Leckeres Keema Aloo

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Keema Aloo vereint den intensiven Duft von Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma. Ein herzhaftes Gericht mit würzigem Hackfleisch, Kartoffeln und Erbsen. Durch Tomaten, Knoblauch, Jalapeños und Gewürze entsteht eine perfekte Mischung aus Schärfe und Wärme. Dieses Gericht ist vielseitig und passt hervorragend als Hauptspeise, vollgepackt mit Aromen bei jedem Bissen.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 15:08:30 GMT
Eine Schüssel mit Fleisch und Kartoffeln. Pinnen
Eine Schüssel mit Fleisch und Kartoffeln. | kuchemuse.com

Dieses deftige indische Keema Aloo ist mein Lieblingsgericht für hektische Abende, wenn ich etwas Wärmendes mit viel Geschmack will. Die Mischung aus gewürztem Rinderhack und zarten Kartoffeln ergibt ein befriedigendes Eintopfgericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist.

Ich hab das Rezept in einem Kochkurs über regionale indische Küche entdeckt. Seitdem gehört es zu meinen Standardgerichten, das sogar meine gewürzscheuen Familienmitglieder regelmäßig verlangen.

Zutaten

  • Pflanzenöl: bildet die Grundlage zum richtigen Entfalten aller wunderbaren Gewürze
  • Zwiebel: bringt wichtige Süße und die Basis für das Geschmacksprofil
  • Mageres Rinderhackfleisch: liefert Eiweiß und hält das Gericht trotzdem leicht
  • Knoblauch und Peperoni: sorgen für aromatischen Kick und anpassbare Schärfe
  • Gemahlener Koriander: fügt zitrusartige Noten hinzu, die das Gericht aufhellen
  • Garam Masala: enthält die perfekte Mischung wärmender Gewürze für authentischen Geschmack
  • Kreuzkümmel: gibt erdige Tiefe, die den Rindfleischgeschmack verstärkt
  • Meersalz: bringt alle Aromen hervor ohne zu hart zu sein
  • Gemahlener Kurkuma: sorgt für wunderschöne Farbe und subtile erdige Noten
  • Ingwerpulver: bringt Wärme ohne die Textur von frischem Ingwer
  • Cayennepfeffer: erlaubt dir, den Schärfegrad nach Wunsch anzupassen
  • Gewürfelte Tomaten: bilden eine reichhaltige Soße und bringen Säure für ein ausgewogenes Gericht
  • Kartoffeln: werden zart und nehmen all die wunderbaren Aromen auf
  • Tiefgefrorene Erbsen: bringen Farbe, Süße und zusätzliche Nährstoffe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Aromastoffe anbraten:
Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und gehackte Zwiebel zugeben. 6-8 Minuten kochen bis sie durchscheinend und leicht golden werden. Nimm dir Zeit bei diesem Schritt, da richtig gekochte Zwiebeln die Geschmacksbasis bilden.
Gewürze aufblühen lassen:
Koriander, Garam Masala, Kreuzkümmel, Salz, Kurkuma, Ingwer und Cayenne zu den Zwiebeln geben. Gut umrühren und nur 1 Minute köcheln bis es duftet. Das weckt die ätherischen Öle in den Gewürzen für maximalen Geschmack.
Rindfleisch anbraten:
Hackfleisch zur gewürzten Zwiebelmischung geben. Mit einem Holzlöffel zerkleinern und gelegentlich umrühren bis es durchgegart ist, etwa 6-8 Minuten. Achte darauf, dass nichts mehr rosa ist und eine leicht karamellisierte Textur entsteht.
Aromastoffe hinzufügen:
Gehackten Knoblauch und Peperoni untermischen und nur 1 Minute mitgaren. Wenn man diese später hinzufügt, verhindert das Verbrennen und Bitterwerden, während sie trotzdem ihr volles Aroma entfalten.
Soße zubereiten:
Gewürfelte Tomaten mit ihrem Saft und die gewürfelten Kartoffeln hinzugeben. Alles gründlich vermischen, damit alle Zutaten mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
Köstlich köcheln:
Die Mischung sanft zum Köcheln bringen und 10-12 Minuten garen bis die Kartoffeln mit der Gabel weich sind. Die Soße wird beim Reduzieren etwas dicker und die Kartoffeln geben etwas Stärke ab.
Mit Frische beenden:
Gefrorene Erbsen untermischen. Die Restwärme wird sie perfekt erwärmen, während ihre leuchtende Farbe und subtile Süße erhalten bleiben.
Eine Schüssel Rindereintopf mit Erbsen und Kartoffeln. Pinnen
Eine Schüssel Rindereintopf mit Erbsen und Kartoffeln. | kuchemuse.com

Das Garam Masala ist wirklich die Geheimzutat, die dieses Gericht besonders macht. Meine Oma hat mir immer beigebracht, dass selbst geröstete Gewürzmischungen den authentischsten Geschmack erzeugen, aber eine gute gekaufte Variante funktioniert auch prima, wenn's schnell gehen muss.

Serviervorschläge

Keema Aloo wird traditionell mit warmem Basmatireis serviert, der die köstliche Soße aufsaugt. Für eine vollständige Mahlzeit füge ich gerne kühlenden Gurken-Raita hinzu, der die wärmenden Gewürze perfekt ausgleicht. Der Joghurt mildert jede Schärfe von Peperoni und Cayenne und bringt einen cremigen Kontrast zur deftigen Textur.

Eine Schüssel Essen mit Erbsen und Kartoffeln. Pinnen
Eine Schüssel Essen mit Erbsen und Kartoffeln. | kuchemuse.com

Mach es zu deinem eigenen

Das Schöne an Keema Aloo ist seine Anpassungsfähigkeit. Für eine leichtere Version kannst du Puten- oder Hähnchenhack statt Rind verwenden. Vegetarier können zerbröselten festen Tofu oder pflanzliche Hackfleischalternativen nutzen. Fühl dich frei, Gemüse wie Spinat, Blumenkohl oder Möhren hinzuzufügen, um den Nährwert noch weiter zu steigern. Der Schärfegrad ist komplett anpassbar - pass einfach Cayenne und Peperoni nach deinem Geschmack an.

Aufbewahrung und Reste

Dieses Gericht wird mit der Zeit sogar besser, da die Aromen zusammenfinden. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage auf. Die Kartoffeln werden mehr Soße aufnehmen, daher solltest du beim Aufwärmen vielleicht etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Für längere Lagerung friere Portionen in gefrierfesten Behältern bis zu 3 Monate ein. Taue über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme dann sanft auf dem Herd.

Kultureller Hintergrund

Keema Aloo stammt aus Nordindien und Pakistan, wo Hackfleischgerichte beliebt sind. Das Wort "Keema" bedeutet Hackfleisch, während "Aloo" Kartoffeln meint. Dieses bescheidene Gericht steht für die praktische Hausmannskost der Region, wo günstige Zutaten durch clevere Gewürzverwendung verwandelt werden. Traditionell versammeln sich Familien um dieses gemeinschaftliche Gericht und schöpfen Portionen mit frisch zubereiteten Fladenbroten wie Roti oder Naan.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum ist Keema Aloo besonders?

Es verbindet aromatische Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma mit Hackfleisch und zarten Kartoffeln zu einem herzhaften Gericht.

→ Kann ich das Hackfleisch ersetzen?

Ja, du kannst Hackfleisch durch Lammhack oder Putenhack ersetzen, um eine andere Variante mit tollem Geschmack zu kreieren.

→ Welche Gewürze sind besonders wichtig?

Zu den wichtigsten Gewürzen gehören Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Garam Masala, Ingwer und Cayennepfeffer.

→ Wie passe ich die Schärfe an?

Du kannst die Menge von Jalapeños und Cayennepfeffer an deinen Geschmack anpassen, um die ideale Schärfe zu treffen.

→ Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 35 Minuten, einschließlich Vorbereitung und Kochzeit.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch machen?

Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Tofu, Linsen oder Kichererbsen ersetzen.

Keema Aloo Gericht

Würziges Hackfleisch mit Kartoffeln, Erbsen und aromatischen Gewürzen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Indisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
02 1 große gelbe Zwiebel, fein gehackt
03 500 g mageres Hackfleisch vom Rind
04 4 Knoblauchzehen, klein geschnitten
05 1 grüne Chilischote, fein gewürfelt
06 1 Esslöffel gemahlener Koriander
07 2 Teelöffel Garam Masala
08 2 Teelöffel Kreuzkümmel
09 1 Teelöffel Meersalz
10 1 Teelöffel gemahlene Kurkuma
11 1 Teelöffel Ingwer, gemahlen
12 1/2 Teelöffel Chilipulver
13 800 g Tomaten aus der Dose, nicht abgetropft
14 3 Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
15 1 Tasse gefrorene grüne Erbsen

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen und die gehackten Zwiebeln hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 6-8 Minuten glasig anschwitzen, gelegentlich umrühren.

Schritt 02

Koriander, Garam Masala, Kreuzkümmel, Meersalz, Kurkuma, Ingwer und Chilipulver in den Topf geben. Alles gut vermischen und eine Minute rösten, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 03

Das Rinderhackfleisch in den Topf geben, in kleinere Stücke zerteilen und regelmäßig umrühren. Etwa 6-8 Minuten anbraten, bis es vollständig braun ist.

Schritt 04

Den gehackten Knoblauch und die gewürfelte Chilischote dazugeben. Eine Minute unter ständigem Rühren kochen.

Schritt 05

Die Tomaten mit ihrer Flüssigkeit und die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben. Alles gut miteinander vermengen.

Schritt 06

Die Mischung zum Köcheln bringen und 10-12 Minuten garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 07

Die gefrorenen Erbsen vorsichtig unterrühren, erhitzen und sofort servieren.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Mögliche Allergie: Erbsen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 277
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 24 g
  • Eiweiß: 15 g