
Diese Pizza-Muffins vereinen alles, was an Pizza Spaß macht, in einem handlichen Muffin. Sie haben einen herzhaften Kern aus geschmolzenem Käse und knusprigem Salami – bei jedem Bissen wirst du mit einer Portion Gemütlichkeit belohnt. Die sind wie gemacht für Partys, weil sie sofort weg sind. Aber auch unter der Woche lieben sowohl Kinder als auch Erwachsene diese unkomplizierten Teilchen.
Ich hab die mal für den Geburtstag von meinem Sohn gebacken – und schwupps, als erstes waren die Muffins weg. Seitdem will meine Familie immer wieder Pizza-Muffins, besonders zu Spielabenden.
Zutaten
- Weizenmehl (Typ 405): sorgt dafür, dass die Muffins schön zusammenhalten Am besten das Mehl einmal mit der Gabel auflockern vorm Abwiegen
- Backpulver: bringt die Muffins schön locker und fluffig Frisch kaufen, sonst werden sie fest
- Getrockneter Oregano: typischer Pizzageschmack Wähle am besten einen aromatischen Oregano
- Knoblauchpulver: gibt extra Würze Frischer Knoblauch wäre zu intensiv, deswegen lieber Pulver nehmen
- Salz und Pfeffer: gleichen den Geschmack aus Grobes Meersalz schmeckt richtig frisch
- Große Eier: machen die Masse sämig und halten alles zusammen In eine Extra-Schüssel schlagen, so landen keine Schalen mit im Teig
- Vollmilch: damit werden die Muffins weich und saftig Fettarme Milch macht sie trockener, greif ruhig zur Vollmilch
- Olivenöl: bringt Feuchtigkeit und gibt einen Hauch Fruchtigkeit Extra natives Olivenöl gibt am meisten Aroma
- Tomatensauce für Pizza: macht alles tomatig und saftig Die Sauce sollte dick sein, dann wird der Teig nicht zu flüssig
- Mini-Salami oder Chorizo-Scheiben: bringt den klassischen Pizzakick Such dir magere und schön rote Minis aus
- Geriebener Mozzarella: das gibt die typische Käse-Decke Am besten Mozzarella aus Kuhmilch, frisch reiben ist das Feinste
- Parmigiano Reggiano (frisch gerieben): sorgt für Extra-Würze Am Stück kaufen und selbst reiben lohnt sich
- Mozzarella-Würfel: garantieren einen cremigen Kern Schneid alle Würfel gleich groß, dann erwischt jeder Muffin einen Käse-Schatz
Lockere Anleitung
- Muffinblech vorbereiten:
- Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze stellen, Muffinform für 12 Muffins gut fetten Mit Backtrennspray geht’s am schnellsten, zur Not reicht aber auch Öl und Küchenpapier
- Trockene Zutaten vermengen:
- Mehl mit Backpulver, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen mischen Mindestens eine Minute rühren, dann wird alles locker verteilt und die Muffins gehen gut auf
- Nasse Mischung vorbereiten:
- In einem zweiten Behälter Eier mit Milch, Olivenöl und Tomatensauce gut verquirlen Die Masse sollte schön glatt und ein bisschen orange sein
- Teig anrühren:
- Gieße die flüssige Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten Kurz mit einem Teigschaber verrühren, nur bis kein Mehl mehr zu sehen ist Nicht zu lange mischen Sonst werden die Muffins fest!
- Käse & Salami unterheben:
- Mische jetzt drei Viertel vom Mozzarella, fast alles vom Parmesan und den Großteil der Mini-Salami locker in den Teig Einen kleinen Rest zum Drüberstreuen behalten Der Teig ist etwas dick
- Form füllen:
- Verteile den Teig mit einem großen Löffel in die Muffinmulden, etwa halb voll Drücke in die Mitte jeweils einen Mozzarella-Würfel und deck alles mit dem restlichen Teig ab, damit er verborgen bleibt
- Belegen & backen:
- Streu übrigen Mozzarella und Mini-Salami auf jede Mulde, damit sie extra würzig und käsig werden Jetzt ab in den Ofen: 15 bis 18 Minuten backen, bis oben alles goldgelb ist und es ordentlich blubbert
- Abkühlen & Servieren:
- Lass die Muffins noch fünf Minuten stehen, damit der Käse fest wird Heb sie anschließend mit einem schmalen Pfannenwender raus und richte sie warm an Mit Extraportion Tomatensauce zum Dippen schmeckt’s am besten

Mein Lieblingstrick: Vor dem Backen einen Mozzarella-Würfel ins Muffinfeld drücken. Nach dem Backen zieht sich dann schöner, geschmolzener Käse durch die Mitte. Meine Kids sind jedes Mal begeistert, wenn innen der Käsefaden wartet!
So hält’s am längsten frisch
Reste kannst du gut drei Tage in einer gut schließenden Frischhaltedose aufbewahren. Einen kleinen Spalt offen lassen, damit die Oberfläche knusprig bleibt. Zum Aufwärmen kurz in den Toaster oder für fünf Minuten in den Ofen, dann wird der Käse wieder weich.
Austausch-Tipps für Zutaten
Für Abwechslung nimm gebratene Bratwurststücke oder Champignons statt Salami. Wer’s vegetarisch will, greift zu Oliven und gerösteten Paprikastreifen – und statt normalem Käse funktioniert pflanzlicher Käse, wenn er gut schmilzt.
Leckere Kombis zum Genießen
Am besten schmecken die Muffins zu knackigem Blattsalat oder klassischem Caesar Salad. Richte dazu kleine Schalen mit warmer Tomatensauce, Kräuterdip oder Joghurt-Knoblauch-Sauce zum Dippen an. Für Buffets einfach eine große Platte mit vielen Dips hinstellen – jeder kann wählen, was er mag.

Wie’s in die Küche kam
Pizza aus der Muffinform ist eine amerikanische Erfindung, die wegen ihrer Einfachheit beliebt ist. Diese kleinen, handlichen Happen machen das Servieren bei Festen super easy. So bringt man den typischen Pizzageschmack mal ganz anders auf den Teller.
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Käse ist für die Küchlein am besten?
Am besten schmeckt und schmilzt geriebener Mozzarella. Ein Stück Mozzarella im Inneren macht’s richtig schön cremig. Geriebener Parmesan gibt noch mehr Würze.
- → Kann ich normale Salami statt Mini-Pepperoni nehmen?
Klar, einfach die Salami in kleine Würfel schneiden. Dann hast du überall den leckeren Geschmack.
- → Wie hol ich noch mehr Geschmack raus?
Pinsele die warmen Küchlein direkt nach dem Backen mit Knoblauchbutter. So werden sie besonders aromatisch!
- → Kann man sie gut vorbereiten?
Auf jeden Fall. In einer Dose bleiben sie frisch. Kurz vor dem Servieren einfach nochmal im Ofen aufwärmen.
- → Welcher Dip passt dazu?
Typische Tomatensauce oder Marinara sind super zum Dippen. Auch Ranch-Dip kommt immer gut an.