
Diese Kokosnuss-Limetten-Suppe mit Garnelen und Kabeljau bringt tropische Küstengeschmäcke direkt auf deinen Esstisch. Die cremige Kokosbasis mit zartem Meeresfrüchten ergibt eine wohlige aber erfrischende Mahlzeit, die das ganze Jahr über passt - ob du im Winter nach Sommerfeeling suchst oder an warmen Abenden eine leichte aber sättigende Mahlzeit möchtest.
Ich hab diese Suppe zum ersten Mal gekocht, als ich meinen Strandurlaub vermisste und etwas brauchte, das mich gedanklich zurück ans Meer brachte. Meine Familie fragt jetzt regelmäßig danach und behauptet, sie schmeckt besser als das, was wir im teuren Fischrestaurant bei unserem letzten Ausflug gegessen haben.
Zutaten
- Garnelen: geschält und entdarmt für einfache Handhabung und kurze Garzeit
- Kabeljaufilets: in mundgerechte Stücke geschnitten, die in der Brühe gut zusammenhalten
- Kokosmilch: sorgt für cremige Basis ohne Milchprodukte, nimm Vollmilch für die reichste Textur
- Hühner- oder Fischbrühe: gibt Tiefe, wähle natriumarme Variante zur besseren Salzkontrolle
- Zwiebel und Knoblauch: bilden die aromatische Grundlage, süße Zwiebeln wenn möglich
- Rote Paprika: gibt Farbe und leichte Süße
- Mais: sorgt für knackige Süße und Textur
- Zucchini: nimmt Aromen auf und liefert Nährstoffe, wähle feste ohne weiche Stellen
- Limettensaft und -abrieb: bringt Frische ins ganze Gericht, nimm frische Limetten für bestes Aroma
- Olivenöl: zum Anbraten, natives Olivenöl funktioniert gut
- Kreuzkümmel: bringt Wärme ohne Schärfe
- Frischer Koriander: als Garnitur, optional falls Gäste Koriander nicht mögen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Aromaten anbraten:
- Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen bis es glänzt aber nicht raucht. Gewürfelte Zwiebel und gehackten Knoblauch dazugeben und etwa 5 Minuten anbraten bis sie durchsichtig und duftend werden. Häufig umrühren, damit sie nicht bräunen, was den Knoblauch bitter machen kann.
- Gemüsebasis aufbauen:
- Die gewürfelte rote Paprika und Zucchini zu den weichen Aromaten in den Topf geben. 4 bis 5 Minuten garen und gelegentlich umrühren. Das Gemüse sollte etwas weicher werden, aber noch Biss haben, da es in der Brühe weiterkocht.
- Brühenbasis herstellen:
- Hühner- oder Fischbrühe hineingießen und mit einem Holzlöffel am Topfboden kratzen, um geschmackvolle Rückstände zu lösen. Zum leichten Köcheln bringen, sodass kleine Bläschen am Topfrand zu sehen sind.
- Mit Kokos und Gewürzen verfeinern:
- Kokosmilch einrühren, bis sie vollständig mit der Brühe verbunden ist. Mais, frischen Limettensaft und Abrieb hinzufügen. Die Mischung wird schön cremig aussehen. Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer einrühren, dann unbedeckt 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden können.
- Meeresfrüchte garen:
- Vorsichtig zuerst die Kabeljau-Stücke hinzufügen, da sie etwas länger brauchen. Nach 2 Minuten die Garnelen dazugeben. Weitere 3 bis 5 Minuten garen, bis die Garnelen rosa werden und der Kabeljau leicht zerfällt. Meeresfürchte nicht übergaren, sonst werden sie zäh.
- Letzte Handgriffe:
- Die Suppe abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen. Manchmal bringt etwas extra Limettensaft alles perfekt auf den Punkt. Vom Herd nehmen, sobald der Geschmack stimmt, um Übergaren der Meeresfrüchte zu vermeiden.

Gut zu wissen
Der Limettenabrieb ist meine Geheimwaffe in diesem Rezept. Ich hab von meiner Oma gelernt, Zitrusfrüchte immer vor dem Auspressen abzureiben, und in dieser Suppe erzeugen die aromatischen Öle im Abrieb eine Geschmacksdimension, die Saft allein nie erreichen könnte. Jedes Mal wenn ich sie koche, riecht die Küche wie ein Strandrestaurant.
Vorbereitungsstrategien
Diese Suppe funktioniert hervorragend zur Essensvorbereitung mit einer wichtigen Änderung. Bereite die Basis mit allen Zutaten außer den Meeresfrüchten zu. Kühle und lagere diese Basis bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Wenn du sie servieren möchtest, bring die Basis zum Köcheln und gib dann erst die Meeresfrüchte dazu. Das verhindert, dass die empfindlichen Meeresfrüchte beim Wiederaufwärmen zu lang garen und gummiartig werden.
Zutatenvariationen
Die Flexibilität macht diese Suppe so toll. Wenn kein Kabeljau verfügbar ist, funktionieren andere feste Weißfische wie Schellfisch, Heilbutt oder sogar Pangasius gut. Vegetarier können die Meeresfrüchte ganz weglassen und stattdessen mehr Gemüse wie Blumenkohl und Kartoffeln für Sättigung hinzufügen. Die Kokosmilch kann light statt vollfett sein, um Kalorien zu sparen, obwohl die Suppe dann nicht ganz so cremig wird. Wer keinen Mais mag, kann stattdessen gewürfelte Süßkartoffeln verwenden, die ähnliche Süße und einen schönen Farbkontrast bieten.

Serviervorschläge
Diese Suppe wird zur kompletten Mahlzeit, wenn du sie mit einfachem knusprigen Brot zum Eintunken in die aromatische Brühe servierst. Für eine aufwändigere Präsentation kannst du sie in Brotschalen aus ausgehöhlten Sauerteiglaiben servieren. Ein frischer grüner Salat mit leichtem Vinaigrette bietet einen schönen Kontrast zur cremigen Suppe. Beim Bewirten von Gästen kannst du kleine Vorspeiseportionen in Schnapsgläsern mit einer einzelnen Garnele und einer dünnen Limettenscheibe als eleganten Starter anbieten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Garnelen und Kabeljau verwenden?
Ja, gefrorene Garnelen und Kabeljau eignen sich hervorragend. Tau sie komplett auf und tupfe sie trocken, bevor sie ins Gericht kommen.
- → Womit kann ich Zucchini ersetzen?
Statt Zucchini kannst du gelben Kürbis, Karotten oder grüne Bohnen verwenden.
- → Ist der Eintopf scharf?
Nein, dieser Eintopf ist nicht scharf, aber du kannst rote Pfefferflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen, wenn du magst.
- → Wie mache ich den Eintopf dicker?
Für eine dickere Konsistenz kannst du einen Teil des Eintopfs pürieren und zurückmischen oder eine Maisstärke-Wassermischung unterrühren.
- → Kann ich Gemüsebrühe statt Hühner-/Meeresbrühe nehmen?
Ja, Gemüsebrühe funktioniert genauso gut und passt perfekt für eine vegetarische Variante.