
Dieses Zucchini-Puffer Rezept verwandelt einfache Gartenzucchini in knusprige, goldene Köstlichkeiten in nur 15 Minuten mit fünf simplen Zutaten. Perfekt um überschüssige Sommerzucchini zu verbrauchen, sind diese Puffer meine Geheimwaffe für schnelle Mahlzeiten und beeindruckende Vorspeisen.
Ich bin auf dieses Rezept gestoßen, als mein Garten während einer besonders ertragreichen Zucchinisaison mehr produzierte als wir essen konnten. Diese Puffer haben unzählige Male das Abendessen gerettet, und jetzt verlangt meine Familie danach, selbst wenn keine Zucchinisaison ist.
Zutaten
- Vier Tassen geriebene Zucchini: Frisch aus dem Garten oder vom Wochenmarkt für besten Geschmack und Textur
- Zwei Drittel Tasse Weizenmehl: Sorgt für die perfekte Bindung ohne die Puffer schwer zu machen
- Zwei große Eier: Leicht verquirlt helfen sie, alles zusammenzuhalten und geben Reichhaltigkeit
- Ein Drittel Tasse geschnittene Frühlingszwiebeln: Sowohl grüne als auch weiße Teile geben milden Zwiebelgeschmack ohne zu dominieren
- Zwei Esslöffel Olivenöl: Zum Braten für eine schöne goldene Außenseite und subtilen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Geriebene Zucchini in ein Sieb über einer Schüssel geben und leicht mit Salz bestreuen. 10 Minuten stehen lassen. Dieser wichtige Schritt entzieht überschüssige Feuchtigkeit. Mit den Händen die Zucchini gründlich ausdrücken, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Das sorgt für knusprige statt matschige Puffer.
- Teig herstellen:
- Getrocknete Zucchini in eine große Schüssel geben. Mehl, verquirlte Eier, geschnittene Frühlingszwiebeln, Salz und Pfeffer hinzufügen. Umrühren bis alles gut vermischt ist, aber nicht übermischen, was die Puffer zäh machen kann. Die Mischung sollte zusammenhalten, wenn sie geschöpft wird.
- Puffer braten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen bis es glänzt, aber nicht raucht. 3-Esslöffel-Portionen der Zucchinimischung in die heiße Pfanne geben und leicht zu Fladen drücken. Mindestens 5 cm Abstand lassen für gutes Bräunen. 2 bis 3 Minuten braten bis die Unterseite goldbraun ist.
- Fertig braten:
- Jeden Puffer vorsichtig mit einem dünnen Pfannenwender wenden und weitere 2 Minuten braten, bis auch die zweite Seite goldbraun und durchgegart ist. Sofort auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen und heiß mit Salz bestreuen für beste Geschmacksaufnahme.
- Servieren und genießen:
- Puffer noch warm servieren, nach Wunsch mit saurer Sahne und zusätzlichen geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren. Der Kontrast zwischen knuspriger Außenseite und zartem Inneren kommt frisch aus der Pfanne am besten zur Geltung.

Die Frühlingszwiebeln sind wirklich die Geheimzutat in diesen Puffern. Während viele Rezepte Knoblauch oder Zwiebeln verwenden, ergänzt der feine Geschmack der Frühlingszwiebeln die milde Zucchini perfekt, ohne sie zu übertönen. Meine Oma sagte immer, das Zeichen eines guten Puffers ist die Balance zwischen Gemüse und gerade genug Bindemittel, und dieses Rezept trifft diese Balance genau.
Aufbewahrungsmöglichkeiten
Diese Zucchinipuffer schmecken definitiv am besten, wenn sie direkt nach dem Braten serviert werden, wenn sie maximale Knusprigkeit erreichen. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Für längere Lagerung kannst du vollständig abgekühlte Puffer in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen gefrierfesten Behälter umfüllen, mit Backpapier zwischen den Schichten, um Zusammenkleben zu vermeiden. Sie behalten ihre Qualität bis zu drei Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen für optimale Knusprigkeit
Der Schlüssel zum Genießen übrig gebliebener Puffer ist richtiges Aufwärmen. Verzichte auf die Mikrowelle, die sie matschig macht. Stattdessen im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 5 bis 7 Minuten erwärmen, eine Heißluftfriteuse bei 175°C für 3 Minuten nutzen oder in einer heißen Pfanne mit etwas Öl aufwärmen. Das bringt die wunderbare knusprige Außenseite zurück, die diese Puffer so köstlich macht.

Kreative Serviermöglichkeiten
Obwohl sie nur mit saurer Sahne schon köstlich sind, können diese vielseitigen Puffer auf zahlreiche Arten verfeinert werden. Probier sie mit Joghurt gemischt mit Zitronenschale und Dill für einen frischen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als Basis für Räucherlachs und Kapern als elegante Vorspeise. Für eine vollständige Mahlzeit serviere sie mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette. Sie passen auch wunderbar zu gebratenem Hähnchen oder gegrilltem Fisch als Gemüsebeilage.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben Zucchini-Puffer schön knusprig?
Drücke die überschüssige Flüssigkeit der geriebenen Zucchini gründlich aus, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst. Dadurch bleiben die Puffer stabil und knusprig.
- → Kann ich ein anderes Mehl verwenden?
Ja, du kannst Allzweckmehl ersetzen. Glutenfreies Mehl, Mandelmehl oder Vollkornmehl eignen sich ebenfalls, allerdings kann die Konsistenz leicht abweichen.
- → Wie bewahre ich übrige Zucchini-Puffer richtig auf?
Lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Tage. Zum Einfrieren einfach nach dem Abkühlen auf einem Backblech einfrieren und später in einen gefriergeeigneten Behälter umfüllen.
- → Wie wärme ich Zucchini-Puffer richtig auf?
Erwärme die Puffer in einer heißen Pfanne, im Airfryer oder im Backofen, um die Knusprigkeit zurückzubringen. Vermeide die Mikrowelle, da sie die Puffer weich machen kann.
- → Womit kann ich Zucchini-Puffer servieren?
Zucchini-Puffer schmecken hervorragend mit Sauerrahm, Joghurtdips oder scharfer Soße. Sie passen auch super als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder frischen Salaten.