
Bring einfaches Sommerfeeling zu dir nach Hause – Hähnchen, eingeschlagen in Alufolie, zusammen mit BBQ-Soße und Ananas auf den Grill. Werf ein paar knackige Gemüse dazu und dir lacht ein saftiges, buntes Abendessen entgegen. Jeder Bissen schmeckt süß und frisch – perfekt für faule Abende oder wenn's mal richtig schnell gehen soll.
Beim ersten Mal kam das Ganze an einem entspannten Juni-Nachmittag im Garten auf den Tisch. Wir haben richtig lange draußen gesessen, Storys ausgetauscht und wirklich jede Spur der leckeren Soße weggeputzt.
Leckere Zutaten
- Lauchzwiebeln: Am Ende drüberstreuen, gibt knackigen Frischekick
- Zucchini: In dicke Scheiben schneiden, die ziehen richtig viel Soße. Such feste glänzende aus!
- Rote Paprika: Würfeln für eine süße Note und schöne Farbe. Lieber schwere, glatte nehmen.
- Knoblauch: Frisch oder aus dem Glas, bringt eine warme, klassische Würze
- Sojasoße: Macht den Dip würzig und tief. Am besten die leichte nehmen, danach erst extra Salz
- Ananasringe und Saft: Aus der Dose samt Saft, gibt Süße und Saftigkeit
- BBQ-Soße: Was du magst – ob selbstgemacht oder gekauft, bringt Rauch und Würze
- Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen: Ähnliche Größen wählen, so wird’s gleichmäßig gar und bleibt saftig im Alu
Geniale Schritte
- Losessen & Genießen:
- Alupäckchen vorsichtig öffnen – da kommt heißer Dampf! Schau, ob das Hähnchen durch ist. Pinsle noch was von der übrigen Soße drauf und dann Schnittlauch oben drauf. Direkt aus der Folie schnabulieren oder hübsch auf den Teller legen – sieht auch super aus!
- Alles Einpacken & Grillen:
- Folie gut zudrücken, sonst läuft der Saft weg. Alle Päckchen auf den Grill werfen, Deckel zu. Circa 13 bis 15 Minuten grillen. Nach ungefähr der Hälfte wenden, damit beide Seiten schön goldig werden und die Soße eindickt.
- Soße draufschmieren:
- Mit dem Löffel die Soße ordentlich auf jede Hähnchenbrust verteilen. Auch die Seiten und unter dem Gemüse nicht vergessen. Jeder Bissen soll was abkriegen!
- Soße zusammenrühren:
- BBQ-Soße, Ananassaft, Sojasoße und Knoblauch mischen, bis es schön glatt und glänzend ist. Ungefähr eine viertel Tasse aufheben für später.
- Päckchen belegen:
- Vier große Stücke Alufolie ausbreiten, Mittig je ein Hähnchenstück platzieren. Gemüsestücke und Zucchini rundherum streuen. Zwei, drei Ananasringe oben auflegen – so kann alles richtig schön durchziehen.
- Grill anwerfen:
- Grill auf mittlere Hitze anschalten. Kein Direktfeuer nötig, die Alufolie hält alles schön zart und sanft.

Das Highlight? Diese fetten Ananasstücke in jedem Bissen! Meine Familie flippt schon länger drauf aus – und selbst die Kids lassen von dem karamellisierten Obst keinen Krümel liegen.
Lagertricks
Reste erstmal richtig auskühlen lassen, dann luftdicht in den Kühlschrank – hält drei Tage. Zum Aufwärmen kurz in die Mikrowelle oder nochmals in Folie im Ofen erhitzen. Wenn du einfrieren willst, einfach die ungegrillten Päckchen einfrieren, über Nacht auftauen und dann frisch grillen.
Ausgetauscht? Kein Problem
Hähnchenschenkel bringen mehr Geschmack, Putenbrust macht’s leichter. Gemüsetausch je nachdem, was es frisch gibt: Champignons, Zuckerschoten, Maisstücke oder andere Paprika. Für glutenfrei einfach entsprechende BBQ-Soße und Tamari nutzen.

Servierideen
Das Beste? Direkt aus der Folie essen und dazu ‘nen kalten Drink – perfekte Sommerabende. Du magst es schick? Oben drauf auf Kokosreis oder mit gegrilltem Mais. Oder ganz tropisch zu knackigem Salat, Mango und Vinaigrette. Reste passen auch super zu Reis oder als Füllung für ein Sandwich-Brötchen.
Ursprung & Feeling
Hier sind die genialen Noten von hawaiianischem BBQ drin – schön süß, fruchtig, bisschen rauchig. Inspiriert vom Huli Huli-Hähnchen und den Ananas-Akkorden. Das Grillen in Folie erinnert an Lagerfeuer und bringt Sommerlaune auf den Teller, das ganze Jahr.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch Hähnchenschenkel statt Brust nehmen?
Klar, klappt wunderbar. Die Schenkel brauchen nur etwas mehr Zeit, bis sie durch sind.
- → Welches Gemüse passt besonders gut dazu?
Bunte Paprika und Zucchini sind super. Wenn du willst, noch Champignons, Zwiebel oder Zuckerschoten dazu – einfach ausprobieren!
- → Brauche ich frische Ananas oder geht auch Dose?
Dose ist völlig okay, aber mit frischer Ananas wird’s noch fruchtiger. Probier aus, was du magst!
- → Woran merke ich, dass das Hähnchen fertig ist?
Wenn dein Fleisch innen 74 Grad hat und der Saft klar ist, kannst du direkt loslegen.
- → Kann ich das Gericht auch im Ofen machen?
Absolut. Einfach die Päckchen bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 20–25 Minuten in den Backofen geben.