Einfaches Hähnchen Jalfrezi

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Ein würziges Jalfrezi mit saftigen Hähnchenstücken, knackigen Paprikastreifen und Zwiebeln in einer geschmackvollen Soße. Mit Gewürzen wie Kurkuma, Koriander und Garam Masala zubereitet, bietet es eine perfekte Mischung aus Schärfe, Süße und einem Hauch von Säure. Dieses Gericht ist schnell gemacht und eignet sich ideal, um mit frischen Zutaten ein Restaurant-Erlebnis nach Hause zu holen. Servieren Sie es mit warmem Naan oder duftendem Basmatireis für eine herzhafte, zufriedenstellende Mahlzeit, die allen schmeckt.

Alexandra
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 15:08:31 GMT
Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. | kuchemuse.com

Diese deftige Chicken Jalfrezi ist mein Lieblingsgericht, wenn ich nach echten indischen Aromen ohne Lieferservice verlange. Die leuchtenden Farben und kräftigen Geschmäcker zaubern mit wenig Aufwand und viel Genuss eine indische Restaurantatmosphäre in meine Küche.

Nach wochenlangen Versuchen, mein Lieblingsrestaurantgericht nachzukochen, habe ich endlich diese Version entdeckt. Nach mehreren Anläufen hat dieses Rezept die einhellige Zustimmung meiner Familie gewonnen und ist zu unserer Sonntagsabendroutine geworden.

Zutaten

  • Hühnerbrustwürfel: Bilden die perfekte Proteinbasis mit kurzer Garzeit
  • Paprika (rot und grün): Bringen Süße, Knackigkeit und schöne Farbkontraste
  • Zwiebeln (fein gehackt und gewürfelt): Verschiedene Schnitte für mehr Textur und Tiefe
  • Frischer Ingwer und Knoblauch: Die aromatische Grundlage für Authentizität
  • Tomaten und Ketchup: Sorgen für Säure und natürliche Süße
  • Grüne Chilis: Anpassbare Schärfe ohne zu überfordern
  • Butter-Öl-Kombination: Schafft Reichhaltigkeit und schützt Gewürze vorm Verbrennen
  • Gewürzmischung: Ausgewogene Mischung für authentischen Geschmack
  • Bockshornklee: Kein Muss, gibt aber das typische Restaurantaroma

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse anbraten:
Öl erhitzen bis es glänzt und dann Paprika mit Zwiebelwürfeln dazugeben. Genau 2 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis leichte Röststellen entstehen, aber knackig bleibt. Ziel ist Farbe, nicht Weichheit. Sofort rausnehmen, damit nichts verkocht.
Hähnchen vorbereiten:
Öl erhitzen bis es leicht kräuselt, dann Hühnerwürfel dazugeben. Kurz 1 Minute braten, dann Salz, Kurkuma und Chili hinzufügen. So wird jedes Stück einzeln gewürzt. Weitere 4-5 Minuten garen, bis goldene Ränder entstehen, aber innen saftig bleibt. Das Hähnchen gart später fertig, also jetzt nicht überkochen.
Geschmacksbasis erstellen:
Butter mit Öl schmelzen, dann gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer zugeben. Sanft 1-2 Minuten garen, bis Zwiebeln durchscheinend werden, aber nicht bräunen. Die Butter gibt Reichhaltigkeit, das Öl verhindert Anbrennen. Die Aromen brauchen nur genug Zeit zum Weichwerden.
Gewürze entfalten:
Alle gemahlenen Gewürze zugeben und 30 Sekunden ständig rühren. Sofort etwas Wasser darüber spritzen, damit nichts verbrennt. Diese Technik weckt die ätherischen Öle und verstärkt den Geschmack enorm. Du merkst den Unterschied sofort am Duft.
Soße aufbauen:
Gehackte Tomaten und Salz dazugeben, kochen bis Tomaten völlig zerfallen. Ketchup für Süße und Säure einrühren. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und kurz durchschwenken, damit jedes Stück von der intensiven Soße umhüllt wird.
Finale Zusammenfügung:
Warmes Wasser zugeben für die perfekte Soßenkonsistenz. Gemüse wieder dazugeben, um seine knackige Textur zu bewahren. Abdecken und köcheln lassen, bis das Hähnchen komplett zart ist. Zum Schluss Garam Masala und frischen Koriander ohne Hitze unterrühren, um ihre Aromen zu erhalten.
Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. | kuchemuse.com

Der Bockshornklee scheint vielleicht optional, ist aber mein Geheimtipp in diesem Rezept. Als ich ihn zum ersten Mal hinzufügte, hielt mein Mann mitten im Essen inne und fragte, was dieses Mal so authentisch schmeckte. Diese getrockneten Blätter erzeugen diesen geheimnisvollen Restaurantgeschmack, der schwer zu beschreiben aber unmöglich zu vergessen ist.

Die ideale Jalfrezi-Textur

Was Jalfrezi von anderen Currygerichten unterscheidet, ist seine einzigartige Konsistenz. Anders als cremiges Butter Chicken oder sauciges Tikka Masala hat authentisches Jalfrezi eine dickere Soße, die am Fleisch und Gemüse haftet. Das Gemüse sollte seine Struktur behalten und einen angenehmen Biss zum zarten Hähnchen bieten. Diese Kochmethode, bei der Zutaten getrennt angebraten und dann kombiniert werden, schafft genau diese unterschiedlichen Texturen, die Jalfrezi so besonders machen.

Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel mit Hähnchen und Paprika. | kuchemuse.com

Schärfegrad anpassen

Das Tolle am selbstgemachten Jalfrezi ist, dass du die Schärfe kontrollieren kannst. Für eine familienfreundliche Version nimm nur eine Chili und halbiere das Chilipulver. Für Schärfeliebhaber kannst du auf drei Chilis erhöhen und eine Prise Cayennepfeffer zur Gewürzmischung geben. Bedenke, dass das Capsaicin in Chilis mit der Zeit intensiver wird, sodass das Gericht am nächsten Tag schärfer schmecken kann. Fang lieber vorsichtig an - Schärfe kannst du immer hinzufügen, aber nicht wegnehmen.

Serviervorschläge

Chicken Jalfrezi passt wunderbar zu Basmatireis, der die aromatische Soße aufsaugt. Für eine kohlenhydratarme Option serviere es mit Blumenkohlreis. Traditionelle Beilagen sind Naan zum Auftunken der Soße, kühlender Raita aus Gurke und Joghurt und ein einfacher Kachumber-Salat aus gewürfelten Tomaten, Zwiebeln und Gurken. Der Kontrast zwischen Temperaturen und Texturen schafft ein rundherum gelungenes Esserlebnis.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Dieses Gericht wird mit der Zeit sogar besser, wenn die Aromen verschmelzen. Bewahre es in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank auf. Beim Aufwärmen gib einen Spritzer Wasser dazu und erhitze es langsam, damit es nicht austrocknet. Zur Vorbereitung kannst du die Basissoße portionsweise einfrieren und dann einfach frisches Hähnchen und Gemüse hinzufügen, wenn du kochen möchtest. Die Gewürze behalten ihre Intensität auch nach dem Einfrieren.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Ja, Sie können Hähnchen durch Rindfleisch, Lamm oder Garnelen ersetzen. Passen Sie die Garzeit entsprechend dem Fleischtyp an.

→ Was passt gut zu diesem Gericht?

Hähnchen Jalfrezi schmeckt hervorragend mit Basmatireis, Naan oder für eine leichtere Option sogar mit Quinoa.

→ Wie kann ich die Schärfe reduzieren?

Reduzieren Sie das Chilipulver und lassen Sie die grünen Chilis weg, um die Schärfe zu mildern, ohne den Geschmack zu verlieren.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können es am Vortag zubereiten. Erwärmen Sie es schonend, um den Geschmack und die Konsistenz des Gemüses zu erhalten.

→ Welche weiteren Gemüsesorten kann ich hinzufügen?

Sie können Zucchini, Karotten oder Champignons für Abwechslung hinzufügen oder Paprika durch Ihr Lieblingsgemüse ersetzen.

Hähnchen Jalfrezi Einfach

Würziges Hähnchen mit Paprika und Zwiebeln in 30 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Indisch

Ergibt: 3 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 500 g Hähnchenbrustfilet ohne Haut, in Würfel geschnitten
02 1 mittlere grüne Paprika, gewürfelt
03 1 mittlere rote Paprika, gewürfelt
04 1 mittelgroße Zwiebel, in grobe Würfel geschnitten
05 1 Esslöffel Butter
06 3 Esslöffel Rapsöl
07 1 große Zwiebel, fein gehackt
08 1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackt
09 1 Esslöffel Ingwer, fein gehackt
10 1 große Tomate, klein gewürfelt
11 2 Esslöffel Tomatenmark
12 2 frische grüne Chilis, längs aufgeschnitten
13 1/4 Tasse frischer Koriander, fein gehackt
14 1/2 Tasse warmes Wasser

→ Trockene Gewürze

15 1 Teelöffel gemahlener Koriander
16 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
17 1/4 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
18 1 Teelöffel Kurkumapulver
19 1 Teelöffel rotes Paprikapulver
20 1/2 Teelöffel Garam Masala
21 1/2 Teelöffel getrockneter Bockshornklee (Kasuri Methi), optional

Anleitung

Schritt 01

Erhitze 1 Teelöffel Öl in einer großen Pfanne. Gib die gewürfelte Zwiebel sowie grüne und rote Paprika hinzu. Brate alles bei mittlerer bis hoher Hitze für 2 Minuten an, bis leichte Röstaromen entstehen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Gib 1 Esslöffel Öl in dieselbe Pfanne. Füge das Hähnchen hinzu und brate es für 1 Minute bei mittlerer Hitze an. Streue Salz, 1/4 Teelöffel Kurkuma und 1/4 Teelöffel rotes Paprikapulver darüber. Vermische alles gut und brate das Fleisch 4-5 Minuten, bis es leicht knusprig ist. Auf einem Teller beiseitestellen.

Schritt 03

Erhitze die restliche Menge Öl zusammen mit der Butter in der Pfanne. Gib die gehackte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzu und brate alles für 1-2 Minuten an, bis die Zwiebel glasig wird. Rühre Kreuzkümmel, Koriander, schwarzen Pfeffer, Kurkuma und rotes Paprikapulver ein. Spritze 1-2 Esslöffel Wasser darüber und rühre kurz weiter, damit die Gewürze ihr Aroma freisetzen.

Schritt 04

Die gehackten Tomaten mit etwas Salz hinzufügen. Gut umrühren und kochen, bis die Tomaten weich werden. Tomatenmark hinzufügen und gründlich einarbeiten.

Schritt 05

Das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben. Alles umrühren und 1/2 Tasse warmes Wasser hinzufügen. Für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Schritt 06

Die aufgeschnittenen grünen Chilis sowie die angebratene Paprika und Zwiebel beigeben. Alles gut vermengen. Zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Hähnchen zart ist.

Schritt 07

Den Herd ausschalten. Garam Masala, gehackten Koriander und Bockshornklee (falls verwendet) darüberstreuen. Umrühren und heiß servieren.

Hinweise

  1. Das Anbraten des Hähnchens vor dem Kochen in der Soße sorgt dafür, dass es zart und saftig bleibt.
  2. Das Gemüse am Ende hinzuzufügen, hält es farbenfroh, knackig und nährstoffreich.
  3. Passen Sie die Menge an Chilipulver oder grünen Chilis an, um die Schärfe zu variieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 437
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 38 g