
Kleine Blech-Tostadas sind mein Trick für ein schnelles Abendessen, wenn alle Lust auf etwas Knuspriges, Käse und viel Geschmack haben – und ich trotzdem kaum abwaschen will. Alles läuft auf einem einzigen Blech, also mega easy. Gerade an Filmabenden oder wann immer wir ein entspanntes DIY-Essen brauchen, mach ich die immer wieder gern.
Als ich diese Mini-Tostadas das erste Mal gemacht hab, waren Freunde zum Fußballgucken da. Jeder hat seinen eigenen Belag draufgepackt und es wurden immer wieder Nachschlag geholt. Seitdem gibt’s das ständig für gemütliche Essensrunden und wenn Gäste da sind.
Zutaten
- Kleine Mais-Tortillas (Street-Taco-Größe): Ca. zehn Zentimeter breit – werden beim Backen superknusprig und bleiben stabil. Am besten ganz frische nehmen, achte aufs Datum
- Pflanzenöl oder Rapsöl: Damit werden die Tortillas schön goldbraun und bekommen Crunch
- Refried Beans (Bohnenpüree aus der Dose): Ich nehme meistens eine klassische Variante aus dem Supermarkt, etwas weniger als eine Dose – genau richtig als cremige Unterlage
- Gegrillte Hähnchenbrust vom Grillhähnchen: Schon fix und fertig, spart Zeit und bleibt saftig. Im Supermarkt eine ordentliche Hähnchen holen, dann klappt’s
- Geriebener Käse: Am liebsten Cheddar oder Gouda – schmilzt super und gibt extra Geschmack. Block nehmen und selber reiben, dann wird’s besonders fein
- Saure Sahne: Für ein bisschen Cremigkeit oben drauf. Ein Klecks reicht schon
- Rote Zwiebel, fein gewürfelt: Für frischen Biss und Würze. Feste Zwiebeln mit glänzender Schale nehmen
- Frischer Koriander: Nur die Blätter, kein Strunk. Bringt Würze und Frische, bitte nicht matschige nehmen
- Kleine Tomaten (Kirsche oder Dattel): In Scheibchen geschnitten geben sie süßen Biss. Sollen fest und leuchtend sein
- Scharfe Soße: Ich steh auf was Fruchtiges mit etwas Schärfe wie Tabasco oder Sriracha. Nimm einfach deine Lieblingssorte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Blech fertig machen:
- Leg ein großes Backblech mit Alufolie aus, um das Spülen zu sparen, und heize den Ofen auf 230 Grad vor
- Tortillas backen:
- Pinsel beide Seiten der Tortillas mit Öl ein, sodass sie gleichmäßig glänzen. Leg sie nebeneinander aufs vorbereitete Blech, sie können ruhig nah aneinander liegen, weil sie beim Backen kleiner werden. Backe sie circa neun bis zehn Minuten – sie sollen fest, aber noch nicht zu braun sein
- Abkühlen lassen und wenden:
- Blech rausnehmen und die Tortillas etwa fünf Minuten abkühlen lassen. Das macht sie stabiler und extra knusprig
- Mit Bohnen, Hähnchen und Käse belegen:
- Dreh die Tortillas um, sodass die gebackene Seite oben ist. Dann streich ordentlich Bohnenpüree drauf, gib eine gute Portion Hühnchen und mehlig geriebenen Käse darüber
- Nochmal backen:
- Schieb das Blech wieder in den Ofen und lass alles weitere fünf bis sechs Minuten backen – der Käse soll schön geschmolzen und alles heiß sein
- Mit Toppings verfeinern:
- Wenn alles fertig ist, noch einen kleinen Tupfer saure Sahne, gehackte Zwiebel, zwei Tomatenstückchen und etwas Koriander auf jede Tostada geben. Am besten direkt heiß servieren – scharfe Soße dazu stellen!

Ich lieb’s am meisten, die Tostadas so richtig vollzupacken. Sogar wählerische Esser können sich alles so bauen, wie sie mögen. Meine Kids mogeln immer noch extra Käse drauf und irgendwie wird daraus jedes Mal ein richtig lustiges Abendessen.
Aufbewahrung
Lass übrig gebliebene Tostadas komplett abkühlen und pack sie dann luftdicht in den Kühlschrank. Sie halten sich zwei bis drei Tage frisch. Zum Wieder-Aufknuspern geht’s am besten in Ofen oder Heißluftfritteuse, Mikrowelle macht sie meistens weich
Tauschideen für Zutaten
Du kannst statt Hähnchen auch gebratenes Hack (Rind oder Pute) nehmen oder nur Bohnen und gebratene Gemüse für die vegane Version. Wer mehr Struktur mag, nimmt schwarze Bohnen oder Pintobohnen statt Bohnenpüree. Für spezielle Wünsche gibt’s veganen Käse und pflanzliche Sahne – der Geschmack bleibt trotzdem super
So kannst du servieren
Die kleinen Tostadas sind top als Partysnack, einfach alle Toppings für ein Buffet aufstellen. Für ein schnelles, ausgewogenes Abendessen dazu einfach einen grünen Salat oder frisches Obst reichen. Sie passen auch super als Beilage zu mexikanischem Reis oder einer heißen Tortillasuppe

Kultureller Hintergrund
Tostadas sind ein typisches Straßenessen aus Mexiko. Ursprünglich wurden damit Tortilla-Reste knackig gemacht. Eigentlich werden sie frittiert – die Ofenvariante bringt aber Leichtigkeit, bleibt dabei nah am authentischen Geschmack. Die Mini-Version erinnert an die bunten Märkte Mexikos, wo jede Zutat ein Fest ist
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch anderes Fleisch statt Hähnchen?
Klar, nimm gern Rind, Schwein oder auch übrig gebliebenen Truthahn. Fix gekaufte Grillhähnchen-Stücke sparen dir außerdem Zeit und geben ordentlich Würze.
- → Welche Tortillas sind am besten?
Am besten funktionieren kleine Maistortillas wie Street-Taco-Tortillas, die sind etwa 10 cm. Die werden richtig schön kross im Ofen.
- → Wie bleiben Tostadas schön knusprig?
Tortillas erst solo vorbacken – dann werden sie fest. Lass sie nach dem Belegen nen kurzen Moment ruhen, so bleibt alles knusprig.
- → Welche Toppings passen gut?
Typisch sind Sauerrahm, gewürfelte rote Zwiebeln, Tomaten, Koriander und scharfe Soße, alles locker drüberstreuen.
- → Kann man das vorher vorbereiten?
Du kannst alles einzeln vorbereiten, aber leg und back es erst kurz vorm Essen zusammen, dann bleibt’s frisch und crunchy.