
Diese traditionelle hausgemachte Hähnchen-Pastete ist das ultimative Wohlfühlessen! Ich mache dieses Rezept seit Jahren und es bringt meine Familie immer am Esstisch zusammen. Die Kombination aus blättrigem, butterigem Teig und cremiger Hähnchenfüllung erzeugt dieses nostalgische Gefühl, das nur echtes Comfort Food liefern kann.
Zum ersten Mal habe ich diese Hähnchenpastete während eines besonders harten Winters zubereitet, als wir tagelang eingeschneit waren. Der Duft erfüllte unser Zuhause mit Wärme, und jetzt bitten meine Kinder regelmäßig darum, es als ihr besonderes Wochenendessen zuzubereiten.
Zutaten
- Für den Pasteten-Teig:
- Mehl: Gibt die ideale Struktur für einen blättrigen Teig
- Zucker: Fügt eine leichte Süße hinzu, die die herzhafte Füllung ausgleicht
- Kalte ungesalzene Butter: Wichtig für die Bildung der knusprigen Schichten
- Buttermilch: Verleiht dem Teig eine weiche Textur und leichte Säure
- Kaltes Wasser: Hilft den Teig zusammenzuhalten ohne ihn zu überarbeiten
- Ei zum Bestreichen: Sorgt für die schöne goldbraune Farbe
- Für die Pasteten-Füllung:
- Ungesalzene Butter: Bildet die Grundlage für eine reiche und schmackhafte Mehlschwitze
- Zwiebel, Karotten und Sellerie: Bilden die aromatische Basis der Füllung
- Frischer Knoblauch: Gibt Geschmackstiefe, die getrockneter einfach nicht erreichen kann
- Mehl: Wirkt als Verdickungsmittel für die cremige Soße
- Frische Kräuter: Heben den Geschmack über gewöhnliche Pasteten hinaus
- Hühnerbrühe: Sorgt für herzhafte Tiefe in der Soße
- Sahne: Erzeugt diese unwiderstehliche Cremigkeit
- Zerpflücktes Hähnchen oder Pute: Macht dies zu einer herzhaften, sättigenden Mahlzeit
- Tiefkühlerbsen: Fügen Farbe, Süße und Textur hinzu, um das Gericht ausgewogen zu machen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Teig herstellen:
- Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen, dann kalte gewürfelte Butter einarbeiten, indem du sie mit der Mehlmischung zu dünnen Schichten rollst. Diese Technik erzeugt diese wunderbaren blättrigen Schichten, die hausgemachten Teig besser machen als gekauften. Kühle die Mischung 15 Minuten, damit die Butter kalt bleibt, dann Buttermilch hinzufügen und zu zwei Scheiben formen, bevor du sie kühlst.
- Füllung zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen, dann Gemüse hinzufügen und 5 bis 7 Minuten garen, bis es weich ist. Das Gemüse sollte weich werden, aber nicht bräunen. Die Soße herstellen, indem du Mehl und Gewürze einrührst, gefolgt von Flüssigkeiten, und darauf achtest, dass keine Klumpen entstehen. Dieses sorgfältige Rühren verhindert eine körnige Textur in deiner fertigen Soße. Köcheln lassen bis sie eindickt, dann Hähnchen und Erbsen unterheben.
- Pastete zusammensetzen:
- Die erste Scheibe gekühlten Teig zu einem 12-Zoll-Kreis von etwa 0,6 cm Dicke auf einer leicht bemehlten Oberfläche ausrollen. Die Dicke ist entscheidend – zu dünn und er könnte reißen, zu dick und er wird nicht richtig garen. Vorsichtig in deine Pieform geben und mit der vorbereiteten Füllung füllen. Die zweite Scheibe ausrollen und darüber legen, dann die Ränder beschneiden und mit deiner bevorzugten Kräuselmethode versiegeln.
- Goldbraun backen:
- Die obere Teigschicht mit verquirltem Ei bestreichen, um diese schöne goldene Farbe und Glanz zu erzielen. Kleine Schlitze in den Deckel schneiden, damit Dampf beim Backen entweichen kann. Diese Öffnungen verhindern, dass die Füllung überläuft und in deinem Ofen ein Durcheinander verursacht. Bei 200°C für 45 Minuten backen, dabei einen Randschutz verwenden, um die Ränder vor zu starkem Bräunen zu schützen.

Die wirklich verwandelnde Zutat in diesem Rezept ist der frische Thymian. Ich ziehe ihn in meinem Garten, und das Aroma, wenn er die heiße Füllung trifft, erinnert mich an meine Oma, die mir beibrachte, Pasteten zu machen, als ich gerade groß genug war, um die Arbeitsplatte zu erreichen. Sie sagte immer, Geduld sei die geheime Zutat in jeder guten Pastete.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Diese Hähnchenpastete ist perfekt für Meal Prep. Du kannst die Füllung bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Teig kann ebenfalls im Voraus hergestellt und bis zu drei Tage im Kühlschrank oder bis zu drei Monate eingefroren werden. Wenn du bereit zum Backen bist, einfach wie beschrieben zusammensetzen und etwa 5 bis 10 Minuten zur Backzeit hinzufügen, wenn die Komponenten kalt aus dem Kühlschrank kommen.
Ersatzideen
Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Tausche das Hähnchen nach Thanksgiving gegen Pute aus oder versuche übrig gebliebenen Festtagsschinken für ein anderes Geschmacksprofil. Vegetarier können das Fleisch durch zusätzliches Gemüse wie Pilze, Kartoffeln und grüne Bohnen ersetzen, plus etwas mehr Gewürze. Wenn du Milchprodukte vermeidest, kannst du statt Sahne Kokosmilch verwenden für einen leicht anderen, aber genauso leckeren Geschmack. Glutenfreie Mehlmischungen können sowohl für den Teig als auch für die Füllung verwendet werden, obwohl die Textur leicht variieren kann.

Serviervorschläge
Serviere diese Hähnchenpastete mit einem einfachen grünen Salat mit leichtem Dressing, um die Reichhaltigkeit der Pastete auszugleichen. Für eine wahrhaft tröstliche Mahlzeit kombiniere sie mit Preiselbeersoße, die einen süß-sauren Kontrast bietet, der die herzhaften Aromen wunderbar ergänzt. Wenn du für einen besonderen Anlass servierst, verwende einzelne Auflaufförmchen für eine elegante Präsentation, die auch die Servierzeit verkürzt.
Die Geschichte hinter der Hähnchenpastete
Pasteten gibt es seit Jahrhunderten, mit Versionen in römischen Kochbüchern und mittelalterlichen europäischen Küchen. Die amerikanische Version, die wir heute kennen, entwickelte sich aus den Fleischpasteten, die englische Siedler mitbrachten. Ursprünglich dienten diese Pasteten dazu, übrig gebliebenes Fleisch zu verwerten und es zu strecken, um mehr Menschen zu ernähren. Die klassische Kombination aus Hähnchen, Gemüse und Soße in einer Teighülle wurde besonders in den amerikanischen Südstaaten und im Pennsylvania Dutch Country beliebt, wo Comfort-Food-Traditionen tief verwurzelt sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertig gebratenes Hühnchen verwenden?
Natürlich, fertig gebratenes Hühnchen ist ideal. Es spart Zeit und Aufwand und liefert trotzdem ausgezeichneten Geschmack.
- → Eignet sich die Pastete zum Einfrieren?
Auf jeden Fall! Einfach die Pastete vorbereiten, gut einwickeln und einfrieren. Zum Backen kannst du sie direkt gefroren in den Ofen schieben und die Backzeit um 10-15 Minuten verlängern.
- → Kann ich fertigen Teig kaufen?
Klar, gekaufter Teig ist praktisch. Wenn du aber Zeit hast, schmeckt ein selbstgemachter Teig oft besser und wird besonders knusprig.
- → Welche Gemüsealternativen gibt es für die Füllung?
Du kannst Gemüse wie Champignons, Mais, grüne Bohnen oder Kartoffeln hinzufügen oder austauschen, je nach Geschmack oder Saison.
- → Wie lässt sich ein Überbraunen der Kruste vermeiden?
Schütze den Rand der Kruste mit einer Teigrand-Abdeckung oder Alufolie, falls er zu schnell bräunt.