
Kleine Portionen von Beerdigungskartoffeln sind perfekt, wenn du mal Lust auf cremige, käsige Ofenkartoffeln hast, aber keine große Menge brauchst. Dieses Gericht liefert alles – herzhafte Kartoffeln, geschmolzener Käse und knusprige Cornflakes – fein abgestimmt für ein gemütliches Familienessen oder kleine Runden.
Ich hab das letztens ganz spontan an einem verschneiten Sonntag gemeinsam mit meinen Nachbarn gebacken – am Schluss war die Auflaufform wie leer gezaubert. Seitdem gibt’s das bei mir regelmäßig als Beilage, wenn ich Gäste habe.
Zutatenliste
- Geriebener Cheddar: gibt Würze und Schmelz – am besten ein Stück frisch reiben, dann läuft der Käse richtig schön
- Geflügelsuppe (dick, aus der Dose): sorgt für den deftigen Geschmack – achte darauf, dass ordentlich Huhn drin ist und wenig unnötige Zusätze
- Tiefgekühlte Kartoffelwürfel: spart Zeit und schmeckt trotzdem top – prüfe, dass keine Eisberge drin sind
- Knoblauchpulver: bringt mildes Aroma ohne Schärfe – frisches Pulver verwenden, damit’s nicht schal schmeckt
- Sauerrahm: macht alles schön cremig – am besten nicht die leichte Variante nehmen
- Salz: bringt die anderen Zutaten richtig raus
- Butter für oben drauf: verbindet sich mit den Cornflakes und sorgt für knuspriges Gold – nimm richtige ungesalzene Butter
- Cornflakes: gibt dem Ganzen Biss – greif zu einer Packung ohne Zuckerzusatz wie die Klassiker
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Cornflakes vorbereiten:
- Schütte Cornflakes in einen Gefrierbeutel, verschließe ihn und zerkleinere sie mit den Händen locker. In einer kleinen Schüssel mit der zerlassenen Butter mischen, bis alles glänzt.
- Backform füllen:
- Verteile die Mischung aus Kartoffeln in die gefettete Ofenform, glätte die Oberfläche, damit alles gleichmäßig backt.
- Basis zusammenrühren:
- Gib aufgetaute Kartoffelwürfel mit Cheddar, Geflügelsuppe, Sauerrahm, Knoblauchpulver und Salz in eine große Schüssel. Rühre ordentlich um, so dass jedes Stück Kartoffel rundum überzogen ist.
- Ofen vorheizen:
- Heiz den Ofen auf 180 Grad vor und fette eine Form mit ca. 18x28 cm oder 23x23 cm ein.
- Mit Cornflakes bestreuen und backen:
- Verteile die Butterflocken und Cornflakes auf dem Auflauf, backe alles offen etwa 35 Minuten, bis es gold und knusprig ist. Kurz abkühlen lassen und dann direkt servieren.

Am leckersten ist für mich das knusprige Cornflakes-Topping! Früher durfte ich das bei meiner Oma schon aufs Essen streuen – hab mich dabei immer wie ein echter Koch gefühlt.
So bewahrst du es auf
Im Kühlschrank in einer geschlossenen Dose bleibt das Gericht locker drei Tage frisch. Restliches einfach im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad wieder aufwärmen. Das Cornflakes-Topping wird dabei sogar wieder schön knusprig.
Zutaten-Tauschideen
Du willst’s vegetarisch? Dann nimm statt Geflügelsuppe einfach eine Dose Champignon- oder Selleriecremesuppe. Alternativ passt auch griechischer Joghurt statt Sauerrahm – gibt ’ne Extraportion Frische und Eiweiß. Wer’s würziger mag, kann Cheddar und Emmentaler mischen.
Passt perfekt zu
Schmeckt super mit gebackenem Schinken oder Brathähnchen beim Familienessen. Für den Brunch mal zusammen mit Rührei und Obstsalat probieren, das bringt Abwechslung. Auch beim Sommer-Grillen ein Hit als Beilage mit Biss.

Etwas Hintergrund
Der Name „Beerdigungskartoffeln“ kommt daher, dass dieses Wohlfühlgericht in den USA beim Beisammensein nach Trauerfeiern oft serviert wird. Es ist ein Klassiker, der bei jedem Anlass zusammenbringt – egal ob zum Feiern oder wenn’s tröstlich sein soll.
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch frische Kartoffeln?
Klar! Einfach rohe Kartoffeln schälen, klein würfeln und rein damit. Die Backzeit verlängert sich eventuell etwas, je nachdem wie klein du schneidest.
- → Was geht statt Hühnersuppe?
Pilz- oder Selleriesuppe funktioniert genauso. Schmeckt ähnlich cremig und passt super.
- → Wie lagere ich Reste?
Lass den Auflauf abkühlen, deck' ihn gut ab und stell ihn bis zu 3 Tage in den Kühlschrank. Im Ofen aufwärmen – so bleibt er lecker!
- → Womit den Cornflakes-Ersatz machen?
Butterkekse, Panko oder sogar Chips klein machen – alles liefert den gewünschten Knusper-Effekt.
- → Kann man das vorher vorbereiten?
Klar geht das. Einfach alles einschichten und abgedeckt für maximal einen Tag kalt stellen. Den Crunch erst kurz vorm Backen draufgeben.