Knusprige Rinderhack Tacos

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Goldbraune, knusprige Tacos sind gefüllt mit würzigem Hackfleisch, roter Enchilada-Soße und ordentlich schmelzendem Oaxaca- oder mexikanischem Käse. Für richtig viel Geschmack und wenig Aufwand kommen sie einfach in den Ofen. Wärm die Tortillas vorher auf, sie reißen dann nicht. Viel Käse, ordentlich Fleisch, dann schnell backen. Am besten heiß essen – und danach einfach einen nach dem anderen in Salsa, Queso oder cremige Guacamole tunken.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 15:40:19 GMT
Ein Teller mit Tacos, gefüllt mit Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller mit Tacos, gefüllt mit Fleisch und Käse. | kuchemuse.com

Knusprige Hackfleisch-Tacos sind mein Rettungsanker unter der Woche. Die goldbraunen Tacos mit würzigem Fleisch und geschmolzenem Käse stehen bei uns in nur 35 Minuten am Tisch. Sobald sie im Ofen sind, versammelt sich alle in der Küche – besonders wenn es noch Queso und Guacamole gibt, sind die Tacos ratzfatz weg.

Beim allerersten Mal sind unsere Freunde zufällig vorbeigekommen und die Tacos waren sofort verputzt. Jetzt machen wir immer gleich die doppelte Menge, wenn wir Gäste erwarten.

Zutaten

  • Mageres Rinderhack: Schau nach 90% magerem Fleisch, das schön rosa-rot ist – gibt viel Geschmack und wenig Fett
  • Taco-Gewürzmischung: Für den typischen Geschmack und einfach in der Zubereitung – nimm die, die du am liebsten hast
  • Rote Enchilada-Soße: Bringt Würze und Saftigkeit – bei scharfem Geschmack nimm die scharfe Variante
  • Gouda oder Mozzarella: Zerläuft schön cremig, selbst gerieben gibt’s den besten Schmelz und Geschmack
  • Mais-Tortillas: Sorgen für Knusprigkeit und einen tollen Maisgeschmack – flexibel ohne Risse sind ideal
  • Olivenöl: Macht die Schalen goldbraun und knusprig – frisches Öl verwenden schmeckt besser

Einfache Anleitung

Fleisch anbraten
Erst eine Pfanne auf mittlere bis hohe Stufe stellen, dann das Hackfleisch reinschütten. Zerteilen und rühren, bis das Fleisch nicht mehr rosa ist und schön gebräunt aussieht. Das bringt ein tolles Aroma in jedem Bissen.
Würzen und köcheln lassen
Danach die Taco-Mischung drüberstreuen und die Enchilada-Soße reinkippen. Gut umrühren, damit das Fleisch komplett überzogen wird. Lass alles noch zwei, drei Minuten köcheln und nimm die Pfanne dann vom Herd. Jetzt ist das Fleisch schön würzig und saftig.
Tortillas anwärmen
Tortillas in ein feuchtes Küchentuch packen und ca. eine Minute in die Mikrowelle legen – so bleiben sie weich und lassen sich leicht biegen ohne zu reißen.
Füllen und umklappen
Jede Tortilla mit etwas Olivenöl auf einer Seite bestreichen, die Ölseite aufs Backblech legen. Gib erst ein bisschen Käse auf eine Hälfte, dann eine gute Portion Hack und noch mal eine Schicht Käse drauf. Jetzt die Tortilla zusammenklappen, damit typische Tacoformen entstehen.
Ab in den Ofen
Alle fertigen Tacos nebeneinander auf ein Blech legen. Im Ofen bei 230 Grad etwa 16 Minuten knusprig backen bis der Käse schön zerlaufen ist. Kurz abkühlen lassen, damit sie beim Dippen nicht auseinanderfallen.
Ein Teller mit Tacos, Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller mit Tacos, Fleisch und Käse. | kuchemuse.com

Darauf solltest du achten

  • Als Snack für Partys oder unkompliziertes Abendessen perfekt
  • Gleich ein ganzes Backblech fertig – Abwasch geht schnell
  • Der Käse hält das Fleisch innen schön saftig und alles bleibt knusprig
  • Liefern ordentlich Eiweiß und machen satt

Mein Highlight ist immer, wie sich der Käse zieht, wenn man einen Taco auseinanderzieht. Meine Tochter und ich machen immer einen Wettstreit, wer am längsten ziehen kann – das sorgt jedes Mal für Lacher am Tisch.

Aufbewahrung

Übrige Tacos am besten luftdicht im Kühlschrank lagern – sie halten drei Tage. Zum Aufknuspern im Ofen oder Toaster bei 190 Grad rund sieben Minuten backen. In der Mikrowelle werden sie leider weich, also lass sie lieber außen vor.

Ein Teller mit Tacos, Fleisch und Käse. Pinnen
Ein Teller mit Tacos, Fleisch und Käse. | kuchemuse.com

Alternativen bei Zutaten

Wenn du es leichter magst, nimm einfach Puten- oder Hähnchenhack statt Rindfleisch. Findest du keinen Oaxaca-Käse, klappt Mozzarella genauso gut und schmilzt schön. Für mildere Tacos kannst du statt roter Enchilada-Soße auch grüne nehmen.

Was passt dazu?

Diese Tacos schmecken heiß richtig gut mit kleinen Schälchen Salsa, Guac und warmem Queso zum Dippen. Ich kombiniere sie gern mit einem frischen Krautsalat und Limetten-Vierteln für extra Frische. Für den Snack-Tisch einfach halbieren oder vierteln – dann sind sie perfekte Häppchen fürs nächste Spiel.

Hintergrund

Solche knusprigen Tacos kennen viele aus Mexiko und der Tex-Mex-Küche. Bei mir kommt der Backofen-Trick zum Einsatz – so werden sie herrlich knusprig, ganz ohne viel Fett.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindere ich, dass die Tortillas brechen?

Mach die Tortillas im feuchten Küchentuch kurz warm – am besten in der Mikrowelle. Danach lassen sie sich einfach biegen.

→ Kann ich anderen Käse nehmen?

Oaxaca schmilzt super, aber Monterrey Jack oder geriebener mexikanischer Käse passen auch klasse und geben eine leckere Füllung.

→ Wie bekomme ich sie richtig knusprig?

Leg die gefüllten Tacos auf ein Backblech (am besten Antihaft oder Keramik) und streich die Tortillas außen mit Olivenöl ein – so werden sie schön kross.

→ Was kann ich dazu toppen oder dippen?

Immer lecker: Frische Salsa, cremiger Queso oder Guacamole sorgen für extra Geschmack beim Dippen.

→ Geht das ganz gut zum Vorbereiten?

Die Hackfleischfüllung kannst du vorher zubereiten, aber die Tacos sollten erst vorm Servieren befüllt und gebacken werden – dann werden sie am knusprigsten.

Knusprige Rinderhack Tacos

Herzhafter Rinderhack, viel Käse und Enchilada-Soße in krossen Tortillas – schnell gemacht, schmeckt immer.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
16 Minuten
Gesamtzeit
31 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 5 Portionen (10 Tacos)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 10 Mais-Tortillas
02 2 1/2 Tassen geriebener Gouda oder Edamer (statt Oaxaca-Käse)
03 1 EL Olivenöl
04 750g Rinderhack (möglichst mager)
05 1 Tüte Taco-Gewürz
06 170ml rote Enchilada-Soße

Anleitung

Schritt 01

Lass die Tacos noch 3 Minuten auf dem Blech ruhen, damit die Füllung fest wird, dann einfach servieren.

Schritt 02

Leg die gefüllten Tacos nebeneinander aufs Backblech. Im heißen Ofen ca. 16 Minuten backen, bis sie richtig knusprig sind und der Käse schön geschmolzen ist.

Schritt 03

Bestreiche eine Seite der Tortilla dünn mit Olivenöl und leg sie mit der geölten Seite nach unten aufs Blech. Streu etwa 2 EL Käse auf die Hälfte der Tortilla, gib 1/4 Tasse Fleischmischung dazu, dann nochmal 2 EL Käse drüber und klapp die Tortilla einfach zusammen.

Schritt 04

Wickle die Mais-Tortillas in feuchtes Küchenpapier und leg sie 30–60 Sekunden in die Mikrowelle, bis sie geschmeidig sind.

Schritt 05

Brate das Hack in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, zerdrück es dabei mit dem Löffel. Gib das Taco-Gewürz und die Enchilada-Soße dazu, lass alles nochmal kurz warm werden und nimm die Pfanne dann vom Herd.

Schritt 06

Heize deinen Backofen auf 232°C (Ober-/Unterhitze) vor, so werden die Tortillas später schön knusprig.

Hinweise

  1. Achte drauf, dass die Tortillas richtig warm sind, bevor du sie faltest. So reißen sie nicht. Das klappt super mit feuchtem Tuch in der Mikrowelle.
  2. Leg die Tacos am besten direkt aufs Backblech aus Keramik oder mit Antihaftbeschichtung. Auf Alufolie kleben sie gerne mal fest.
  3. Wenn die Tacos beim Backen nicht zusammenbleiben, kannst du sie mit Zahnstochern fixieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backofen
  • Backblech
  • Mikrowelle
  • Messbecher und -löffel
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch durch den Käse.
  • Je nach Tortilla-Marke könnte Gluten dabei sein.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 524
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 36 g