
Dieses Hähnchenfilet mit knuspriger Parmesankruste und sahniger Knoblauchsauce rettet uns fast jede Woche den Feierabend. Das goldene Hähnchen passt perfekt zu der geschmeidigen Sauce und schmeckt richtig lecker. Einfach die Familie oder dich selbst glücklich machen – damit machst du bei allen Eindruck und musst nicht lange in der Küche stehen.
Ich habe das Gericht das erste Mal in ziemlicher Hektik gemacht und war überrascht – ab sofort gab’s das bei jedem Stress als erste Wahl. Wenn es schnell gehen muss, gibt's für mich einfach nichts Besseres.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: ohne Haut und Knochen Es ist nicht so wichtig, wie groß die Stücke sind – Hauptsache, sie sind überall gleich dick, dann wird alles gleichmäßig gar Das Fleisch sollte fest und hellrosa aussehen, nicht gräulich
- Salz und Pfeffer: holt richtig viel Geschmack raus Würze am besten erst kurz vor dem Panieren
- Olivenöl: bringt die perfekte Kruste und sorgt dafür, dass nichts klebt Am besten extra natives nehmen, das schmeckt besser
- Geriebener Parmesan: sorgt für ordentlich Käsegeschmack und Knusprigkeit Frisch reiben lohnt sich, die Tüte kann da nicht mithalten
- Panko (asiatisches Paniermehl): für die besonders knusprige Hülle Gibt’s in größeren Supermärkten, zur Not geht normales Semmelmehl auch
- Frischer Knoblauch: gibt der Sauce richtig Aroma Nimm keine fertig gehackten Versionen – frisch ist leckerer
- Sahne (leicht oder voll): macht die Sauce cremig und schön dick such aus, wie reichhaltig du‘s magst
- Italienische Kräuter oder getrockneter Oregano: bringt Würze mit, wenn du frische Kräuter hast, streu sie am Schluss drüber
- Spinat (optional): für extra Farbe und Vitamine – Babyspinat in sattem Grün macht sich super darin
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Start: Hähnchen vorbereiten
- Tupf die Filets gründlich mit Küchenpapier trocken So bleibt die Panade besser dran und das Fleisch bleibt schön saftig Dann kräftig von beiden Seiten salzen und pfeffern
- Jetzt die Panade:
- Käse und Paniermehl in einem flachen Teller vermengen Nimm die Finger und misch alles ordentlich durch, bis keine Klümpchen mehr da sind Drück jedes Filet erst von einer Seite, dann von der anderen gut rein bis alles gleichmäßig bedeckt ist – lass nichts frei
- Anbraten:
- Große Pfanne auf mittelhoher Hitze mit Olivenöl erhitzen Warte, bis das Öl leicht schimmert Hähnchen reinlegen, ohne dass die Stücke sich berühren Von jeder Seite etwa vier Minuten braten, bis die Kruste schön goldgelb ist Nicht zu früh wenden, damit nichts kleben bleibt
- Die Sauce machen:
- Schalte die Platte jetzt auf niedrigere Hitze und gib den gehackten Knoblauch zum Bratfett Immer gut rühren, damit er nicht anbrennt Nach ungefähr einer Minute gießt du die Sahne dazu, streust die Kräuter darüber und schabst mit einem Holzlöffel alles vom Pfannenboden los Wenn Spinat rein soll, jetzt dazugeben – dann kann er direkt zusammenfallen
- Alles fertig garen:
- Nochmal Parmesan über die Sauce streuen und umrühren, bis sie ein bisschen eindickt Hähnchenstücke zurück in die Pfanne legen Deckel drauf und bei kleiner Flamme 8–10 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch gar ist und die Sauce sprudelt Abschmecken – vielleicht noch eine Prise Salz
- Servieren:
- Die Filets auf Teller legen und ordentlich Sauce drübergießen Wer mag, streut noch extra Käse oder frische Kräuter drüber Am besten essen, solange alles schön heiß ist

Das Beste daran ist für mich der Parmesan – ob in der Kruste oder in der Sauce, das duftet in der ganzen Küche. Immer wenn ich das auf den Herd stelle, drängeln sich alle um die Pfanne und tunken schon mal Brot in die Sauce.
Aufbewahrungstipps
Bleibt was übrig, einfach in eine verschließbare Box und ab in den Kühlschrank – hält drei Tage locker. Zum Aufwärmen einen Schuss frische Sahne dazu und vorsichtig erwärmen, dann ist die Sauce wie neu. Eingefrieren geht auch: erst komplett abkühlen lassen, dann in eine Box mit Deckel und ins Tiefkühlfach. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und du hast ein schnelles Mittagessen.
Zutaten tauschen
Panko fehlt? Nimm normales Paniermehl – wird nur nicht ganz so knusprig. Für eine leichtere Sauce statt Sahne einfach Kochsahne nutzen. Auch getrockneter Basilikum oder italienische Kräutermischungen passen anstelle von Oregano. Für veganen Genuss schmeckt auch Hafercuisine und veganer Reibekäse richtig gut dazu.
So lecker servieren
Herrlich auf breiten Bandnudeln oder mit cremigem Kartoffelstampf. Ich mag es am liebsten mit knackigem Brokkoli daneben. Oder du schneidest ein frisches Bauernbrot auf – so nimmt niemand auch nur einen Tropfen Sauce übrig. Für Partys lässt sich das Hähnchen auch als Sandwich mit etwas Spinat auf knusprigem Brötchen servieren.

Küchen-Geschichte
Hier treffen echte italienische Basics auf ein bisschen amerikanisches Wohlfühl-Feeling. Im Norden Italiens ist Hähnchen mit Parmesan ganz klassisch, aber diese cremige Knoblauchsauce ist eine moderne Ergänzung, die einfach gute Laune macht. Das schmeckt nach Zuhause und ist trotzdem ein kleines Highlight – egal ob unter der Woche oder mit Freunden.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird das Hähnchen richtig knusprig?
Presse ordentlich Panko und Parmesan an das Fleisch und gib's in eine heiße Pfanne mit reichlich Öl. So gibt's die perfekte Kruste.
- → Kann ich statt Hähnchenbrust auch Keulen nehmen?
Klar, entbeinte Hähnchenkeulen gehen super – einfach etwas länger braten, bis sie komplett durch sind (mindestens 74°C Kerntemperatur).
- → Welche Sahne eignet sich am besten für die Soße?
Schlagsahne macht die Soße richtig dick und cremig, aber mit fettreduzierter Sahne klappt's auch – wird dann etwas leichter.
- → Sollte ich Parmesan frisch reiben?
Am besten frisch gerieben – schmilzt besser, zieht Fäden und gibt ein tolles Aroma für Panade und Soße.
- → Wie mache ich die Soße schön scharf?
Rühr ein bisschen Chiliflocken oder Cayenne dazu, wenn du die Sahne angießt – je nach Geschmack mehr oder weniger.