
Selbstgemachte, blitzschnelle Käsepäckchen sind abends ein echter Joker, wenn alle auf Pizza Lust haben, aber niemand viel Aufwand möchte. Denk dir kleine goldgelbe Taschen, voll mit schmelzendem Käse und leckerer Tomatensauce. Du brauchst kaum schneiden oder extra Kram rausholen, alle werden begeistert sein, egal ob groß oder klein. Egal ob schneller Snack nach der Schule oder chilliges Freitagsessen – das hier rettet dich immer.
Ich hab sie das erste Mal ganz spontan bei einem Filmabend ausprobiert. Kaum war der Vorspann halb vorbei, waren sie auch schon weg. Seitdem gibt’s sie immer, wenn wir Lust auf Pizza haben, aber die Küche nicht verwüsten wollen.
Zutaten
- Frischer Blätterteig oder Pizzateig aus dem Kühlregal: So sparst du dir das Selbermachen und hast direkt den buttrigen Geschmack
- Tomatensauce für Pizza: Nimm eine mit vielen Kräutern, das schmeckt richtig schön würzig
- Geriebener Mozzarella: Für den perfekten Faden – am besten frischen Mozzarella kaufen und selbst grob reiben
- Paprikawürfel, Salami oder Kochschinken: Pack rein, was dir schmeckt – Paprika, Pilze, Schinken, Hauptsache nicht zu viel auf einmal
- Knoblauchpulver: Ein bisschen davon bringt nochmal so richtig Pizzabuden-Feeling
- Italienische Kräuter: Oregano, Basilikum oder Thymian – alles geht, Hauptsache schön aromatisch
- Olivenöl oder flüssige Butter: Oben drüberpinseln, damit die Taschen so richtig goldbraun werden
- Parmesan: Drüber gestreut für das Finish – frisch reiben, wenn’s geht, gibt extra Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen bereit machen
- Stell deinen Ofen gleich auf 190 Grad (375°F) und beleg das Blech mit Backpapier oder streich ein bisschen Öl drauf, sonst klebt’s später
- Teig vorbereiten
- Roll deinen Blätterteig oder Pizzateig locker auf bisschen Mehl aus. Bei Blätterteig einfach Stücke zurechtschneiden, bei Pizzateig schneidest du mit dem Messer oder Teigrad acht gleich große Rechtecke – dann werden alle gleich fertig
- Füllung rein
- Gib ein bis zwei Teelöffel Tomatensauce auf jedes Stück, lass aber die Ränder frei, damit’s nicht rausläuft
Ordentlich Mozzarella drauf
Dann deine Lieblingstoppings, z.B. Salami, Paprika, Pilze oder Schinken – aber übertreib’s nicht mit der Menge - Würzen und zuklappen
- Noch etwas Knoblauchpulver und Kräutermix drüber streuen
Teig über die Füllung klappen und mit einer Gabel die Ränder richtig festdrücken, dann bleibt alles drin - Bestreichen und backen
- Oben alles mit Olivenöl oder Butter bepinseln, so wird's richtig schön goldig
Parmesan drüber streuen
Die Taschen einzeln aufs Blech, nicht zu dicht, und ab für zwölf bis fünfzehn Minuten in den Ofen, bis Käse blubbert und sie rundum goldbraun sind - Genießen
- Lass die Taschen kurz abkühlen, sonst ist’s in der Mitte zu heiß
Wenn du magst, stell noch extra warme Tomatensauce zum Dippen bereit

Bei uns liebt jeder seine eigene Füllung. Ich steh auf Salami, meine Kleine schwört auf Schinken mit Ananas. Oft machen wir sie zusammen – das Füllen bringt uns jedes Mal zum Lachen, es gibt immer neue Kombis.
Aufbewahrungstipps
Päckchen, die übrigbleiben, einfach luftdicht im Kühlschrank lagern – halten locker drei Tage. Zum Aufwärmen schmecken sie im Ofen oder Toaster am knusprigsten. In der Mikrowelle werden sie leider matschig, also lieber nicht.
Zutautausche
Keine Salami? Dann nimm gebratene Hackbällchen oder Schinkenstreifen. Wer auf Milchprodukte verzichten muss, nimmt am besten Mandeln-Mozzarella, der schmilzt gut. Für den Boden kann man auch fertigen Brötchenteig oder Vollkornpizzateig nehmen, gibt mehr Biss und mehr Ballaststoffe.

Servierideen
Reich die Käsepäckchen zu einem frischen Blattsalat – dann ist’s richtig ausgewogen. Für Feste kannst du kleine Schälchen mit Ranch-Dip oder Tomatensauce dazustellen, zum Eintunken. Auch in der Brotdose machen sie sich gut oder einfach mit etwas frischem Obst für ein schnelles Mittagessen.
Kultureller Hintergrund
Diese Pizzataschen sind wie die kleinen Geschwister von italienischen Calzone, aber eben viel fixer gemacht. Die Idee, Teig um Käse und Sauce zu wickeln, stammt aus alten Snack-Traditionen in ganz Europa – hier dreht sich aber alles um schnellen Wohlfühl-Food für daheim.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich stattdessen Pizzateig nehmen?
Klar, beides funktioniert super. Mit Croissantteig werden die Taschen besonders fluffig, Pizzateig gibt mehr Biss.
- → Was kann ich als Füllung reintun?
Alles, worauf du Lust hast. Zum Beispiel Paprika, Pilze, Salami, Spinat oder jede andere Lieblingszutat. Mix dir deinen Favoriten zusammen!
- → Wie bleibt die Füllung drin und läuft nicht raus?
Drück die Ränder gut mit einer Gabel zusammen. Lass beim Füllen einen kleinen Rand frei, dann klappt’s ohne Kleckern.
- → Kann ich die Taschen auf Vorrat einfrieren?
Ja, einfach fertig vorbereiten und vor dem Backen einfrieren. Zum Essen direkt aus dem Froster in den Ofen, brauchst nur ein paar Minuten länger.
- → Wie bewahre ich den Rest auf und wie wärme ich sie auf?
Packed luftdicht in den Kühlschrank, so halten sie etwa drei Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Backofen legen, dann sind sie wieder richtig lecker.