
Gefüllte Ofenkartoffeln im Taco-Style bringen das Beste aus der Tex-Mex-Küche in eine knusprige Kartoffel. Aus der einfachen Ofenkartoffel wird mit würzigem Rinderhack, geschmolzenem Cheddar und frischen Toppings im Handumdrehen ein vollwertiges Abendessen. Super für gemütliche Abende oder wenn's mal flott gehen muss und du trotzdem Lust auf kräftigen Geschmack hast.
Jeden Freitag gibt’s bei uns fast dasselbe: Die Kartoffeln kommen auf den Tisch, jeder bastelt sich seine eigene. Die Kids sind happy, weil sie mitmachen können, und keiner meckert übers Essen. Besser geht’s kaum.
Zutaten
- Rinderhackfleisch, mager: gibt richtig Geschmack und Proteine, am besten frisches Rinderhack mit wenig Fett nehmen, dann wird’s nicht so schwer
- Backkartoffeln (z.B. mehligkochende): werden innen schön weich und kriegen außen eine tolle Kruste, einfach auf feste Kartoffeln ohne weiche Stellen achten
- Taco-Gewürzmischung: keine Hexerei – schnapp dir eine gute fertige Mischung mit Chili, Kreuzkümmel, Zwiebel und Knoblauch
- Wasser: erleichtert das Vermengen der Gewürze und sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig saftig bleibt
- Geriebener Cheddarkäse: sorgt für den Schmelz, je würziger der Käse, desto mehr Kick
- Sauerrahm: kühlt das Ganze wunderbar ab – ruhig zu Sahnevariante greifen, dann bleibt’s cremig
- Frühlingszwiebeln: bringen einen knackigen Frischekick, einfach die grünen, frischen Stängel nehmen
- Tomaten, gewürfelt: bringen extra Saftigkeit und Farbe, am besten richtig rote Tomaten kaufen
Einfache Anleitung
- Gar die Kartoffeln vor:
- Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser säubern und trockenreiben. Mit einer Gabel rundherum einpieksen, damit Dampf entweichen kann und die Kartoffeln später schön fluffig werden. Direkt aufs Backblech legen (so wird die Schale richtig kross) und im Backofen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) 45 bis 50 Minuten backen, bis sie weich sind und sich leicht einstechen lassen.
- Hackfleisch anbraten:
- Kurz bevor die Kartoffeln fertig sind, große Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Hack dazugeben, mit dem Pfannenwender zerteilen und unter regelmäßigem Rühren komplett durchbraten – dauert so 6 bis 8 Minuten. Damit nichts zu fettig wird, überschüssiges Fett einfach abgießen.
- Würzen und köcheln lassen:
- Taco-Würzmischung über das Hack streuen und Wasser dazugeben. Alles gründlich vermengen und für etwa 5 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen, immer mal wieder umrühren. Jetzt duftet’s richtig gut und die Soße dickt schön ein.
- Kartoffeln auslockern:
- Die gebackenen Kartoffeln kurz abkühlen lassen, damit du dich nicht verbrennst. Jede Kartoffel längs mit einem Messer aufschneiden und mit einer Gabel das Innere auflockern – so entsteht ein kleines Nest für die ganzen Leckereien.
- Jetzt kommt der Belag:
- Mittig Hackfleisch auf die Kartoffel geben. Cheddar draufstreuen, damit er in die warme Füllung schmilzt. Sauerrahm obendrauf klecksen, mit Tomaten und Frühlingszwiebeln toppen. Gleich servieren – am besten direkt heiß genießen!

Für mich gehört extra viel Cheddar einfach dazu. Schon als Kind hat meine Mutter immer ein extra Stück für mich drüber gestreut, heute mach ich das immer noch so. Wenn der Käse richtig schön schmilzt und mit den Gewürzen verschmilzt, das ist einfach ein Traum.
Aufbewahrung
Am besten Reste in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern, hält locker drei Tage frisch. Kartoffeln und Toppings einzeln aufbewahren – bleibt alles knackiger. Zum Aufwärmen die Kartoffelhälften in der Mikrowelle heiß machen und dann erst wieder belegen.
Tipps bei Zutaten
Du kannst statt Rind auch Putenhack oder, als vegetarische Variante, schwarze Bohnen nehmen. Mehr Schärfe? Probier geriebenen würzigen Bergkäse oder Pepper Jack. Kein Tomaten oder Frühlingszwiebeln da? Avocado oder ein Klecks Salsa klappt auch super.

So servierst du’s am besten
Dazu passt ein knackiger gemischter Salat perfekt, gibt Frische zum herzhaften Kartoffelgericht. Extra Schärfe? Einfach eine Flasche scharfe Soße oder eingelegte Jalapeños dazustellen. Für eine Party kannst du Schüsseln mit Toppings bereitstellen und jeder stellt sich sein eigenes Ofenkartoffel-Highlight zusammen.
Kleine Herkunftsgeschichte
Ofenkartoffeln kommen eigentlich aus der amerikanischen Wohlfühlküche, aber mit den Taco-Belägen wird’s gleich ein bisschen Tex-Mex. Das ist genau so ein Gericht, bei dem Familien Traditionen und Geschmacksrichtungen mixen und was völlig Neues zaubern.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden Ofenkartoffeln so richtig fluffig?
Gib den Kartoffeln vorher eine gründliche Wäsche, piekse sie ein paar Mal mit einer Gabel und gare sie bei 200°C, bis sie weich werden – das dauert etwa 45–50 Minuten.
- → Kann ich statt Rind auch anderes verwenden?
Klar, nimm einfach Putenhack oder eine pflanzliche Alternative deiner Wahl. Würze nach deinem Geschmack eventuell nochmal nach.
- → Wie kann ich noch mehr Gemüse unterbringen?
Probiere mal geröstete Paprika, Mais oder ein paar Scheiben Avocado als extra Topping – bringt mehr Farbe und Geschmack.
- → Welche Kartoffelsorte ist am besten für dieses Gericht?
Am besten eignen sich mehligkochende Sorten wie Russet, weil die schön locker werden und die vielen Toppings problemlos halten.
- → Wie bewahre ich die Reste am besten auf?
Lagere alles einzeln im Kühlschrank. Einfach Kartoffeln und Hackfleisch wieder aufwärmen und dann frisch mit Käse und Gemüse toppen.