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: mager und trotzdem schön zart – am besten festes, pralles Fleisch nehmen
- Weizenmehl (Type 405): sorgt für knusprige Hülle und hält den Käse am Fleisch – am leckersten in der Vollkorn-Variante
- Frisch geriebener Parmesankäse: bringt diesen besonderen Käsegeschmack – deutsche oder italienische Marken passen super
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: geben der Panade so eine feine Würze – hol dir am besten frische Gewürze dafür
- Salz & schwarzer Pfeffer: für die richtige Würze – frisch gemahlener Pfeffer gibt extra Aroma
- Butter: die Basis für die Soße – nimm am besten ungesalzen, dann kannst du alles besser abschmecken
- Sahne (Schlagsahne): macht die Soße schön sämig – je fetter, desto cremiger wird’s
- Frische Knoblauchzehen: richtig fein gehackt gibt’s den echten Knoblauchkick
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Mit Küchenpapier trocken tupfen, das hilft später beim Panieren. Dann erstmal beiseitelegen und die Panade vorbereiten.
- Panade mischen:
- Mehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer in einem tiefen Teller ordentlich durchmischen. Es sollte alles gleichmäßig vermengt sein.
- Hähnchen panieren:
- Jedes Stück in der Mischung wälzen und gut andrücken, bis überall ordentlich Panade haftet.
- Ab in den Ofen:
- Die panierten Hähnchenteile auf ein Backblech mit Backpapier legen. Jetzt im heißen Ofen (rund zweihundert Grad Celsius) für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen, bis es richtig goldbraun und durch ist.
- Sahnesoße machen:
- Während das Hähnchen backt, Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Dann den gehackten Knoblauch kurz anschwitzen, bis es herrlich duftet. Sahne sowie eine Prise Salz und Pfeffer dazu, leicht köcheln lassen, bis es etwas eindickt, so etwa zwei, drei Minuten.
- Servieren:
- Hähnchen auf Teller verteilen und großzügig die warme Knoblauchsoße drübergeben. Wer mag, streut noch etwas Parmesan obendrauf.

Das Beste daran ist für mich echt die Soße. Da könnte ich alles reintunken! Zum Hochzeitstag hab ich das mal gemacht und seitdem will mein Mann immer wieder, dass ich’s koche.
Aufbewahrung
Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu drei Tage super aufheben. Die Soße am besten einzeln verpacken – dann kannst du sie vorsichtig wieder aufwärmen und direkt frisch über das Hähnchen geben. Das Fleisch wird im Ofen auf niedriger Temperatur wieder lecker knusprig.
Alternative Zutaten
Falls kein Parmesan da ist, funktioniert auch geriebener Pecorino prima. Für eine glutenfreie Variante nimm einfach einen glutenfreien Mehlmix statt Weizenmehl. Auch mit Hähnchenschenkeln klappt das Ganze, nur am besten etwas länger im Ofen lassen, damit alles durch ist.
Wie Servieren
Das Hähnchen macht sich richtig gut mit Kartoffelpüree, grünen Bohnen oder zu Pasta, damit die Soße schön aufgesogen wird. Frische Kräuter oder ein Spritzer Zitronensaft oben drauf machen den Teller richtig schick.

Kleine Geschichte
Gerichte mit Parmesankruste haben ihre Wurzeln in der italienischen und italienisch-amerikanischen Küche – knuspriger Käse trifft auf zartes Fleisch. Cremige Soßen sind typisch für römische Pasta, doch diese Version hier ist eine moderne, familientaugliche Weiterentwicklung.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt mein Huhn schön kross?
Drück die Parmesanpanade richtig fest aufs Hähnchen und lege es locker auf ein Backpapier. Lass genug Platz, damit alles schön braun wird.
- → Kann ich auch fertig geriebenen Parmesan nehmen?
Am besten passt frisch geriebener Parmesan, weil er einfach besser haftet und schön schmilzt. Große Flocken funktionieren nicht so gut.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
Frisch schmeckt’s am besten. Aber du kannst das Fleisch vorher panieren und bis zum Backen einfach abgedeckt kaltstellen.
- → Was passt dazu als Beilage?
Röstgemüse, Püree, grüne Bohnen oder ganz schlicht ein frischer Salat – alles easy und lecker dazu.
- → Geht die Soße auch leichter?
Für eine leichtere Variante nehmt einfach Milch statt Sahne oder spart bei der Butter. Schmeckt auch gut!