
Diese Kartoffelauflauf mit Käse verwandelt einfache Zutaten in ein köstliches Beilagengericht, das bei Buffets und Familientreffen mein absoluter Favorit geworden ist. Die cremige, käsige Köstlichkeit zusammen mit knusprigem Speck ergibt einen ultimativen Seelentröster, der immer im Handumdrehen verschwunden ist.
Den Auflauf hab ich zum ersten Mal für eine Straßenparty in der Nachbarschaft gekocht, als ich was Einfaches aber Beeindruckendes brauchte. Bevor der Abend rum war, hatten schon drei Nachbarn nach dem Rezept gefragt, und jetzt ist er bei fast jedem meiner Treffen dabei.
Zutaten
- Kartoffelcremesuppe aus der Dose: Unverdünnt verwendet, bringt sie Cremigkeit und spart Zeit beim Soßenmachen
- Saure Sahne: Gibt einen säuerlichen Geschmack, der den kräftigen Käse ausgleicht und verhindert, dass der Auflauf zu schwer wird
- Geriebener Cheddar: Sorgt für diese unwiderstehliche zähe Textur; am besten scharfen Cheddar nehmen für mehr Geschmack
- Gebratener Speck: Gibt rauchigen Crunch und würzige Tiefe; dickerer Speck macht mehr her
- Geraspelte Rösti-Kartoffeln: Bilden die Grundlage dieses Gerichts; tiefgekühlte Rösti-Kartoffeln sind perfekt und sparen Vorbereitungszeit
- Gewürze: Wie Knoblauch- und Zwiebelpulver, verleihen Geschmack ohne frische Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Backform vorbereiten:
- Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine 33x23cm Auflaufform gründlich mit Antihaftspray einsprühen. Jede Ecke sorgfältig einsprühen, damit später nichts kleben bleibt.
- Cremige Basis herstellen:
- In einer großen Schüssel die Suppe, saure Sahne, Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Knoblauchpulver gut vermischen bis alles glatt ist. Die Mischung sollte gleichmäßig sein, ohne Streifen von saurer Sahne.
- Füllung hinzufügen:
- Vorsichtig 2 Tassen geriebenen Käse und die Hälfte des gehackten Specks unterheben, dann die Rösti-Kartoffeln dazu. Lieber falten statt kräftig rühren, damit die Kartoffeln ganz bleiben.
- Abgedeckt backen:
- Die Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Mit Alufolie abdecken und 40 Minuten backen, damit die Kartoffeln durchgaren können und die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
- Letzte Toppings drauf:
- Aus dem Ofen nehmen, Folie entfernen und den restlichen Cheddar und Speck obendrauf streuen. Das gibt diese schöne geschmolzene Käseschicht und lässt den Speck extra knusprig werden.
- Fertig backen:
- Ohne Abdeckung für weitere 10 Minuten in den Ofen, bis der Käse blubbert und die Ränder goldbraun sind. In dieser letzten Phase gut aufpassen, damit nichts anbrennt.

Als ich diesen Auflauf zum ersten Mal gemacht habe, hat mein Sohn, der sonst alles mit Kartoffeln meidet, um Nachschlag gebeten und ihn dann für sein Geburtstagsessen gewünscht. Die Mischung aus knusprigem Speck und geschmolzenem Käse hat ihn sofort überzeugt, und jetzt nennt er es Mamas berühmte Kartoffeln.
Vorbereitungs- und Aufbewahrungstipps
Dieser Auflauf kann bis zu 24 Stunden vor dem Backen vorbereitet werden. Einfach alles bis Schritt 4 fertig machen, gut mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Wenn du backen willst, nimm ihn 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit er nicht mehr so kalt ist, und gib etwa 10 Minuten zur abgedeckten Backzeit dazu.
Reste halten sich prima in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Einzelne Portionen in der Mikrowelle 1 bis 2 Minuten aufwärmen, oder größere Mengen bei 175 Grad im Ofen etwa 20 Minuten erhitzen, bis sie durch sind.
Vielseitige Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Anpassungsfähigkeit. Für eine Frühstücksvariante kannst du statt Speck gewürfelten Schinken nehmen und mit Eiern dazu servieren. Für eine komplette Mahlzeit rühre vor dem Backen 2 Tassen geschreddertes Hähnchen unter. Für eine vegetarische Version lass den Speck weg und füge gebratene Pilze und Paprika hinzu.
Du kannst auch mit verschiedenen Käsesorten experimentieren. Probier mal Pfeffer-Gouda für etwas Schärfe, geräucherten Gouda für mehr Tiefe oder Butterkäse für extra Schmelzigkeit. Das Rezept verträgt Änderungen super gut und ist daher ideal, um das zu verwenden, was du gerade da hast.

Serviervorschläge
Während dieser Auflauf prima als Beilage für Festtagsessen funktioniert, passt er auch wunderbar zu einfacheren Proteinen für Abendessen unter der Woche. Serviere ihn zu gegrilltem Hähnchen, gebackenem Schinken oder einem einfachen grünen Salat für eine vollständige Mahlzeit.
Für ein Brunch-Treffen kombiniere ihn mit einem Obstsalat und Sekt mit Orangensaft. Bei Buffets hält dieses Gericht seine Temperatur gut, was es ideal für Selbstbedienung macht. Für eine besondere Note biete zusätzlich saure Sahne, Schnittlauch und scharfe Soße zum Anpassen der eigenen Portion an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Käse verwenden?
Klar, tausche Cheddar gegen Pepper Jack, wenn du es schärfer magst, oder nimm Mozzarella für einen milden Geschmack.
- → Wie mache ich das Gericht leichter?
Ersetze die saure Sahne durch eine leichtere Variante und verwende Puten-Speck. Dennoch bleibt das Gericht reichhaltig.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, bereite ihn vor und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Frisch gebacken am nächsten Tag schmeckt er am besten.
- → Womit kann ich die Kartoffelsuppe ersetzen?
Nutze Hühnersuppe oder Champignoncreme als Alternative für eine neue Geschmacksrichtung.
- → Wie bekomme ich ein knuspriges Topping?
Mische zerbröselte Ritz-Kekse mit geschmolzener Butter und streue sie vor dem Backen darüber.