Ahorn Tahini Schüssel

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Zaubere ein köstliches, gesundes Gericht mit gerösteten Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini und Kichererbsen, garniert mit einem cremigen Ahorn-Tahini-Dressing. Die 5-Zutaten-Mahlzeit ist ideal für jeden Tag oder festliche Anlässe wie Ostern. Röste das Gemüse, bis es zart und leicht karamellisiert ist, und gib anschließend das erfrischende Dressing aus Tahini, Ahornsirup und Zitronensaft darüber. Mit Petersilie dekorieren und diesen warmen, herzhaften Genuss aus natürlichen Zutaten servieren.

Alexandra
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 15:37:22 GMT
Eine Schüssel mit Brokkoli und Karotten. Pinnen
Eine Schüssel mit Brokkoli und Karotten. | kuchemuse.com

Diese sättigende Ahornsirup-Tahini-Gemüse-Kichererbsen-Schüssel ist mein Lieblingsessen für stressige Abende und besondere Anlässe geworden. Die Mischung aus geröstetem Gemüse und proteinreichen Kichererbsen, beträufelt mit einer süß-herzhaften Ahornsirup-Tahini-Soße, erzeugt ein tolles Gleichgewicht zwischen verschiedenen Aromen und Texturen.

Anfangs hab ich das Rezept für meine vegetarische Schwester zum Osteressen gemacht. Was als verzweifelter Versuch begann, alle zufriedenzustellen, ist jetzt unser meistgefragtes Familiengericht geworden – sogar mein gemüsescheuer Neffe holt sich Nachschlag.

Zutaten

  • Süßkartoffel: Bringt natürliche Süße und komplexe Kohlenhydrate. Nimm welche mit fester Schale ohne weiche Stellen.
  • Rote Paprika: Sorgt für leuchtende Farbe und Vitamin C. Wähle Paprika, die schwer für ihre Größe sind.
  • Zucchini: Gibt Feuchtigkeit und Leichtigkeit. Kleinere Zucchini haben besseren Geschmack und weniger Kerne.
  • Kichererbsen: Liefern Eiweiß und kräftige Textur. Spüle sie gut ab, um überschüssiges Salz zu entfernen.
  • Tahini: Bildet die cremige Basis für das Dressing. Schüttle vor dem Abmessen gut, da es sich natürlich trennt.
  • Ahornsirup: Für natürliche Süße. Verwende immer echten Ahornsirup, keinen Pfannkuchensirup, für authentischen Geschmack.
  • Olivenöl: Hilft beim gleichmäßigen Rösten des Gemüses. Natives Olivenöl extra gibt das beste Aroma.
  • Zitronensaft: Hebt alle Geschmacksrichtungen hervor. Nimm frische Zitrone für das lebendigste Aroma.
  • Frische Petersilie: Bringt Farbe und Frische. Glatte italienische Petersilie hat mehr Geschmack als krause Sorten.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize deinen Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Die hohe Temperatur sorgt für Karamellisierung, während das Backpapier Kleben verhindert und die Reinigung erleichtert.
Gemüse vorbereiten:
Schneide Süßkartoffel in 1,5 cm große Würfel, damit sie vollständig durchgaren. Schneide rote Paprika in etwas größere Stücke als die Süßkartoffel. Schneide Zucchini in etwa 0,5 cm dicke Halbmonde. Halte die Stücke einheitlich groß, damit alles gleichmäßig gart.
Alles würzen:
Mische alles Gemüse und Kichererbsen in einer großen Schüssel. Beträufle mit Olivenöl und würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Nutze deine Hände zum Mischen, damit jedes Stück mit Öl bedeckt ist. Das verhindert Austrocknen und fördert gleichmäßige Bräunung.
Zum Rösten auslegen:
Verteile die Mischung auf dem vorbereiteten Backblech in einer einzelnen Schicht mit Abstand zwischen den Stücken. Überfüllung führt zu Dämpfen statt Rösten, was die richtige Karamellisierung verhindert. Nutze bei Bedarf zwei Bleche.
Perfekt rösten:
Stelle es für 30-35 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Rühre zwischendurch alles um für gleichmäßige Bräunung. Achte auf goldene Ränder bei den Süßkartoffeln, karamellisierte Stellen bei den Kichererbsen und leichte Röstspuren bei den Paprikas.
Ahorn-Tahini-Dressing machen:
Verrühre zuerst Tahini und Ahornsirup, bevor du Zitronensaft zugibst. Die Säure kann Tahini stocken lassen, daher sorgt die vorherige Mischung mit Süßungsmittel für ein glatteres Ergebnis. Füge esslöffelweise Wasser hinzu, bis du die gewünschte Konsistenz zum Träufeln erreichst.
Schüsseln zusammenstellen:
Verteile die geröstete Mischung auf Servierschüsseln, solange sie noch warm ist. Die Wärme hilft dem Dressing, sich gleichmäßiger zu verteilen für bessere Geschmacksintegration.
Mit Dressing vollenden:
Träufle großzügig die Ahorn-Tahini-Mischung über jede Schüssel. Das warme Gemüse wird das Dressing leicht verdünnen und so die perfekte Umhüllung schaffen.
Eine Schüssel mit Essen, Brokkoli und Karotten. Pinnen
Eine Schüssel mit Essen, Brokkoli und Karotten. | kuchemuse.com

Das Tahini ist hier wirklich der Star. Ich hab seine Vielseitigkeit entdeckt, nachdem ich durch den Nahen Osten gereist bin, wo es in allem von herzhaft bis süß verwendet wird. Als ich es zum ersten Mal mit Ahornsirup kombiniert habe, war das eigentlich ein Versehen – ich hab die falsche Flasche gegriffen. Aber dieser glückliche Zufall hat diese magische Kombination geschaffen, nach der meine Familie jetzt lechzt.

Aufbewahrung und Vorbereitung

Bewahre übrige Komponenten am besten getrennt auf. Halte geröstetes Gemüse und Kichererbsen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage frisch. Das Ahorn-Tahini-Dressing bleibt etwa eine Woche frisch, wenn es im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas aufbewahrt wird.

Zum Essen einfach die Gemüsemischung in der Mikrowelle für 60-90 Sekunden oder im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten aufwärmen. Gib frisches Dressing erst nach dem Aufwärmen dazu, nicht vorher, um die beste Textur und den besten Geschmack zu bewahren.

Mögliche Variationen

Dieses Rezept lässt sich leicht an saisonale Verfügbarkeit und persönliche Vorlieben anpassen. Im Sommer kannst du Aubergine und Kirschtomaten statt Süßkartoffeln verwenden. Im Herbst passen Butternut-Kürbis und Rosenkohl gut. Wintergemüse wie Blumenkohl und Karotten funktionieren auch wunderbar.

Für mehr Eiweiß mische vor dem Servieren gekochte Quinoa oder Dinkel unter. Eine Prise gerösteter Kürbiskerne oder gehobelte Mandeln bringt tollen Crunch. Wenn du Schärfe magst, sorgt ein Spritzer Tabasco oder Chiliflocken im Dressing für einen wunderbaren Kontrast zur Süße.

Eine Schüssel Gemüse mit weißer Soße. Pinnen
Eine Schüssel Gemüse mit weißer Soße. | kuchemuse.com

Serviervorschläge

Diese Schüsseln sind allein schon eine komplette Mahlzeit, passen aber wunderbar zu einem einfachen grünen Salat mit Zitronen-Olivenöl-Dressing. Für ein üppigeres Abendessen serviere sie mit warmem Pitabrot oder knusprigem Sauerteigbrot zum Aufnehmen der übrigen Soße.

Beim Bewirten von Gästen platziere alle Komponenten getrennt auf einer großen Platte und lass die Gäste ihre eigenen Schüsseln zusammenstellen. Füge optionale Toppings wie zerbröckelten Feta, Avocadoscheiben oder eingelegte rote Zwiebeln hinzu, um eine beeindruckende Platte zu kreieren, die garantiert alle begeistert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Klar! Probiere es mit Karotten, Brokkoli oder Blumenkohl für etwas Abwechslung.

→ Wie bekomme ich die beste Röststruktur hin?

Verteile das Gemüse in einer einzigen Schicht auf dem Blech und drehe es zur Hälfte der Backzeit um, damit es gleichmäßig karamellisiert.

→ Kann ich das Dressing vorher zubereiten?

Ja, das Ahorn-Tahini-Dressing kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Was kann ich anstelle von Tahini verwenden?

Du kannst es mit Mandelbutter, Sonnenblumenkernbutter oder Erdnussbutter ersetzen – der Geschmack wird sich jedoch leicht verändern.

→ Kann ich dieses Gericht kalt servieren?

Absolut! Es schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich perfekt für die Essensvorbereitung.

Ahorn Tahini Gemüse

Ein einfaches Gericht aus geröstetem Gemüse mit einem herrlichen Ahorn-Tahini-Topping.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 1 rote Paprika, gewürfelt
02 1 mittelgroße Süßkartoffel, geschält und in Würfel geschnitten
03 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
04 1 Dose (400 g) Kichererbsen, abgespült und abgetropft

→ Soße

05 3 Esslöffel Tahin (Sesampaste)
06 2 Esslöffel Ahornsirup
07 1 Esslöffel Olivenöl
08 1 Esslöffel Zitronensaft
09 Salz, je nach Geschmack
10 Schwarzer Pfeffer, je nach Geschmack

→ Garnierung

11 Frische Petersilie, gehackt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Mische in einer großen Schüssel die Süßkartoffelwürfel, die Paprikastücke, die Zucchinischeiben und die Kichererbsen.

Schritt 03

Gib etwas Olivenöl darüber und bestreue alles mit Salz sowie schwarzem Pfeffer. Gut vermengen, damit alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 04

Breite die Mischung aus Gemüse und Kichererbsen gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech aus.

Schritt 05

Röste das Gemüse für etwa 30–35 Minuten im Ofen. Wende es etwa nach der Hälfte der Zeit, bis es weich ist und leicht gebräunt.

Schritt 06

Vermische in einer kleinen Schüssel Tahin, Ahornsirup, Zitronensaft und 1 Esslöffel Wasser. Rühre, bis die Soße glatt ist. Wenn sie zu dick ist, füge nach Bedarf mehr Wasser hinzu.

Schritt 07

Verteile das geröstete Gemüse und die Kichererbsen in Servierschüsseln.

Schritt 08

Gib eine großzügige Menge der vorbereiteten Tahin-Ahornsirup-Soße über die Schüsseln.

Schritt 09

Die Schüsseln mit etwas frischer Petersilie garnieren und direkt warm genießen.

Hinweise

  1. Um die Soße dünnflüssiger zu machen, kannst du nach und nach einen Teelöffel Wasser hinzufügen.
  2. Die genaue Röstdauer hängt von der Größe der Gemüsestücke ab.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Backblech
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam durch Tahin.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 350
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 12 g