Südlicher Hamburger Kartoffelauflauf

Präsentiert in Sättigende Hauptspeisen für jeden Geschmack.

Hier kommt ein typisch südlicher Ofenklassiker, bei dem gewürztes Hackfleisch, dünne Kartoffelscheiben und süße Zwiebeln im cremigen Pilzsud im Ofen schön durchziehen. Oben drauf gibt’s schmelzenden Cheddar und eine goldbraune Bröselhaube. Das Ganze wird gebacken, bis die Kartoffeln weich und alles schön aromatisch ist. Perfekt für gesellige Stunden mit der Familie oder Freunden – gibt richtiges Wohlfühl-Feeling. Am besten heiß servieren, gern ein paar frische Kräuter drüber, und alle sind glücklich mit diesem unkomplizierten Wohlfühlessen aus guten alten Zeiten.

Alexandra
Aktualisiert am Sat, 24 May 2025 15:27:31 GMT
Schüssel mit Kartoffeln und Fleisch. Pinnen
Schüssel mit Kartoffeln und Fleisch. | kuchemuse.com

Dieses herzhafte Hamburger-Kartoffel-Auflauf bringt günstige Zutaten entspannt zusammen und macht satt. Viel Käse, cremige Soße, dazu saftiges Hackfleisch und Kartoffeln – so ein Essen fühlt sich wie ein gemütlicher Abend zu Hause an und macht alle glücklich.

Ich hab dieses Gericht das erste Mal an einem kalten Sonntag gemacht. Seitdem kommt es immer wieder auf den Tisch – ob nach der Arbeit oder beim Familienessen. Jedes Mal freuen sich die Kids, wenn’s duftend aus dem Ofen kommt.

Köstliche Zutaten

  • Rinderhack: Ein Pfund mageres Hack bringt Geschmack und Eiweiß in die Form. Wähle eins mit bisschen Fett, aber nicht zu viel
  • Kartoffeln: Am besten festkochende Sorten wie Drillinge oder Sieglinde dünn hobeln. Sie nehmen den Geschmack gut auf und werden schön weich
  • Zwiebel: Fein gewürfelt bringt die Zwiebel eine milde Süße. Am liebsten gelbe Zwiebeln nehmen
  • Cheddar: Ein Becher geriebener Käse schmilzt herrlich in alle Ecken. Nimm ruhig einen würzigen Cheddar für mehr Pep
  • Kondensierte Champignoncremesuppe: Macht alles cremig und gibt ordentlich Aroma. Wer auf Salz achtet, nimmt die leichte Version
  • Milch: Die macht die Soße samtig, am besten Vollmilch für richtig viel Geschmack
  • Knoblauchpulver: Gibt einen milden Kick, ohne dass’s zu scharf wird. Am besten frisch aus dem Gewürzschrank nehmen
  • Getrockneter Thymian: Streu eine Prise drüber, bringt tolle Kräuternote – bei frischem Thymian etwas weniger verwenden
  • Salz und Pfeffer: Damit wirklich jede Schicht würzig bleibt, ruhig immer wieder abschmecken
  • Semmelbrösel oder Panko: Als knuspriges Topping, gibt schön Biss – beides klasse!
  • Butter: Mit den Bröseln vermischt liefert sie die goldbraune, leckere Kruste. Für richtig guten Geschmack nur echte Butter nehmen

Praktische Zubereitung

Käse und Topping drauf:
Streu zuerst großzügig geriebenen Cheddar über alles. Dann mischst du Semmelbrösel mit flüssiger Butter, verteilst das ganz locker drüber – für richtiges Knusper-Finish
Nochmal stapeln:
Die zweite Runde Kartoffeln einschichten, dann die restlichen Zwiebeln und das restliche Hack darauf. Gieß nochmal den Rest von der cremigen Soße drüber, alles leicht andrücken
Schichten starten:
Verteile die Hälfte der Kartoffelscheiben in einer eingefetteten Auflaufform. Jetzt die Hälfte vom gebratenen Hackfleisch und Zwiebeln draufgeben, die Hälfte der Soße drübergießen – alle Schichten gut verteilen
Rahmsoße anrühren:
Die Champignoncremesuppe mit Milch, Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer mit dem Schneebesen glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr da sind
Fleisch anbraten:
Das Hack in der großen Pfanne bei mittlerer Hitze krümelig braten, bis es schön gebräunt ist. Überschüssiges Fett kippen, damit’s nicht zu fettig wird
Ab in den Ofen:
Mit Alufolie dicht abdecken und bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 45 Minuten backen. Folie runternehmen, noch 15 Minuten weiterbacken. Fertig ist der Auflauf, wenn die Kartoffeln superzart und die Kruste richtig goldbraun blubbert
Eine Schüssel mit Gemüse und Fleisch. Pinnen
Eine Schüssel mit Gemüse und Fleisch. | kuchemuse.com

Ich freu mich immer auf die richtig knusprigen Käse-Stellen am Rand. Mein Sohn wollte sich schon mal eine dritte Portion holen, nur wegen der goldenen, krossen Stückchen voller Fleisch und Käse.

Aufbewahrung

Lass alles erst komplett abkühlen, dann abgedeckt in den Kühlschrank. Hält sich dort locker vier Tage. Zum Aufwärmen einfach in den Backofen oder die Mikrowelle geben – wenn’s zu trocken wirkt, noch nen Schluck Milch dazu. Einzelne Stücke kann man auch super einfrieren und dann später fix rausnehmen

Austauschmöglichkeiten

Statt Rinderhack schmeckt’s auch mit Puten- oder Hähnchenhack superleicht. Wer Pilze nicht mag, nimmt einfach Selleriecremesuppe. Für andere Käsesorten könnten Gouda oder Emmentaler einen tollen Dreh bringen

Servierideen

Große Portionen mit frischer Petersilie bestreuen für etwas Farbe. Grüner Blattsalat oder gedämpfte Bohnen passen klasse dazu. Frisches Baguette oder warmes Maisbrot eignen sich, um die Soße aufzutunken

Eine Schüssel voll mit Gemüse und Fleisch. Pinnen
Eine Schüssel voll mit Gemüse und Fleisch. | kuchemuse.com

Herkunft

So ein Auflauf stammt aus dem Süden der USA und entstand, weil man hungrig war und nehmen musste, was im Haus war. Ähnliche Gerichte gibt es überall in alten Familien- oder Vereinsheften – typisches Wohlfühlessen, das immer passt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie schaffe ich es, dass die Kartoffeln weich werden?

Schneid die Kartoffeln einfach sehr dünn und verteile sie gleichmäßig in der Form. Mit Folie abdecken – so garen sie gleichmäßig durch und werden schön zart.

→ Kann ich die Pilzsuppe ersetzen?

Klar, nimm statt der Pilzsuppe mal Hühnersuppe oder mach dir schnell eine einfache helle Soße. Schmeckt dann etwas anders, aber genauso lecker von der Konsistenz.

→ Welches Hackfleisch eignet sich am besten?

Mittelfettes Hack (so in etwa 80/20) ist super, weil es genug Saft und Geschmack gibt, damit dein Auflauf richtig schön herzhaft wird.

→ Kann ich die Brösel austauschen oder weglassen?

Panko oder zerdrückte Cracker machen’s auch lecker. Für glutenfrei einfach glutenfreie Brösel nehmen oder ganz drauf verzichten.

→ Wie bewahrt man Reste am besten auf?

Abgekühlte Portionen luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren, hält gut 3 Tage. Beim Aufwärmen nicht zu heiß machen – dann bleiben sie saftig.

Südlicher Hamburger Kartoffelauflauf

Geschichtetes Hackfleisch, Kartoffeln, Cheddar und eine knusprige Bröselkruste machen dieses klassische Wohlfühlgericht richtig gemütlich.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (Eine große Auflaufform (23 × 33 cm))

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Tasse Zwiebel, klein gehackt
02 4 Tassen Kartoffeln, geschält und in feine Scheiben geschnitten
03 450 g Rinderhackfleisch

→ Soße und Gewürze

04 1 Dose (ca. 300 g) Kondensierte Champignonsuppe
05 1 TL getrockneter Thymian
06 120 ml Vollmilch
07 1 TL Knoblauchpulver
08 Salz nach Bedarf
09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Oben drauf

10 1 Tasse geriebener Cheddar
11 2 EL Butter, geschmolzen
12 1 Tasse Paniermehl

Anleitung

Schritt 01

Heiz erstmal den Ofen auf 190 Grad vor. Dann fette ein großes Backblech (23 × 33 cm) gut ein.

Schritt 02

Rühr in einer Schüssel die Champignonsuppe, Milch, Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer zusammen, bis alles glatt ist.

Schritt 03

Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze an, bis es schön braun ist. Das überschüssige Fett kannst du weggießen.

Schritt 04

Gib zuerst die Hälfte der Kartoffelscheiben in das Backblech. Darauf kommt die Hälfte vom Zwiebelwürfeln und Hackfleisch. Gieß die Hälfte von der Soßenmischung drüber. Jetzt wiederholst du das Ganze nochmal in selber Reihenfolge.

Schritt 05

Verteil gleichmäßig den geriebenen Cheddar über die letzte Schicht. Vermenge dann das Paniermehl locker mit der geschmolzenen Butter in einer separaten Schale. Jetzt das Buttermischung-Paniermehl locker oben drüber streuen.

Schritt 06

Decke das Blech mit Alufolie ab und back alles für 45 Minuten. Dann Folie runternehmen und nochmal etwa 15 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und oben alles goldbraun ist.

Schritt 07

Lass alles ungefähr 10 Minuten stehen, bevor du es auf die Teller gibst.

Hinweise

  1. Wenn du die Kartoffeln gleichmäßig schneidest, gart alles besser durch.
  2. Kurz ruhen lassen bringt echten Pluspunkt beim Portionieren und es schmeckt auch intensiver.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech 23 × 33 cm
  • Rührschüsseln
  • Alufolie
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse, Butter)
  • Enthält Gluten (Paniermehl, Fertigsuppe)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 32 g