Leckeres Hühnchen mit Ananas

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Dieses einfache Blechgericht kombiniert die Geschmäcker von süß und herzhaft durch karamellisierte Ananasstücke, zartes Hühnchen und buntes Gemüse. Mit Sojasoße, Knoblauch und einem Hauch tropischer Würze entsteht ein ausgewogener Geschmack. Alles wird auf einem einzigen Blech gebacken, was die Zubereitung unkompliziert und den Abwasch minimal macht. Verfeinere es mit Sesam und Frühlingszwiebeln, und serviere es mit Reis für ein sättigendes Mahl, das ein Stück Hawaii auf den Tisch bringt.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 12 May 2025 16:36:23 GMT
Ein Backblech mit Hühnchen, Ananas und Zwiebeln. Pinnen
Ein Backblech mit Hühnchen, Ananas und Zwiebeln. | kuchemuse.com

Dieses herzhafte hawaiianische Hähnchen vom Backblech ist mein tropischer Geschmacksurlaub an stressigen Wochentagen geworden. Mit saftigen Hähnchenstücken, süßer Ananas und buntem Gemüse, alles perfekt geröstet, bringt dieses Gericht Inselstimmung direkt auf deinen Esstisch, ganz ohne Reisestress.

Ich hab dieses Rezept zum ersten Mal während eines besonders grauen Winters kreiert, als wir alle nach Sonnenschein und tropischen Aromen lechzten. Meine Familie hat es sofort zu ihrem Lieblings-"Urlaubsessen" erklärt und jetzt kommt es mindestens zweimal im Monat auf unseren Tisch, wenn wir eine gedankliche Auszeit brauchen.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Liefert mageres Eiweiß und nimmt all die leckeren Aromen wunderbar auf. Nimm saftige Stücke ohne Verfärbungen.
  • Paprika: Sorgt für leuchtende Farbe und süßen Biss. Wähle feste Paprika mit glänzender Schale für beste Ergebnisse.
  • Rote Zwiebel: Bietet eine milde Schärfe, die beim Rösten schön mild wird. Such feste Zwiebeln mit straffer Außenhaut.
  • Ananasstücke: Liefern die typische hawaiianische Süße. Frische Ananas ist am besten, aber abgetropfte Dosenfrüchte tun's auch.
  • Sojasoße: Bildet die herzhafte Grundlage des Gerichts. Verwende natriumarme Sojasoße, wenn du auf Salz achtest.
  • Olivenöl: Hilft beim Rösten und sorgt für leckere Karamellisierung. Natives Olivenöl gibt den besten Geschmack.
  • Gehackter Knoblauch: Fügt aromatische Tiefe hinzu. Frischer Knoblauch schmeckt am intensivsten.
  • Salz und Pfeffer: Für die Grundwürze, die alle anderen Aromen verstärkt. Frisch gemahlener Pfeffer macht einen spürbaren Unterschied.
  • Reis (zum Servieren): Bildet die perfekte Basis, um die leckere Soße aufzusaugen. Jasmin- oder Basmatireis ergänzt die tropischen Aromen wunderbar.
  • Frühlingszwiebeln: Bringen frische Farbe und milden Zwiebelgeschmack als Garnitur. Achte auf knackige, leuchtend grüne Stängel.
  • Sesamsamen: Geben einen dezenten Nussgeschmack und sehen als Garnitur toll aus. Röste sie vorher leicht an für mehr Aroma.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen und Blech vorbereiten:
Heiz deinen Ofen auf 200°C vor. Diese Temperatur ist wichtig für die schönen karamellisierten Ränder, während das Hähnchen saftig bleibt. Leg dein Backblech mit Backpapier aus, das verhindert Ankleben und macht die Reinigung kinderleicht.
Hauptzutaten mischen:
Gib die Hähnchenstücke, Paprika, rote Zwiebel und Ananas in eine große Schüssel. Schneid alles in ähnlich große Stücke von etwa 2-3 cm, damit alles gleichmäßig gart. Das Hähnchen sollte mundgerecht sein, damit es genauso schnell wie das Gemüse gar wird.
Geschmacksbasis zubereiten:
Rühr Sojasoße, Olivenöl und gehackten Knoblauch in einer kleinen Schüssel gut zusammen. Diese einfache Mischung zaubert beim Garen eine tolle Glasur. Die Sojasoße sorgt für Salzigkeit, das Öl hilft bei der Karamellisierung und der Knoblauch durchdringt alles mit seinem Aroma.
Alles gut durchziehen lassen:
Gieß deine Soße über die Hähnchen-Gemüse-Mischung und wende alles, bis jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Nimm dir Zeit dafür und nutz eine Zange oder saubere Hände, um die Soße wirklich in alle Zutaten einzuarbeiten. Das garantiert durchgängigen Geschmack im ganzen Gericht.
Fürs perfekte Rösten anordnen:
Verteil alles in einer einzigen Schicht auf deinem vorbereiteten Backblech. Überfüllung führt zu Dämpfen statt Rösten, also nimm ein großes Blech oder teile auf zwei Bleche auf, wenn nötig. Verteil die Ananasstücke gleichmäßig, damit ihr Saft das Hähnchen während des Garens aromatisiert.
Zur Perfektion backen:
Stell das Blech in den vorgeheizten Ofen und back es 20-25 Minuten. Du erkennst, dass es fertig ist, wenn das Hähnchen vollständig durch ist (kein Rosa mehr) und das Gemüse weich mit karamellisierten Rändern. Die Ananas wird dunkler und gibt ihren süßen Saft ab.
Garnieren und servieren:
Nimm das Blech aus dem Ofen und streu sofort gehackte Frühlingszwiebeln und Sesamsamen darüber, solange es noch heiß ist. Die Resthitze lässt die Frühlingszwiebeln leicht welken und setzt die aromatischen Öle der Sesamsamen frei. Serviere alles über warmem Reis, der die leckeren Säfte vom Blech aufsaugt.
Ein Blech mit Hähnchen, Paprika und Zwiebeln. Pinnen
Ein Blech mit Hähnchen, Paprika und Zwiebeln. | kuchemuse.com

Die Ananas ist wirklich die Hauptzutat in diesem Rezept. Ich hab ihre verwandelnde Kraft zufällig entdeckt, als ich sie zusammen mit Hähnchen geröstet habe. Die natürlichen Enzyme der Ananas machen das Fleisch zart, während ihre Zucker karamellisieren und für unglaubliche Geschmackstiefe sorgen. Mein Mann, der normalerweise Obst in herzhaften Gerichten meidet, verlangt jetzt immer extra Ananas, wenn ich dieses Gericht zubereite.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Dieses hawaiianische Hähnchen hält sich prima in luftdichten Behältern im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Die Aromen werden über Nacht sogar intensiver, wenn sich alle Zutaten weiter verbinden. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle erhitzen oder für etwa 10 Minuten bei 175°C in den Ofen stellen. Das Hähnchen bleibt dank der Ananas und Soßenmischung auch beim Aufwärmen bemerkenswert saftig.

Zutatenvariationen

Obwohl dieses Rezept so wie es ist super ist, kannst du es kreativ anpassen. Tausch Hähnchenbrust gegen Hähnchenkeule für noch saftigere Ergebnisse. Ersetze Ananas durch Mango für eine andere tropische Note. Gib einen Esslöffel Honig und Sriracha zur Soße für eine süß-scharfe Variante, die viele meiner Freunde bevorzugen. Für ein tieferes Geschmacksprofil füge einen Esslöffel Hoisinsoße zur Marinade hinzu, was ein fast teriyaki-ähnliches Ergebnis schafft.

Serviertipps

Serviere dieses farbenfrohe Gericht über gedämpftem Jasminreis, um all die leckeren Säfte aufzusaugen. Für eine kohlenhydratärmere Option funktioniert Blumenkohlreis überraschend gut. Reiche dazu gedämpfte Edamame oder einen einfachen Gurkensalat mit Reisessig für eine komplette Mahlzeit. Für besondere Anlässe beginne mit einer kleinen Schale Misosuppe und ende mit Kokosnusseis für ein vollständiges asiatisch inspiriertes Menü, das Gäste immer beeindruckt.

Ein Blech mit Hähnchen und Gemüse. Pinnen
Ein Blech mit Hähnchen und Gemüse. | kuchemuse.com

Häufig gestellte Fragen

→ Was macht dieses Hühnchen einzigartig?

Die karamellisierten Ananasstücke und das Zusammenspiel von süßen und herzhaften Aromen verleihen diesem Gericht den typischen tropischen Geschmack.

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Klar! Du kannst das Hühnchen durch Garnelen, Tofu oder sogar Schweinefleisch ersetzen, um eine andere Variante zu probieren.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter und stelle sie für bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Vor dem Essen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Auf jeden Fall! Du kannst das Hühnchen und das Gemüse bereits einen Tag vorher marinieren und dann frisch backen, wenn du es servieren möchtest.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Weißer oder brauner Reis sind klassische Begleiter. Du kannst es aber auch mit Quinoa oder einem frischen Salat servieren.

Hühnchen mit Ananas

Ein einfaches Gericht mit tropischem Flair: Hühnchen und Ananas auf einem Backblech gebacken für ein köstliches und unkompliziertes Essen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Hawaiianisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten
03 1 Paprika, in Streifen geschnitten
04 2 Tassen Ananasstücke

→ Saucen und Gewürze

05 2 Esslöffel Sojasoße
06 2 Esslöffel Pflanzenöl
07 1 Teelöffel gehackter Knoblauch
08 Etwas Salz
09 Etwas Pfeffer

→ Zum Servieren

10 Gekochter Reis
11 Geschnittene Frühlingszwiebeln
12 Sesamkörner

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.

Schritt 02

Die Hähnchenstücke, die Paprikastreifen, die Zwiebelstücke und die Ananasstücke in eine große Schüssel geben.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Öl, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Schritt 04

Die Soße über die Zutaten in der großen Schüssel gießen und alles gut vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist.

Schritt 05

Alles gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech ausbreiten.

Schritt 06

Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und 20-25 Minuten backen, bis das Hähnchen gar ist und die Gemüsestücke weich sind.

Schritt 07

Aus dem Ofen nehmen, mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren und mit gekochtem Reis servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante kann das Hähnchen durch Tofu oder eine pflanzliche Proteinquelle ersetzt werden.
  2. Das Karamellisieren der Ananas betont ihre Süße und harmoniert perfekt mit den herzhaften Aromen des Gerichts.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Große Rührschüssel
  • Kleine Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messer
  • Schneidbrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (in der Sojasoße enthalten)
  • Sesam (aus Sesamkörnern)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~