Kartoffel Türme Cremig

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Genieße diese cremigen Kartoffeltürme aus dünn geschnittenen Yukon-Gold-Kartoffeln, Sahne, Knoblauch und Gruyere-Käse. Gewürzt mit Dill und in Muffinformen gebacken, ergeben sie perfekt portionierte, zarte Happen mit einer knusprigen Käseschicht. Ideal für Familienessen oder Feiern – elegant und doch unglaublich einfach zuzubereiten. Für gleichmäßige Scheiben nutze am besten einen Hobel und lass dich von dieser Kombination aus klassischem Komfort und moderner Präsentation begeistern.

Alexandra
Aktualisiert am Thu, 24 Apr 2025 14:53:27 GMT
Ein Teller mit Essen und einem Petersilienzweig obendrauf. Pinnen
Ein Teller mit Essen und einem Petersilienzweig obendrauf. | kuchemuse.com

Dieses cremige Kartoffel-Turm-Rezept verwandelt den klassischen Kartoffelgratin in elegante Einzelportionen, die genauso beeindruckend aussehen wie sie schmecken. Die dünn geschnittenen Kartoffeln nehmen die reichhaltige Sahnemischung auf, während sie in einer Muffinform goldbraun backen und so auffällige Portionen schaffen, die jede Mahlzeit von alltäglich zu außergewöhnlich machen.

Ich habe diese Kartoffeltürme zum ersten Mal für ein Feiertagsessen gemacht, als ich etwas Eleganteres als gewöhnlichen Kartoffelbrei wollte. Die Präsentation war so spektakulär, dass sie zu meiner Standardbeilage geworden sind, wann immer Gäste vorbeikommen.

Zutaten

  • Festkochende Kartoffeln: Diese cremigen Kartoffeln behalten ihre Form, werden zart und nehmen die Aromen perfekt auf. Ihr butteriger Geschmack verstärkt die Reichhaltigkeit des Gerichts.
  • Sahne: Sorgt für die luxuriöse Textur und hilft den Kartoffeln, zart zu werden und bildet eine natürlich eingedickte Sauce.
  • Knoblauch: Nur eine Zehe gibt aromatische Tiefe, ohne den feinen Kartoffelgeschmack zu überdecken.
  • Grobes Salz: Hebt alle Aromen hervor und würzt die Kartoffeln während des Kochens.
  • Schwarzer Pfeffer: Gibt eine subtile Wärme und Komplexität, um die Reichhaltigkeit der Sahne auszugleichen.
  • Getrockneter Dill: Bringt eine frische Kräuternote, die wunderbar zu Kartoffeln passt und die Reichhaltigkeit durchbricht.
  • Greyerzer Käse: Dieser nussige Alpenkäse entwickelt eine wunderschöne goldene Kruste und gibt einen raffinierten Geschmack.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen und Form vorbereiten:
Heize deinen Ofen auf 175 Grad vor und fette eine Standard-12er-Muffinform großzügig mit Backspray ein. Sei großzügig mit dem Spray, damit sich die Türme später leicht lösen lassen.
Kartoffeln schneiden:
Schneide mit einer Mandoline alle Kartoffeln in gleichmäßige, dünne Scheiben von etwa 3 mm Dicke. Einheitliche Dicke ist wichtig für gleichmäßiges Garen und ordentliches Stapeln.
Sahnemischung herstellen:
Vermische in einer großen Schüssel die Sahne, Knoblauch, grobes Salz, schwarzen Pfeffer und getrockneten Dill. Wende die Kartoffelscheiben in dieser Mischung und achte darauf, dass jede Scheibe mit der gewürzten Sahne bedeckt ist.
Türme bauen:
Arrangiere die sahnebedeckten Kartoffelscheiben in jeder Muffinform zu ordentlichen vertikalen Türmen. Fülle jede Form fast bis oben, aber lass etwas Platz für die Sahne. Gieße übrig gebliebene Sahnemischung gleichmäßig über jeden Turm.
Erste Backphase:
Decke die gesamte Muffinform fest mit Alufolie ab, um Dampf einzuschließen und die Kartoffeln zu garen. Backe sie abgedeckt 40 Minuten, damit die Kartoffeln zart werden und die Sahne aufnehmen können.
Käse hinzufügen und fertig backen:
Entferne die Folie und bestreue jeden Turm mit Greyerzer Käse. Gib die Form für weitere 20 Minuten ohne Abdeckung zurück in den Ofen, bis der Käse goldbraun und sprudelnd ist und die Kartoffeln vollständig zart sind, wenn man mit einem Messer hineinsticht.
Ruhen lassen und servieren:
Lass die Kartoffeltürme nach dem Herausnehmen aus dem Ofen 2-3 Minuten ruhen. Das hilft ihnen, sich zu setzen und macht das Herausnehmen einfacher. Fahre vorsichtig mit einem dünnen Spatel oder Buttermesser um jeden Turm und hebe ihn zum Servieren behutsam heraus.
Ein Teller mit Essen auf einem weißen Teller und einer weißen Schüssel. Pinnen
Ein Teller mit Essen auf einem weißen Teller und einer weißen Schüssel. | kuchemuse.com

Ich entdeckte den Zauber von Greyerzer Käse in diesem Rezept, nachdem ich mehrere Sorten ausprobiert hatte. Seine nussige Komplexität und überlegene Schmelzqualität erzeugt die perfekte goldene Kruste und ergänzt die cremigen Kartoffeln darunter. Meine Familie bewertet jetzt alle Kartoffelgerichte im Vergleich zu diesen Türmen, und nichts anderes kommt ihnen gleich.

Vorbereitungstipps

Diese Kartoffeltürme können bis zu 3 Tage im Voraus komplett zubereitet werden. Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, die Muffinform mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren mit Alufolie abgedeckt bei 160°C etwa 20 Minuten aufwärmen, bis sie durchgewärmt sind. Sie lassen sich nach dem Backen auch prima einfrieren. Einfach abgekühlte Türme auf ein Backblech legen, fest einfrieren und dann in Gefrierbeutel umfüllen für bis zu 2 Monate. Direkt aus dem Gefrierfach bei 160°C etwa 30 Minuten aufwärmen.

Geschmacksvariationen

Obwohl die klassische Version unglaublich ist, sind bei diesem vielseitigen Rezept kreative Anpassungen willkommen. Probiere Rosmarin und Parmesan für eine italienische Note, oder füge zerbröselten Speck und Cheddar für einen geladenen Kartoffelturm hinzu. Karamellisierte Zwiebeln zwischen den Kartoffelscheiben sorgen für wunderbare Süße, während eine Prise Muskatnuss in der Sahnemischung eine subtile Wärme erzeugt, die perfekt für Feiertagsmahlzeiten ist. Für Schärfeliebhaber verändert eine Prise Cayennepfeffer oder geräuchertes Paprika das Geschmacksprofil komplett.

Serviervorschläge

Diese eleganten Kartoffeltürme passen wunderbar zu gebratenem Fleisch, besonders zu Rinderfilet oder Festtagsschinken. Für ein besonderes Abendessen serviere sie mit einem einfachen grünen Salat und geröstetem Gemüse für Farbkontrast. Sie sind ein beeindruckendes Brunch-Element neben Eiern und Obst oder können der Star einer vegetarischen Mahlzeit sein, mit einem Pilzragout darüber gegossen. Für lockere Unterhaltung stelle sie auf einer Platte mit frischen Kräutern bestreut bereit, damit Gäste sich selbst bedienen können.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie dünn sollten die Kartoffelscheiben sein?

Die Kartoffeln sollten hauchdünn geschnitten werden, am besten mit einem Hobel, damit sie gleichmäßig garen und sich in der Muffinform gut schichten lassen.

→ Kann ich einen anderen Käse verwenden?

Ja, Gruyere kann durch Parmesan, Cheddar oder einen anderen gut schmelzenden Käse ersetzt werden, der zu den Aromen passt.

→ Muss ich die Kartoffeln schälen?

Das Schälen ist optional. Yukon-Gold-Kartoffeln haben eine dünne, essbare Schale, die zusätzliche Textur und Nährstoffe bietet.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Türme können in der Muffinform vorbereitet, abgedeckt und bis zu einem Tag vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wozu passen die Kartoffeltürme?

Diese Türmchen passen wunderbar zu Braten, gegrilltem Hühnchen oder auch einem einfachen grünen Salat.

Kartoffel Türme Cremig

Zarte Kartoffeln mit Gruyere-Käse, in Muffinformen gebacken – edel und raffiniert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Kartoffelstapel)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g festkochende Kartoffeln, geschält oder ungeschält
02 360 ml Sahne
03 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
04 1 Teelöffel grobes Salz
05 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
06 1 Teelöffel getrockneter Dill
07 60 g geriebener Gouda

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 175°C vor. Sprühe ein 12er-Muffinblech mit antihaftendem Backtrennspray ein.

Schritt 02

Schneide die Kartoffeln mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben, damit sie gleichmäßig sind.

Schritt 03

Gib in eine große Schüssel die Kartoffeln, Sahne, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Dill. Mische alles gründlich durch.

Schritt 04

Schichte einige Kartoffelscheiben in jede Muffinform, bis sie fast voll sind. Gieße die restliche Sahnemischung aus der Schüssel gleichmäßig darüber.

Schritt 05

Decke das Muffinblech mit Alufolie ab und schiebe es für 40 Minuten in den Ofen.

Schritt 06

Nimm die Folie ab, streue den Gouda über die Kartoffelstapel und backe sie für weitere 20 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 07

Nach dem Backen einige Minuten ruhen lassen. Mit einem schmalen Spatel oder Messer die Kartoffelstapel vorsichtig herauslösen und auf Tellern servieren.

Hinweise

  1. Mit einem Gemüsehobel werden die Kartoffeln gleichmäßig geschnitten und es spart Zeit.

Benötigte Utensilien

  • Gemüsehobel
  • 12er-Muffinform
  • Große Schüssel
  • Alufolie
  • Antihaft-Backtrennspray

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Gouda).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 170
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 10 g
  • Eiweiß: 4 g