Herzhafte Japchae Nudeln

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Japchae bringt als traditionelles koreanisches Pfannengericht Glasnudeln auf den Tisch. Alles wird mit zartem Rind und buntem Gemüse gemischt. Die Kombi aus Sojasoße, Sesamöl und etwas braunem Zucker gibt diesen herzhaft-süßen Geschmack. Spinat, Karotten und Zwiebeln sorgen für Biss. Knoblauch und Frühlingszwiebeln bringen Aroma. Du kannst locker Hähnchen oder Tofu nehmen, wie’s dir passt. Egal ob fürs Familienessen oder zum Mitbringen – hier steckt jede Menge Geschmack und bunte Vielfalt in jeder Gabel.

Alexandra
Aktualisiert am Fri, 23 May 2025 16:52:49 GMT
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. Pinnen
Eine Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Japchae ist mein Geheimtipp, wenn ich etwas brauche, das Gemütlichkeit und ein kleines Fest auf den Tisch zaubert. Die elastischen Glasnudeln, das zarte Rindfleisch und knackiges Gemüse in allen Farben bringen sofort gute Laune und machen Lust auf Nachschlag. Die Kombi aus Sesamöl und Sojasauce schmeckt wie eine kleine Umarmung. Und am Tag danach schmeckt’s oft sogar noch besser!

Als ich Japchae zum ersten Mal für ein Buffet gekocht hab, wollten alle wissen, wie's geht. Seitdem wünschen sich Freunde und Familie dieses Gericht immer wieder – ob zum Feiern oder einfach nur so zum Wohlfühlen daheim.

Knackige Zutaten

  • Dünn geschnittenes Rindfleisch: Nimm am besten ein schön marmoriertes Stück – richtig saftig! Tipp: Tofu, Hähnchen oder Garnelen gehen genauso gut
  • Koreanische Glasnudeln aus Süßkartoffelstärke: Die machen Japchae so besonders – schön bissfest und nehmen die Sauce toll auf. Im Asiamarkt findest du sie schnell
  • Möhren: In feine Streifen geschnitten sorgen sie für Biss und eine süße Frische
  • Weiße Zwiebel: Fein geschnitten bringt sie milde Süße – achte auf feste, glänzende Zwiebeln
  • Frühlingszwiebeln: Ganz zum Schluss drüber – schön knackig und aromatisch
  • Knoblauchzehen: Fein gehackt geben sie den typischen würzigen Startgeruch. Am besten frisch nehmen!
  • Frischer Spinat: Kurz unterheben – bleibt richtig saftig und schön grün. Junge Blätter sind ideal
  • Sesamöl: Am besten geröstetes Öl nehmen, das gibt den typischen, nussigen Kick. Daran riecht man’s sofort
  • Olivenöl extra vergine: Fürs Anbraten – bringt eine angenehme Note
  • Sojasauce: Gibt Würze und Umami. Wer ohne Gluten kocht, greift zu Tamari
  • Brauner Zucker: Rundet alles leicht ab und bringt einen Hauch Süße rein. Am besten den weichen, feuchten nehmen

Entspannte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nudeln kochen:
Im großen Topf Wasser aufkochen lassen, etwas Olivenöl rein und die Glasnudeln reinwerfen. Etwa sechs Minuten kochen – die sollen noch schön bissfest sein. Abgießen, unter kaltem Wasser abschrecken und zur Seite stellen, damit sie nicht aneinanderkleben
Rind anbraten:
Jetzt das Fleisch in eine heiße Pfanne hauen. Schon mal die Hälfte von Sojasauce, Sesamöl und Zucker dazu und ständig bewegen. Wenn alles schön gebräunt und leicht karamellisiert ist, raus damit
Gemüse in die Pfanne:
Neue Pfanne, Olivenöl rein, Möhren und Zwiebeln dazugeben. Bei mittlerer Hitze leicht glasig werden lassen. Dann den Rest Sojasauce, Sesamöl und Zucker drübergeben und alles kurz vermengen
Knoblauch & Frühlingszwiebeln:
Jetzt kommen Knoblauch und Frühlingszwiebeln dazu. Das Ganze nur kurz braten, sodass’s duftet und ein bisschen Farbe bekommt
Spinat unterheben & alles vermengen:
Spinat in die Pfanne geben, nur einmal durchrühren bis er zusammenfällt und richtig satt grün ist – dauert nur kurz. Dann alles zusammen zu den Nudeln in die große Schüssel geben – auch das Fleisch
Alles vermischen:
Alles locker mit den Händen oder einer Zange vermengen, bis die Nudeln glänzen und alles gut verteilt ist. Ein paar Frühlingszwiebeln als Topping – fertig!
Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. Pinnen
Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Das Besondere an Japchae ist für mich der Geschmack der Glasnudeln – einzigartig. Sie nehmen das Sesamaroma so richtig schön auf. Meine Oma hat immer gesagt: Man muss sie noch warm einmal kräftig durchmischen, damit sie nicht kleben und perfekt werden. Jedes Mal, wenn ich Japchae mache, erinnere ich mich an die gemeinsamen Stunden mit meinen Cousins in der Küche

So hält’s frisch

Japchae bleibt lange lecker. Einfach luftdicht im Kühlschrank lagern – bis zu vier Tage geht locker. Zum Aufwärmen kurz mit einem Schuss Wasser oder Sesamöl in die heiße Pfanne werfen und schon hast du wieder frische Nudeln. Schmeckt aber auch kalt als kleiner Lunch

Tauschelemente

Glasnudeln aus Süßkartoffel gibt’s nicht? Nimm stattdessen Mungbohnen- oder Reisnudeln. Vegan? Kein Problem – Tofu oder Pilze passen super. Glutenfrei klappt’s mit Tamari und anstelle von braunem Zucker kannst du Kokosblütenzucker nehmen

Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. Pinnen
Schüssel mit Nudeln, Fleisch und Gemüse. | kuchemuse.com

Wie servieren?

Japchae macht solo schon richtig satt – aber zusammen mit Kimchi, gegrilltem Fleisch oder Reis passt es auch perfekt. Für Partys alles auf einer großen Platte anrichten, mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen. Magst du’s scharf? Zum Schluss einen kleinen Löffel Gochujang untermischen

Geschichte dahinter

Japchae stand früher beim koreanischen Adel auf dem Tisch. Weil’s so wandelbar ist und gut aussieht, wurde es immer beliebter. Es gehört zu Festtagen – aber auch im Alltag liebt’s in Korea heute fast jeder

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nudeln kommen in Japchae rein?

Meistens nimmt man koreanische Süßkartoffelglasnudeln (Dangmyeon). Die machen Japchae schön bissfest.

→ Kann man Rindfleisch im Japchae ersetzen?

Klar! Hähnchen, Tofu oder Garnelen passen auch super. Funktioniert richtig gut mit dem typisch würzigen Mix aus Soße und Gemüse.

→ Wie werden die Nudeln schön bissfest?

Glasnudeln kurz ca. 5–6 Minuten kochen, dann abgießen und mit etwas Öl vermischen. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich besser mit dem Rest mischen.

→ Welches Gemüse passt dazu?

Karotten, Spinat, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln sind Klassiker. Paprika, Pilze oder Zucchini kannst du auch einfach reinwerfen.

→ Was bringt den typischen Japchae-Geschmack?

Sojasoße, Sesamöl, brauner Zucker und Knoblauch – dieser Mix macht’s richtig herzhaft und schön ausgewogen süß-salzig.

→ Eher warm oder kalt essen?

Du kannst Japchae warm genießen oder einfach lauwarm servieren. Passt als Hauptgericht oder zum Buffet.

Herzhafte Japchae Nudeln

Japchae ist eine koreanische Nudelpfanne mit Rind, viel Gemüse, Sojasoße und Sesamöl – schön süß und herzhaft.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Koreanisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Protein

01 900 g dünn geschnittenes Rindfleisch (du kannst auch Hühnchen, Tofu oder Garnelen nehmen)

→ Nudeln

02 450 g koreanische Glasnudeln aus Süßkartoffeln

→ Gemüse

03 225 g frischer Spinat
04 1/2 Bund Frühlingszwiebeln, kleingeschnitten
05 1 große weiße Zwiebel, dünn geschnitten
06 3 mittelgroße Karotten, in feine Streifen geschnitten

→ Aromen & Öle

07 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 EL Olivenöl
09 4 EL Sesamöl, aufgeteilt

→ Würze

10 3 EL brauner Zucker
11 6 EL Sojasauce (oder Tamari, wenn du Gluten nicht verträgst)

Anleitung

Schritt 01

Japchae nochmal kurz warm machen, bevor du alles auf den Tisch stellst. Wer mag, streut noch extra geschnittene Frühlingszwiebeln drüber.

Schritt 02

Gib die abgetropften Nudeln in eine große Schüssel. Fleisch, angebratenes Gemüse und Spinat dazugeben. Alles wirklich gut durchmischen, bis die Soße überall verteilt ist.

Schritt 03

Jetzt Spinat zu den anderen Sachen in die Pfanne werfen und nur ganz kurz zusammenfallen lassen.

Schritt 04

Schnapp dir eine zweite Pfanne, erhitze das Olivenöl auf mittelhoher Stufe. Zuerst Karotten samt Zwiebeln rein – paar Minuten weich werden lassen. Jetzt kommen restliche Sojasoße, Sesamöl und Zucker dazu. Dann noch Knoblauch plus Frühlingszwiebeln einrühren und kurz mitbraten.

Schritt 05

Erhitze eine Pfanne auf hohe Temperatur. Dann Fleisch reinlegen, scharf anbraten. Währenddessen einen Teil der Sojasoße, Sesamöl und Zucker dazugeben. Wenn’s lecker angebraten ist, alles auf einen Teller schieben.

Schritt 06

Setze einen großen Topf mit Wasser auf und lass es ordentlich kochen. Gieße das Olivenöl rein, dann die Glasnudeln aus Süßkartoffeln dazugeben. 5-6 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Dann gut abgießen und kurz zur Seite stellen.

Hinweise

  1. Japchae schmeckt warm oder abgekühlt toll. Du kannst ganz nach Lust andere Gemüse oder auch verschiedene Eiweiße verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Zwei große Pfannen
  • Sieb
  • Große Schüssel
  • Kochmesser
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja (durch Sojasauce oder Tamari); Sesamöl kann bei Allergikern Probleme machen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 489
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~