Herzhaftes Omas Spaghetti Rind

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Omas deutsche Spaghetti überraschen mit einer anderen Note als italienische Pasta. Hackfleisch und Tomaten schmoren mit Sellerie, Zwiebeln und Butter zu einer herrlich würzigen Soße. Bei jedem Bissen spürst du Wärme und Sättigung, und das Ganze ist im Nu gemacht. Schmeckt mit Parmesan, und du kannst auch beliebige Nudelsorten nehmen. Reste aufwärmen klappt auch super – macht satt und glücklich und erinnert ein bisschen an früher.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 14:49:21 GMT
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsoße. Pinnen
Eine Schüssel Spaghetti mit Fleischsoße. | kuchemuse.com

Omas deutsche Spaghetti zaubern jedes Mal ein wohliges Heimatgefühl. Hier erwartet dich eine cremige Sauce mit Rindfleisch und Tomaten, die auf weichen Spaghetti landet. Kaum Vorbereitung nötig und schon hast du ein richtig gemütliches Abendessen auf dem Tisch.

Ich weiß noch, wie Oma mir das erstes Mal alles gezeigt hat. Sie hat nie was abgewogen, vertraute nur auf Nase und Gaumen – genau das macht dieses Nudelgericht auch zu meiner Lieblingswahl, wenn ich Soulfood will.

Leckere Zutaten

  • Rinderhack: gibt der Sauce jede Menge Geschmack und bleibt schön zart. Am besten mageres, frisches Hackfleisch nehmen, damit die Sauce nicht zu fettig wird
  • Gelbe Zwiebel: gewürfelt, sorgt für eine milde, süßliche Basis. Achte darauf, dass sie fest sind und eine glänzende Schale haben
  • Sellerie: zusammen mit Tomaten bildet er die leckere Grundlage. Nimm knackige, frische Stangen
  • Gehackte Tomaten: bringen Frische und eine angenehme Säure. Gehen aus der Dose oder frisch, Dose aber am besten ohne viel Salz
  • Butter: macht alles cremig und verbindet die Aromen. Egal ob gesalzen oder ungesalzen
  • Salz und Pfeffer: verfeinern und holen das Beste raus. Abschmecken nicht vergessen
  • Spaghetti: klassisch hier. Schau, dass sie beim Kochen schön bissfest bleiben – gute Pasta fühlt sich schwer an

Einfache Anleitung

Zwiebelsüße herauslocken:
Zwiebeln und ein bisschen Butter ganz sanft in der Pfanne weich schmoren, bis sie glasig sind. Nicht zu heiß machen, es darf keine Farbe entstehen. So kommt ihr voller, süßer Geschmack raus.
Rindfleisch braten:
Hitze hochstellen, Hackfleisch reinbröseln, gleich mit Salz und Pfeffer würzen. Immer wieder rühren, damit alles krümelig und braun wird. Wenn nichts mehr rosa ist, bist du richtig. Kleine Röstreste unten geben erst den richtigen Geschmack, also hab Geduld. Abschmecken, ob noch was fehlt.
Tomaten und Sellerie dazugeben:
Gehackte Tomaten samt Saft und Selleriewürfel dazugeben. Deckel drauf und auf mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis Sellerie weich ist und alles eins geworden ist. Immer wieder umrühren.
Butter zum Schluss:
Herd ausstellen, restliche Butter einrühren, bis die Sauce seidig wird. Über heiße Spaghetti gießen und gleich genießen.
Ein Teller Spaghetti mit Fleischsauce. Pinnen
Ein Teller Spaghetti mit Fleischsauce. | kuchemuse.com

Meine Lieblingszutat ist ganz klar die Butter – die macht die Sauce erst so richtig rund. Ich seh Oma heute noch, wie sie am Schluss mit Butter alles glänzend und cremig gerührt hat – das gibt’s bei keinem anderen Spaghettigericht. Wir haben früher immer gewettet, wer heimlich am meisten direkt aus dem Topf naschen darf.

Aufbewahrung

Ist alles abgekühlt, pack die übrigen Nudeln und Sauce luftdicht in den Kühlschrank. Da bleibt’s drei Tage lecker. Wenn du’s einfrierst, lass Sauce ganz abkühlen und füll sie in eine gefrierfeste Dose. Hält locker zwei Monate. Zum Aufwärmen einfach auftauen lassen und bei schwacher Hitze am Herd erwärmen – manchmal hilft ein Schluck Wasser, damit die Sauce wieder schön glatt wird.

Tauschideen für Zutaten

Kein Rinderhack da? Probier’s mal mit Geflügelhack oder Putenhack, damit wird’s leichter. Mehr Geschmack bringt Schweinehack. Glutenfreie Spaghetti passen auch super dazu. Für die vegetarische Option kannst du gekochte Linsen statt Fleisch nehmen – macht angenehm satt.

So schmeckt’s am besten

Die Sauce klappt nicht nur mit Spaghetti – Penne, Fusilli oder Rigatoni passen auch richtig gut. Mehr davon schmeckt genial auf gebratener Aubergine oder mit grünen Bohnen. Mit frisch geriebenem Parmesan wird’s perfekt. Ein kleiner Gurkensalat oder ein Stück Butterbrot dazu – fertig ist die Mahlzeit.

Ein Teller Spaghetti mit Fleischsauce. Pinnen
Ein Teller Spaghetti mit Fleischsauce. | kuchemuse.com

Hintergrund

Spaghetti auf deutsche Art klingt erstmal ungewöhnlich, aber viele Familien in Deutschland haben italienische Klassiker übernommen und daraus was Eigenes gemacht. Hier treffen vertraute Zutaten auf Alltagsküche. Deshalb ist das Gericht echtes Wohlfühlessen, das aus Alltag und Tradition geboren wurde. Omas Trick ist dabei immer etwas Sellerie und Butter – das gibt’s so selten in italienischen Varianten.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Spaghetti eine andere Nudelsorte nehmen?

Aber klar doch! Egal ob Fusilli, Penne oder was du eben am liebsten magst – es funktioniert alles und gibt dem Ganzen eine persönliche Note.

→ Welches Fleisch geht außer Rinderhack?

Rinderhack oder gemischtes Hack geht prima. Wenn du’s leichter magst, passt auch Putenhack oder sogar vegane Alternativen dazu.

→ Gehen frische oder besser Dosentomaten in die Soße?

Beides passt super. Frische Tomaten machen’s fruchtiger, aber die aus der Dose sind praktisch und immer gleich lecker.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Die abgekühlte Soße einfach in eine dichte Dose füllen und ab in den Kühlschrank (hält etwa 4 Tage). Du kannst sie auch einfrieren und vorsichtig wieder erwärmen.

→ Gehen noch extra Gemüse in die Soße?

Na klar, probier doch mal Karotten, Paprika oder Zucchini – die kannst du zusammen mit Sellerie und Zwiebeln anbraten, das gibt extra Biss und Frische.

Herzhaftes Omas Spaghetti Rind

Spaghetti, Rindfleisch, Tomaten und Zwiebeln – so lecker und gemütlich mit einer butterweichen Sauce.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 große Portionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Spaghetti, gekocht
02 450 g Rinderhackfleisch
03 400 g Tomatenwürfel, aus der Dose oder frisch
04 120 g Sellerie, klein gewürfelt
05 120 g gelbe Zwiebel, fein gehackt
06 56 g Butter (geteilt, etwa 4 EL)
07 5 g Salz (etwa 1 TL)
08 0,5 g schwarzer Pfeffer, gemahlen (etwa 1/4 TL)

Anleitung

Schritt 01

Herd ausmachen. Restliche Butter unter die Sauce rühren. Heiß über die fertigen Spaghetti geben und sofort essen.

Schritt 02

Tomatenwürfel und Sellerie einrühren, Deckel drauf und bei mittlerer bis niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Sellerie schön weich ist. Dauert ca. 15, vielleicht 20 Minuten.

Schritt 03

Hitze auf mittelhoch drehen, Rinderhack dazugeben zusammen mit Salz und Pfeffer. Alles gut krümelig braten. Zwischendurch mal abschmecken und eventuell nachsalzen.

Schritt 04

Die Zwiebelwürfel einfach in 14 g Butter gemütlich auf kleiner Flamme glasig werden lassen. Sie sollen ganz weich, aber nicht braun werden.

Hinweise

  1. Schau, dass die Zwiebeln weich sind, aber nicht bräunen. So schmeckt's am leckersten.
  2. Die Sauce kannst du super einfrieren. Luftdicht verschließen – später wieder aufwärmen und wie frisch genießen.
  3. Noch mehr Geschmack? Einfach frisch geriebenen Parmesankäse drüber streuen.

Benötigte Utensilien

  • Bratpfanne

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Butter) und Gluten (Spaghetti); kann je nach Nudelsorte Spuren anderer Allergene enthalten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 528
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 61 g
  • Eiweiß: 25 g