
Wenn meine Familie Lust auf ein fixes, sättigendes Essen hat, schmeiße ich gern Cheeseburger-Wraps in den Airfryer. Geht super schnell, hat all die klassischen Cheeseburger-Noten und macht im goldbraunen, knusprigen Tortilla einfach happy – und das alles ohne Pommes-Buden-Feeling.
Hab die Wraps mal an einem echt stressigen Abend ausprobiert und seitdem fragen die Kids immer wieder danach. Nichts geht über ihr Grinsen, wenn der Duft aus dem Airfryer durch die Wohnung zieht.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: 80/20 gibt einen schönen saftigen Biss, aber Hähnchen- oder Putenhack geht auch super, wenn du’s etwas leichter magst
- Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver: Gehören beim Würzen einfach dazu Am besten du nimmst frische Gewürze damit’s richtig schmeckt
- Weizentortillas: Zehn-Zoll-Größe klappt am besten fürs Rollen – sie reißen nicht und sind angenehm weich
- Mayo und Ketchup: Die Kombi bringt richtig Cheeseburger-Geschmack und ist schön cremig
- Gewürzgurken: Werden besonders lecker, wenn sie knackig sind und gut abgetupft – dann bleibt der Wrap knusprig
- Schmelzkäsescheiben: Schmelzen schnell und geben den klassischen Cheeseburger-Touch
- Geschmolzene Butter: Macht die Hülle extra knusprig und gibt Geschmack – ruhig zur echten Butter greifen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Hack anbraten:
- Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze ordentlich braun Zerteil’s mit dem Pfannenwender in kleine Stückchen und warte, bis gar nichts mehr rosa ist Erst am Schluss salzen, pfeffern und Knoblauchpulver rein Für das Aroma solltest du dir gut acht Minuten Zeit lassen Gieß das überschüssige Fett weg und lass das Fleisch kurz abkühlen bevor’s weitergeht
- Tortillas erwärmen:
- Leg die Tortillas gestapelt auf einen mikrowellengeeigneten Teller Leg ein feuchtes Küchenpapier drüber und ab in die Mikrowelle für rund 20 Sekunden – so werden sie richtig weich Kein Mikrowelle? Dann jede Tortilla flott auf einer heißen Pfanne (ohne Öl) kurz erwärmen
- Jetzt zusammenbauen:
- Breit die warme Tortilla auf und geb einen ordentlichen Streifen Mayo und Ketchup in die Mitte – aber Platz am Rand lassen, damit später nix rausquillt Leg danach vier Gurkenscheiben längs in die Mitte, dann kommt eine Scheibe Käse drüber Oben drauf etwa eine halbe Tasse vom Hackfleisch locker andrücken
- Wickeln:
- Schlag die Seiten rein, damit alles drinnen bleibt. Jetzt ordentlich von unten nach oben einrollen, damit nix rausfällt Dreh die Naht nach unten auf dein Blech/die Airfryer-Form – so lösen sie sich nicht
- Ab in den Airfryer:
- Stell den Airfryer auf 195 Grad vor und pinsel die Oberseite vom Wrap dick mit Butter ein Leg die Rollen mit der Naht nach unten rein – genug Abstand lassen, dass Luft zirkulieren kann Fünf Minuten backen, bis alles schön goldbraun und knackig aussieht
- Zum Schluss:
- Hol die Wraps vorsichtig raus und pinsel sie nochmal mit Butter solange sie heiß sind Lass sie zwei Minuten ruhen, damit der Käse leicht anzieht und du beim Aufschneiden keine Sauerei hast

Das Beste? Die Gurken werden im heißen Wrap leicht warm und bleiben trotzdem sauer und knackig Meine Kids meinen, das toppt sogar den Burger vom Diner und manchmal wetteifern wir, wer am meisten Käse erwischt
Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt etwa drei Tage Willst du sie einfrieren, lass sie komplett abkühlen und schlag sie dann fest in Alufolie ein Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen Danach wieder fünf Minuten bei 175 Grad in den Airfryer – so werden sie außen wieder knusprig und nicht pappig In der Mikrowelle geht’s zur Not auch, dann wird die Hülle halt weicher
Tauschmöglichkeiten
Statt Rinderhack klappt auch Hühner- oder Putenhack super Als Käsesorte kannst du auch Cheddar, Gouda oder was immer da ist nehmen Für fettarmer geht’s mit griechischem Joghurt statt Mayo Oder streu einfach nach dem Airfryen noch Salat und Tomate drauf für extra Frische
Tipps zum Servieren
Schneid jeden Wrap in zwei Hälften , dann sind sie perfekt als Snack für die Party oder zum Sport-Event Extra Gurken passen super dazu, oder ein Schälchen Ofenkartoffeln Wer’s mag, macht noch einen kleinen Salat mit cremigem Dressing oder eine Tasse Tomatensuppe dazu

Kulturelles & Hintergrund
Die Idee kommt von den alten Burgerbuden in den USA – nur statt Brötchen gibt’s Tortilla. Ist wie ein moderner Cheeseburger für die schnelle Alltagsküche. Dank Airfryer geht’s sogar noch flotter und bleibt gesünder
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch anderen Käse nehmen?
Klar! Probier einfach mal scharfen Cheddar, Pepper Jack oder Mozzarella. Die schmelzen super in der Tortilla und schmecken toll.
- → Wie bleiben die Wraps beim Frittieren zu?
Einfach die Tortillas fest aufrollen, mit der Nahtseite nach unten reinlegen und nicht zu voll packen. Ein bisschen Butter hält sie außerdem schön zusammen.
- → Kann ich die Wraps schon vorher vorbereiten?
Du kannst die Wraps vorab rollen und in den Kühlschrank legen. Wenn du bereit bist, einfach ab in die Heißluftfritteuse – dann sind sie außen auch schön kross.
- → Wie wärme ich Reste am besten auf?
Ab in die Heißluftfritteuse oder den Ofen, dann bleibt’s außen wieder knusprig. In der Mikrowelle werden sie oft weich.
- → Was kann ich noch drauf oder rein machen?
Röstzwiebeln, Jalapeños, Salat oder Tomatenscheiben – am besten alles nach dem Frittieren oben drauf, dann hast du mehr Crunch und Frische.