
Dieser würzige Cajun Chicken Alfredo bringt rauchige Schärfe und cremige Pasta zusammen, dazu knackige Paprika und goldbraune Hähnchenstücke. Perfekt, wenn du nicht viel Zeit hast, aber richtig etwas Leckeres essen willst – wärmt von innen und macht gute Laune. Jeder Löffel ist kräftig und gemütlich, also die beste Wahl, wenn’s draußen kalt ist oder du dir mal was gönnen willst.
Beim ersten Versuch war ich baff, wie schnell und lecker das ging. Seitdem steht bei mir ein Glas Cajun-Gewürz im Schrank – für die Abende, wenn alle Hunger auf etwas Herzhaftes und Schnelles haben.
Zutaten
- Paprika edelsüß: gibt der Würzmischung das typische rauchige Aroma und die satte rote Farbe
- Knoblauch- und Zwiebelpulver: sorgen für das würzige Grundaroma – frisch gemahlen schmeckt’s besonders intensiv
- Getrockneter Oregano und Thymian: machen’s schön kräuterig – am besten vorher ein bisschen zerreiben, dann duftet’s mehr
- Cayennepfeffer: bringt genau die richtige Schärfe – nimm weniger, wenn du’s milder magst
- Schwarzer Pfeffer und Salz: runden alles ab – frisch gemahlen ist am besten
- Penne Pasta: die kurzen Nudeln nehmen die Sauce gut auf – koch sie nur bissfest
- Olivenöl und Butter: zusammen werden’s schön aromatisch und sämig – bei der Butter ruhig zu guter greifen
- Hähnchenbrustfilets: ohne Knochen, am besten in dünne Scheiben geschnitten für schnelles Garen – frisches, rosa Fleisch ist top
- Zwiebel: fein gewürfelt für die aromatische Basis – feste, glänzende nehmen
- Rote und grüne Paprika: bunt und leicht süßlich, mit knackigem Fruchtfleisch
- Frischer Knoblauch: fein hacken für mehr Würze – fette, schwere Zehen auswählen
- Schlagsahne: das cremige Herzstück der Sauce – achte auf reine Sahne ohne Zusatzstoffe
- Parmesan: sorgt für Salz und Umami – frisch gerieben schmilzt er besser als fertig geriebener
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken vor dem Servieren
So klappt’s Schritt für Schritt
- Saison-Mix anrühren:
- Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Oregano, Cayenne, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schale mit einem Löffel gut mischen. Mit den Fingern Klümpchen zerdrücken, damit alles schön gleichmäßig wird.
- Nudeln kochen:
- Setz einen großen Topf Wasser auf und bring ihn zum Kochen. Salz rein und die Penne reinwerfen. Nur so lange kochen, bis sie noch Biss haben. Hin und wieder rühren, damit nichts klebt. Dann abgießen und kurz beiseite stellen.
- Hähnchen anbraten:
- Etwas Öl plus Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenscheiben mit der Gewürzmischung bestreuen. Wenn die Pfanne heiß ist (nicht rauchend!), Hähnchen nebeneinander reinlegen. 2 bis 3 Minuten pro Seite braten – nicht bewegen, damit’s schön goldbraun wird. Dann rausnehmen, den Bratensatz lasst du in der Pfanne.
- Gemüse anschwitzen:
- Jetzt kommen Zwiebel und Paprika in die Pfanne, mittlere Hitze. Häufig rühren. Wenn die Zwiebeln glasig und die Paprika weich (aber noch knackig) sind – dauert ungefähr 4 Minuten – passt’s.
- Knoblauch & Gewürz dazu:
- Jetzt noch Knoblauch über das Gemüse streuen und etwa eine Minute mitbraten, immer rühren, damit nix anbrennt. Den Rest von der Cajun-Mischung dazutun und unterheben. Das gibt schon richtig Aroma!
- Creme-Sauce köcheln:
- Hitze ein bisschen runterdrehen und die Sahne reingießen. Gut umrühren, auch die Bratreste vom Pfannenboden lösen – da steckt Geschmack! Lass es langsam etwa 5 Minuten köcheln, so zieht die Sauce schön durch. Nicht sprudelnd kochen lassen.
- Alles zusammenbringen:
- Jetzt Hähnchen und Nudeln zurück in die Pfanne. Alles miteinander vermengen, damit es schön mit Sauce überzogen ist. Parmesan einstreuen und umrühren. Du willst, dass der Käse schmilzt und alles richtig sämig wird. Ist’s zu dick? Etwas vom Nudelwasser dazu!
- Anrichten:
- Die dampfende Pasta auf Teller verteilen und mit noch etwas Parmesan und frischer Petersilie bestreuen. Sofort servieren, dann ist die Sauce am cremigsten.

Ich hole immer ein Stück Parmesan und reibe es frisch. Der schmilzt einfach besser, als alles schon Vorgefertigte. Bei meinen Kids ist das Schönste: Die letzten Pastastreifen durch die würzige Sauce ziehen – das gibt immer eine kleine Sauerei, aber alle grinsen.
Aufbewahrung
Pack übrig Gebliebenes einfach in eine Box mit Schnappdeckel und stell’s in den Kühlschrank. Drei Tage hält’s easy. Zum Aufwärmen gib einen Schuss Milch oder Wasser dazu und erwärm es langsam auf dem Herd, dann bleibt die Sauce schön sämig.
Zutaten tauschen
Wenn du keine Penne hast, tun’s auch Fettuccine oder Spiralnudeln. Hähnchen kann man auch durch Garnelen oder Putenbrust ersetzen – dann nur aufpassen, dass’s nicht zu trocken wird, einfach weniger lang braten.
Was passt dazu?
Zu der cremig-würzigen Pasta schmeckt ein knackiger Salat mit leichtem Dressing oder gedämpfter Brokkoli spitze. Und Knoblauchbrot kommt eh immer gut – damit nimmt man die Sauce noch besser auf!

Woher kommt Cajun-Pasta?
Alfredo kommt ursprünglich aus Italien. Aber die Cajun-Würze ist typisch für den amerikanischen Süden, bringt ordentlich Feuer und Gemütlichkeit aus Louisiana auf den Teller. Solche Gerichte mischen verschiedene Küchenstile und machen jedes Abendessen ein bisschen besonderer.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie scharf wird das Gericht?
Das hängt davon ab, wie viel Cayenne im Cajun-Mix steckt. Schärfe kannst du easy anpassen – nimm einfach mehr oder weniger Cayenne, wie du magst.
- → Kann ich eine andere Pasta nehmen?
Klar! Penne passt top, aber Fettuccine oder Rigatoni sind auch super zur cremigen Soße und dem Hähnchen.
- → Wie bleibt die Soße schön cremig?
Hitze runterdrehen, damit die Sahne nicht zu heiß wird. Den Parmesan lieber nach und nach abseits der Kochplatte unterrühren, so bleibt alles schön samtig.
- → Welche Gemüse passen dazu?
Paprika bringt Süße und Farbe, Zwiebeln und Knobi machen's herzhaft. Pilze oder Spinat reinwerfen gefällt auch.
- → Kann ich Reste nochmal erwärmen?
Geht ohne Problem. Am besten langsam bei kleiner Hitze und mit einem Schluck Sahne oder Milch, dann bleibt die Soße richtig cremig.
- → Wie wird das milchfrei möglich?
Probier einfach pflanzliche Sahne und veganen Parmesan für cremigen, kräftigen Genuss ganz ohne Milchprodukte.