Huhn Gemüsepastete

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Lass dich von dieser gemütlichen Hühnchen-Gemüsepastete verwöhnen. Die goldene, butterzarte Kruste über einer cremigen Füllung aus zartem Hühnchen, knackigen Erbsen, Karotten, Sellerie und duftender Petersilie macht sie zu einer leckeren Mahlzeit für jede Jahreszeit. Der hausgemachte Teig ergänzt die reichhaltige Füllung perfekt. Perfekt geeignet, um übrig gebliebenes Hühnchen oder Pute aufzubrauchen, und kann sogar im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Serviere es warm mit deinem Lieblingsbeilagengericht für ein zufriedenstellendes Familienessen.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 16:48:56 GMT
Ein Stück Pastete mit Huhn und Kräutern. Pinnen
Ein Stück Pastete mit Huhn und Kräutern. | kuchemuse.com

Diese traditionelle hausgemachte Hähnchen-Pastete ist das ultimative Wohlfühlessen! Ich mache dieses Rezept seit Jahren und es bringt meine Familie immer am Esstisch zusammen. Die Kombination aus blättrigem, butterigem Teig und cremiger Hähnchenfüllung erzeugt dieses nostalgische Gefühl, das nur echtes Comfort Food liefern kann.

Zum ersten Mal habe ich diese Hähnchenpastete während eines besonders harten Winters zubereitet, als wir tagelang eingeschneit waren. Der Duft erfüllte unser Zuhause mit Wärme, und jetzt bitten meine Kinder regelmäßig darum, es als ihr besonderes Wochenendessen zuzubereiten.

Zutaten

  • Für den Pasteten-Teig:
  • Mehl: Gibt die ideale Struktur für einen blättrigen Teig
  • Zucker: Fügt eine leichte Süße hinzu, die die herzhafte Füllung ausgleicht
  • Kalte ungesalzene Butter: Wichtig für die Bildung der knusprigen Schichten
  • Buttermilch: Verleiht dem Teig eine weiche Textur und leichte Säure
  • Kaltes Wasser: Hilft den Teig zusammenzuhalten ohne ihn zu überarbeiten
  • Ei zum Bestreichen: Sorgt für die schöne goldbraune Farbe
  • Für die Pasteten-Füllung:
  • Ungesalzene Butter: Bildet die Grundlage für eine reiche und schmackhafte Mehlschwitze
  • Zwiebel, Karotten und Sellerie: Bilden die aromatische Basis der Füllung
  • Frischer Knoblauch: Gibt Geschmackstiefe, die getrockneter einfach nicht erreichen kann
  • Mehl: Wirkt als Verdickungsmittel für die cremige Soße
  • Frische Kräuter: Heben den Geschmack über gewöhnliche Pasteten hinaus
  • Hühnerbrühe: Sorgt für herzhafte Tiefe in der Soße
  • Sahne: Erzeugt diese unwiderstehliche Cremigkeit
  • Zerpflücktes Hähnchen oder Pute: Macht dies zu einer herzhaften, sättigenden Mahlzeit
  • Tiefkühlerbsen: Fügen Farbe, Süße und Textur hinzu, um das Gericht ausgewogen zu machen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig herstellen:
Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen, dann kalte gewürfelte Butter einarbeiten, indem du sie mit der Mehlmischung zu dünnen Schichten rollst. Diese Technik erzeugt diese wunderbaren blättrigen Schichten, die hausgemachten Teig besser machen als gekauften. Kühle die Mischung 15 Minuten, damit die Butter kalt bleibt, dann Buttermilch hinzufügen und zu zwei Scheiben formen, bevor du sie kühlst.
Füllung zubereiten:
Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen, dann Gemüse hinzufügen und 5 bis 7 Minuten garen, bis es weich ist. Das Gemüse sollte weich werden, aber nicht bräunen. Die Soße herstellen, indem du Mehl und Gewürze einrührst, gefolgt von Flüssigkeiten, und darauf achtest, dass keine Klumpen entstehen. Dieses sorgfältige Rühren verhindert eine körnige Textur in deiner fertigen Soße. Köcheln lassen bis sie eindickt, dann Hähnchen und Erbsen unterheben.
Pastete zusammensetzen:
Die erste Scheibe gekühlten Teig zu einem 12-Zoll-Kreis von etwa 0,6 cm Dicke auf einer leicht bemehlten Oberfläche ausrollen. Die Dicke ist entscheidend – zu dünn und er könnte reißen, zu dick und er wird nicht richtig garen. Vorsichtig in deine Pieform geben und mit der vorbereiteten Füllung füllen. Die zweite Scheibe ausrollen und darüber legen, dann die Ränder beschneiden und mit deiner bevorzugten Kräuselmethode versiegeln.
Goldbraun backen:
Die obere Teigschicht mit verquirltem Ei bestreichen, um diese schöne goldene Farbe und Glanz zu erzielen. Kleine Schlitze in den Deckel schneiden, damit Dampf beim Backen entweichen kann. Diese Öffnungen verhindern, dass die Füllung überläuft und in deinem Ofen ein Durcheinander verursacht. Bei 200°C für 45 Minuten backen, dabei einen Randschutz verwenden, um die Ränder vor zu starkem Bräunen zu schützen.
Ein Stück Pastete mit einem grünen Kraut auf dem Teller. Pinnen
Ein Stück Pastete mit einem grünen Kraut auf dem Teller. | kuchemuse.com

Die wirklich verwandelnde Zutat in diesem Rezept ist der frische Thymian. Ich ziehe ihn in meinem Garten, und das Aroma, wenn er die heiße Füllung trifft, erinnert mich an meine Oma, die mir beibrachte, Pasteten zu machen, als ich gerade groß genug war, um die Arbeitsplatte zu erreichen. Sie sagte immer, Geduld sei die geheime Zutat in jeder guten Pastete.

Vorbereitungsmöglichkeiten

Diese Hähnchenpastete ist perfekt für Meal Prep. Du kannst die Füllung bis zu zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Teig kann ebenfalls im Voraus hergestellt und bis zu drei Tage im Kühlschrank oder bis zu drei Monate eingefroren werden. Wenn du bereit zum Backen bist, einfach wie beschrieben zusammensetzen und etwa 5 bis 10 Minuten zur Backzeit hinzufügen, wenn die Komponenten kalt aus dem Kühlschrank kommen.

Ersatzideen

Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Tausche das Hähnchen nach Thanksgiving gegen Pute aus oder versuche übrig gebliebenen Festtagsschinken für ein anderes Geschmacksprofil. Vegetarier können das Fleisch durch zusätzliches Gemüse wie Pilze, Kartoffeln und grüne Bohnen ersetzen, plus etwas mehr Gewürze. Wenn du Milchprodukte vermeidest, kannst du statt Sahne Kokosmilch verwenden für einen leicht anderen, aber genauso leckeren Geschmack. Glutenfreie Mehlmischungen können sowohl für den Teig als auch für die Füllung verwendet werden, obwohl die Textur leicht variieren kann.

Ein Stück Pastete auf einem Teller. Pinnen
Ein Stück Pastete auf einem Teller. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Serviere diese Hähnchenpastete mit einem einfachen grünen Salat mit leichtem Dressing, um die Reichhaltigkeit der Pastete auszugleichen. Für eine wahrhaft tröstliche Mahlzeit kombiniere sie mit Preiselbeersoße, die einen süß-sauren Kontrast bietet, der die herzhaften Aromen wunderbar ergänzt. Wenn du für einen besonderen Anlass servierst, verwende einzelne Auflaufförmchen für eine elegante Präsentation, die auch die Servierzeit verkürzt.

Die Geschichte hinter der Hähnchenpastete

Pasteten gibt es seit Jahrhunderten, mit Versionen in römischen Kochbüchern und mittelalterlichen europäischen Küchen. Die amerikanische Version, die wir heute kennen, entwickelte sich aus den Fleischpasteten, die englische Siedler mitbrachten. Ursprünglich dienten diese Pasteten dazu, übrig gebliebenes Fleisch zu verwerten und es zu strecken, um mehr Menschen zu ernähren. Die klassische Kombination aus Hähnchen, Gemüse und Soße in einer Teighülle wurde besonders in den amerikanischen Südstaaten und im Pennsylvania Dutch Country beliebt, wo Comfort-Food-Traditionen tief verwurzelt sind.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich fertig gebratenes Hühnchen verwenden?

Natürlich, fertig gebratenes Hühnchen ist ideal. Es spart Zeit und Aufwand und liefert trotzdem ausgezeichneten Geschmack.

→ Eignet sich die Pastete zum Einfrieren?

Auf jeden Fall! Einfach die Pastete vorbereiten, gut einwickeln und einfrieren. Zum Backen kannst du sie direkt gefroren in den Ofen schieben und die Backzeit um 10-15 Minuten verlängern.

→ Kann ich fertigen Teig kaufen?

Klar, gekaufter Teig ist praktisch. Wenn du aber Zeit hast, schmeckt ein selbstgemachter Teig oft besser und wird besonders knusprig.

→ Welche Gemüsealternativen gibt es für die Füllung?

Du kannst Gemüse wie Champignons, Mais, grüne Bohnen oder Kartoffeln hinzufügen oder austauschen, je nach Geschmack oder Saison.

→ Wie lässt sich ein Überbraunen der Kruste vermeiden?

Schütze den Rand der Kruste mit einer Teigrand-Abdeckung oder Alufolie, falls er zu schnell bräunt.

Huhn Gemüsepastete

Schlemme eine herzhafte Pastete mit saftigem Hühnchen, knackigem Gemüse und knuspriger Teighülle – ideal für gemütliche Genussmomente.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für den Teig der Hühnerpastete

01 300 g Mehl, universell einsetzbar
02 1 EL Zucker
03 1 TL Salz
04 200 g kalte ungesalzene Butter, gewürfelt
05 120 ml kalte Buttermilch
06 1-2 EL kaltes Wasser
07 1 großes Ei, verquirlt, für die Eistreiche

→ Für die Füllung der Pastete

08 60 g ungesalzene Butter
09 50 g gewürfelte Zwiebel
10 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben (ca. 120 g)
11 1 Stange Sellerie, in Scheiben (ca. 60 g)
12 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 40 g Mehl
14 1 1/2 TL frischer Thymian, gehackt
15 1 EL frische Petersilie, gehackt
16 1 TL Salz
17 1/2 TL schwarzer Pfeffer
18 400 ml Hühnerbrühe
19 120 ml Sahne
20 350 g Hähnchenfleisch, gekocht und zerrupft (oder alternativ Pute)
21 150 g gefrorene Erbsen

Anleitung

Schritt 01

Vermenge Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Gib die Butterwürfel hinzu und mische sie gut ein. Rolle mit einem Nudelholz auf einer sauberen Fläche dünne Butterschichten ins Mehl. Zur Hilfe kannst du einen Teigschaber verwenden, um die Masse wieder zusammenzubringen. Stelle die Mischung 15 Minuten ins Tiefkühlfach.

Schritt 02

Hole die Mischung aus dem Gefrierfach und rühre die Buttermilch unter. Knete den Teig mit den Händen zu einer Kugel und füge etwas kaltes Wasser hinzu, falls nötig. Teile den Teig in zwei Scheiben und wickle sie in Frischhaltefolie ein. Während du die Füllung vorbereitest, kühle den Teig im Kühlschrank.

Schritt 03

Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzu. Unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis das Gemüse weich ist. Streue Mehl, Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie ein. Rühre dann die Hühnerbrühe und die Sahne unter. Lass die Soße 10 Minuten auf niedriger Hitze köcheln, bis sie dickflüssig wird. Vermenge schließlich das Hähnchen und die Erbsen darin. Beiseite stellen.

Schritt 04

Heize den Ofen auf 200°C vor.

Schritt 05

Rolle eine Teigscheibe auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Kreis mit etwa 30 cm Durchmesser und 6 mm Dicke aus. Lege diesen in eine 23-cm-Pie-Form. Schneide überschüssigen Teig ab und fülle die Form mit der vorbereiteten Füllung.

Schritt 06

Rolle die zweite Teigscheibe aus und lege sie über die gefüllte Pastete. Schneide überschüssigen Teig ab, drücke die Ränder zusammen und verziere sie, indem du sie eincrimpst. Schneide kleine Schlitze in die Oberseite ein. Bestreiche den Teig mit dem verquirlten Ei.

Schritt 07

Backe die Pastete etwa 45 Minuten, oder bis die Kruste goldbraun ist. Falls nötig, schütze die Ränder mit einem Backrand-Schutz. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Dieses Gericht ist perfekt, um übrig gebliebenes Brathähnchen oder Putenfleisch zu verwerten und kann hervorragend eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • 23-cm-Pie-Form
  • Nudelholz
  • Teigschaber

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 476
  • Gesamtfett: 31 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 33 g
  • Eiweiß: 15 g