
Diese üppige Auflauf-Kombi aus Wurst, Ei, und Frischkäse-Hashbrowns ist der perfekte Start in den Tag. Ich mach sie ständig für entspannte Wochenenden oder wenn ich Frühstück vorbereiten will. Die Mischung aus schmelzendem Käse, knusprigen Kartoffeln und herzhafter Wurst haut echt jeden um – meine Familie ist nach langen Nächten immer begeistert.
Das erste Mal gab’s das bei uns zu Weihnachten und seitdem wird es bei jedem besonderen Anlass gewünscht. Durch den cremigen Käse wird alles so gemütlich – meist bleibt gar nichts bis zum zweiten Tag übrig.
Zutaten
- Frühstückswurst: verleiht Würze und Sättigung Such dir eine leckere Sorte mit Kräutern oder leichter Schärfe, wie du magst
- Tiefgekühlte Kartoffelraspel: sind die klassische Basis und sorgen für Knusper am Rand Achte darauf, eine ungewürzte Variante zu nehmen – dann passt du das Aroma selber an
- Große Eier: halten alles zusammen und machen die Masse fluffig Frische Eier machen den Geschmack noch besser
- Frischkäse: bringt Cremigkeit und lässt das Ganze auf der Zunge zergehen Lass ihn vorher weich werden – das vermischt sich leichter
- Geriebener Cheddar: schmilzt super und gibt den richtigen herzhaften Kick Am besten selbst reiben, dann wird’s schön gleichmäßig
- Milch: macht alles schön locker und hilft beim Stocken Nimm Vollmilch für extra Geschmack
- Salz: hebt die Aromen hervor Feines Meersalz oder grobes Salz funktionieren super
- Pfeffer: bringt eine feine Schärfe Frisch gemahlen schmeckt einfach besser
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: sorgen für mehr Würze Nimm gute Quali für intensiveren Geschmack
- Frühlingszwiebeln: geben einen frischen Farbklecks obendrauf Such dir knackige und leuchtend grüne aus
Einfache Anleitung
- Wurst braten:
- Erhitze die Pfanne auf mittlere Stufe und brate die Wurst krümelig, bis sie rundum braun und kein Rosa mehr da ist. Überschüssiges Fett besser abschütten – dann wird alles weniger schwer.
- Flüssige Zutaten verrühren:
- In einer großen Schüssel Eier mit Milch verquirlen, dann weichen Frischkäse, Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver dazugeben. Alles gründlich verrühren, sodass keine Klümpchen bleiben.
- Alles zusammenmischen:
- Jetzt die gefrorenen Kartoffelraspeln, gebratene Wurst und Cheddar einrühren. Am Ende sollte alles schön vermischt sein, damit sich die Kartoffeln vollsaugen und Wurst & Käse gleichmäßig verteilt sind.
- Masse ins Blech geben:
- Kippt die Mischung in eure eingeölte Auflaufform (ca. 23x33 cm). Mit dem Spatel glattstreichen – dann gart alles gleichmäßig.
- Backen bis’s goldbraun ist:
- Schiebt den Auflauf in den heißen Ofen und lasst ihn für etwa 40–45 Minuten backen. Schaut, dass die Mitte gestockt ist und der Rand schön gebräunt. Falls nötig, dreht die Form zwischendurch für gleichmäßige Bräune.
- Abkühlen & Bestreuen:
- Lass alles nach dem Backen mindestens 5 Minuten ruhen – dann schneiden sich die Stücke besser. Direkt vorm Servieren noch mit frischen Frühlingszwiebeln toppen für extra Frische!

Ich geb immer noch eine fette Ladung Cheddar obendrauf, bevor’s in den Ofen geht – die knusprige Oberfläche ist einfach Gold wert. Am schönsten ist es, wenn alle direkt Nachschlag wollen – gerade wenn die ganze Familie da ist.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich dein Auflauf locker vier Tage frisch. Am besten in Stücke schneiden und einzeln in luftdichte Dosen packen. Zum Aufwärmen entweder kurz in die Mikrowelle oder bei niedriger Temperatur im Ofen – dann ist er außen wieder schön kross. Wichtig: Immer komplett auskühlen lassen, bevor du ihn verstaust – sonst wird’s zu feucht innen.
Alternativen für Zutaten
Die normale Frühstückswurst kann easy durch Puten- oder Hähnchenwurst ersetzt werden – dann ist alles etwas leichter. Für eine Veggie-Variante einfach gebratene Champignons, Paprika und etwas geräuchertes Paprikapulver rein. Wenn du was anderes als Cheddar willst: Nimm geriebenen Gouda oder würzigen Emmentaler. Statt Frühlingszwiebeln schmecken frische, gehackte Schnittlauchröllchen auch super dazu.

Tipp zum Servieren
Ich stell das Ganze gern mit einem bunten Obstsalat und heißem Kaffee auf den Tisch – perfekt zum Brunchen. Auch ein grüner Blattsalat oder gebackene Tomaten passen toll dazu, wenn du’s ausgewogen magst. Für Kids stell ich noch gern Ketchup oder scharfe Sauce bereit. Die Reste werden zwischen getoastetem Brot zu richtig leckeren Frühstücks-Sandwiches.
Hintergrund & Geschichte
Solche Frühstücksaufläufe haben in den USA eine lange Tradition als Comfort Food. Sie bringen alle an einen Tisch – besonders bei Familienfeiern und an Festtagen. Ein großes Gericht aus nur einer Form war schon immer die Lösung, wenn morgens viel los ist. Die Mischung aus Ei, Kartoffeln und Wurst ist bei mir ein Dauerbrenner und irgendwie nie out.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Auflauf schon am Vortag zusammenstellen?
Klar, du kannst alles abends vorbereiten, abgedeckt kühl stellen und morgens bequem fertigbacken.
- → Gehen auch frische Kartoffeln anstelle von Tiefkühl-Rösti?
Frisch geriebene Kartoffeln funktionieren super – drück aber die überschüssige Flüssigkeit richtig gut aus, sonst wird's matschig.
- → Wie mache ich den Auflauf schärfer?
Würfle einfach Jalapeños rein, streu mehr Pfeffer oder gib Chiliflocken zur Eiermasse – schon gibt's mehr Pepp.
- → Kann ich statt Frühstückswurst auch etwas anderes nehmen?
Du kannst ruhig kreativ werden – Bacon, Putensalami oder vegane Alternativen machen auch richtig was her.
- → Was passt gut als Beilage dazu?
Saftiges Obst, knackiger Blattsalat oder ein paar Scheiben Toast sind super dazu und sorgen für ein rundes Frühstück.
- → Woran merke ich, dass der Auflauf fertig ist?
Die Mitte sollte fest sein und oben musst du eine goldene Kruste sehen. Ein Messer, das du mittig reinsteckst, sollte sauber rauskommen.