Cremig Honig Pepper Chicken Mac

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Die cremigen Nudeln werden mit geschmolzenem Cheddar und Mozzarella gemischt und mit goldbraun gebackenem Chicken serviert. Das Hähnchen wird kurz vorm Essen in einen süßen, leichten Pfeffer-Glasur gewälzt. Jeder Löffel bringt weichen Käse, würzige Kruste und etwas Schärfe vom Honig-Pfeffer Chicken. Streu etwas schwarzen Pfeffer oder frische Kräuter darüber – sieht toll aus und schmeckt noch besser. Ideal, wenn du’s gemütlich magst oder Gäste beeindrucken willst.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 07 Jun 2025 15:03:12 GMT
Eine Schale mit Mac and Cheese und Hähnchen. Pinnen
Eine Schale mit Mac and Cheese und Hähnchen. | kuchemuse.com

Einfach unwiderstehlich cremig – bei diesem Honig-Pfeffer-Chicken mit Makkaroni läuft einem schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Unglaublich zarte Nudeln schwimmen in sahnig-würziger Käsesoße und werden oben drauf mit knackig frittiertem Hühnchen verwöhnt, das süß und leicht scharf ist. Jeder Happen mixt wohlige Cremigkeit mit tollen Gewürz-Noten und etwas Crunch. Das bring ich immer dann auf den Tisch, wenn ich meine Familie überraschen oder einen simplen Abend zum Highlight machen will.

Zutaten

  • Makkaroni: Die Form nimmt die Käsesoße gut auf und bleibt bissfest Nimm eine Nudel, die beim Kochen ihre Struktur behält
  • Butter: Gibt Geschmack und sorgt für die richtige Konsistenz der Soße Am besten echte Deutsche Süßrahmbutter nehmen
  • Weizenmehl: Braucht man zum Andicken Frisches Mehl riecht neutral und macht die Soße richtig cremig
  • Vollmilch: Die Basis für maximale Cremigkeit Je frischer, desto besser
  • Sahne: Macht alles samtig und voll Wer’s noch reicher mag, nimmt Schlagsahne
  • Cheddar, gerieben: Gibt Power und Geschmack Selbst aus dem Stück gerieben schmilzt schöner
  • Mozzarella: Für diese Fäden und einen milden Abschluss Fester Mozzarella lässt sich top reiben
  • Knoblauchpulver: Sorgt für Würze Einfach mal dran schnuppern, ob’s noch frisch ist
  • Zwiebelpulver: Süße und Tiefe Kommt am besten frisch zur Geltung
  • Salz & Pfeffer: Der Geschmacksträger Unbedingt gutes Salz und frisch gemahlenen Pfeffer nehmen
  • Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen: Saftig und mager Gleich große Stücke für gleichmäßiges Garen
  • Buttermilch: Macht das Hähnchen besonders zart und lecker Am besten echte deutsche Buttermilch verwenden
  • Paprika edelsüß: Bringt Farbe und ein bisschen Wärme Schöne rote Paprika gibt am meisten Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten: Neutral und verträgt hohe Temperaturen Frisches Sonnenblumen- oder Rapsöl ist ideal
  • Honig: Das Highlight im Topping Am besten echten flüssigen Blütenhonig nehmen
  • Sojasoße: Gibt dem Honig mehr Tiefe Wenig Salz-Variante ist super, wenn es nicht zu salzig werden soll
  • Schwarzer Pfeffer grob: Sorgt für den pepperscharfen Kick Möglichst frisch aus der Mühle
  • Chiliflocken (optional): Brauchst du für Extraschärfe Die Farbe zeigt, wie frisch sie noch sind

Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung

Chicken marinieren:
Erst die Hähnchenstücke mindestens 20 Minuten in Buttermilch baden lassen – dann werden sie saftiger und bleiben nach dem Braten zart
Panieren & Braten:
In einer Schüssel Mehl, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen Jedes Stück Hähnchen aus der Buttermilch nehmen und rundum in die Mehlmischung drücken Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen Sobald es heiß ist, die Chicken Pieces pro Seite etwa 4-5 Minuten knusprig goldbraun braten Auf einem Küchenpapier ablegen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten
Chicken glasieren:
Für die Glasur Honig, Sojasoße, schwarzen Pfeffer und nach Wunsch Chili in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze ein paar Minuten rühren – die Masse wird glänzend und dick Jetzt das noch warme Hähnchen darin wenden, bis alles schön überzogen ist
Makkaroni-Käse machen:
Nudeln wie auf der Packung angegeben in viel gesalzenem Wasser kochen, dann abgießen und beiseite stellen Frische Butter in einem neuen Topf schmelzen, Mehl einstreuen und 1-2 Minuten anschwitzen Dann Milch und Sahne unter Rühren zugeben Die Mischung etwas einköcheln lassen, dann Cheddar und Mozzarella einrühren bis es richtig dick und cheesy ist Mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer abschmecken
Alles fertig machen:
Nudeln unter die Käsesoße mischen, bis wirklich jede Ecke bedeckt ist In tiefe Teller oder eine große Schale geben Und kurz vorm Servieren die warmen Honig-Pfeffer-Chickenstücke obendrauf packen Nach Belieben noch Petersilie oder extra Pfeffer drüberstreuen
Eine Schüssel Makkaroni mit überbackenem Hähnchen oben drauf. Pinnen
Eine Schüssel Makkaroni mit überbackenem Hähnchen oben drauf. | kuchemuse.com

Am besten gefällt mir dieser Moment, wenn sich die Käsesoße komplett um die Makkaroni schmiegt und man dann mit dem Löffel direkt noch so ein Stück krosses Hähnchen erwischt Das ist einfach pures Glück Mein kleiner Cousin wollte beim Glasieren helfen – am Ende war so viel Honigglasur auf seinem Teller wie noch nie

Aufbewahrung

Rest bleibt am besten knusprig, wenn du alles komplett abkühlen lässt und dann einzeln in dichte Behälter packst Die Makkaroni und das Hähnchen halten im Kühlschrank locker drei Tage Tipp: Das Hähnchen extra lagern und im heißen Ofen auf einem Backblech aufwärmen – so wird’s wieder schön knusprig Im Gefrierfach kannst du Nudeln und Chicken auch getrennt für längere Zeit aufbewahren: Die Pasta bleibt einen Monat gut und das Hähnchen zwei Wochen

Zutausch-Tipps

Kein Cheddar im Haus? Nimm stattdessen einfach milden Gouda, würzigen Emmentaler oder für etwas mehr Feuer Peperonikäse Hähnchenschenkel statt Brust schmecken oft sogar noch saftiger In die Glasur kannst du immer auch ein wenig scharfe Soße oder Cayennepfeffer reinmischen, falls du’s knackiger magst

Wie man’s am besten serviert

Das hier ist ein richtiges Wohlfühlgericht Aber ein frischer Blattsalat mit simpler Vinaigrette oder gerösteter Brokkoli machen das Essen runder Wer mag, genießt noch Knoblauchbrot oder einfach gedünstetes Gemüse dazu

Eine Schüssel cremige Makkaroni mit knusprigem Hähnchen. Pinnen
Eine Schüssel cremige Makkaroni mit knusprigem Hähnchen. | kuchemuse.com

Kultur-Hintergrund

Cremige Nudeln mit Käse kennt man natürlich schon aus den USA – mit Ursprung in Europa Die süß-scharfe Chicken-Variante ist stark vom amerikanischen Soulfood und der Tradition des Fried Chicken inspiriert In Amerika gibt’s Mac’n’Cheese und crazy Hähnchen-Kombis längst bei Familienfesten – und jetzt auch hier

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt das gebratene Chicken trotz Soße knusprig?

Misch das frittierte Chicken erst direkt vorm Servieren mit der Honig-Pfeffer Glasur – so bleibt’s schön crispy und der Geschmack kommt gut durch.

→ Geht auch anderer Käse für die Soße?

Klar! Cheddar und Mozzarella schmelzen super, aber probier mal Gouda, Monterey Jack oder Colby, wenn du Lust hast.

→ Wie klappt die Käsesoße ohne Klümpchen?

Butter und Mehl gut verrühren, dann die Milch langsam dazu, und den Käse gemütlich bei kleiner Hitze schmelzen lassen – so bleibt alles glatt.

→ Womit kann ich Buttermilch fürs Marinieren ersetzen?

Einfach normale Milch mit etwas Zitrone oder Essig mischen, dann wird das Hähnchen auch schön zart.

→ Wie scharf ist die Honig-Pfeffer Glasur?

Die Mischung ist süß und leicht scharf. Je nachdem, wie viel Chili-Flocken du magst, kannst du’s mehr oder weniger scharf machen.

Honig Pepper Cremig Chicken Mac

Zarte Nudeln mit käsiger Soße, crunchy Honig-Pfeffer-Hähnchen und ein Mix aus cremig, süß und würzig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (Eine große Schale pro Portion)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Mac and Cheese

01 Etwas Salz nach Geschmack
02 Schwarzer Pfeffer, beliebig viel
03 1/2 TL Zwiebelpulver
04 1/2 TL Knoblauchpulver
05 1/2 Tasse geriebener Mozzarella
06 2 Tassen geriebener Cheddar
07 1 Tasse Schlagsahne
08 2 Tassen Vollmilch
09 2 EL Weizenmehl
10 2 EL ungesalzene Butter
11 2 Tassen Makkaroni (Hörnchennudeln)

→ Honey Pepper Chicken

12 2 Hähnchenbrustfilets, gewürfelt
13 1 Tasse Buttermilch
14 1 Tasse Weizenmehl
15 1 TL Paprikapulver
16 1/2 TL Salz
17 1/2 TL Pfeffer
18 Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Braten

→ Honey Pepper Glaze

19 1/2 TL Chiliflocken, wenn gewünscht
20 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
21 1 EL Sojasoße
22 1/3 Tasse Honig

→ Garnitur

23 Etwas extra Pfeffer (optional)
24 Frische Petersilie nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenstücke in eine Schale geben, Buttermilch darüber und für 20 Minuten oder länger in den Kühlschrank stellen.

Schritt 02

Paprikapulver, Mehl, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen.

Schritt 03

Bratöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenteile aus der Buttermilch nehmen, im Mehlmix wenden und etwas abklopfen. In mehreren Schüben braten bis sie rundum knusprig und tief goldbraun sind, etwa 4 bis 5 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Schritt 04

In einem kleinen Topf Honig, Sojasoße, Pfeffer und wer mag Chiliflocken vermengen. Bei niedriger Hitze ca. 2 bis 3 Minuten rühren bis alles schön verbunden ist.

Schritt 05

Fertige Hähnchenwürfel in die warme Honigpfeffermischung geben und ordentlich wenden, damit alles glänzt.

Schritt 06

In reichlich gesalzenem kochendem Wasser die Hörnchennudeln laut Packung bissfest kochen. Abgießen und kurz zur Seite stellen.

Schritt 07

Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mehl unterrühren und 1–2 Minuten anschwitzen. Nach und nach erst Milch, dann Sahne einrühren, damit’s glatt bleibt. Hitze reduzieren, Käse, Gewürze, etwas Salz und Pfeffer dazu und alles cremig rühren.

Schritt 08

Makkaroni in die cremige Käsesoße geben und gut umrühren, bis überall genug Soße dran ist.

Schritt 09

Mac and Cheese auf Schalen verteilen. Großzügig Honig-Pfeffer-Hähnchen darauf geben. Nach Belieben mit Petersilie und extra Pfeffer aufpeppen.

Hinweise

  1. Für besonders knusprige Hähnchenteile kannst du sie nach dem ersten Wenden nochmal ins Mehlmisch abtauchen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Küchenpapier
  • Schneebesen
  • Löffel mit Löchern

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Beinhaltet Milchprodukte (Milch, Käse, Butter)
  • Enthält Weizenmehl (Gluten)
  • Mit Sojasoße (Soja)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 852
  • Gesamtfett: 46 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 71 g
  • Eiweiß: 42 g