
Dieses Wurst-Kartoffel-Auflauf bringt entspannt Geschmack und Wärme in stressige Wochenabende. Saftige Kartoffeln, herzhafte Wurststücke, knackiges Frühlingsgemüse und geschmolzener Cheddar tummeln sich in einer Form – alles, was du liebst, ganz einfach aus dem Ofen. Das Ganze ist super praktisch und kommt bei Groß und Klein immer gut an.
Ich hab das erste Mal alles zusammengeschmissen, als es draußen noch kalt war und ich Lust auf was Einfaches hatte. Seitdem wollen meine Freunde immer wieder wissen, wie ich das mache. Macht einfach alle glücklich.
Zutaten
- Deine Lieblingswurst, in Scheiben geschnitten: Sorgt für ein deftiges Aroma – nimm ruhig was mit kräftigem Biss und Geschmack. Ob Schwein, Hähnchen oder vegetarische Alternativen – alles geht hier.
- Mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt: Sie sorgen für die sättigende Basis. Am besten mit festkochenden Sorten wie Linda oder vorwiegend festkochende.
- Spargel, gewaschen und geschnitten: Der bringt Frische in den Auflauf. Schau nach festen, grünen Stangen.
- Gelbe Zwiebel, gewürfelt: Gibt eine milde Süße und sorgt für Tiefe. Frisch schmeckt’s am intensivsten.
- Knoblauch, fein gehackt: Zwei oder drei Zehen genügen, frisch ist hier besser als getrocknet.
- Cheddar, frisch gerieben: Der schmilzt schön und färbt goldgelb. Nimm ruhig einen kräftigen Cheddar und reib ihn selbst für mehr Geschmack.
- Klare Brühe (Huhn oder Gemüse): Verbindet alles miteinander. Am besten eine ohne künstlichen Schnickschnack.
- Olivenöl: Zum Braten und fürs Extra an Aroma. Am besten Extra Vergine-Öl.
- Getrockneter Thymian: Für eine würzige Note. Schnupper mal dran, bevor du ihn verwendest – riecht’s noch aromatisch?
- Salz & Pfeffer: Damit alles zusammenkommt. Probier ruhig nochmal, bevor das Ganze in den Ofen geht.
- Frische Petersilie zum Drüberstreuen: Macht’s schön grün und frisch. Glatte Petersilie sieht schick aus und schmeckt super.
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen & Form vorbereiten:
- Ofen jetzt schon auf 190 °C vorheizen, so wird’s schön goldig. Eine große Auflaufform mit ein bisschen Olivenöl bepinseln, damit nix hängen bleibt.
- Wurst knusprig braten:
- Wurstscheiben in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schön anbraten, bis sie knusprige Ränder bekommen. Gibt Geschmack und Biss. Danach auf einen Teller legen, Saft dabei auffangen.
- Kartoffeln vorgaren:
- Gleich in derselben Pfanne bleiben und die Kartoffelwürfel reinschmeißen. Nach etwa 10 Minuten und regelmäßigem Wenden sind die Kanten goldbraun und sind fast weich. Ist die Pfanne zu trocken? Einfach noch einen kleinen Schuss Öl dazugeben.
- Zwiebel & Knoblauch dazugeben:
- Jetzt kommen Zwiebelwürfel und Knoblauch rein. Mitrühren und bei kleinerer Hitze etwa drei bis fünf Minuten, bis’s nach Zwiebeln duftet und nichts anbrennt.
- Ab in die Auflaufform:
- Jetzt wandern Kartoffeln, Wurst, Zwiebeln und Knoblauch in deine gebutterte Form. Spargel dazu und alles locker vermengen, damit es überall gut verteilt ist.
- Brühe und Würze draufgeben:
- Gieße die Brühe vorsichtig überall drüber, damit alles was abkriegt. Thymian, Salz und Pfeffer einfach drüberstreuen, dann mischt sich’s schön verteilt.
- Abdecken & vorgaren:
- Form mit Alufolie richtig fest verschließen. Ab in den Ofen für 20 Minuten. So werden die Kartoffeln schon mal vorgegart, ohne dass sie austrocknen.
- Käse zum Überbacken draufstreuen:
- Folienstück vorsichtig runter. Käse satt und gleichmäßig über alles krümeln. Jetzt die Form wieder offen zurück in den Ofen für 15 Minuten. Der Käse sollte richtig schmelzen und lecker blubbern.
- Garnieren & Servieren:
- Noch kurz stehenlassen, damit alles ein bisschen zieht. Frische Petersilie drüberstreuen. Warm auftischen und beim Servieren immer schön bis zum Boden durchgreifen, damit jeder alles auf dem Teller hat.

Auf den Käse freu ich mich immer am meisten! Die knusprigen Ränder sind einfach die besten. Mein Sohn schnappt sich immer zuerst das Stück, wo der Käse am meisten überkrustet ist – bei uns ist’s schon Tradition, dass man schnell sein muss, sonst war’s das mit dem Stück!
Aufbewahrung
Abgedeckt hält sich das Gericht bis zu drei Tage im Kühlschrank. Am besten im Ofen bei 180 °C aufwärmen – dann wird’s außen wieder knusprig. Falls du es in der Mikrowelle machst, leg einfach ein feuchtes Küchenpapier drüber, dann bleibt’s saftig.
Austauschmöglichkeiten
Statt Spargel nimm einfach Brokkoli, Babyspinat oder Paprika. Lust auf was Süßes? Einfach Süßkartoffeln gegen normale Kartoffeln tauschen. Und bei Wurst ist alles möglich – von scharf bis mild, fleischig oder vegan – du entscheidest!

Servierideen
Mach aus den Resten zum Frühstück einfach ein Pfannengericht draus und hau ein Spiegelei drauf. Du willst mehr? Dann noch Salat dazu oder frisches Brot zum Dippen. Ein Klecks Schmand oder ein bisschen scharfe Soße passen auch super!
Wo kommt's her?
Gerichte aus einer Ofenform sind bei Familien in den USA voll beliebt – besonders im Frühling, wenn es frischen Spargel gibt! Alles aus einer Form, das ist praktisch, spart Zeit und macht aus einfachen Zutaten was richtig Schönes für viele.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Wurstart passt hier am besten?
Geräucherte Wurst, Hähnchenwurst oder auch würzige italienische Varianten passen alle super. Nimm, was dir am meisten schmeckt.
- → Kann ich den Spargel ersetzen?
Klar! Schneide Karotten, nutze Erbsen, nimm frische Bohnen oder ein paar Handvoll Spinat – alles schmeckt lecker im Auflauf.
- → Wie wird das vegetarisch?
Steig einfach auf vegetarische Wurst um und nutze Gemüsebrühe. So bleibt alles schön deftig und lecker.
- → Welche Kartoffeln sind geeignet?
Yukon Gold oder mehligkochende Kartoffeln halten gut im Ofen, aber auch rote Kartoffeln passen wunderbar dazu.
- → Wie lagere ich Reste am besten?
Abgekühlt in einer fest schließenden Dose im Kühlschrank hält alles bis zu drei Tage. Einfach kurz aufwärmen und genießen.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Na klar, du kannst alles schon schichten und kalt stellen. Den Käse einfach erst kurz vorm Backen drübergeben – so bleibt er lecker frisch.