
Diesen Gurken-Garnelen-Salat mach ich immer, wenn’s draußen heiß ist und ich was Frisches brauche. Die knackigen Gurken, saftige Garnelen und etwas Frühlingszwiebel kommen zusammen in ein cremiges Limetten-Dill-Dressing, das sich richtig schön um alles legt. Dauert nicht länger als ’ne halbe Stunde, und am Ende ist der Salat meist schneller weg als ich reagieren kann.
Wir hauen den an warmen Abenden gerne auf den Tisch – egal ob spontan oder zu Familienfeiern. Ich hab ihn mal beim Picknick serviert und schwupps, war keine Gabel mehr da.
Zutaten
- Garnelen: Etwa ein Kilo, geschält und entdarmt, am besten aus Wildfang – entweder frisch oder gut aufgetaut, dann werden sie richtig schön saftig
- Salatgurke (englisch): Eine große, in kleine Würfel geschnitten; die Sorte ist meist kernlos, zarte Schale, knackig im Biss
- Frühlingszwiebeln: Drei Stück, in feine Ringe geschnitten, für Frische und Farbe; such dir welche mit schön grünen Enden aus
- Mayonnaise: Ein Drittel Becher – das macht das Dressing supercremig
- Saure Sahne: Noch ein Drittel Becher – sorgt für Frische und extra Glätte. Mit vollfetter schmeckt’s am besten
- Limette: Schale und Saft von einer großen Limette bringen die nötige Spritzigkeit. Am besten welche nehmen, die sich schwer anfühlen
- Frischer Dill: Zwei Esslöffel fein gehackt, oben von den zarten Spitzen nehmen – keine dicken Stiele
- Dijon-Senf: Ein Esslöffel für eine feine Schärfe und guten Zusammenhalt im Dressing
- Knoblauch: Eine kleine Zehe, ganz fein gewürfelt, bringt Würze rein
- Meersalz: Eine gute Prise (etwa ein Viertel Teelöffel) hebt den Geschmack – Flockensalz, wenn’s geht
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erst das Dressing mischen:
- Mayonnaise, saure Sahne, Limettenschale, Limettensaft, Dill, Senf, Knoblauch und Salz nebeneinander in einer kleinen Schüssel zusammenrühren, bis alles schön cremig ist – kannst du auch abdecken und zwischenparken
- Garnelen garen:
- Wasser im mittleren Topf richtig aufkochen lassen. Dann Garnelen reinwerfen und nur zwei bis drei Minuten kochen – sobald sie durch und rosa sind, rausnehmen, damit sie nicht zäh werden
- Eisbad vorbereiten:
- Während die Garnelen im Topf sind, füllst du eine Schale mit viel Eis und kaltem Wasser. Die fertigen Garnelen direkt aus dem Kochtopf da rein kippen – damit hören sie auf zu garen und bleiben schön prall. Nach etwa drei Minuten abgießen
- Schneiden:
- Jetzt die gekühlten Garnelen in ein Sieb geben, gut abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden – so verteilt sich im Salat alles besser
- Alles zusammenwerfen:
- Garnelenstücke, Gurkenwürfel und Frühlingszwiebel in eine große Schüssel geben, das cremige Limetten-Dressing dazu und locker vermengen, bis alles umhüllt ist. Abschmecken und anpassen, wie du magst

Das Beste an diesem Salat ist für mich immer der Dill im Dressing. Das gab’s bei meiner Oma zu fast allem, von Kartoffelsalat bis zu eingelegten Gurken. Sie meinte immer, Dill macht, dass alles sonnig schmeckt.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank in einer Box hält sich der Salat locker zwei Tage frisch – manchmal setzt sich unten ein bisschen Wasser von der Gurke ab. Vor dem Servieren einfach kurz umrühren oder Flüssigkeit abgießen. Wenn ich für eine Party vorbereite, mische ich Dressing erst ganz zuletzt unter.
Tauschmöglichkeiten
Statt Salatgurke kannst du auch kleine Snackgurken (Minigurken) nehmen, die gibt’s hier überall. Wenn kein Bock auf saure Sahne, tut’s auch griechischer Joghurt. Limette durch Zitrone ersetzen geht auch, und ohne Dill klappt’s gut mit frischer Petersilie.
Servierideen
Probier den Salat mal in knackigen Salatblättern, macht ordentlich was her. Oder auf Reis, dann wird’s eine volle Mahlzeit. Oder nimm geröstete Brotscheiben für die Party. An hektischen Abenden nehmen wir einfach Cracker dazu – klappt prima.

Kleiner Blick zurück
Solche Garnelen-Mischungen gibt’s schon ewig in amerikanischen Familienküchen. Früher waren die gerne mal Teil von sommerlichen Mittagessen. Mit frischen Kräutern wie Dill und dem cremigen Dressing schmeckt meine Version etwas leichter – skandinavisch inspiriert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gare ich Garnelen für diesen Salat richtig?
Leg die geschälten Garnelen für 2–3 Minuten ins kochende Wasser, bis sie nicht mehr glasig sind. Danach ab in eiskaltes Wasser. So bleiben sie schön zart.
- → Kann ich andere Gurken als Schlangengurken nehmen?
Klar, Minigurken oder normale Salatgurken gehen auch. Normale Gurken vorher entkernen, dann werden sie nicht wässrig.
- → Wieso ist das Dressing so schön cremig?
Mayo zusammen mit saurer Sahne, Limettenschale und Limettensaft sorgen für die extra cremige und leicht säuerliche Note.
- → Wie lange vorher kann ich alles vorbereiten?
Das Beste ist, alles kurz vor dem Servieren frisch zu mischen. Garnelen und Dressing kannst du separat schon einen Tag vorher fertig machen und im Kühlschrank lagern.
- → Brauche ich unbedingt Dill?
Dill macht’s richtig frisch und aromatisch mit Garnelen und Gurke. Du kannst aber auch Petersilie nehmen, falls dir Dill zu intensiv ist.