Wurst Kartoffel Auflauf (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 450g Wurst, in Scheiben geschnitten
02 - 4 mittlere Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 - 1 kleine gelbe Zwiebel, gewürfelt
04 - 1 Becher Spargel, Enden entfernt und in Stücke geschnitten
05 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 1 Becher geriebener Cheddar
07 - 1 Becher Gemüse- oder Hühnerbrühe

→ Gewürze & Öle

08 - 2 EL Olivenöl
09 - 1 TL getrockneter Thymian
10 - Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Deko (optional)

11 - frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Heize den Ofen auf 190°C vor. Pinsle eine Auflaufform (ca. 23x33cm) leicht mit Olivenöl ein.
02 - Erhitz dein Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate zuerst die Wurstscheiben an, bis sie überall schön braun sind, dann auf einen Teller legen. Spargel kommt jetzt rein und wird kurz angeschwitzt.
03 - Jetzt kommen die gewürfelten Kartoffeln in die heiße Pfanne. Unter gelegentlichem Wenden für etwa 10 Minuten anbraten. Es darf noch ein bisschen Öl rein, falls es knapp wird.
04 - Zwiebelwürfel und Knoblauch landen jetzt zu den Kartoffeln in die Pfanne. Alles zusammen brutzeln, bis die Zwiebel schön glasig ist. Dauert ungefähr drei bis fünf Minuten.
05 - Schütte die Kartoffeln, die Zwiebeln und die gebratenen Wurstscheiben in deine vorbereitete Form. Verrühre alles locker mit dem angebratenen Spargel.
06 - Verteile die Brühe überall in der Form. Dann streue Thymian, Pfeffer und Salz obendrauf.
07 - Jetzt deck die Form mit Alufolie ab und schieb sie für ca. 20 Minuten in den Ofen.
08 - Alufolie runter, Cheddar gleichmäßig verteilen und nochmal für rund 15 Minuten backen, bis der Käse richtig schön geschmolzen und goldig ist.
09 - Alles ein paar Minuten stehen lassen. Zum Schluss mit frischer Petersilie bestreuen – wenn du magst. Am besten noch warm genießen.

# Hinweise:

01 - Du möchtest es vegetarisch? Tausch die Wurst durch vegane Bratlinge und nimm Gemüsebrühe.
02 - Kein Spargel im Haus? Karotten in Scheiben oder frischer Spinat gehen genau so gut.
03 - Noch cremiger wird's, wenn du mit den Kartoffeln etwas Crème fraîche oder einen Schuss Sahne vermischst.
04 - Reste? Die schmecken am nächsten Morgen warm aus dem Ofen oder kurz in der Mikrowelle aufgewärmt super.
05 - Hab Spaß beim Kochen! Gemeinsames Essen verbindet und macht glücklich.