
Diese ramenvollen Nudeln sind in 25 Minuten auf dem Tisch und die würzige Sauce haftet genial an den bissfesten Nudeln. Perfekt, wenn du nach Feierabend was Warmes und Deftiges magst, aber einfach reinschmeißt was gerade noch im Kühlschrank ist – Gemüse, Tofu, alles geht. Die herzhafte Soße ist so flexibel, dass du sie auch schnell über gebratenem Gemüse verwenden willst.
Das erste Mal hab ich das einfach zusammengeworfen, völlig erledigt nach der Arbeit – ab da war’s der neue Liebling bei uns zu Hause. Jetzt koche ich’s locker mal montags ohne Fleisch oder als schnelles Mittagessen.
Zutaten
- Trockene Instant-Ramen oder Lieblingsnudeln: Nehm welche, die schön bissfest bleiben, frische oder luftgetrocknete passen super
- Fester Tofu, Pilze oder Lieblingsgemüse: Am besten festen Tofu zum Braten, kleine Pilze nehmen die Sauce mega gut auf
- Sojasauce: Am besten natürlich gebraute nehmen, wenig Zusatzstoffe, für dunklen Farbkick etwas dunkle Sojasauce dazu
- Wasser oder Gemüsebrühe: Mild nehmen, sonst überdeckt’s die Sauce; falls Brühe salzig ist, weniger Salz zugeben
- Speisestärke: Am besten frische Stärke nehmen und auf Klümpchen achten
- Zucker oder Ahornsirup: Flüssiges Süßungsmittel ergibt eine samtigere Sauce, echter Ahorn gibt Tiefe
- Reisessig, heller Essig oder Zitronensaft: Nehm ungewürzten Essig oder frische Zitrone für mehr Frische
- Pfeffer: Frisch gemahlen für extra Aroma
- Chili-Knoblauch-Sauce oder scharfe Sauce nach Wahl: Schärfe nach deinem Geschmack dazu
- Sesamöl: Geröstet bringt’s für den nussigen Kick, ganz am Ende dazugeben
- Knoblauch: Frisch gehackt gibt den meisten Wumms
- Frühlingszwiebeln, Sesam: Sorgt für Crunch und Frische, Frühlingszwiebeln erst ganz am Schluss schneiden
Schritt für Schritt
- Sauce mixen:
- Große Schüssel nehmen, dann alles für die Sauce – Wasser oder Brühe, Sojasauce, Stärke, Süßes, Essig, Pfeffer, scharfe Sauce, Sesamöl und Knoblauch – reingeben und glatt rühren. Abschmecken, evtl. nachwürzen. Zur Seite stellen, restliche Zutaten vorbereiten.
- Nudeln kochen:
- Mittleren Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Nudeln reinwerfen, bissfest garen – ruhig zwei, drei Minuten früher abgießen als auf der Packung steht, sie sollen noch Biss behalten. Gut abgießen, kurz kalt abschrecken, wenn sie nicht weitergaren sollen.
- Tofu & Gemüse anbraten:
- Pfanne oder Wok ordentlich einölen, kräftig erhitzen. Tofu, Pilze oder Gemüse am besten in einer Lage anschwitzen und ein paar Minuten nicht rühren, damit sie schön Farbe bekommen. Dann umrühren und weiter braten, bis alles Farbe hat.
- Sauce erhitzen:
- Vorher nochmal die Sauce rühren – Stärke muss komplett aufgelöst sein. Wenn das Gemüse fertig ist, Sauce in die heiße Pfanne geben. Drei Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder durchrühren bis sie richtig cremig-glänzend ist. So haftet sie später top an den Nudeln.
- Nudeln untermischen:
- Nudeln zugeben, alles mit der Zange kräftig durchmischen, bis wirklich jede Nudel umhüllt ist. Noch mal drei Minuten mitköcheln lassen, damit alles schön einzieht.
- Abschmecken & Servieren:
- Nochmal probieren, eventuell süßer oder salziger machen, falls es dir noch fehlt. In Schüsseln verteilen, Frühlingszwiebeln und Sesam drüber, sofort genießen – vor allem die erste Gabel!

Ich feier die extra gerösteten Sesamkörner oben drauf – gibt noch mal einen feinen Crunch. Meine Kids hauen sich immer ne doppelte Ladung drüber. Das Gemeinsame Essen, wenn’s fertig ist, ist jedesmal mein Highlight.
Aufbewahrung
Lass Reste direkt in der Pfanne abkühlen, dann portionsweise in luftdichte Dosen packen. Hält sich im Kühlschrank drei Tage locker. Zum Aufwärmen etwas Wasser zugeben und mit Deckel sanft erwärmen, dann kleben die Nudeln nicht und die Sauce wird wieder schön.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst Soba, Reis- oder Udon-Nudeln nehmen, falls grad kein Ramen da ist. Für glutenfrei einfach Tamari statt Sojasauce wählen und bei den Nudeln die Zutatenliste checken. Fester Tempeh, dünn geschnittene Paprika oder Pak Choi sind prima Alternativen zu Tofu und Pilzen.

Servierideen
Kipp die würzigen Nudeln in tiefe Schalen und gönn dir noch Chili-Öl, frischen Koriander oder ein gebratenes Ei drauf. Ordentlich satt macht’s mit schnellem Gurkensalat oder kurz gedämpften Asia-Gemüse als Beilage.
Sojasaucen-Nudeln als Fusion-Trend
Auch wenn Ramen eigentlich in Ostasien zu Hause sind, spiegelt diese Variante den Spaß am Crossover wider: Aus einfachen Zutaten werden mit kräftiger Sauce und witzigen Toppings neue Lieblingsgerichte. Mit Sesam und Chili-Öl oben drauf holst du dir die Mischung aus Tradition und modernem Twist nach Hause.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Nudeln nehmen?
Klar, nimm was du magst. Soba, Udon oder Reisnudeln machen sich auch prima in der Sauce.
- → Wie bleiben die Nudeln bissfest?
Nudeln erst halb gar kochen, dann mit dem Gemüse und Tofu in der Pfanne fertig ziehen lassen. So bleiben sie perfekt knackig.
- → Welches Gemüse schmeckt besonders gut dazu?
Probier Paprika, Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten. Pilze und Tofu bringen extra Eiweiß und Geschmack rein.
- → Kann ich die Sauce vorher machen?
Auf jeden Fall! Die Sauce kannst du schon vorbereiten und in den Kühlschrank stellen. Später einfach gut umrühren, falls sich etwas abgesetzt hat.
- → Ist das Gericht scharf?
Du kannst selbst entscheiden, wie scharf du es magst. Für mehr Feuer einfach Chiligarlic-Soße reintun, für mild lass sie weg.
- → Wie bekomme ich die Sauce dicker?
Etwas Speisestärke macht die Sauce dick. Wenn's noch cremiger sein soll, löse mehr Stärke in ein bisschen Wasser auf und rühr sie ein – klappt super!